• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 1000D oder 450D

...
Da ist die 1000D viel zu langsam für eine DSLR Kamera!
1,5 Bilder pro Sekunde in RAW, was soll ein Fotograf damit anfangen.

Übrigens sind mir 3,5 Bilder pro Sekunde und bis zu 6 RAw etwas wenig, aber für eine Einsteigerkamera ausreichend

Ich kann darauf nur antworten:
Ein Fotograf kann auch ohne Serienbilderfunktion Sportbilder machen.
Ein Knipser kann mit 6 Bps kein guter Werk erzeugen, weil er nichts anderes kann, als nur Auslöser zu drücken.

1,5 Bps reicht mir persönlich in viele Situationen vollkommen aus.
Nur beim Sport, Kinderactions, etc. vermisse ich höhere Geschwindigkeit.
Dann schalte ich einfach auf JPEG um. Für solche Aufnahmen Sportprogramm ist sowieso für mich beste Möglichkeit auf die Komposition zu konzentrieren ohne an Kameraeinnstellungen nachzudenken. Das ist sowieso nur JPEG.
Und wenn man Belichtungsmessung richtig einstellt braucht man so gut wie nie in RAW fotografieren. Dazu kann ich nur sagen dass schnell bewegende
Objekte kann man in Fokus halten nur wenn man Objektiv mir Ring USM hat.
Mit Kit Linse es ist Zufalltreffer. ich habe Kinder in Inlinerkurse fotografiert und sollte sofort zu manuelle Fokussierung greifen. Erste 10 Minuten war Horror, dann ging. Sogar mit 1000D Sucher. Ich hatte danach 30-40 Fotos,
womit ich fast ohne Bearbeitung zufrieden war.
Zusätzlich soll ich zu meinem vorherigen Beitrag verweisen:
...
für diejenige die viel Porträt machen, könnte 1,5 bps in RAW wirklich knapp sein.
Aber genau dann lieber ins 50F1,8 oder ordentliche Stativ investieren als
ins Body, deren Vorteile marginal sind.
...

@schubbser
Wenn du 100€ übrig hast, greift zu 450D - der ist besser.
Wenn dein Budget knapp ist, dass du nach dem Kauf der 450D mit 18-55IS
nichts mehr kaufen kannst, würde ich empfehlen
1000D Body zu kaufen, 18-55IS gebraucht hier in Forum und
für Gespartes ordentlicher Stativ oder 50F1,8. Die beide Sachen bringen dir viel mehr als Geschwindigkeit.

1000D mit 18-55 ohne IS würde ich gar nicht nehmen. Nur weil auf dem Markt viel bessere Angebote für kleineres Geld gibt.
Z.B. Olympus 520 mit Doppelzoom Kit kostet 450€. Und Rauschenvorteil von APS-C Sensor kann nicht mit hochqualitative Kitobjektiven (2 Stück) und Bildstabilisator in Body mithalten.

Das ist Frage von Budget. Übrigens gebrauchte, 40D wie Roxio schrieb, ist noch bessere Variante. Wenn du viel Sport und/oder Wildlife fotografierst, es ist wirklich ideal. Dazu würde ich noch Sigma Objektiven mit HSM anschauen.
Die sind wirklich schnell und günstiger als Canon, aber dann Unterschied in Preis zwischen 1000D und 450D nicht mehr erwänungswert :).

Ja und wegen Objektiv: 18-55IS ist sehr gute Einsteigerobjektiv. Schau mal Beispielbilder hier und Forum oder Blider von Roxio. Die sprechen für sich selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde die 450D + 18-55 IS kaufen und das zubehör wie stativ, linsen nach und nach kaufen.
anfangs reicht eine 450D + Kit linse schon, du musst die cam eh erst näher "kennen lernen" um dann zu entscheiden was du noch an zubehör brauchst;)

ne 40D wäre aber natürlich auch sehr nice, wenn dir gebrauchte sachen nichts ausmachen, dann würde ich ne 40D nehmen, die ist deutlich besser als die 450D und von der haptik her auch viel besser
 
Wie kommst Du da drauf? 100€ mehr, die sich im Nachhinein nicht in der Qualität der Bilder wieder spiegeln, sind es ehrlich gesagt in dieser Preisklasse nicht Wert, bezahlt zu werden. Der Aufpreis wäre in höherwertigere Objektive besser investiert.
Und erst die zweistelligen Canons bieten einen merklich spürbar haptischen und praktischen Mehrwert.

Ganz einfach: Man ist mit der 450D einfach flexibler :)
Mehr Bilder / Sekunde, bessere Haptik, größerer Sucher, größeres Display, mehr AF Punkte, usw..
Welche "besseren" Objektive bekommt man für 100 euro? Keins. (Hinterher könnte man sich das 50 1.8 überlegen)
Ausserdem bezahlst du ja schon 100 (oder was auch immer, kenn die Preise grad nicht) für ein "besseres", das 18-55 IS.
Die 1000D gibt es doch momentan gar nich mit dem 18-55 IS, von daher kann ich wirklich nur die 450D empfehlen.
 
@Schubbser
Ja, das Weitwinkel-Kit ist eine gute Einsteiger-Linse. Mir gelangen damit doch ganz gute Aufnahmen. Hatte es im letzten Urlaub quasi immer drauf.

Beispiele:

http://www.fotouristen.de/foto/148568/J1Tc35W7aiGftxA6gbpjkhXSrwOQseuv/ist=my_date&bl_save=1&ist_id=15&ext_id=all

http://www.fotouristen.de/foto/147630/72gm586Y9iUCfdQaGhAxbLPFoqvVn3KB/ist=my_date&ist_id=26&ext_id=all&uid=

Aber man entwickelt sich ja weiter und will Mehr. Vorallem mehr Lichtstärke! Deshalb habe ich mir vorerst das Tamron 28-75 zugelegt, welches schon wesentlich besser ist, von der Bildqualität möchte ich sagen deutlich schärfer, Farben und Bokeh find ich auch besser.
Ich habe es sogar dem Tamron 17-50 vorgezogen weil ich den Weitwinkel eher weniger brauche (dafür am langen Ende etwas mehr). Außerdem bietet es den Vorteil damit auch Nahaufnahmen machen zu können (wenngleich es ein 1:1 Makro natürlich nicht ersetzt. Aber vorallem eben hat es durchgängig Lichtstärke 2,8. Gerade bei Pilzaufnahmen im Wald stösst man mit dem Kit an Grenzen.

Aber zurück zum Thema.

Ich schrieb ja bereits in Post 95:

Ich würde, wenn nur diese beiden Kameras zur Wahl stehen und wenn ich vor hätte das Kit-Objektiv zu verwenden auf jeden Fall die 450 D nehmen. Gar keine Frage, da es bei der 1000D nur noch das Kit ohne IS gibt.

@Bollee
Zeig doch mal ein paar Aufnahmen, bei denen 3 B/s zu wenig waren.

Und es nützt nix eine Kamera mit 6 B/s zu besitzen und dann ein Kit-Objektiv zu verwenden, denn dann hat man in der Regel 6 schnell gemachte unscharfe Aufnahmen.

Dazu noch folgendes Beispiel:

http://www.fotouristen.de/foto/146816/OvRG25oKX7iJldWZu6UQE48qY-SrNeay/ist=my_date&ist_id=36&ext_id=&uid=

Für dieses Foto, dass auch nicht optimal ist da gecroppt, machte ich etwa 150 Aufnahmen. Ich versuchte mit AF, mit Nachführ AF-c und AF-M zu fokussieren, benutzte auch den Serienbild-Modus jpg-versteht sich. Es hat alles nich genutzt. Letzlich ist es mir nur gelungen in dem ich eine Bestimmte Stelle vorfokussierte und wartete.

Nun die die 450D ist keine schlechte Kamera, man kann sie nehmen, aber sie ist nicht um Welten besser im Vergleich zur 1000D. Was ich nehmen würde habe ich bereits im Beitrag 95 geschrieben.

__________________
 
1000D: 7 AF Felder (mittlerer AF ist ein 5.6 Kreuzsensor)
450D: 9 AF Felder (mittlerer AF ist ein 2.8 Kreuzsensor)

Hast du ein lichtstärkeres Objektive (als 2.8) bei der 450D, wirkt sich die Lichtstärke aus.

Ich verstehe noch nicht ganz, warum bei Objektiven mit <2.8 die 450D ein Vorteil gegenüber der 1000D hat. Kann mir das jemand erklären?
 
Das beudetet, dass die 450D bei lichtstarken Objektiven insgesamt diese Lichtstärke auch besser ausnutzt, als die 1000D? Aber es macht trotzdem Sinn, ein >2.8-Objektiv an eine 1000D zu schrauben? Oder nutzt die 1000D das lichtstarke Objektiv gar nicht aus?
 
Hallo Tuschi!

Es geht dabei ausschließlich um den Autofokus!

Beim zentralen AF-Messfeld (der Kreuzsensor) der 450D erhöht sich bei Objektiven mit einer Lichtstärke von f/2,8 oder besser nochmal die Empfindlichkeit/Genauigkeit des Autofokus. Die kleinen Canons schalten dazu in der Regel einen weiteren, doppelt empfindlichen Liniensensor zu. Das AF-Modul der 450D sollte in dieser Hinsicht identisch mit (oder geringfügig weiterentwickelt gegenüber) der 400D sein, die dieses Verhalten bereits ebenfalls aufweist. Die 1000D dagegen hat diesen zentralen AF-Sensor und damit die zusätzliche Steigerung der Empfindlichkeit nicht.

Siehe z.B.: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=404771

Gruß, Graukater
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten