• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges CamRanger - DSLR über Wifi kontrollieren mit IOS

Freut mich , dass Du das schon weist.
 
Zu teuer!! DSLR Dashboard ist open source, gratis und um einiges besser als der CamRanger

Läuft aber nicht auf iOS. Die Leute die CR kaufen möchten einfach ihr gewohntes Umfeld nicht verlassen.

Freut mich , dass Du das schon weist.

??? Schlechte Note bekommen in der Schule ???

Übrigens hören sich deine letzten Beiträge über CR etwas anders an...

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11375179&postcount=4

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11375177&postcount=35
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen.

Heute kam ein Newsletter von CamRanger in dem angekündigt wird, dass der Vorzugspreis in Höhe von $199,99 nur noch bis zum 19.02.2014 gültig ist.

Danach kosten beide Geräte zusammen den Normalpreis in Höhe von $229,99.



Wer noch von dem Einführungspreis profitieren möchte sollte jetzt noch zuschlagen.

Gruß Lars

Ich würde ja gerne noch zuschlagen, allerdings scheint der Shop nicht richtig zu funktionieren, da kommt ständig eine 404 Seite :mad:

Kann einer von Euch das mal bitte testen?


Viele Grüße

Micha
 
Hallo Lars,

eben ging die Bestellung doch durch ;) der Seitenaufbau hat nur ewig gedauert.

Mal sehen wann der Kopf jetzt ankommt :D


Gruß

Micha
 
Wow, gestern Abend bestellt und eben ist das Paket in Köln gelandet und morgen soll es hier bei mir in Thüringen zugestellt werden.

So macht globaler Handel Spaß :top:



Gruß

Micha
 
Hallo zusammen.

Ich wollte euch auf die neue iOS App-Version 2.0.3. aufmerksam machen.

2014.02.22 07-29-46 29.jpg

Der Fehler mit der Zeitrafferanzeige ist nun behoben. Nun wird wieder sauber heruntergezählt.

Gruß Lars
 
Hallo!

Am 1.3. wurde die App auf Version 2.0.4 aktualisiert.

"Re-added share individual image
Minor fixes"


Viele Grüße

Micha
 
Hallo zusammen.

Ich habe am Wochenende mit meinem Arbeitskollegen sein Gartenhaus aufgebaut. Nebenbei habe ich einen statischen Zeitraffer aufgezeichnet.

-> http://lars-melzer.blogspot.de/2014/03/xavers-gartenhaus.html

Leider war nach 2.752 Bildern der Akku der Kamera leer. Am Ende fehlen noch ca. 1 1/2 Stunden. Wir haben nicht damit gerechnet, dass das sich so lange hinzieht. Allein die Schindeln aus Dachpappe aufzunageln hat zwei Stunden gedautert... :ugly:

Canon EOS 40D mir Canon EF 16-35 2.8 L II
@16mm, f5.6, ISO 100 - Belichtungszeit wurde während des Zeitraffers mit dem CamRanger überwacht und angepasst.

Bearbeitet mit Lightroom 5 und LRTimelapse 3.2

Gruß Lars
 
Hallo zusammen.

Lange habe ich gesucht und überlegt, wie ich in meine Zeitraffer die Aufnahmezeit einzublenden. Ich wollte eine Lightroomlösung sodass ich wie ein Wasserzeichen die Uhrzeit einblenden kann.

Nun ja - Lightroom kann das nicht :eek: Warum eigentlich nicht?

Ich dachte dann, dass ich das in LRTimelapse eingebaut bekomme. Immerhin kann man in der Pro-Version ein Wasserzeichen einblenden lassen. Naiv wie ich bin, habe ich gedacht, dass das kein großer Aufwand wäre. Aber nein - auch LRTimelapse kann das nicht.

Nun habe ich mit Mogrify ein Add-On für Lightroom gefunden das genau das macht was ich vermisst habe. Auf meinem Blog zeige ich euch wie auch ihr das hinbekommt... -> http://lars-melzer.blogspot.de/2014/04/zeitraffer-mit-eingeblendeter-uhrzeit.html

Viel Spaß damit.

Gruß Lars
 
Hallo zusammen.

CamRanger liegt nun in der Version 2.0.6 vor und unterstützt ab sofort den StackShot.
2014.04.08 06-39-30 39.jpg

http://youtu.be/D2cIjCI5DtM

In diesem Fall verstehe ich den Sinn dahinter nicht wirklich, da der StackShot sein eigenes Bediengerät hat - aber eventuell ist die Steuerung vom Smartgerät leichter bzw. sieht man das Livebild größer als auf den Kameradisplay.

Ihr seht, mit dem StackShot habe ich mich nicht beschäftigt und kann deswegen nicht viel dazu sagen - aber eventuell hat ja jemand genau darauf gewartet...?

Gruß Lars
 
Hallo,

ich versuche seit einigen Tagen mit dem CamRanger ein Bild mit Hilfe der Focusstacking-Funktion zu erstellen. Leider ohne Erfolg :(.

Wie ich bei Lars auf dem Block gelesen habe, muss dass Objektiv auf Auto stehen, damit es von der Software gesteuert werden kann. Habe ich auch so eingestellt, aber zwischen den einzelnen Fotos bewegt sich der Fokus keinen Millimeter. Auch springt die Anzeige unten rechts in der CamRanger-App beim Starten der Stacking Funktion sofort von "AF" auf "MF".

Kann mir jemand sagen wo hier mein Denkfehler liegt?

Ach ja, ich versuche es mit der 7D und dem 100 "NonL" Makro.


Viele Grüße

Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
CamRanger Firmware Version 7 + CamRanger App für Kindle Fire + CamRanger Share App für Android, Kindle Fire, Mac & PC

Ab sofort bietet CamRanger ein Firmware Update für alle CamRanger Geräte an. Damit werden neue Funktionen (Share, WiFi Join, Time Lapse Verbesserungen) freigeschaltet und die Verwendung des CamRanger PT Hubs sowie der StackShot Macro Rails von Cognisys ermöglicht. Das Firmware Update kann über einen Mac oder einen Windows Computer ausgeführt werden. Das genaue Vorgehen ist im folgenden Video beispielhaft für Mac beschrieben: https://www.youtube.com/watch?v=0WTVa3cYwcw
Mit der neuen Firmware ist der CamRanger auch für die Steuerung der StackShot Macro Rails von Cognisys vorbereitet: StackShot Makro Rails ermöglichen eine extrem präzise Einstellung des Abstands der Kamera in 0,002 mm Schritten. Perfekt für genaueste Makroeinstellungen und Focus Stacking. Bei Anschluss des CamRanger PT Hub ermöglicht ein zusätzlicher Tab in der CamRanger App über verschiedene Bedienelemente die kabellose Fernsteuerung der StackShot Macro Rails. Damit ergibt sich zusammen mit den vorhandenen Funktionen des CamRangers eine vollständige Fernsteuerung der Kamera. Zum Anschluss des CamRanger PT Hub an die StackShot Macro Rails wird ein USB-A zu Mini-USB-B Kabel benötigt, welches nicht im Lieferumfang des CamRanger PT Hub inbegriffen ist.
Sehen Sie hier ein Video, wie es funktioniert (englisch):
https://www.youtube.com/watch?v=D2cIjCI5DtM

Aus einem Infomail von enjoyyourcamera von heute.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten