• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 100/2,8 L Hybrid IS USM

...oben-unten und links-rechts...
Das macht der normale IS auch...

hier werden aber noch Kippbewegungen aufgefangen... also Rotationen um die Mittlere Achse aller Linsen...

Sieht man ja schön an dem "Schemen-Video" ganz unten... danke für den Link übrigens...
 
Batoidea du solltest auch mal die Signatur lesen. Da ist die 450D und 50D auch aufgeführt. Mit der FZ30 habe ich letztes Jahr angefangen bis Weichnachten. Dann kam die 450D bis Ende April und dann die beiden 50D mit der 135er und 200er.
Na mit den Stativen konnte ich mich nie so richtig anfreunden dazu bin ich viel zu zappelig und ungeduldig.
Ein Einbein wäre Notwendig wenn ich ne 300/2.8 hätte. Was auch irgendwann kommen wird.
Die 70-200/2.8 L USM habe ich schon im Visier für die eine 50D dann halt noch nen Festbrenner für die 2te.
Na mal schauen vielleicht überlegt es sich Canon mal ne normale 100/2.0L rauszubringen, ich wäre der Erste wo sie holen würde.
 
Das macht der normale IS auch...

hier werden aber noch Kippbewegungen aufgefangen... also Rotationen um die Mittlere Achse aller Linsen...

Sieht man ja schön an dem "Schemen-Video" ganz unten... danke für den Link übrigens...

"Angle Camera Shake" (Kippbewegungen) korregierte auch schon der alte IS, der neue nimmt jetzt noch das "Shift Camera Shake" mit (also Verschiebungen nach links-rechts, oben-unten), wie du sagst, das sieht man in dem Video unter recht gut.

Vielleicht reden wir auch nur aneinander vorbei. :)

Edit:

"Conventional image stabilizers of the type found in Canon IS lenses incorporate a vibration gyro (angular velocity sensor) to compensate for angle camera shake." (aus dem selben Link)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
... "Shift Camera Shake" ...

Ich glaube das meinte ich mit Rotationsbewegungen um die Objektiv Achse...
 
HI...,

was macht dieses Zubehörteil... ist das für den Makroblitz oder?
Ja... genau:
...Speedlites MR-14EX and MT-24EX can be attached using the MacroLite adaptor. ...
sieht für mich aber wie ein einfacher Step-Down-Ring aus...

geniales Bild... :D ich freu mich schon wenn der Postbote klingelt und mein neues Spielzeug bringt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Vorjahr war es zeitweise fast unmöglich, einen lagernden 58er zu finden... sollte aber schon passen.

Sehe ich es eigentlich richtig, dass der MacroLite-Adpater nichts anderes als ein Step-Down-Ring ist? Eigentlich müsste der doch außen ein Gewinde haben, damit das Ringlicht dort befestigt werden kann?
 
Sehe ich es eigentlich richtig, dass der MacroLite-Adpater nichts anderes als ein Step-Down-Ring ist? Eigentlich müsste der doch außen ein Gewinde haben, damit das Ringlicht dort befestigt werden kann?

Nein, hat kein Außengewinde.
Wird sozusagen aufgesteckt. Knopfdruck am Ring/Zangenblitz, raufstecken, schnappt ein. Geht sehr schnell. Mit Gewinde wie bei den billigeren Ringblitzen ist das eher eine Nervensache... :D
 
Da bin ich mal wieder am grübeln:
Stehe vor dem Kauf einer Canon EF 100/2 Festbrennweite und einem Canon EF-s 60/2.8 Macro. Beide zusammen liegen vom Preis nahe am neuen Canon EF 100mm 1:2.8L Macro IS USM.

Ich denke mal es wäre besser für mich die beiden einzelnen Objektive zu kaufen, da vor allem das EF 100/2 lichtstärker ist und durch dem 100/2.8is macro trotz IS nicht zu ersetzen ist. Oder wie seht Ihr das?
 
Da bin ich mal wieder am grübeln:
Stehe vor dem Kauf einer Canon EF 100/2 Festbrennweite und einem Canon EF-s 60/2.8 Macro. Beide zusammen liegen vom Preis nahe am neuen Canon EF 100mm 1:2.8L Macro IS USM.

Ich denke mal es wäre besser für mich die beiden einzelnen Objektive zu kaufen, da vor allem das EF 100/2 lichtstärker ist und durch dem 100/2.8is macro trotz IS nicht zu ersetzen ist. Oder wie seht Ihr das?

Wenn schon 60mm, dann das Tamron 60mm 2,0 :D
 
Da bin ich mal wieder am grübeln:
Stehe vor dem Kauf einer Canon EF 100/2 Festbrennweite und einem Canon EF-s 60/2.8 Macro. Beide zusammen liegen vom Preis nahe am neuen Canon EF 100mm 1:2.8L Macro IS USM.

Ich denke mal es wäre besser für mich die beiden einzelnen Objektive zu kaufen, da vor allem das EF 100/2 lichtstärker ist und durch dem 100/2.8is macro trotz IS nicht zu ersetzen ist. Oder wie seht Ihr das?

Das ist die Frage... Lichtstärke kann auch kein IS ersetzen... erst recht nicht bei Makros ( da da lichtstärke nicht relevant ist).

Auf jedenfall eine schwere Entscheidung
 
Da gibt es nichts "vorzustellen"...es ist ein fakt:

Na du bist mir ja ein netter Zeitgenosse. Nicht gleich so schnappig.;)
Aber wenn es so ein Fakt ist, erkläre mir doch wie es funktioniert.


Ich verstehe das auch eher wie peter pfeiffer:
So wie ich diesen "Fakt" verstanden habe, sind das Verschiebungen nach oben-unten und links-rechts, aber nicht vor-zurück:

http://web.canon.jp/imaging/lens/technology/index3.html#hybrid_is

Schöne Grüße
Peter
 
Hi...

ich wollte mir das 85er und das 100 Makro von Canon kaufen... jetzt ist eben die Linse rausgekommen... und ich habe mich sofort in sie verliebt und sie bestellt... ich denke das du die 0.8 größere Blende des 100 2.0 fast vergessen kannst, bei heutigen Kameras... dann gehst du halt mit dem ISO eine 1/3 Stufe höher und alla gut... und wenn du dann unbewegte Motive hast bist du mit dem IS des neuen Markos oder generell mit einem IS besser dran weil du da ja dann noch mehr Reserven hast Canon schreibt ja bis zu 4 Blendenstufen also locker unter dem 100 2.0 :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten