• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"California Sunbounce" (Reflektor) im Eigenbau ;)

AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

wirklich super, der bericht! vielen Dank!
 
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

hallo leute,

ich verfolge den thread schon eine ganze weile und bin nun dabei, mir selber einen zu bauen.
ich möchte den rahmen bzw das gestänge aber 1:1 nachbauen, sodass ich evtl mit einem echtem california sunbounce inlay nachrüsten kann.

ich habe mir den sunbounce mini vorgenommen. die frage ist jetzt aber, ob das gestänge 90 x 125 cm ist oder das inlay.
kann jemand von euch diese frage beantworten?

vielen dank für eure antworten schon im voraus.

gruß,

janek
 
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

Danke für den ausführlichen Bericht.

Ein Kollege hat mir neulich einen Zebra Faltreflektor mit satten 2 METER Durchmesser gezeigt. Für ca 60 Euro zu bekommen.

Den könnte man locker! auseinander schneiden und nen Sunbounce nachbauen. (hab ich auch vor ^^)

LG Christian
 
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

Und warum nimmst du nicht einfach den Faltreflektor??
 
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

weil der ohne Metalrahmen zu unhandlich für einen Assistenten ist.
 
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

wie kommst du bitte auf 60€? der micro-mini stoff kostet doch 117€ wenn ich das richtig sehe...
 
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

also freunde.

nach vielen stunden nachdenken, nähen, flexes, schweißen und ärgern ist er nun fertig.
ich habe fersucht ihn möglichst originalgetreu nachzubauen und alles selber zu machen.
dank dessen kann ich nun nähen ( mit nähmaschine) zu meinen skills zählen.

also. hier zwei bilder.
silber auf der einen und gold (nicht das gelbe, sondern creme) auf der anderen seite.

seht selbst.

ichwerde versuchen, so schnell wie möglich ein paar bilder aus der praxis hochzuladen.
 
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

Sieht aus, als ob die Rohre geknickt sind...nicht so schön.
Besser vorher mit Sand füllen und dann biegen.
 
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

ja, das habe ich gemacht. mit vogelsand. der hat allerdings keine besonders hohe dichte. ich werde mir neue rohre und quarzsand kaufen. das funktioniert wohl sehr gut. wir werdens sehen
 
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

das sieht bisher aber echt am besten aus. Bin auf die Ergebnisse gespannt. :eek::top:
 
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

es gibt auch Drahtspiralen.
Diese werden eingesetzt und nach dem Biegen herausgezogen.
Die Dinger sehen aus wie eine Zugfeder.

Zum Vogelsand: Ist auch Quarzsand mit Zusatz von Kalk.
Wurde schon gesagt, wichtig verdichten.:angel:

Gruss Gerhard
 
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

Hallo Jörg,

habe solche mal in 20 mm Durchmesser im M....B..Baumarkt gesehen.
Mal googln.

Gruss Gerhard
 
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

ich habe auch nach biegefedern geschaut...hatten sie nicht. allerdings hat unser innenstadt-bauhaus auch nur das mainstream zeug.

mal sehen, ob ich sowas bei max bahr bekomme.
wisst ihr was das ca kostet?
 
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

Hallo Jörg,

habe solche mal in 20 mm Durchmesser im M....B..Baumarkt gesehen.
Mal googln.

Gruss Gerhard

Wieder ´was gelernt...Danke für die Info.
Evtl. kann auch ein Installateur/Klempner helfen und die Teile biegen. Sicherlich für ein paar Euro für die Kaffeekasse kein Problem...
 
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

Was für ein Stoff oder Folie eignet sich dann am Besten für den Bau und wo bekomme ich Ihn her?

Die Farben sollen Gold und Silber sein.

Habe mir ein paar Seiten durchgelesen, weiß aber noch nicht was sich eignet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten