• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 1000D oder 450D

Ich habe die 1000D seit einem reichlichem Jahr.
meine Erfahrung:
Zuerst das Positive:
- sehr gute Bildqualität wenn man manuell fotografiert
- noch besser wenn man das Ganze in RAW macht
- leicht und handlich (habe aber einen Batteriegriff drangepappt damit es profesioneller aussieht;)

jetzt das Negative:
- nicht besonders wertig (eben nur Plastik), keine gummierten oder belederten Flächen
- keine Spot-Messung (hab ich nie vermisst)
- Serienbildgeschwindigkeit im RAW nur 1,5 BS (zu langsam)
- kein Stabi im Body, wie eben bei C+N üblich:(
- teilweise ungenauer AF, wobei ich nicht genau weiß, ob es an der Kamera oder an den Objektiven liegt.

Aber ich würde die 1000D nicht gegen eine 450D eintauschen, da die 1000D etwas bessere Bilder liefert, wie ich finde.

Ich würde mir aber auch keine 1000D neu kaufen, sondern momentan nur die 550D die schon wesentlich besser zu sein scheint.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ xlinhx
Damals hatte ich mir die 450D + Canon 18- 55IS gekauft, weil ich gerne den 3'' Monitor, die Spotmessung, bisschen größer der Sucher, Serienbilder und einen IR Fernauslöser benutzen wollte.
Es ist schon ein Unterschied, ob du im veralteten 2,5'' Monitor (von der 400D übernommen) rein schaust oder im 3'' Monitor.
Man kauft ja nicht jeden Monat eine Kamera.

Über die Spotmessung kannst du im verlinkten Video viel erfahren.
http://download.galileo-press.de/trailer/87/system/lesson.htm?chapterId=1&lesssonId=3

Die Spotmessung brauchst du eigentlich nicht so oft.
Ich benutze sie bei schneeweiße Blüten, die dann optimal belichtet sind.
Der Hintergrund ist dann dunkler.
Dann ab und zu für Reihenbilder > HDR Bilder, wenn ich die Verschlusszeiten für die hellste und dunkelste Stelle messen will.
Es geht auch anders.

Im Innenraum z.B. Kirche hast du sehr oft schlechte Lichtverhältnisse.
Ein lichtstarkes oder Objektiv mit IS ist schon ein Vorteil.
Bei geringen Licht ist der AF vom Canon 18- 55 mit oder ohne IS nicht besonders gut.
Es kann schon mal passieren, dass das Motiv nicht scharf gestellt wird.
Dann musst du manuell fokussieren.
Der AF vom Tamron 17- 50 ist bisschen lauter, aber treffsicher auch bei geringen Licht.
z.B. Nachtaufnahmen

Falls du irgendwann dein Canon 18- 55 IS durch eine bessere Linse ergänzen möchtest, kannst du das Kitobjektiv mit IS besser verkaufen. Ohne IS ist die Nachfrage sehr gering. logisch
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Ihr,

also wenn das hier noch länger dauert empfehle ich bald die 500D
:)

Meiner Meinung nach ist die 1000D "überholt".

Sollte Euch ausserdem das mit dem DSLR-Fotografieren nicht zusagen, dann wird eine 450D beim Wiederverkauf wahrscheinlich effektiv mehr bringen als eine 1000er.

Es wurde übrigens auch schon mal genannt, das die 1000er meistens mit Objektiven ohne IS (Imagestabilizer) verkauft wird. Beachtet dies bei allen Vergleichen.

Und seht es doch mal andersrum. Die 450D ist doch fast eine 500D, allerdings ohne Video und bisserl weniger Pixel)



@roxio
Du hast geschrieben:
"- kein Stabi im Body, wie eben bei C+N üblich"

Wenn das "C" für Canon stehen sollte dann:

Canon hat in der der EOS-Serie keine Stabis im Body.

Auch weiss ich nicht, auf was Du Deine Aussage stützt, dass die 1000D bessere Bilder liefert als eine 450D.

Ich mag die 1000D wirklich nicht schlecht machen, aber ich würds einfach nimmer kaufen, und neu schon gleich gar nicht.

Und schon überhaupt nicht mit dem KIT-Tele 55 - ....
ohne IS.


Diese Reihe sollte selbsterklärend sein:

400D, 1000D, 450D, 500D, 550D

Zum EF-S 18-55 IS kann ich ausserdem nur sagen, dass man für das bischen Geld kein anderes "Weitwinkel" bekommt.
 
400D, 1000D, 450D, 500D, 550D
Zwischen 400D und 450D würde ich die 1000er nicht einordnen.
Canon hat ja nicht umsonst eine 4stellige Nummer vergeben.
Die Messfelder (1000D= 7TTL, 400D= 9 TTL, 450= 9TTL) sind nicht unbedingt so wichtig, aber die Reihenbilder schon.
Die Reihenbilder sind auch ein Grund, warum jemand zur DSLR Kamera wechselt.

Reihenbilder in RAW
1000D=1,5 Bilder pro Sek
300D= 2,5 Bilder pro Sek
350D= 3,0 Bilder pro Sek
400D= 3,0 Bilder pro Sek
450D= 3,5 Bilder pro Sek
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwischen 400D und 450D würde ich die 1000er nicht einordnen.
Canon hat ja nicht umsonst eine 4stellige Nummer vergeben.
Die Messfelder (1000D= 7TTL, 400D= 9 TTL, 450= 9TTL) sind nicht unbedingt so wichtig, aber die Reihenbilder schon.
Die Reihenbilder sind auch ein Grund, warum jemand zur DSLR Kamera wechselt.

Reihenbilder in RAW
1000D=1,5 Bilder pro Sek
300D= 2,5 Bilder pro Sek
350D= 3,0 Bilder pro Sek
400D= 3,0 Bilder pro Sek
450D= 3,5 Bilder pro Sek

Hi Bollee,

aufgrund der möglichen Bilder/sec. habe ich die Reihe ja auch nicht aufgeführt, sondern dem Erscheinen nach.
 
Die 1000d ist ein sehr guter Einstieg in die digitale Spieglereflex-Fotografie (und darum ging es ja ursprünglich dem Threadersteller) und mMn auch heute noch eine ansolute Kaufempfehlung. Mehr Camera gibts zur Zeit nicht für relativ wenig Geld von Canon.

Ob es nun das 18-55 Kit-Objektiv sein muss/ soll/ darf (mit Stabi wäre natürlich besser) ........ ich sage: Für den Anfang reicht es aus! Klar gibt es wesentlich bessere Optiken, die aber weit mehr als die Camera selbst kosten. Die kann man sich später zulegen, wenn man bei dem Hobby bleibt und feststellt, dass man mehr will.

Die 1000d beherrscht übrigens drei Belichtungsmethoden. Mehrfeldmessung, mittenbetonte integrale Messung und Selektivmessung, wobei letztere einer Spotmessung wohl sehr nahe kommt.

Ich besitze die 1000d selbst, bin absolut zufrieden und habe die Möglichkeiten dieser Camera auch noch nicht komplett ausgeschöpft, obwohl ich mich schon längerer Zeit mit der Spiegelreflex-Fotografie (analog+digital) beschäftige (als Amateur natürlich).
 
...

Und seht es doch mal andersrum. Die 450D ist doch fast eine 500D, allerdings ohne Video und bisserl weniger Pixel)
...
Zum EF-S 18-55 IS kann ich ausserdem nur sagen, dass man für das bischen Geld kein anderes "Weitwinkel" bekommt.

Beide Aussagen sind komplett falsch!!!
500D hat der Senor von 50D und processor digic4. Das ermöglicht ISO standart Bereich bis 3200 mit Erweiterung bis 6400 und 12800.
Das alles ist erhebliche Verbesserung in Bildqualität, die nicht vernachlässig werden kann. Abstand von 1000D zu 450D ist doch sehr gering
- 14 Bit gegen 12
- etwa besseres Autofocus
- bessere Geschwindigkeit in Raw, JPEG ist bei 1000D sogar besser
- Spotmessung, die eigentlich schon zu haben wäre, aber nicht absolut unbedinngt nötig.

Es war die Zeit das 1000D wurde mit 18-55IS verkauft. Warum ist es jetzt nicht so? Antwor ist klar - 450D attraktiver zu machen.

450D ist eindeutig besser als 1000D. Aber eben wie besser? Ist diese Verbesserung das Geld wert? Das soll jeder selbst entschiden. Aber für die Leute mit kleinem Budget 100€ Unterschied macht schon viel. Und für die ist 1000D definitiv sehr gut geeignet. Ich würde lieber ordentliche Stativ kaufen als 450D mit 15€-Hama-Schrott, der nur Ärger macht. Das bringt für Bilder viel mehr.
Ich würde empfehlen so gut wie neue Kit mit IS mit Restgarantie hier in Forum kaufen und nur Body von 1000D. Wie man ersparte Geld zu inverstieren findet jeder selbst heraus: Tasche , Stativ, 50-F1,8, etc.

Wegen Kit Objektivvergleich sieh:
http://www.photozone.de/canon-eos/181-canon-ef-s-18-55mm-f35-56-is-test-report--review
http://www.photozone.de/canon-eos/180-canon-ef-s-18-55mm-f35-56-ii-test-report--review

Zwischen 400D und 450D würde ich die 1000er nicht einordnen.
Canon hat ja nicht umsonst eine 4stellige Nummer vergeben.
Die Messfelder (1000D= 7TTL, 400D= 9 TTL, 450= 9TTL) sind nicht unbedingt so wichtig, aber die Reihenbilder schon.
Die Reihenbilder sind auch ein Grund, warum jemand zur DSLR Kamera wechselt.

Reihenbilder in RAW
1000D=1,5 Bilder pro Sek
300D= 2,5 Bilder pro Sek
350D= 3,0 Bilder pro Sek
400D= 3,0 Bilder pro Sek
450D= 3,5 Bilder pro Sek

Man kann die alle auch nach Anzahl von verkauften Kameras anordnen.
Macht es Sinn?
1000D kann man nicht in die Reihe von 3-Stellige Modellen plazieren. Das ist eigenständige Reihe, nähmlich 4-Stellig. Bildqulität ist deutlich besser als 400D und dafür etwa weniger Features, dafür aber Preisgewinn.

Ich würde euch auch zu 1000D Thread verweisen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=365418
Da gibt es genug Leistungsnachweisen. Aber nicht vergessen dass die Kamere in erste Linie für Anfänger konzepiert. So ordentlich durchblättern.
 
Zuletzt bearbeitet:
:confused:
Dann müsste doch die Reihenfolge anders sein.
Zuerst ist die 450D und danach die 1000D auf dem Markt erschienen.;)

:o Ok, in dieser Beziehung hast Du Recht

Wahrscheinlich haben meine Hirnwindungen einfach die Reihe so gesehen wie entschieden hätte zu kaufen ;)

@Leo1024,

jetzt mal langsam. Ich habe nicht getippt, dass die 450D eine 500D ohne Video ist. Sondern fast eine. An dieser Stelle erspare ich mir übrigens eine unnötige Anzahl an Ausrufezeichen. ;)

Mit was würdest Du denn die 1000D vergleichen?

Ausserdem geht es hier in diesem Thread um eine Empfehlung und Du selbst zählst hier genügend Vorteile auf, die zumindest mich zum Kauf einer 450D überzeugen würden.

Zusäzlich wäre hier noch zu nennen, größeres und besserers Display + Sensor
der das Display abschaltet, beim Blick durch den Sucher und danach wieder an.
Das erspart ein paar Tastendrücke.

Ich persönlich finde die 450D eben wertiger und desshalb auch Preiswert in Verbindung mit dem EF-S18-55IS und nicht billig wie die 1000D mit EF-S18-55 ohne IS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, wenn es nicht von Dir - sorry.
Ich will nicht 450D nicht schlecht reden - auf keinem Fall. Der ist besser,
was ich auch sage.
Aber ..
Es ist klar wenn 100€ nicht viel ausmachen, ist 450D eine richtige Wahl.
Aber wenn die Leute schreiben dass diese 100€ genua anderes investiert werden können/sollen, dann sage ich - 1000D wäre richtige Wahl. War mir persönnlich auch so, dass ich diese fehlende 100€ ins Blitz investiert habe, die ich sonst nicht kaufen könnte.
Ich finde Vorteile von 450D unbedeutend. Das kann jeder anderes sehen.
Dabei müssen wir aber die Fakten korrekt auslegen, sonst werden die Anfänger, die hier Beratung suchen, völlig desinformiert.

Ja, übrigens Display: er hat beim 450D gleiche Auflösung wie 2,5 Zoll beim 1000D.
Das ist vielleicht jemandem angenehmer 0,5Zoll-größere Display zu haben.
Ist es auch 100e Wert?
Aber für Bildbeurteilung (Hauptziel von Display beim Kamera) bringt es nichts.
Und es ist wieder bei 500D schon anderes - da ist Auflösung wesentlich besser.

Zwischen 450D und 500D liegt eine Generation von Fototechnik,
zwischen 1000D und 450D - eine Reihe von kleine Features, die für Bildqualität meistens unwesentlich sind.
Insbesonderes deswegen, weil Objektiv immer mehr limitirende Faktor ist.

Und wenn es um Auswahl geht
1. zwischen 1000D mit 18-555 und 450D mit 18-55IS,
UND
2. Kauf der gebrauchte Objektive ausgeschlossen ist
ERST DANN
würde ich zu 450D raten.
ABER nur wegen Objektiv und nicht wegen Body.
 
Zuletzt bearbeitet:
@roxio
Du hast geschrieben:
"- kein Stabi im Body, wie eben bei C+N üblich"

Wenn das "C" für Canon stehen sollte dann:

Canon hat in der der EOS-Serie keine Stabis im Body.

Genau das hatte ich geschrieben - keinen Stabi im Body!

Auch weiss ich nicht, auf was Du Deine Aussage stützt, dass die 1000D bessere Bilder liefert als eine 450D.

Die 450d rauscht ein ganz, ganz klein wenig mehr, wenn ich mit die Vergleichsbilder auf imaging-resource anschaue, was aber kein Argument pro/contra für mich wäre.



Und schon überhaupt nicht mit dem KIT-Tele 55 - ....
ohne IS.

Ich hatte noch das Glück eins mit IS zu erwischen. Allerdings würde ich mir eh an anderes Normalzoom gönnen.

siehe oben.
 
Über Haptik will ich gar nicht reden. Das ist meine Meinung nach
nicht nur unwichtig, sondern nicht erwähnungswert.

Mit Sucher bin ich einverstanden. Das ist wesentliche Vorteil, die man in Kauf nehmen muß. Der ist etwa größer und heller. Obwohl genau so schlecht für manuelle Fokussierung :(.

Ich wollte noch mal klar machen, wenn Geld da ist - würde ich selbst lieber
450D nehmen. Aber wenn nicht - dann macht man mit 1000D nichts falsch.
Und wird man nie eine von 450D Features wirklich vermissen.

Es gibt aber eine Ausnhame:
Für diejenige die viel Porträt machen, könnte 1,5 bps in RAW wrklich knapp sein.
Aber genau dann lieber ins 50F1,8 oder ordentliche Stativ investieren als
ins Body, deren Vorteile marginal sind.

Zu Unterschied in Rauschverhalten:
Ja 450D rauscht wirklich mehr. Das sit deswegen so, weil mehr megapixel gibt.
Das sieht man aber nur in Labor. Für die, die darauf zweifeln, würde ich zu Thema verweisen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=4823965#post4823965
 
Zuletzt bearbeitet:
@Leo1024. Vielen Dank. Du hast aber auch sehr gute Bilder in deiner Galerie!

Um nochmal einen Rat zu geben. Ich würde, wenn nur diese beiden Kameras zur Wahl stehenund wenn ich vor hätte das Kit-Objektiv zu verwenden auf jeden Fall die 450 D nehmen. Gar keine Frage, da es bei der 1000D nur noch das Kit ohne IS gibt.

Aber für mich gäbe es momentan nur die Option 550D neu, weil diese Kamera wirklich eine deutliche Verbesserung hinsichtlich der Features und des Rauschverhaltens bringt oder die 40D/50D gebraucht! Erstere von beiden hat mit derzeit 400-450 Euro ein unschlagbares PLV.
 
Man kann die alle auch nach Anzahl von verkauften Kameras anordnen.
Macht es Sinn?
Manchmal schon.

Ich wollte mit dem Angaben der Reihenbilder in RAW deutlich machen, dass die 1000er deutlich schlechter geworden ist, als die ganzen 3stelligen EOS.
Es gibt auch Meinungen, dass die 1000D eine abgespeckte 450D ist, was nicht stimmt. siehe Reihenbilder in RAW, Messfelder usw.

1000D kann man nicht in die Reihe von 3-Stellige Modellen plazieren. Das ist eigenständige Reihe, nähmlich 4-Stellig.
Das habe ich auch geschrieben
siehe
Zwischen 400D und 450D würde ich die 1000er nicht einordnen.
Canon hat ja nicht umsonst eine 4stellige Nummer vergeben.

JPEG ist bei 1000D sogar besser
Wieso soll die 1000D besser sein, als die 450D
1000D= 3,0 Bilder pro Sekunde,
Die 450D schafft 3,5 Bilder pro Sek, bis zu 53 JEPG Bilder
In der Praxis wird wohl kaum jemand so viele Bilder machen oder?
Viel wichtiger ist die Geschwindigkeit und die Anzahl der RAW Bilder oder nicht?
Da ist die 1000D viel zu langsam für eine DSLR Kamera!
1,5 Bilder pro Sekunde in RAW, was soll ein Fotograf damit anfangen.

Übrigens sind mir 3,5 Bilder pro Sekunde und bis zu 6 RAw etwas wenig, aber für eine Einsteigerkamera ausreichend
 
Wow, hätte nicht gedacht, dass sich solche "Profis" unter den Postern für Einsteiger DLSR's tummeln, denen 3,5 b/s zu wenig sind. Und dann noch mit soviel Insiderwissen hinsichtlich der Produktpolitik von Canon. Das find ich mehr als beeindruckend.
 
Du vergisst übrigens die Haptik und vorallem den Sucher ;)
Zusmamen mit den anderen Features ist das schon 50-100 euro wert ;)

Wie kommst Du da drauf? 100€ mehr, die sich im Nachhinein nicht in der Qualität der Bilder wieder spiegeln, sind es ehrlich gesagt in dieser Preisklasse nicht Wert, bezahlt zu werden. Der Aufpreis wäre in höherwertigere Objektive besser investiert.
Und erst die zweistelligen Canons bieten einen merklich spürbar haptischen und praktischen Mehrwert.
 
@roxio
Du hast geschrieben:
"- kein Stabi im Body, wie eben bei C+N üblich"

Wenn das "C" für Canon stehen sollte dann:

Canon hat in der der EOS-Serie keine Stabis im Body.

Genau das hatte ich geschrieben - keinen Stabi im Body!


Hi Roxio,

sorry, das habe ich fehlinterpretiert.:o

Und die Sache, dass Du Dir mittlerweile ein anderes "Normalzoom" gönnen würdest entsteht doch wohl eher aus der Tatsache, dass Du nun weisst was Du brauchst, bzw. willst. Die eigene Erfahrung spielt hier schon eine Rolle.
Gleichzeitig schliesst das wiederum nicht aus, dass dass EF-S18-55IS für das Geld ein gutes Einteiger-Objektiv mit gutem Weitwinkelbereich ist. Oder bist Du hierzu anderer Meinung?


Generell fällt mir immer mehr auf, dass die 450D doch noch die eine oder andere Reserve mehr bereithält, gegenüber derr 1000D. Gerade die angesprochene Serienbildfunktion. Auch wenn man die nicht alltäglich braucht, Erfahrungen damit zu sammeln ist nicht verkehrt.
Vielleicht macht sich hier noch mal jemand die Mühe und bringt es auf den Punkt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten