• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 10-22 oder Tokina 12-24?

ich komm mit den 10mm beim canon nicht klar: hatte drei objektive hier, und alle drei haben mich ziemlich ratlos zurückgelassen, und die objektive zum händler.. :(

wie komm ich denn am besten an eins, das bei 10mm scharf ist?
oder eins kaufen und direkt einschicken?

Hast Du schon UWWs anderer Hersteller getestet?

Ist immer ein Kompromiss zwischen Bildwinkel und Qualiät.

Bei mir hat noch kein UWW im Test beeindruckt. Dafür aber mit aussergewöhnlichen Perspektiven und Effekten.

UWW ist bei bezahlbaren Objektiven eine Gratwanderung zwischen Qualität und Effekt.

Pure UWW-Qualität gibt es für Crop 1,6 imho nicht. Für KB ist sie kaum bezahlbar.

Trotzdem sind mit den verfügbaren UWWs tolle Fotos möglich, obwoh bei rein technischer Bewertung alle durchfallen würden.

Der Effekt steht imho im Vordergrund. Und das 10-22 gehört nach der allgemeinen Meinung und meiner Erfahrung zur Spitzenklasse.

Gruß
ewm
 
muss gestehen: nein hab keine erfahrung mit anderen herstellern - und ja, ich hab mir das thema wirklich nur rein "technisch" angeschaut... ist ja leider abgesehen von der cash-back ne schlechte zeit, sich n uww zu kaufen..

sprich, ich wandle auf den holzweg, wenn ich meine, mir für teure 650 euro zusätzliche 7 mm am unteren ende meiner glas-sammlung leisten zu müssen, und dabei davon ausgehe, dass ich ähnlich scharfe bilder wie mit meinem tamron bei 17mm erhalte? :rolleyes:

vielleicht fehlt mir auch einfach noch die erfahrung mit so spezial-glas :o
 
Also ich finde das Canon 10-22mm schon recht scharf, es gibt aber auch bei dieser Optik eine ordentliche Serienstreuung - wie schon geschrieben.

Hier mal als Beispiel ein Schnappschuss aus Holland vom vergangenen August.
Kameradaten: Canon 20D | 10mm | F8 | 1/160 | ISO 200 | Polfilter.
Das Bild ist direkt aus ACR 4, absolut ungeschärft, in PS dann nur auf 1200x800 runterskaliert, die Crops auf 500x500, keine weitere EBV.
Bei 10mm mit Polfilter zu fotografieren ist ziemlich grenzwertig, da muss man schon ein wenig rumschrauben dass es nachher nicht so auffällt - ist mir nur bedingt gelungen.

Erst das komplette Bild, dann 100% Crops, rechts unten, links unten, links oben und aus der Mitte.
Das Crop aus der Mitte leidet etwas unter Bewegungsunschärfe des Schilfes - es war sehr windig - wie meistens in Zeeland ;).

Gruss

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Anbei mal unbearbeitete Crops von meinem Canon bei 10mm. Habe leider gerade keines mit Offenblende zur Hand. Ich bin mit der Schärfe sehr zufrieden. Auch einen Fokustest hat das Objektiv prima bestanden ;)

Gruß,
Christiane
 
Moin,

ganz kurz wg Off Topic:

Die Bilder sind doch nicht unbearbeitet???

  • das 1. und 2. nur die Blautöne etwas angehoben, im Oktober in El Paso war das Wetter so :-)
  • nur Polfilter bei der Aufnahme, sonst nichts
  • alle: verkleinert fürs Forum mit webscale (Script in FixFoto), dadurch eine moderate Schärfung (das dritte ist nicht überschärft, sieht nur durchs verkleinern so aus)

schönen Tag :)
 
Sigma 10-20 oder Tokina 12-24 bei amazon.com?

Hallo miteinander,

interessante Antworten hier. Das Thema hat auch mir weitergeholfen! :top:

Ich würde mir gern entweder ein Sigma 10-20 oder ein Tokina 12-24 für meine EOS 300D kaufen.
Aufgrund des schwachen Dollars und einiger Berichte (u.a. bei focus.de) habe
ich mir überlegt, das Objektiv bei amazon.com zu kaufen.

Hier mal ein Rechenbeispiel anhand des Sigma 10-20:

Preise bei idealo.de: 450-500€
Preis bei amazon.com: 468,18 US$ = 320,65€.

Was für Mehrkosten würden denn noch auf mich zukommen neben
den Versandgebühren nach Deutschland?

Danke für eure Hilfe!
 
AW: Sigma 10-20 oder Tokina 12-24 bei amazon.com?

Preise bei idealo.de: 450-500€
Preis bei amazon.com: 468,18 US$ = 320,65€.

Was für Mehrkosten würden denn noch auf mich zukommen neben
den Versandgebühren nach Deutschland?

rechne ca. 25% für Zoll, Verzollung, und 19% Einfuhrumsatzsteuer. :eek: :D
 
Hab' jetzt nicht alle Antworten gelesen aber ich rate Dir eindringlich, lass Dich nicht vom Preis leiten! Du wirst es irgendwann bitter bereuen!
Und begehe nicht den Fehler zu glauben dass 2mm mehr oder weniger nicht die Welt sind- das sind in Wahrheit mehr als Welten und etwas genauer ausgedrückt liegen zwischen beiden Brennweiten 1/5 oder 20% zwischen Haben und nicht Haben- und das alleine ist den Preis wert! Von der Abbildungsleistung noch nicht einmal gesprochen...

Gruß
Manfred
 
Hier mal eine Rückmeldung von mir als Threadersteller:

Zunächst einmal herzlichen Dank für die lange Diskussion und die vielen Beispiele, Ratschläge und Hinweise. Ihr habt mir bei der Auswahl sehr geholfen, da ich zu wenig Zeit habe, um in Fotogeschäfte zu laufen und die Objektive auszuprobieren.

Ich habe in der Tat das Sigma 10-20 in die nähere Auswahl mit aufgenommen und mich letztendlich auch für genau dieses Objektiv entschieden. Gründe waren vor allem die vielen guten Bewertungen dieser Linse durch Euch sowie die Fotos auf der Fotocommunity (man kann ja auch nach dem Objektiv suchen und bekommt so manchen Leckerbissen). Das Objektiv sollte in einigen Tagen im Briefkasten liegen und mich fortan mit seinen Vorzügen begeistern. Als Dankeschön gibt's dann selbstverständlich Beispielfotos von mir.

Viele Grüße!

Uli
 
@ Threadersteller:

Auch wenns nun zu spät ist: mein Vater hat das EF-S 10-22 und das EF 50/1.4. Er nutzt beide Objektive exakt für die gleichen Anwendungen, die du auch genannt hast: Kirchenfotografie.
Innenaufnahmen meist mit dem 50iger wegen der hohen Lichtstärke, aussen das EF-S 10-22. Und da am crop das 50iger in der Kirche oft zu lang ist, brachte wohl die bessere Lichtstärke des EF-S 10-22 gegenüber dem Sigma den Ausschlag. Abbildungstechnisch liegen beide wohl innerhalb der Fertigungstoleranz auf Augenhöhe, das Sigma hat den Vorteil des erheblich günstigeren Preises. Das Tokina wäre mir mit den 12mm zu lang, bietet aber feste Lichtstärke von Blende 4.


Da auch ich mehr auf bessere Lichtstärke stehe, gerne 10mm haben wollte, das Sigma 12-24 (Vollformattauglich) zu teuer war, habe ich mir ein EF-S 10-22 gebraucht gekauft. Keine Gebrauchsspuren, neuwertig... für 430 Euro.

Gruß
Brummel
 
Wurde schon gesagt, das Tokina 12-24mm ist definitiv KEIN Objektiv für Vollformat, nicht einmal für "halb-Crop", wie die 1D Mk II!
Allerdings kann man es an einer 1,3er Crop-Kamera noch bis ca. 16mm nutzen. Das macht dann auch noch ca. 21mm verglichen mit dem KB-Bildkreis, was bei 12mm und einer 1,6er Crop-Kamera über 19mm entspräche, also in der Kombi nicht uninteressant!

Wer auf Super-WW aus ist, und dabei eher keine Grenzen kennt, braucht eines der 10-x mm Modelle.

Wem die Verarbeitung und Haptik sehr am Herzen liegt, wird mit dem Tokina sehr zufrieden sein.
Auch sonst ist es schon ein tolles WW-Zoom, mit leichten Stärken und Schwächen innerhalb gewisser Streuungstoleranzen.

Wenn man sich länger mit Erfahrungen und Meinungen in diesem Zoombereich beschäftigt, kommt man darauf, das eigentlich für jedes dieser Objektive auch irgendetwas spricht, das je nach Interessant dann kaufentscheidend wirkt.

Ich würde dir daher zu einem umfassenden Live-Vergleich raten. Wäre ideal, daß du jedes dieser Objektive mal mit seinem Besitzer zu greifen bekommst, und eigenhändig ein paar Übungen damit machst.


Sigma 10-22mm:

Mit deiner Wahl liegst du hoffentlich richtig. Wie immer wäre es für alle Diskussionsteilnehmer sehr interessant, deine persönliche Meinung und deine Erfahrungen zu hören.
Was man aus dem Stand gleich bemängeln könnte, wären umgekehrt die beiden fehlenden mm "obenrum"! :-)))
 
Zuletzt bearbeitet:
brummel meint das sigma 12-24mm als er von VF sprach. das ist nämlich VF tauglich. das tokina hat er in dem zusammenhang nicht erwähnt. :p
 
Hallo,

*freu*

so, mein Sigma ist da! Ich werde das Wochenende nutzen und reichlich Testbilder in diesen Thread einstellen. Mal sehen, was Ihr sagt. An dieser Stelle nochmal herzlichen Dank für Eure sehr gute Beratung. Am Threadtitel seht Ihr, dass ich auf diese schöne Linse ohne Eure Tipps überhaupt nicht gekommen wäre.

Erster Eindruck: An so eine geringe Brennweite muss man sich erstmal gewöhnen! Die Möglichkeiten sind wirklich sehr breit.

Uli
 
... das Sigma hat den Vorteil des erheblich günstigeren Preises.
...
... habe ich mir ein EF-S 10-22 gebraucht gekauft. Keine Gebrauchsspuren, neuwertig... für 430 Euro.

volle Zustimmung!

Das EF-S 10-22 ist in letzter Zeit ja preislich etwas runtergekommen und nach € 80,- Cashback ist der Unterschied zum Sigma auf ca. 120,- Euro geschrumpft. (Canon € 650 - € 80 CB = € 570,- vs. Sigma ca. € 450 -> 120,- Euro).

http://geizhals.at/eu/a116023.html
http://geizhals.at/eu/a148227.html


Ich habe mein EF-S 10-22 im Package mit einem EF 50/1.4 ebenfalls zu einem sehr guten Preis gebraucht gekauft - beide wie neu!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten