• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges CamRanger - DSLR über Wifi kontrollieren mit IOS

Hallo zusammen.

Es gibt mal wieder ein Update der App zur Version 2.1. Hier die Daten...

Foto.jpg

Gruß Lars
 
Hallo zusammen.

Mir ist in der aktuellen Version ein kleiner Bug aufgefallen.

Bei der Einstellung der Bildformate fiel mir auf, dass bei sRAW + sJPG nicht mehr zwischen grob und fein unterschieden werden kann, weil das selbe Piktogramm angezeigt wird...

CamRanger.jpg

Ich habe dies aber nur auf dem iPad aber nicht auf dem iPhone gesehen.

Ich habe es bereits an den Dave gemeldet. Mich würde aber trotzdem interessieren, ob das bei euch auch so ist...?

Gruß Lars
 
Hallo Micha.

Mit der 7D? Bei mir hängt die 40D dran...

Ich kann das noch mal mit der 5DII probieren. Eventuell liegt es ja wirklich am Kameratyp?

Gruß Lars
 
Servus.

Also mit der 5DII wird es auf dem iPad auch falsch angezeigt...
2014.08.14 14-24-01 24.jpg

Auf dem iPhone passt es.
2014.08.14 14-25-19 25.jpg 2014.08.14 14-25-55 25.jpg

Ich werde mal die App auf dem iPad neu installieren...

Gruß Lars
 
Hallo.

Also App gelöscht, iPad neu gestartet, App installiert, CamRanger registriert, mit CamRanger verbunden, App gestartet -> selber Fehler.

Sowohl bei der 40D als auch bei der 5D II

Gruß Lars


P. S. Auch wenn das falsche Piktogramm angezeigt wird - in der Kamera wird die korrekte Einstellung vorgenommen!
 
Welche Reichweiten kriegt ihr so mit dem CamRanger hin bzw. gibt es eine Möglichkeit diese zu verbessern?

Ich frage, weil die WiFi-Funktion der 6D zwar ein nettes Gimmick ist, aber für meine Anwendung (Remotekamera fernsteuern und nicht nur auslösen) von der Reichweite her unbrauchbar - vielleicht wäre da der CamRanger eine "weitreichendere Option"?
 
Hallo Hugo.

Also ich habe auf freier Strecke schon mal locker 50 Meter geschafft - und da war das WLAN noch nicht ausgereizt. Bei Traumflieger wurde der TPLink (WLAN-Router der auch von CamRanger genutzt wird) schon mal bis 100Meter getestet (gibt es ein Video dazu).

Ich denke, mit einem WLAN-Repeater könnte man die Reichweite nochmal vergrößern - aber darüber habe ich mir noch keine Gedanken gemacht...

Gruß Lars
 
...Also ich habe auf freier Strecke schon mal locker 50 Meter geschafft - und da war das WLAN noch nicht ausgereizt. Bei Traumflieger wurde der TPLink (WLAN-Router der auch von CamRanger genutzt wird) schon mal bis 100Meter getestet (gibt es ein Video dazu)...
Danke für die Info, Lars. 50m wären schon deutlich besser als die 10-15m die ich mit der 6D und deren eingebautem WLAN hinkriege...
 
Zuletzt bearbeitet:
So irgendwas zwischen 30 und 50 m (ich hab nun nicht nachgemessen) habe ich mit dem TPLink im freien Gelände auch ohne Probleme erreicht.
Könnte eh eine (sehr preiswerte) Alternative sein, TPLink und qDSLR-dashboard, das gibt es inzwischen plattformübergreifend.
 
Ich wollte heute mal, das Netzwerk-Konfigurationstool installieren, um den PC zum steuern zu nehmen. Der hat kein WLAN und ich wollte die neue Möglichkeit der WLAN-Brücke probieren. (also Kamera --> Camranger per WLAN --> ins Hausnetzwerk WLAN --> per Netzwerkkabel auf Win7/64-Rechner)

Alle Software auf neueste Version geupdatet. Camranger Version 8.

Wenn ich die "Camranger Settings Setup" starte, kommt die Meldung "A more recent Version of CamRanger Settings is already installed on this Computer".
Also es gibt schon eine neuere Version auf dem Rechner.
Gibt es aber nicht, weil ich das noch nie installiert habe, und das Programm habe ich gerade erst bei CamRanger runtergeladen, muß also die neueste Version sein. Ich habe aber trotzdem meinen Rechner durchsucht, und da gibt es definitiv keine solche Datei.

Hat jemand ne Idee? Oder selbst schon mal dieses Problem ???
Nutze Win7/64 pro. Die Win-Firewall habe ich auch mal total ausgeschaltet, hat aber auch nichts gebracht. Die Meldung kommt auch gleich am Anfang, also ich kann es gar nicht installieren...

Gruß
Thomas

PS: sonst funktioniert alles perfekt, es geht nur um die Steuerung der Kamera vom PC. Mit Laptop und iPad funktioniert alles super...
 
Hallo Koschere.

Ich hatte mir vor Monaten auch mal die Windowssoftware (Beta) heruntergeladen und wollte sie installieren. Aber bereits nach den Download hat Norton da eine Bedrohung gesehen und hat das Downloadpaket gelöscht.

Also, nein - bei mir hat es auch nicht funktioniert. (Ist aber auch schon wieder ein halben Jahr her...)

Gruß Lars
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Win-Software als solche funktioniert, wenn ich den Laptop nehme und das W-LAN auf den Camranger schalte. Dann kann ich die Kamera per CamRanger Win-Software vom Laptop aus steuern.

Mein Problem: ich würde gern ab und zu (Vogelhaus im Winter) den Desktop PC nehmen, der aber kein W-LAN hat sondern per Kabel am Router (Fritz-Box) hängt. Die Fritz-Box hat natürlich ein W-LAN, das sonst u.a. der Laptop nutzt.

Mit der neuen CamRanger Firmware, soll sich aber der CamRanger mit seinem Netz gebrückt in das FritzBox-WLAN bedienen lassen.
Also statt wie am Laptop: Kamera --> CamRanger--> Laptop
dann am PC: Kamera--> Camranger --> FritzBox--> PC

Und dafür gibt es diese "camranger settings.exe". Leider kann das Programm keine W-LANs erkennen, sondern man muß sie manuell per SSID, Verschlüsselung und Kennwort eingeben und dann zu Liste hinzufügen.
Mache ich das, und sage dann "add" zur Liste, geht ein Fenster auf mit einem suchenden Laufbalken und das Programm reagiert nicht mehr (nach ca. 1s) mit entsprechender Windows Meldung.

Meine Netzwerk SSID ist "FRITZ 7170 Abcdefg". Ich habe jetzt eine Vermutung (wirklich nur eine verzweifelte Vermutung), daß das Programm an den Leerzeichen in der SSID scheitert, oder an einem zu langen Namen. Ich habe jetzt aber auch keine Lust mein ganzes W-LAN umzukrämpeln, und am Ende funktioniert es trotzdem nicht.

Also mal die Frage hier in die Runde. Hat es jemand zum Laufen bekommen, der auch Leerzeichen in der SSID hat und auch einen langen Netzwerknamen ?

Wäre sehr dankbar über sinnvolles Feedback in dieser Richtung !

Thomas
 
Hallo Kosch.

Das Ganze hört sich sehr interessant an. Wenn es mal wieder schlechtes Wetter hat werd ich das mal ausprobieren.

Ein Anwendungsgebiet hätt ich schon :)

Ich meld mich...

Gruß Lars
 
Hallo zusammen.

@Kosch
Danke nochmal für den Hinweis.

Ich habe mal die Standard-Funkstrecke mit meinem PC, statt dem Smartgerät, aufgebaut. Das ging, nach dem Firmware-Update auf Version 8 auch ohne Probleme. Mein Vorteil ist, dass mein PC auch WLAN kann :)

Die Verbindung über Netzwerk würde ich auch versuchen aufzubauen - aber die camranger_settings.exe finde ich nicht im Installationsverzeichnis.

Gruß Lars


P.S. Bei mir hat Norton während des Firmware-Update eine spannende Meldung gebracht und die firmware.exe vom PC gelöscht...

P.P.S. Auch die camranger.exe wurde gerade entfernt... :ugly:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Die Verbindung über Netzwerk würde ich auch versuchen aufzubauen - aber die camranger_settings.exe finde ich nicht im Installationsverzeichnis.

also wenn ich die CamRangerSettingsInstall.exe ausführe, legt das Programm den Ordner "C:\Program Files (x86)\CamRanger\CamRanger Settings" an, und darin gibt es dann die CamRanger Settings.exe
Die taucht nirgendwo sonst auf, auch nicht im Start-Menü. Die mußt Du direkt in dem Verzeichnis anklicken...


Wegen solcher Meldungen ist bei mir vor Jahren Norton rausgeflogen ... :grumble:

Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten