• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 10-22 oder Tokina 12-24?

Erster Eindruck: An so eine geringe Brennweite muss man sich erstmal gewöhnen!

:D
willkommen im Club! :) :top:
 
Hallo,

*freu*

so, mein Sigma ist da! Ich werde das Wochenende nutzen und reichlich Testbilder in diesen Thread einstellen. Mal sehen, was Ihr sagt. An dieser Stelle nochmal herzlichen Dank für Eure sehr gute Beratung. Am Threadtitel seht Ihr, dass ich auf diese schöne Linse ohne Eure Tipps überhaupt nicht gekommen wäre.

Erster Eindruck: An so eine geringe Brennweite muss man sich erstmal gewöhnen! Die Möglichkeiten sind wirklich sehr breit.

Uli



Da ich auch grad am überlegen bin,mir nen UWW zu zu legebn,würde ich mich über Deine Bewertung sehr freuen:D
 
Liebes Forum,

ich möchte meinen Objektivpark für die 350D erweitern. Bin damals mit den preisgünstigen Objektiven eingestiegen (Kit-Objektiv, altes 28-80 von meiner 500N, Canon 70-300 USM) und habe inzwischen durch den Kauf des 50mm 1,4 (ein brilliantes Objektiv!) festgestellt, dass Fotografie erst mit den hochwertigeren Objektiven richtig Freude bereitet.

Nun suche ich ein Ultraweitwinkel, mit dem ich vor allem folgendes umsetzen möchte:

- Fotos von Kirchen-Innenräumen, Deckenmalereien etc.
- Kreative Fotografie von Menschen, Plätzen (insbesondere Portraits im Ultraweitwinkelbereich)

Zwei Objektive sind mir begegnet, die für meine Zwecke passen würden:

- Das Tokina 12-24
- Das Canon EF-S 10-22

Bisher war das Tokina (auch aus Kostengründen) mein Favorit, denn es bot eine wertvolle Erweiterung zu meinem bisherigen Kit-Objektiv im Bereich 12-18mm. Nun habe ich erstmals Fotos gesehen, die mit dem Canon 10-22 geschossen wurden, und bekomme das Gefühl, dass diese Bilder einfach besser sind (schärfer, schönere Weitwinkeleffekte). Ich muss allerdings zugeben, dass die Vorteile im Schärfebereich bei mir vor allem Selbstzweck sind, da ich meine Bilder nicht beruflich verkaufe und auch nur sehr selten ausdrucken lasse. Insofern ist die Freude an der Qualität rein emotional.

Nun meine Frage an Euch: Gibt es Gründe, die die fast 200 Euro Mehrpreis des Canon 10-22 gegenüber dem Tokina rechtfertigen? Wie erlebt Ihr die 2mm Erweiterung in der Praxis? Haben solche Objektive auch an Crop-Kameras Sinn?

Danke für Euren Rat!

Uli

Ich hatte damals beide zum testen zu Hause und habe mich schlußendlich für das Canon entschieden.

Beide sind in der Bildmitte in etwa gleich scharf, das Tokina ist jedoch an den Rändern deutlich schärfer. Allerdings gibt es so gut wie kein UWW-Motiv, wo die Ränder scharf sein müssten.

Die Farben und Kontraste hingegen sind IMHO beim Canon deutlich besser, das Tokina wirkte irgendwie "gelblicher" - was aufgrund digitaler Bildbearbeitung sicherlich zu verkraften ist. Der AF ist natürlich bei Canon auch besser, was bei einem UWW aber auch nicht soo entscheidend ist.

Der letztendliche Grund, warum ich mich für das Canon entschieden habe, waren dann wirklich die 2mm weniger Brennweite, die man nicht mehr missen möchte, wenn man beide getestet hat.

Ich muß aber dazu sagen, dass ich meines damals noch für 679,-- EUR - 100 EUR Cashback = 579,-- EUR bekommen habe. Wenn's deutlich teurer geworden wäre, hätte ich mich wohl auch für das Tokina entschieden.

EDIT: oops, zu spät...

Gruß,
Jens
 
Ich hatte lange überlegt welches UWW ich nehmen soll.

Tokina
Sigma
Canon

standen bei mir zur Auswahl. Tokina schied aus wegen den 12mm unten. Das Sigma habe ich eine Woche getestet, somit wollte ich unbedingt eins haben mit 10mm anfangs Brennweite.

Das Canon habe ich genommen, weil es mir in Sachen Bildqualität, Farben, Verarbeitung einen tick besser gefallen hatte und oben noch 2mm mehr bot. Was mir persönlich wichtig war. Das ist aber ein rein persönliche Entscheidung.
Sigmas UWW ist sehr gut! Trotzem das Canon war mir das Geld wert.

Canon 10-22 :top: ich beräue nichts !
 
Ich hatte seinerzeit alle 4 für mich in Frage kommenden Objektive gegeneinander getestet:
Tokina 12-24mm (wollte ich eigentlich kaufen), Canon 10-22mm, Sigma 10-20mm und Tamron 11-18mm.

Nachdem ich dann den Unterschied von den 10mm des Canon zu den 12mm des Tokina sah, fiel letzteres direkt raus.
Das Tamron war damals eine ziemliche Katastrophe, obwohl es bei diversen Tests im Netz ganz gut angeschnitten hat. Für mich kam diese schlechte Qualität nicht in Frage.
Das Sigma 10-20mm war auch gut (Verarbeitung, HSM, Bildqualität), nur das Canon war etwas besser - und hatte sogar noch ein wenig mehr WW.
Unter 5 Canon 10-22mm habe ich dann eines rausgesucht - man sollte nicht glauben, was es da für Unterschiede gab. Z.B. betrugen die Differenzen von Objektiv zu Objektiv im WW bis zu geschätzten 3% :eek:.

Na ja, jetzt hab ich eines mit dem ich sehr zufrieden bin - obwohl es neulich starke Konkurrenz vom Tokina Fisheye bekommen hat ;).

Gruss,

Wahrmut

JA!
Zum Einen bin ich auch der Meinung, daß das Canon in einer höheren Liga spielt. Vor allem, was Streulichtempfindlichkeit angeht. Ich vermute, daß die Linsen wesentlich hochwertiger vergütet sind. Außerdem ist die Farbwiedergabe und auch die Verzeichnung sagenhaft gut.
Die Schärfe ist gar nicht das primäre Kriterium.
Was auch stimmt: das Fisheye ist verdammt gut!
LG
Bernhard
 
Hallo,

eventuell sollte man noch erwähnen das das Sigma ebenfalls HSM (USM) hat, und daher auch FTM unterstüzt und leise fokusiert. Ich kann zumindest keine signifikanten unterschied zu den USM meiner anderen Canon Objektive ausmachen.

Gruß Heiko

Das aktuelle Sigma DC 10-20 4-5.6 EX gibt es nur für Nikon mit HSM!
Mich würde interessieren, mit was Du fotografierst? Es gibt offenbar auch unterschiedliche Versionen (meines hat 77m Filterdurchmesser, ich glaube es aber schon mit 72? gesehen zu haben). Meines ist etwa 3 Monate alt und ich hatte mich ausführlich informiert, weil das ein wichtiges Kriterium für mich war. Aber es ist auch ohne USM ziemlich leise und schnell.

Thomas

Edit: Das muss ganz neu sein *ärger*:
Ich lese gerade bei Sigma:
http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=53&idart=173
Kameraanschluss
AF: SO(MA), PA
HSM: CA, NA, SA
"Damals war das noch "HSM: NA"....

Ich könnte kotzen.....
 
Hummel, Du bist ein Schuft:D

Bis ich Deine Bilder gesehen habe, wusste ich nicht, dass ich für "untenrum" noch was brauche.

Bis jetzt war ich ein glücklicher Mensch und jetzt quäle ich mich auch mit der Frage Sigma oder Canon:confused:

GL
Günter
 
jetzt quäle ich mich auch mit der Frage Sigma oder Canon:confused:
ich auch...
Zum Einen bin ich auch der Meinung, daß das Canon in einer höheren Liga spielt. Vor allem, was Streulichtempfindlichkeit angeht. Ich vermute, daß die Linsen wesentlich hochwertiger vergütet sind.
Das wäre für mich ein kaufentscheidendes Argument, die Streulichtempfindlichkeit. Ist das wirklich so, dass das Sigma da wesentlich anfälliger ist als das Canon?
 
ich auch...

Das wäre für mich ein kaufentscheidendes Argument, die Streulichtempfindlichkeit. Ist das wirklich so, dass das Sigma da wesentlich anfälliger ist als das Canon?

Hello,
bei denen, die ich verglichen habe, war es so. Wie beim Sigma die Sonne nicht im Rücken war, verlor es an Kontrast. Mit Sonne im Bild war es ganz extrem.
Obwohl das Sigma mindestens gleich scharf ist, ist es für mich nicht interessant.

LG
Bernhard
 
auch ich quäle mich mit der entscheidung canon ef-s oder das sigma 10-22

nach ausführlichen lesen dieses themas, kommt immer die bemerkung "die 2mm unterschied sind sooooo gross".
ok.
kann bitte jemand ein bild mit 10mm und eins mit 12mm vom gleichen objektiv hier einstellen?

ich bin echt gespannt wie ein flitzebogen.....
 
auch ich quäle mich mit der entscheidung canon ef-s oder das sigma 10-22

nach ausführlichen lesen dieses themas, kommt immer die bemerkung "die 2mm unterschied sind sooooo gross".
ok.
kann bitte jemand ein bild mit 10mm und eins mit 12mm vom gleichen objektiv hier einstellen?

ich bin echt gespannt wie ein flitzebogen.....


Bei Canon und Sigma haste aber 10mm :) Oder beziehst du doch das Tokina mit in deine Wahl?



Zu meiner Erfahrung... ich hatte mal leihweise das Canon und war schon sehr angetan. Sehr scharf auch schon bei 10mm. Hab mich dann später für ein gebrauchtes Tokina entschieden, weil ich über dieses auch nur gutes gehört hab. Die 12mm machen mir nichts aus.

So, nun meine Erfahrung von diesen beiden getesteten Exemplaren... das Canon ist besser :) Schärfer... trotzdem behalt ich das Tokina. Es ist halt doch günstiger und halt dementsprechend ein wenig schlechter. Ich kann mit leben :)


Was mich beim Tokina wirklich nervt, ist der Zoom Ring. Wenn man grade 12mm gewählt hat und dann versucht das Objektiv von der Kamera zu drehen.... dreht sich erstmal dieser verdammte Ring mit. Das nervt tierisch. Ich hoff ich gewöhn mich noch dran. Aber ist wirklich schlecht gelöst.
 
kann bitte jemand ein bild mit 10mm und eins mit 12mm vom gleichen objektiv hier einstellen?

ich bin echt gespannt wie ein flitzebogen.....

Echt sehr schade dass dazu keiner mehr was beigetragen hatte. :(
Ist es vielleicht doch nicht so ein gewaltiger Unterschied?
Den Brennweitenvergleich (http://www.sigma-foto.de/cms/bildwinkel/brennweitenvergleich.html) kenne ich.
Dennoch wäre es super wenn einer von euch mal Vergleichsbilder
von 10 und 12mm mit bspw. dem Canon machen bzw. hier zeigen könnte.
Oder Fotos die man mit 12mm nicht hätte machen können!

...ich bin echt gespannt wie ein flitzebogen!!! :D

Grüße Holger

PS: Bin seit einigen Tagen schwer am grübeln ob ich das Tokina oder das
Canon/Sigma nehmen soll. Von der Verarbeitung ist es eigentlich das Tokina,
aber da sind ständig diese Stimmen im Kopf "....da fehlen aber 2mm" :grumble:
Was soll ich tun??? :confused:
 
Der Unterschied zwischen 10 und 12 mm sind Enorm. Habe im letzten Jahr das Canon und das tokina vergleichen können und die 2 mm machen es ! Obenrum nicht aber untenrum
 
Da bin ich aber wirklich froh, dass ich nicht der einzige bin, der aktuell über diese Entscheidung grübelt. Eure Beiträge spiegeln genau die Gedanken wider, die auch ich mir derzeit ständig mache :(
 
so, das sind mal 2 vergleichsbilder 10mm & 12mm mit dem sigma 10-20...

sry für quali und motiv, habs grad spontan geschossen. ich finde den unterschied auch ganz enorm und würde die 2mm nicht mehr missen wollen !
 
Hallo, macht irgendwer von euch Sportaufnahmen mit den Objektiven?
Wollte mir für den Bikepark eins zulegen und tendiere momentan noch zu dem 12-24, ist da der Autofokus schnell genug? Laut schärfentiefenrechner müsste ja ab einem Abstand von 1,5m bei Blende 4 eh alles scharf sein :confused:
 
Hi!

Jetzt wollte ich auch noch meinen subjektiven Beitrag leisten ;).
Ich selbst habe einige Zeit mit dem Tokina 12-24 fotografiert und war bis auf die CAs auch sehr zufrieden damit. Die CAs sind aber in einem erträglichen - und auch bearbeitbaren - Bereich und bei Weitwinkelobjektiven ja auch ein gängiges Problem. Etwas abgeblendet ist es auch wirklich sehr scharf. Gegenlicht war für mich mit dieser Optik nie ein grosses Problem - das gilt vor allem auch für das unten erwähnte Tokina 10-17mm Fisheye.
Das Canon 10-22 hatte ich nur einmal auf der Kamera - war aber von der Bildqualität und den 10mm damals recht beeindruckt.

Wenn man etwas mehr Geld übrig hat und den Fisheye-Effekt mag und ihn auch einsetzen möchte für den könnte die Kombination
Tokina Diagonalfisheye 10-17mm/3.5-4.5 (ca. 470-490€)
+
ein gebrauchtes Cannon 17-40/4 L (ca.400-450€)
interessant sein.

Ich jedenfalls kann mit den beiden sehr gut leben und das Tokina 12-24mm befindet sich jetzt meist an der Kamera meiner Süssen :). Und das 17-40 L kommt mir nahezu unzerstörbar vor und ich habe bei diesem Gebrauchtkauf (im Fotofachhandel für 450€) überhaupt keine Bedenken. Von der wertigen Bauart von Tokina-Objektiven (habe auch das Tokina 100mm Makro) bin ich auch sehr angetan.

lg
Henrik
 
Die Frage wurde zwar schon mal von jemanden gestellt, aber niemand hat darauf geantwortet:

Was ist mit dem Tamron 11-18? Es kostet gut 100€ weniger als das Sigma/Tamron. Bei einigen Tests im Internet war es gar nicht mal schlechter als die Alternativen, nur damals noch teurer und daher keine Empfehlung. Gibt es einen Grund, warum ihr es jetzt, wenn es sogar günstiger ist, nicht in Erwägung zieht?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten