• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"California Sunbounce" (Reflektor) im Eigenbau ;)

AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

Ganz großes Kino! Eine fast 1:1 Kopie von Sunbounce!
Ich muss mich auch noch einmal hinsetzen und einen neuen Plan schmieden. Wo hast du die Verbindungselemente (Plastikrohr) herbezogen?

die rohre bekommst du eig. in jedem baumarkt in der elektro-abteilung.
manche suchen irrtümlich in der abwasser-rohr-abteilung. da gibts die nich^^ ich sprech aus erfahrung :P



nennen sich im volksmund "panzerrohr" oder so ähnlich.
einfach fragen, die wissen was gemeint ist.

die schwierigkeit ist allerdings, solte T-Stücke bzw 45°-Winkel zu bekommen.
hab eig. kein bock die im inet zu bestellen wie hainer ^^

weiß da jemand was ?


Sieht gut aus, obwohl man Falten erkennen kann.
Bin gespannt auf Bilder im Einsatz. Hoffentlich bald :)

Gruß

ente
dürfte das kleinste problem sein find ich ;)
 
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

das ist wahrscheinlich genau so ein stoff wie ich ihn verwendet habe...grundsätzlich funktioniert der.

allerdings ist es recht leichtes material und ich würde mir etwas schwereres material wünschen, falls ich einen zweiten bauen werde.

gibt es weitere vorschläge/ bilder? z.B die zuvor genannten rollo-stoffe?

gruß
hainer
 
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

Hat einder Erfahrungen mit Lackfolie? Wir haben hier in Bocholt einen "Planen-Händler" Kann man sowas nicht auch nehmen? Den Rand verstärken, Ösen rein und dann mit Kabelbinden an so einen Kuppa-Rohr Rahmen befestigen.

Gruß Peter
 
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

http://www.stoffe.de/Stoffe/Bekleid...p=fabfab&SessionId=&a=catalog&t=5&c=203&p=203


da gibts in silber und Gold. Taugt das was? Dann bau ich mir auch so nen Reflektor ;)

das ist wahrscheinlich genau so ein stoff wie ich ihn verwendet habe...grundsätzlich funktioniert der.

allerdings ist es recht leichtes material und ich würde mir etwas schwereres material wünschen, falls ich einen zweiten bauen werde.

Kann man den denn nicht aufn weißen Laken oder so draufnähen? Dann hat man eine Seite silber/gold (je nachdem wie rum man es halt draufnäht) und die andere weiß. Somit müsste der Stoff ja insgesamt dicker und dadurch auch stabiler sein.


LG Dominic
 
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

die rohre bekommst du eig. in jedem baumarkt in der elektro-abteilung.
manche suchen irrtümlich in der abwasser-rohr-abteilung. da gibts die nich^^ ich sprech aus erfahrung :P



nennen sich im volksmund "panzerrohr" oder so ähnlich.
einfach fragen, die wissen was gemeint ist.

die schwierigkeit ist allerdings, solte T-Stücke bzw 45°-Winkel zu bekommen.
hab eig. kein bock die im inet zu bestellen wie hainer ^^

weiß da jemand was ?



dürfte das kleinste problem sein find ich ;)


Hallo laXX,

diese PVC - Rohre bekommst du in sehr vielen Durchmessern in fast jedem Aquariumladen.
Auch Muffen, T-Stücke und Winkel kannst du dort besorgen.
Sollte eigentlich von 16 mm bis 60 mm Durchmesser alles zu bekommen sein.
Tangit verkleben solltest du auch dort bekommen.

Gruß
Christoph
 
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

Hallo laXX,

diese PVC - Rohre bekommst du in sehr vielen Durchmessern in fast jedem Aquariumladen.
Auch Muffen, T-Stücke und Winkel kannst du dort besorgen.
Sollte eigentlich von 16 mm bis 60 mm Durchmesser alles zu bekommen sein.
Tangit verkleben solltest du auch dort bekommen.

Gruß
Christoph

Im Aquariumladen zu kaufen ist gar kein guter Tipp. Das Zeug ist so unverschämt teuer, dass ich meine Aquariumsachen in der Elektronikhandlung kaufe.
3 graue Winkel 1,40€ in der Elektroabteilung
1 grüner Winkel 6€ in der Aquariumabteilung
 
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

Nachdem was ich bislang hier gesehen habe baue ich mir auf alle Fälle so nen Reflektor.

Die Sache steht und fällt ja leider Gottes mit dem Stoff Bezug.

Mich würde mal interessieren, wer von euch mit welchem Stoff schon Erfahrungen gesammelt hat und dazu ggf. ein paar Bsp.-Bilder posten würde.

Ich war heute in ne Stoff-Laden, und die hatten leider auch nur Silber und Gold. Nichts was auch nur annähernd in Richtung Zebra geht.
Der Stoff war allerdings schon in einer recht guten Qualität und recht dick.
Die Frage dabei ist eben die Reflektor Eigenschaft...

Vielen Dank für die tollen Anregungen und immer schön weiter basteln!

Gruß

Stephan
 
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

Problem beim Stoff: dieser Faschingsstoff hat soviel Syntethik, dass es mit einer normalen Nähmaschine immer franselt und den Stoff reinzieht. Meine Schneiderin meinte das man dafür eine Industriemaschine benötigt. Was noch denkbar wäre: den Stoff auf einen anderen aufnähen welchen man dann spannt - reflektieren tun die ja ganz gut.
 
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

Im Aquariumladen zu kaufen ist gar kein guter Tipp. Das Zeug ist so unverschämt teuer, dass ich meine Aquariumsachen in der Elektronikhandlung kaufe.
3 graue Winkel 1,40€ in der Elektroabteilung
1 grüner Winkel 6€ in der Aquariumabteilung
Hi Ente,

mit dem Preis magst du ja recht haben, aber beim Elektrohandel, gibt es, soweit ich weiss, nur die Leerrohre und diese haben Meinesserachtens den Nachteil, das sie relativ dünnwandig sind und dadurch nicht allzu stabil als Rahmen.
Außerdem gibt es glaube ich nur Bögen und keine Winkel.
Die grünen Rohre, da gebe ich dir auch recht sind nicht zu gebrauchen, ich meinte die grauen PVC-Rohre.
Im Aqualaden sind die Druckleitungen meiner Meinung etwas dickwandiger und dadurch auch im gesamten etwas stabiler.
Außerdem bekommt man auch Winkel und kann damit die Fläche noch etwas besser ausnutzen, was aber nicht die Welt ausmacht.
Teurer ist es. Da hast du natürlich Recht.

Gruß
Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

hallo,

nee das habe ich nicht gemacht... und deshalb ist das ganze auch "wabbelig".

ich glaube ein dickerer stoff wäre besser, da dieser stoff zwar fest aber dünn und schlecht zu verarbeiten ist.ihn auf einen anderen aufzunähen stelle ich mir schwierig vor...

gruß
hainer
 
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

ich glaube ein dickerer stoff wäre besser, da dieser stoff zwar fest aber dünn und schlecht zu verarbeiten ist.ihn auf einen anderen aufzunähen stelle ich mir schwierig vor...

Auch nicht viel schwieriger als Tunnel auf die Rückseite zu nähen (welche dann nicht passen *lol*). :angel:
 
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

so mein reflektor ist gerade in arbeit ;)

mein vater hat bei sich anner firma mit stoffen etc zu tun
(ist orthopädie-mechaniker^^)

was er macht ist den weißen stoff 2-lagig auf einen dicken "nessel-stoff" zu nähen,
die ränder sind verstärkt, mit Ösen drin
auf der rückseite schwarzen stoff mit klett-rändern, um nachträglich noch anderen stoff daran befestigen zu können.

skizze liegt bei ;)
 
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

Also bezüglich der Multifunktionalität ist das wohl der beste Einfall:
auf der rückseite schwarzen stoff mit klett-rändern, um nachträglich noch anderen stoff daran befestigen zu können.

Und als ich das gerade las, kam mir eine Idee, die vllt dem einen oder anderen noch helfen könnte. Und zwar waren ja einige hier auf der Suche nach festerem / schwererem Material.
Mit der festeste Stoff der mir (als Pfadfinder!) bekannt ist, ist Zeltmaterial zum errichten von Kohten bzw. Jurten. Dabei handelt es sich um extrem robustes, schwarzes Baumwollmaterial. Zu beziehen in diversen Größen (ggf. auch als Meterware), aber beispielsweise auch quadratisch 1,65m x 1,65m und dann bereits mit diversen Ösen ringsum versehen.

Würde man diesen Stoff als Grundlage nutzen, könnte man mit separat aufgenähtem Klettband (s.o.) sicherlich einen vielseitigen Reflektor bauen.

Die angehängte Grafik zeigt die Plane nur sehr schematisch (stammt von www.kohten.com), ist halt eigentlich schwarz ;-)
Das Material lässt sich zumeist im Pfadfinderbedarf oder bei einigen Outdoorhändlern (www.wiese-outdoor.de; www.ruesthaus.de ...) beschaffen.

Vielleicht hilft's ja beim Bau des verwindungssteifsten Reflektors unter der Sonne ;)

Viele Grüße, Philipp
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

den kothenstoff gibts soviel ich weiss auch in weiss. um sich evlt eine klettfolie zu sparn...ob der genug reflektiert muss aber erst mal wer testen ;)
grüße
 
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

Ohne jetzt alle 239 Beiträge zum Thema gelesen zu haben:
Hat denn schon mal jemand von euch einen California Sunbounce in der Hand gehabt?
Und jetzt vergleicht mal das Gewicht des Originals mit dem, was hier einige von euch vorhaben...
Zeltplanen, PVC Druckrohr, ... wenn Gewicht keine Rolle spielt, ok...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten