• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"California Sunbounce" (Reflektor) im Eigenbau ;)

AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

Kann es sein, dass Ihr komplett aneinander vorbei redet?

gruss omerta
 
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

... hatte ich auch vorhin gesehen, deshalb ja der Hinweis, dass man mit dem Stoff die Farbtemperatur nicht ändert ; )

oder meintest Du etwas anderes?
 
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

Ja, hier wird wohl aneinander vorbeigeredet :D

Gefragt wird, ob man mit einem hellen Stoff die INTENSITÄT des reflektierten Lichts eines Gold-Reflektors mindern kann - also zwischen Reflektor und Model ein Diffusor, da die goldene (oder auch die silberne) Seite der Rettungsfolie doch sehr stark reflektiert und damit blendet.

THEORETISCH sollte das funktionieren - nur wüsste ich jetzt nicht, wie ich Rettungsfolie und Diffusor-Stoff miteinander verbinden soll.
Sprühkleber? Ich hätte bei sämtlichen Klebern Bedenken, dass sich die Folie auflöst bzw. die Beschichtung ablöst. Vernähen lässt sich die Folie nicht.
 
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

naja, wieso nicht wie geschrieben, einfach etwas zurück gehen?

In dem Fall helfen 1-2m wahre Wunder!

Ausserdem: Folie zerknüllen! Hilft auch sehr und fürs Foto ist es absolute Notwendigkeit.

Sollte der Raum zu klein sein und man wirklich unbedingt mit dem Reflektor so nah ans Model müssen, sollte man sich gegebenenfalls zunächst über eine alternative Ausleuchtung Gedanken machen, weil gerade Rettungsfolie aus nächster Nähe kein herausragend schönes Licht gibt.
Ein weisses Bettlaken oä ist dann viel besser.

Wenn man es aber trotzdem testen will würde ich die Konstruktion flexibel lassen:

1. zwei Bahnen Klettverschluss auf dem Rahmen angebracht.
2. Rettungsfolie auf die innere Bahn zuschneiden und mit Klettverschluss versehen
3. milchige Abdeckfolie auf äussere Bahn zuschneiden und mit Klettverschluss versehen

... aber wie gesagt, ich würde mir von der Lösung nicht all zu viel versprechen ...
 
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

Ausserdem: Folie zerknüllen! Hilft auch sehr und fürs Foto ist es absolute Notwendigkeit.

Das bringt dir außer ein paar hässlichen Spots rein gar nichts.
Nimm einen Sunbounce in die Hand und schau dir die Oberfläche an. Der Stoff ist so extrem gespannt, dass du da wunderbar drauf trommeln kannst.

Aber ich bin gespannt auf die Leute, die den Chinastoff bestellt haben. Komischerweise meldet sich hier keiner mehr von denen.
 
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

einen Sunbounce ersetzt es natürlich nicht, das ist klar.

Aber auf den ersten Fotos der Selbstkonstruktion sieht man ja noch die Bügelfalten und das gibt richtige Flecken.

Zerknüllt sind es dann deutlich weniger, ich musste in der Not auch schon mal darauf zurückgreifen.
 
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

War heute in der Zentrale von Textil Müller, leider etwas chaotisch dort aber das hatte ich dann auch erwartet. Leider habe ich dort nix gefunden jedoch habe ich am Vortag schon bei der Filiale in Wien vorbeigeschaut und einen ganz passablen silbern-reflektierenden Stoff gefunden.

Er ist noch dazu extrem robust. Also ich kann mir keinen Wind vorstellen (wo man noch fotografieren kann) wo der Stoff reißt.
Leider gabs den in gold nicht. Naja muss ich mal weiter suchen...

Ach ja gekostet hat der Laufmeter (1,5m breite) 4€. Hab mir mal 2 gekauft.

Ps: bitte entschuldigt das Foto, ich wollt jetzt nur schnelle eins dranhängen damit ihr euch was vorstellen könnt, bin jetzt zu faul was ordentliches rein zu stellen.
 
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

Der ist in meinen Augen fast etwas zu gelb.
Im Internet habe ich schon ein paar Stoffe gesehen die in Frage kommen könnten.

Jedoch meine Probleme sind:
- auf dem Foto kann es immer etwas anders aussehen als es da tatsächlich ist
- im Geschäft kann ich es vor Ort beäugeln
- im Internet kommen (nach Österreich) noch 7-14€ Versandkosten dazu
 
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

Guten Mittag liebe Freunde der theorie,

ich hab mir gestern im Baumarkt 2 Jackodur Platten besorgt und eine Rettungsdecke + ein wenig Panzertape.

Gesamtkosten Material: 25.- €

Ich hab eine der beiden Platten in der Originalgröße 60cm*120cm belassen und die andere auf 60cm*60cm beschnitten.

Anschließend beide grozügig mit Verlegeband (Doppelseitiges Klebeband) versehen und die vorher ausreichend zusammengeknüllte Rettungsdecke (Goldene Seite) aufgeklebt. Anschließend noch mit Panzertape die Ränder ordentlich umklebt um das ganze handlicher zu machen.

Sehr stabile und vor allem leichte Konstruktion.

Am Samstag geht es damit ins Feld.
Testbilder versuch ich heute Abend mal zu machen. (Je nach Witterung)

Mal sehen ob das zeug was taugt.

Besten Gruß
Stefan
 
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

Bei mir gibt es schlechte Neuigkeiten. :( Der Stoff ist leider zerstört. :( Beim Zusammenbau zerrissen - also wird es nichts mit Stoff und Tunnel. Werde meine Planung noch einmal machen, aber diesmal werde ich den Stoff eventuell auf ein extra Tuch spannen, diese soll dann auch elastisch sein und bekommt einen ähnlichen Aufbau wie die Teile von California Sunbounce. :top:
 
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

Test durchgeführt.
Ergebniss in der Abendsonne eher positiv.
Schöne und vor allem unerwartet gleichmässige ausleuchtung des Motiv.
Bilder folgen am Freitag Abend wegen aktueller WLAN schwierigkeiten.

Bis dahin alles Gute!

Stefan
 
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

Nachdem mein Versuch mit der Isolierfolienmatte gescheitert war, habe ich es nun mit folienjersey probiert...

die schwester meiner freundin hat mich dabei unterstützt und wir haben das zusammengenäht.

ca. 4stunden zeitaufwand der sich aber wohl gelohnt hat... bin damit recht zufrieden und denke, dass es belastbarer ist als die vorherige version. ;)

gruß
hainer
 
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

Nachdem mein Versuch mit der Isolierfolienmatte gescheitert war, habe ich es nun mit folienjersey probiert...

die schwester meiner freundin hat mich dabei unterstützt und wir haben das zusammengenäht.

ca. 4stunden zeitaufwand der sich aber wohl gelohnt hat... bin damit recht zufrieden und denke, dass es belastbarer ist als die vorherige version. ;)

gruß
hainer
Sieht geil aus!
Wo hast Du die schwarzen Verbindungsstücke her?
 
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

Als Reflektor kann man auf sogenannte "Blickdichte Rollos" nehmen.
Die haben auf der Außenseite eine silberne Schicht, es gibt Sie in div. Größen und Sie sind absolut stabil.
 
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

hat sich erledigt ^^

Druck-fittings .... habs grad erst gelesen ... -.-
 
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

Nachdem mein Versuch mit der Isolierfolienmatte gescheitert war, habe ich es nun mit folienjersey probiert...

die schwester meiner freundin hat mich dabei unterstützt und wir haben das zusammengenäht.

ca. 4stunden zeitaufwand der sich aber wohl gelohnt hat... bin damit recht zufrieden und denke, dass es belastbarer ist als die vorherige version. ;)

gruß
hainer

Sieht gut aus, obwohl man Falten erkennen kann.
Bin gespannt auf Bilder im Einsatz. Hoffentlich bald :)

Gruß

ente
 
AW: california sunbounce (reflektor) im eigenbau ;)

Nachdem mein Versuch mit der Isolierfolienmatte gescheitert war, habe ich es nun mit folienjersey probiert...

Ganz großes Kino! Eine fast 1:1 Kopie von Sunbounce!
Ich muss mich auch noch einmal hinsetzen und einen neuen Plan schmieden. Wo hast du die Verbindungselemente (Plastikrohr) herbezogen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten