Erster Eindruck: An so eine geringe Brennweite muss man sich erstmal gewöhnen!

willkommen im Club!


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Erster Eindruck: An so eine geringe Brennweite muss man sich erstmal gewöhnen!
Hallo,
*freu*
so, mein Sigma ist da! Ich werde das Wochenende nutzen und reichlich Testbilder in diesen Thread einstellen. Mal sehen, was Ihr sagt. An dieser Stelle nochmal herzlichen Dank für Eure sehr gute Beratung. Am Threadtitel seht Ihr, dass ich auf diese schöne Linse ohne Eure Tipps überhaupt nicht gekommen wäre.
Erster Eindruck: An so eine geringe Brennweite muss man sich erstmal gewöhnen! Die Möglichkeiten sind wirklich sehr breit.
Uli
Liebes Forum,
ich möchte meinen Objektivpark für die 350D erweitern. Bin damals mit den preisgünstigen Objektiven eingestiegen (Kit-Objektiv, altes 28-80 von meiner 500N, Canon 70-300 USM) und habe inzwischen durch den Kauf des 50mm 1,4 (ein brilliantes Objektiv!) festgestellt, dass Fotografie erst mit den hochwertigeren Objektiven richtig Freude bereitet.
Nun suche ich ein Ultraweitwinkel, mit dem ich vor allem folgendes umsetzen möchte:
- Fotos von Kirchen-Innenräumen, Deckenmalereien etc.
- Kreative Fotografie von Menschen, Plätzen (insbesondere Portraits im Ultraweitwinkelbereich)
Zwei Objektive sind mir begegnet, die für meine Zwecke passen würden:
- Das Tokina 12-24
- Das Canon EF-S 10-22
Bisher war das Tokina (auch aus Kostengründen) mein Favorit, denn es bot eine wertvolle Erweiterung zu meinem bisherigen Kit-Objektiv im Bereich 12-18mm. Nun habe ich erstmals Fotos gesehen, die mit dem Canon 10-22 geschossen wurden, und bekomme das Gefühl, dass diese Bilder einfach besser sind (schärfer, schönere Weitwinkeleffekte). Ich muss allerdings zugeben, dass die Vorteile im Schärfebereich bei mir vor allem Selbstzweck sind, da ich meine Bilder nicht beruflich verkaufe und auch nur sehr selten ausdrucken lasse. Insofern ist die Freude an der Qualität rein emotional.
Nun meine Frage an Euch: Gibt es Gründe, die die fast 200 Euro Mehrpreis des Canon 10-22 gegenüber dem Tokina rechtfertigen? Wie erlebt Ihr die 2mm Erweiterung in der Praxis? Haben solche Objektive auch an Crop-Kameras Sinn?
Danke für Euren Rat!
Uli
Ich hatte seinerzeit alle 4 für mich in Frage kommenden Objektive gegeneinander getestet:
Tokina 12-24mm (wollte ich eigentlich kaufen), Canon 10-22mm, Sigma 10-20mm und Tamron 11-18mm.
Nachdem ich dann den Unterschied von den 10mm des Canon zu den 12mm des Tokina sah, fiel letzteres direkt raus.
Das Tamron war damals eine ziemliche Katastrophe, obwohl es bei diversen Tests im Netz ganz gut angeschnitten hat. Für mich kam diese schlechte Qualität nicht in Frage.
Das Sigma 10-20mm war auch gut (Verarbeitung, HSM, Bildqualität), nur das Canon war etwas besser - und hatte sogar noch ein wenig mehr WW.
Unter 5 Canon 10-22mm habe ich dann eines rausgesucht - man sollte nicht glauben, was es da für Unterschiede gab. Z.B. betrugen die Differenzen von Objektiv zu Objektiv im WW bis zu geschätzten 3%.
Na ja, jetzt hab ich eines mit dem ich sehr zufrieden bin - obwohl es neulich starke Konkurrenz vom Tokina Fisheye bekommen hat.
Gruss,
Wahrmut
Hallo,
eventuell sollte man noch erwähnen das das Sigma ebenfalls HSM (USM) hat, und daher auch FTM unterstüzt und leise fokusiert. Ich kann zumindest keine signifikanten unterschied zu den USM meiner anderen Canon Objektive ausmachen.
Gruß Heiko
"Damals war das noch "HSM: NA"....Kameraanschluss
AF: SO(MA), PA
HSM: CA, NA, SA
ich auch...jetzt quäle ich mich auch mit der Frage Sigma oder Canon![]()
Das wäre für mich ein kaufentscheidendes Argument, die Streulichtempfindlichkeit. Ist das wirklich so, dass das Sigma da wesentlich anfälliger ist als das Canon?Zum Einen bin ich auch der Meinung, daß das Canon in einer höheren Liga spielt. Vor allem, was Streulichtempfindlichkeit angeht. Ich vermute, daß die Linsen wesentlich hochwertiger vergütet sind.
ich auch...
Das wäre für mich ein kaufentscheidendes Argument, die Streulichtempfindlichkeit. Ist das wirklich so, dass das Sigma da wesentlich anfälliger ist als das Canon?
auch ich quäle mich mit der entscheidung canon ef-s oder das sigma 10-22
nach ausführlichen lesen dieses themas, kommt immer die bemerkung "die 2mm unterschied sind sooooo gross".
ok.
kann bitte jemand ein bild mit 10mm und eins mit 12mm vom gleichen objektiv hier einstellen?
ich bin echt gespannt wie ein flitzebogen.....
kann bitte jemand ein bild mit 10mm und eins mit 12mm vom gleichen objektiv hier einstellen?
ich bin echt gespannt wie ein flitzebogen.....