so .... erste tests mit dem MP360 durchgeführt .... also ein bisschen wackelig ist das ganze schon muss ich sagen ^^ wind darf nicht viel gehen, sonst ist der timelaps etwas im A*
so .... was ich bis jetzt alles ergoogelt hab bzw auf der seite von lars gelesen hab (an dieser stelle ein großes Dankeschön für diese tollen beschreibungen) stimmt mit meiner version vom MP360 bzw camranger voll und ganz überein (anscheinend ruhen sich die entwickler immer noch auf den Lorbeeren aus anstatt das ganze weiter zu entwickeln -_-)
wenn mir das teil schon die möglichkeit bietet die kamera zu schwenken UND zu neigen will ich das auch bei einem timelapse nutzen können verdammt !! auch wäre es cool wenn man 2 Positionen abspeichern könnte oder wenigstens eine und nach dem verstellen der Position den Kopf nach dem aktivieren der SMS funktion auf diese Position hin fahren zu lassen die man eben vorher abgespeichert hat -_-
ansonsten bin ich sowohl mit der Funktion des kopfes und des Camranger zufrieden =) für mein aktuelles Winter Filmprojekt ist es mal ausreichend ^^
freue mich schon auf den ersten sternenfreien himmel =)
ich hab hier noch ein paar fragen die ich gerne von euch spezialisten beantwortet hätte:
auf dem PT-Hub ist eine 2,5mm Klinkenbuchse .... was kann man damit anstellen ??
Kann man den befehl zur bewegung irgendwie über einen Potentialfreien kontakt ansteuern ?? - einen solchen hätte ich nämlich bei der Steuereinheit meines Sliders mit eingebaut.
Kann man dieses Interwall auch irgendwie "abfangen" ?? gibt dieses ding einen Potentialfreien Kontakt raus mit dem ich meinem slider den befehl zur bewegung geben kann ??
offtopic:
1.) wer jetzt wissen will was ich da für einen Slider hab darf gerne auf diesen Link klicken

-->
http://www.af-pix.net/wordpress/?page_id=1941
2.) aufgrund der Stabilität dieses Kopfes bin ich am überlegen mir eine kiste zu bauen in der der Kopf wind und wettergeschützt ist ... hat von euch auch schon jemand seine gedanken in diese richtung abschweifen lassen ??