• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges CamRanger - DSLR über Wifi kontrollieren mit IOS

@Lars,

ich sehe gerade, daß Du den MP360 hast. Würde das Ding ne 5DIII mit nem 300/2.8 tragen ? Ich weiß, dafür ist es nicht gemacht, bräuchte es nur zum korrigieren und den Bildausschnitt genauer festzulegen. Will damit nicht hin und her fahren. Was hast denn Du als größtes da drauf geschnallt ?

Thomas
 
Hallo zusammen.

@all
Entwarnung wegen der Norton-Meldung Dave versichert, dass ihre Pakete und Programme virenfrei sind.
Dave von CamRanger schrieb:
Hi Lars,

Depending on the Norton configuration it doesn’t like it. If you have downloaded it from our site it should be just fine and is a false positive.

- Dave
CamRanger

@Kosch
Zu Deiner Frage... -> https://www.youtube.com/watch?v=MVRiRdnNLRk

Ich denke, wenn Du die Ausrüstung schön ausmittels, kannst Du schon auch neigen - drehen geht sowieso. Aber bedenke die Verzögerung von Liveview durch das Netzwerk/WLAN auf dem PC-Monitor. Wenn Du den korrekten Bildausschnitt siehst ist er eigentlich schon vorbei gefahren. Im Groben funktioniert es aber ganz gut - ich beschneide dann was nicht passt - wofür hat man denn die ganzen Pixel ;)

Die CamRanger Settings EXE habe ich noch gar nicht heruntergeladen - deswegen finde ich die auch nicht... :ugly:

Ich schau mir das heute Abend mal an. :top:

Aber einen "Fehler" in der Windows-Version habe ich schon gefunden. Wenn ich RAW und JPG fotografiere und mir über die Einstellungen die Bilder auf ein Verzeichnis auf dem PC übertragen lasse, wird nur das JPG übertragen. Wenn ich nur JPG oder nur RAW fotografiere funktioniert es wie es soll - klar, ist ja auch keine andere Datei vorhanden.

Gruß Lars


P.S. Mein CamRanger kann bereits das WLAN der FritzBox durchreichen. Das habe ich bereits vor einiger Zeit eingestellt und funktioniert prima. Ich kann mit dem Smartgerät via CamRanger fotografieren und habe trotzdem Internet (für DropBox export der erstellten Bilder).
 
Zuletzt bearbeitet:
P.S. Mein CamRanger kann bereits das WLAN der FritzBox durchreichen. Das habe ich bereits vor einiger Zeit eingestellt und funktioniert prima. Ich kann mit dem Smartgerät via CamRanger fotografieren und habe trotzdem Internet (für DropBox export der erstellten Bilder).

Und wie hast Du das konfiguriert? Und mit welchem Programm ?

Zum MP360 : ich mache eher sowas, statische Sachen. (die Qualität ist hier nicht so doll, mußte stark eindampfen, da das Original Video 1 GB hat)

Und zum Beispiel in diesem Video hätte ich nachträglich gern, etwas nach oben gekippt, damit die Spiegelung im Wasser ganz im Bild ist. Die Kamera war nur ca. 6m weg, im Gebüsch versteckt, und dann kann man natürlich nicht hingehen und korrigieren. Ich muß den Bildausschnitt also vorher festlegen, was halt nicht immer klappt.

Gruß
Thomas


PS: Das Video sieht gut aus. Meine Kombi kann ich gut austarieren, weil ich das für den Wimberley sowieso muß !
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thomas.

Deine Seite funktioniert leider nicht.

Das mit dem WLAN durchreichen habe ich damals mit dem selben Programm (CamRanger Settings) gemacht.

Ich denke, mit einer austarrierten Ausrüstung geht das sicher auch mit mehr als drei Kilo.

Gruß Lars
 
IE9 - zeigt bei mir gar nichts an
Firefox 32 - zeigt an, dass das Video beschädigt sei
Crome 37 - schwarze Seite mit einem Videobalken der sich bewegt
Opera 12.17 (alt) - startet QuickTime und läd das Video

Tipp von mir, lad deine Videos auf YouTube oder Vimeo hoch - dann kannst Du diese viel besser Einbinden und Teilen. Und das Hosting und in unterschiedlichen Qualitäten zur Verfügung stellen übernimmt auch der Provider.

Das Video ist nett - vor allem, dass er immer wieder Ausschau hält, wie eines seiner typischen Opfer.

Gruß Lars
 
Tipp von mir, lad deine Videos auf YouTube oder Vimeo hoch - dann kannst Du diese viel besser Einbinden und Teilen.

Das möchte ich gerade nicht. Und bin auch in keinen sozialen Netzwerken.
Ich fotografiere nur für mich und Freunde die ich wirklich kenne. Ab und zu zeige ich Bilder in der Arztpraxis, in der meine Frau arbeitet. Dann aber als Bild und gerahmt.
Und ab und zu ein Bild hier im Forum.

Ich wollte Dir das nur mal als Beispiel zeigen, für was ich den MP360 gebrauchen könnte.

Thomas
 
OK - verstehe ich.

Sag bescheid, wenn Du mal mit dem MP-360 spielen willst bevor Du investierst. Dann kann ich ihn Dir mal ausleihen...

Meld Dich dann halt per PM.

Gruß Lars
 
Jetzt habe ich versucht mit der CamRanger Settings die Einstellungen des WLAN zu überprüfen/bearbeiten.

Das hat gar nicht funktioniert. Software ist abgestürzt.

Jetzt funktioniert das mit dem CamRanger per WLAN betreiben auch nicht mehr. Irgendwas hat das zerschossen... :ugly:

Jetzt bin ich etwas gefrustet...

Gruß Lars
 
Hallo zusammen.

Ich habe mir jetzt die halbe Nacht um die Ohren geschlagen und konnte das Problem nicht weiter eingrenzen.

Positives gibt es aber trotzdem zu sagen...
  • Der CamRanger ist weiterhin für Smartgeräte erreichbar und man kann damit arbeiten.
  • Der CamRanger ist nun im Netzwerk angemeldet wenn er an der FritzBox hängt. :cool:

Trotzdem kann weder die CamRanger-WIN Software damit arbeiten, noch können es die FirmwareUpdate- oder die Settings-Software.

Laut Dave sucht die CamRanger-WIN Software im Netzwerk unter 192.168.178.XXX - findet aber in meinem Fall trotzdem den CamRanger nicht. Diesen hatte ich die IP 192.168.178.74 über die Settings-Software zugewiesen und die benutzt er laut FritzBox auch.

Ich hoffe, dass Dave noch ein paar Ideen hat wie man das fixen kann. Jetzt soll er erstmal ausschlafen und dann schauen wir weiter... :D

Auf jeden Fall sind wir wieder beim Thema - "newer touch an running system...!" MIST

Gruß Lars
 
Ich hoffe, dass Dave noch ein paar Ideen hat wie man das fixen kann. Jetzt soll er erstmal ausschlafen und dann schauen wir weiter... :D

Habe es auch an CamRanger gemeldet. Und Dave hat geantwortet :
__________________________
Hi Thomas,

We will have a new Windows settings application available probably by the end of the day that should fix that crash issue.

- Dave
CamRanger

___________________________
Warten wir also nochmal einen Tag ab !

Thomas
 
So habe von Dave eine neue Version bekommen. Jetzt klappt alles super, kann meinem Netzwerk beitreten, und die Kamera vom PC (ohne WLAN) aus steuern.

alles super !

auch Klasse Service von CamRanger ! Er hat mir direkt geantwortet und mir die neue Version geschickt. Habe Ihm geschrieben, daß jetzt alles läuft und hoffe er veröffentlicht die Version bald.

@Lars: konnte die Version auf meinem PC ja nicht installieren, da er immer meinte es gäbe schon ne neuere Version. Das war auch mit der neuen Version so. Habe dann alles von Camranger deinstalliert. (es war noch installiert: Firmwareupdate auf V7, Firmwareupdate auf V8 und die Win Steuersoftware für die Kamera)
Dann die CamRanger Settings installiert (ging jetzt auch), dann wieder die Steuersoftware für die Kamera. Jetzt läuft alles bestens.

ACHTUNG: nicht vergessen die Windows Firewall auszuschalten!! Sonst gibt es Fehlermeldungen, daß nicht verbunden werden kann !!!

Gruß
Thomas
 
Kennt sich einer aus mit der Windows Firewall (Win7/64 prof)?
Habe alle möglichen Regeln versucht, auch die Freigabe für den CamRanger.
Aber es geht nicht, er kann dann nicht verbinden. Nur wenn ich die Firewall komplett fürs lokale Netzwerk abschalte, funktioniert es. Aber das kann ja nicht der Sinn sein ....

Thomas
 
Hallo zusammen.

Ich habe nun meinen CamRanger auch im Netzwerk aktiv. Mit der CamRanger Settings 1.0.2. hat alles auf anhieb wieder funktioniert.

Probleme habe ich noch mit der Firewall. Diese sperrt den CamRanger immer noch aus. Auch kann ich noch nicht wieder vom PC aus per WLAN auf den CamRanger zugreifen. Also irgendwas zwickt sich da noch...

@ Thomas
Dave hat mir diesen Link geschickt... http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc972926(v=ws.10).aspx ...eventuell hilft das ja?

Ich nutze ja Norton Internet Security und habe dort das Programm CamRanger und die Kommunikation über ICMP innerhalb des Netzwerkes erlaubt - aber trotzdem kann er nicht gefunden werden. Ist die Firewall aus, läuft es wie geschmiert...

Gruß Lars
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch kann ich noch nicht wieder vom PC aus per WLAN auf den CamRanger zugreifen.

Das funktioniert bei mir bestens. Der CamRanger ist im Bereich 192.168.1.XXX und mein privates Netzwerk (Fritzbox, LAN und WLAN) im Bereich 192.168.0.XXX

Ich kann Problemlos vom PC (über Kabel an FritzBox, auf CamRanger auf Kamera) und vom Laptop zugreifen ! Der Laptop ist dabei nicht wie früher direkt im CamRanger WLAN, sondern im Fritzbox-WLAN eingebucht und wird dort zum CamRanger WLAN gebrückt und auf die Kamera.
Also das funktioniert super.
Auch die Probleme, daß oft der Doppelklick für Zoom ins Bild nicht geklappt hat, habe ich heute nicht. Etwas eigenartig, aber naja...


Probleme habe ich noch mit der Firewall. Diese sperrt den CamRanger immer noch aus.
@ Thomas
Dave hat mir diesen Link geschickt... http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc972926(v=ws.10).aspx ...eventuell hilft das ja?

Ich nutze ja Norton Internet Security und habe dort das Programm CamRanger und die Kommunikation über ICMP innerhalb des Netzwerkes erlaubt - aber trotzdem kann er nicht gefunden werden. Ist die Firewall aus, läuft es wie geschmiert...

Das Problem mit der Firewall habe ich auch noch. Es reicht, wenn ich die Firewall fürs lokale Netzwerk ausschalte, für öffentliche Netzwerke kann sie eingeschaltet werden, was auch logisch erscheint. Was ich nicht weiß, wie gefährlich das Abschalten der lokalen Firewall ist. Bin ja nur ich drin. Aber vielleicht weiß es ein Netzwerkprofi besser, und kann eine Gefahr aufzeigen.

Der Link von Dave ist leider in englisch. Ich kann zwar sehr gut englisch, aber die Menüs zu übersetzen, ist manchmal nicht einfach, weil dann doch das Netzwerk-Fachenglisch fehlt. Was ich rausgelesen habe: CamRanger als Programm erlauben, und die IPv4 zulassen (IPv6 kann der Camranger sicher nicht). Das habe ich auch so gemacht, (hatte ich vorher schon) aber leider keine Besserung. Eigenartiger Weise ist die Firewall auch so programmiert, daß sie ein Blockieren eines Programmes anzeigt, das genau tut sie aber nicht.

Bin da leider ratlos. Und werde im Fall der Nutzung des Camrangers hier, die lokale Firewall ausschalten.

Oder ein pfiffiger Mitleser hat einen entscheidenden Hinweis! Dafür wäre ich dankbar!

Thomas
 
Mal was anderes... Weiß jemand was bei der Bildwidergabe passiert, wenn man dann unten auf 100% klickt? Sollte doch die 100% Ansicht sein, so nach dem Motto: jedem Pixel sein Pixel !

Ist es aber nicht.

Siehe Anhang. Der Screenshot zeigt 100% Camranger, und 100% in DPP.
War mir aufgefallen, da 200% in der CamRanger Software noch gestochen scharf ist, in DPP aber natürlich die "Treppchen" zu sehen sind.

Thomas
 

Anhänge

Hallo zusammen.

So, nach etwas Fummelei habe ich das mit der Firewall hinbekommen. Nun ist es also so, dass sich der CamRanger per Kabel an der Fritzbox anmeldet und ich dann die angeschlossene Kamera fernsteuern kann.

Die notwendigen Anpassungen an der Firewall waren die selben die ich bereits vorgenommen habe, nur habe ich diese in der Liste ganz nach oben geschoben, sodass diese von der Priorität "wichtiger" sind -zumindest verstehe ich das so.

Nach einem PC-Neustart läuft das nun.

Was immer noch nicht geht ist die Steuerung über WLAN. Egal ob sich der PC mit dem CamRanger verbindet oder der CamRanger mit der FritzBox - jedesmal bekommt die Software keine Verbindung hin.

camranger-link-2.jpg camranger-link-1.jpg

So wie ich das verstehe setze ich doch dann anstatt des CamRanger WLAN das Zentrale WLAN auf und daraufhin sollte der CamRanger über WLAN im Netzwerk erreichbar sein - oder hab ich einen Knoten im Kopf?


@ Thomas
Zu der 100% Ansicht kann ich mit Lightroom vergleichen.

Hier die 100% Ansicht aus der CamRanger Software...
2014.10.06 15-02-47 02.jpg
...und hier die aus Lightroom...
2014.10.06 15-02-43 02.jpg

So wie ich das sehe sind 100% = 100%

Gruß Lars
 
So, Dave hat mir geschrieben und die Lösung für das Einstellen geschickt.

Damit funktioniert es perfekt. Jetzt ist alles in trockenen Tüchern.

Also der Support von CamRanger ist wirklich vorbildlich !!! Das muß man wirklich mal lobend erwähnen!

Im Anhang ist eine Anleitung, von mir wie es geht. Dave hatte sie mir auch so geschickt (aber mit englischen Menüs). Und da ich das sehr gut fand, habe ich das mal so in der deutschen Version nachgestellt.

Gruß
Thomas
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen.

Ich habe mir noch einmal die Verbindungen im Smartgerät angeschaut.

Dort kann man gleizeitig zei aktive Netzwerke haben.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3119098[/ATTACH_ERROR]​

Das bedeutet dann aber, dass ich sowohl das CamRanger Netzwerk aussende und gleichzeitig mit dem Netzwerk "Zentrale" verbunden bin und somit ich vollen Internetzugang über den CamRanger gebrück bekomme - oder?

Das wäre dann auch so wie ich bisher hatte. Nur verstehe ich nicht, was ich da falsch mache, wenn ich mit dem PC mich auf den CamRanger anmelde - egal welches Netzwerk ich über die Settings aktiviere... :ugly:

Ich steh gerade wieder einmal auf der Leitung.

Gruß Lars



EDIT:

Ich habe nun aus lauter Verzweiflung meine Netzwerkadapter (LAN) deaktiviert, sodass nur noch die WLAN-Verbindung stehen bleibt - und siehe da, der PC verbindet sich per WLAN mit dem CamRanger und ich kann damit arbeiten.
Sobald ich aber auch nur einen LAN-Adapter aktiviert habe geht es nicht mehr.

camranger-link-4.jpg

camranger-link-5.jpg

Daraus schließe ich, dass der CamRanger sich nicht per WLAN auf die FritzBox anmeldet. Sonnst würde es doch funktionieren...

Gruß Lars
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wollte ich gerade mal nachstellen, mit meinem Laptop.
Aber es funktioniert. Der Laptop hat ja LAN und WLAN. Habe beide angestöpselt. Laufen beide über die Fritz-Box.
Und bei mir ist es völlig egal, ob ich über LAN gehe, oder WLAN Fritz-Box oder eigenes WLAN CamRanger. Ich kann immer sofort eine Verbindung aufbauen.

Ich weiß wie gesagt nicht ob das von Belang ist. Aber die Netze Fritz und CamRanger haben bei mir unterschiedliche IPs. Fritz ist 192.168.0.XXX und CamRanger 192.168.1.XXX
Dürfen zwei Netze wie bei Dir die gleichen IPs aufspannen ?

Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten