• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 10-22 oder Tokina 12-24?

doch geht es, ab 19mm ungefähr (habe ich auf 5D ausprobiert).

Ich war damals mit Tokina 12-24 sehr zufrieden.

Naja sollte man aber denn dazuschreiben, bevor sich jemand das 12-24 (P.S. für die 5D) holt und sich über die starke Vignette bei 12-18mm wundert.

Die Verarbeitung ist deutlich besser als Canon 10-22 oder Sigma 10-20, aber CA und Schärfe sind etwas schwacher.

Wenn das Tokina 12-24 so verarbeitet ist wie das Tokina 50-135, denn glaube ich das ungesehen. Obwohl IMHO in der EX;L und Tokinaklasse die unterschiede recht gering sind, also nicht deutlich.

Gruß Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich hatte den Eindruck, dass das Sigma ziemlich empfindlich auf Gegenlicht reagiert.

...

Das ist mir im Urlaub auch aufgefallen, in den meisten fällen hilft aber ein zusätzliches abschatten mit der Hand. Wenn die Sonne mit auf dem Bild ist muß man schon sehr mit den Winkel (zur Sonne) hantieren. Wirklich problematisch war das allerdings nur mit dem Grauverlaufsfilter, muß mir unbedingt noch die Cokin Sonnenblende organisieren.

Gruß Heiko
 
Ich würde mir keine gedanken bzl. der verarbeitung des canons machen. ist halt nur nix für leute die was gegen technik aus kunststoff haben.
einen schönheitspreis wir mit einer slr sowieso niemand gewinnen.
 
Wenn das Tokina 12-24 so verarbeitet ist wie das Tokina 50-135, denn glaube ich das ungesehen. Obwohl IMHO in der EX;L und Tokinaklasse die unterschiede recht gering sind, also nicht deutlich.

Das Tokina 12-24 ist z.b. viel besser verarbeitet als Canon 28-70/2.8L, Tokina hat kein USM, aber statt dessen ein "Focus clutch" Mechanismus. Das ist eine geniale Lösung. "Build like a tank" kann ich über fast alle Tokina Objektive (die ich beherrscht) sagen und das sieht so aus als bisher Tokina Ingenieure benutzen immer nur Eisen anstatt Kunstoffe.
 
Naja sollte man aber denn dazuschreiben, bevor sich jemand das 12-24 holt und sich über die starke Vignette bei 12-18mm wundert.
Die Randabdunklungen sind IMHO kein Thema bei diesem Objektiv, mir sind sie noch nie störend Aufgefallen. Den Tests nach sind die anderen APS-C UWW Zooms nach nicht besser, häufig sogar schlechter. Vollformat SWWs vingetieren oft noch mal heftiger. Sehr viel störender am Tokina finde ich die Gegenlichtempfindlichkeit. Steht die Sonne im Bild, hat man häufig sehr ausgeprägte grüne Reflexe im Bild, die sich auch mit EBV nur noch schwer kaschieren lassen.
 
Die Randabdunklungen sind IMHO kein Thema bei diesem Objektiv, mir sind sie noch nie störend Aufgefallen. ..

Ähh, ich glaube du hast mich jetzt missverstanden. Die Rede war vom 12-24 an der 5D. Ich kenne das Tokina gar nicht um hier die Vignette bei APS-C zu beurteilen denke aber das an FF diese sichtbar sein wird.

Gruß Heiko
 
Das Tokina 12-24 ist z.b. viel besser verarbeitet als Canon 28-70/2.8L, Tokina hat kein USM, aber statt dessen ein "Focus clutch" Mechanismus. Das ist eine geniale Lösung. "Build like a tank" kann ich über fast alle Tokina Objektive (die ich beherrscht) sagen und das sieht so aus als bisher Tokina Ingenieure benutzen immer nur Eisen anstatt Kunstoffe.

Falsch, ich habe beide Linsen und bin von beiden verarbeitungstechnisch und bildqualitätsmäßig begeistert. Über das Tokina habe ich auch noch nie was Schlechtes gelesen. Es scheint in der Produktion weniger zu streuen als andere Objektive und das Preisleistungsverhältnis ist unschlagbar.
Gruß
PS: Hatte früher auch das 2.6-2.8/28-70 von Tokina. Das war auch geil verarbeitet
 
Sorry Matteo, für mich nur ein schlechter Kompromiss, verglichen mit USM und HSM.

Gruß
ewm

Ich denke das ist eine Geschmackssache, ehrlich gesagt habe ich kein einziges mal MF auf Tokina benutzt... und ja, ich habe Objektive mit USM ;)

Falsch, ich habe beide Linsen und bin von beiden verarbeitungstechnisch und bildqualitätsmäßig begeistert.

Ich auch. Aber trotzdem finde ich das die Verarbeitung von Tokina est etwas besser.
 
Ich hatte seinerzeit alle 4 für mich in Frage kommenden Objektive gegeneinander getestet:
Tokina 12-24mm (wollte ich eigentlich kaufen), Canon 10-22mm, Sigma 10-20mm und Tamron 11-18mm.

Nachdem ich dann den Unterschied von den 10mm des Canon zu den 12mm des Tokina sah, fiel letzteres direkt raus.
Das Tamron war damals eine ziemliche Katastrophe, obwohl es bei diversen Tests im Netz ganz gut angeschnitten hat. Für mich kam diese schlechte Qualität nicht in Frage.
Das Sigma 10-20mm war auch gut (Verarbeitung, HSM, Bildqualität), nur das Canon war etwas besser - und hatte sogar noch ein wenig mehr WW.
Unter 5 Canon 10-22mm habe ich dann eines rausgesucht - man sollte nicht glauben, was es da für Unterschiede gab. Z.B. betrugen die Differenzen von Objektiv zu Objektiv im WW bis zu geschätzten 3% :eek:.

Na ja, jetzt hab ich eines mit dem ich sehr zufrieden bin - obwohl es neulich starke Konkurrenz vom Tokina Fisheye bekommen hat ;).

Gruss,

Wahrmut
 
Hallo,

eine Frage zur Lichtstärke.
Macht sich der Unterschied in der Lichtstärke des Sigma zum Canan gravierend bemerkbar, oder ist der in dem Brennweitenbereich weniger relevant.
 
Hallo,
Macht sich der Unterschied in der Lichtstärke des Sigma zum Canan gravierend bemerkbar, oder ist der in dem Brennweitenbereich weniger relevant.

zwischen 4 und 5.6 ist 1 EV Unterschied. Also 1/30 s anstatt 1/15, zum Beispiel. Ob es ist wichtig oder nein - jeder soll selbst entscheiden. In dunklere Verhältnisse wird AF deutlich besser auf Blende 4.
 
AW: Canon 10-22 - real life, Offenblende, ISO 400 und 800

Ich bin zufrieden damit. Meins ist auch bei Offenblende schon durchaus zu gebrauchen.

Bild 1: 400D * ISO 800 * 21 mm * f/4.5 * 1/160s
Bild 2: 400D * ISO 400 * 10 mm * f/3.5 * 1/60s
Bild 3: 400D * ISO 400 * 23 mm * f/4.5 * 1/60s
Bild 4: 400D * ISO 400 * 22 mm * f/5.6 * 1/60s
Bild 5: 400D * ISO 400 * 10 mm * f/5.6 * 1/60s
 
Hallo,

eine Frage zur Lichtstärke.
Macht sich der Unterschied in der Lichtstärke des Sigma zum Canan gravierend bemerkbar, oder ist der in dem Brennweitenbereich weniger relevant.

Das ist das eine (und ich nutze gerne die Offenblende beim Canon, z.B. bei Innenaufnahmen, weil man bei 10mm ja trotz 3.5 schon einiges scharf bekommt). Das andere ist, dass das Canon nach meinem Wissen die geringste Naheinstellgrenze hat, d.h. man kommt dicht ran an die Objekte und kann so die SWW-Wirkung noch stärker ausreizen :)

Gruß,
Christiane
 
Das andere ist, dass das Canon nach meinem Wissen die geringste Naheinstellgrenze hat, d.h. man kommt dicht ran an die Objekte und kann so die SWW-Wirkung noch stärker ausreizen :)

Gruß,
Christiane

theoretisch. :p
in der praxis kommst du so dicht ran, dass du ständig immer etwas für schatten sorgst, egal wie die sonne steht. :lol:

du hast aber schon recht. die möglichkeit zu habe, ist schon ziemlich klasse. auch wenn mir noch kein 10mm Nahaufnahme gelungen ist, ohne das ich etwas schatten mit fotografiert habe. :D
 
ich komm mit den 10mm beim canon nicht klar: hatte drei objektive hier, und alle drei haben mich ziemlich ratlos zurückgelassen, und die objektive zum händler.. :(

wie komm ich denn am besten an eins, das bei 10mm scharf ist?
oder eins kaufen und direkt einschicken?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten