• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Cactus V 4: Neue Funk-Trigger!

Gschwätz.
Steht bei mir nicht in der Anleitung und ich habe schon relativ viele Bilder gemacht und die Batterien halten nicht.
Wenns bei deinen V2s so war ok, aber bei den V4 muss das deshalb nicht auch so sein.
 
So nochmal ich. Nach dem Tip von Air50HE hatte ich die Dinger vorgestern zum funktionieren gebracht und auch ein wenig damit rumgespielt. Dann hatte ich sie in die Fototasche gepackt und hätte sie heute outdoor gebraucht und was ist: kein LED-blinken und schon gar kein Blitz. Kann sein, dass da so ein hoger Ruhestrom fliest, dass die Batterie im Sender nach 1,5 Tagen schon leer ist? Oder hat sonst jemand ne Idee? Hab sie jetzt grade wieder ausgebaut, heute Abend dann mal wieer versuchen....

Gruß Jörg
 
So nochmal ich. Nach dem Tip von Air50HE hatte ich die Dinger vorgestern zum funktionieren gebracht und auch ein wenig damit rumgespielt. Dann hatte ich sie in die Fototasche gepackt und hätte sie heute outdoor gebraucht und was ist: kein LED-blinken und schon gar kein Blitz. Kann sein, dass da so ein hoger Ruhestrom fliest, dass die Batterie im Sender nach 1,5 Tagen schon leer ist? Oder hat sonst jemand ne Idee? Hab sie jetzt grade wieder ausgebaut, heute Abend dann mal wieer versuchen....

Gruß Jörg

Hat einer der stolzen Besitzer Zugang zu einem feinem Multimeter?
Dann könnte er/sie mal die Ruhestrom-Aufnahme von Sender und Empfänger(n) messen und hier angeben. Dann dürfte einiges klarer werden . .
 
Hat einer der stolzen Besitzer Zugang zu einem feinem Multimeter?
Dann könnte er/sie mal die Ruhestrom-Aufnahme von Sender und Empfänger(n) messen und hier angeben. Dann dürfte einiges klarer werden . .

werd ich nachher mal probieren. meine empfänger schalte ich immer aus wenn ich sie nicht benutzt, wozu haben die wohl nen schalter?
 
Auch ich werde mal das Messgerät 'ranhalten. Ich kann aber nur von meinem Set behaupten, dass es, seitdem ich es besitze, keine Leistungseinbuße verzeichnet und tadellos funktioniert. Aber irgendwie wird es mir schon ein wenig gruselig, wenn ich das hier so höre...

Grüße, Marco
 
Nachdem ich gestern Abend die Batterie im Sender wieder eingesetzt hatte (die hatte immer noch 13,x V und lieferte über 0,4A Kurzschlusstrom, also definiti nicht leer), geht der Sender bis jetzt ohne Probleme. Irgendwie strange ....
 
Auch ich werde mal das Messgerät 'ranhalten. Ich kann aber nur von meinem Set behaupten, dass es, seitdem ich es besitze, keine Leistungseinbuße verzeichnet und tadellos funktioniert. Aber irgendwie wird es mir schon ein wenig gruselig, wenn ich das hier so höre...

Grüße, Marco

Das ist super. Wenn genügend Leute mitmachen, dann kann man einen Eindruck von der ggf. vorhandenen Serienstreuung kriegen.
Ich habe vom Mitlesen hier immer noch den Verdacht, dass aufgrund der Nachfrage die evtl. vorhandene QS "kosten-optimiert" wurde. Mich interessieren die Teil immer noch, nur habe ich keine Lust, erstmal zum Lötkolben greifen zu müssen, um das zu kriegen, was ich will. Ich will photographieren und nicht am Equipment basteln.
 
Also bei meinen Empfängern ist am Boden des Schalters (alsi quasi im Schlitz) die eine Seite rot (sieht man die, ist der Empfänger an), die andere Seite schwarz (da ist dann aus). Also mir reicht dies völlig aus...
 
das mit der markierung am schalterboden reicht mir auch aus, aber das mag der ein oder andee eben gern anders, kann man ja schnell lösen.

nach etwas mehr testen hatte ich noch keine fehlauslösung, nur einmal, da sag der trigger aber net richtig. reichweite draussen sind in etwa 50m, weiter habe ich nicht getestet. bis jetzt bin ich sehr zufrieden und die hier oft beschriebenen akku probs hatte ich bis jetzt auch noch nicht.

boyzhurt
 
Irgendwie sind die Funkauslöser komisch, hatte meine jetzt ein paar Tage nicht mehr verwendet und heute taten Sie gar nicht mehr. Dachte erst Batterie im Sender leer. Also den Sender aufgeschraubt und Batterie rausgenommen, andere Batterie eingesetzt und ging immer noch nicht.

Hatte Sie jetzt ein paar Stunden ohne Batterie liegen lassen und jetzt gehen Sie wieder mit der alten Batterie, echt merkwürdig.

mfg
 
Also bei meinen Empfängern ist am Boden des Schalters (alsi quasi im Schlitz) die eine Seite rot (sieht man die, ist der Empfänger an), die andere Seite schwarz (da ist dann aus). Also mir reicht dies völlig aus...

Um Gottes Willen! Noch dezenter ging's wohl nicht! :eek: :D

Zu den Leuten, die mit dem Auslösen ab und zu Probleme haben: versucht mal, die Antenne unterschiedlich abzuwinkeln. Meine lösen oft nicht aus, wenn die Antenne ganz am Anschlag 90 Grad ist.
 
wobei: da ist keine Markierung drauf, was "ein" und was "aus" ist ... :rolleyes:
da hab ich als erstes kleine Kleber drangemacht.

oder einfach draufdrücken und schauen obs noch blinkt.
einmal ausgeschalten - dann hat mans doch. zum anschalten nur 1x verschieben und nach dem blitzen wieder einmal verschieben - dann ist man wieder auf aus. und irgendwann weiss mans auswendig wo an und aus is...
 
Hatte auch schon 2 mal das problem mit dem Sender (Batterie 2h raus damit er wieder funktioniert) :(
Wäre es nicht eine möglichkeit nen kleinen an-aus schalter zwischenzubauen?
Dann müsste das doch erledigt sein oder?
Nur wo kann ich den reinlöten? Die Batteriehalter will ich nicht abzwicken!
 
Nach knapp zwei Tagen mit funktionierendem Sender löst er heute wieder nicht aus. Also wieder aufschrauben, Batterien raus und warten. Schon irgendie nervig. Ok, man braucht das Gehäus nicht zuschrauben, sondern nur mit nem Gummi zumachen und halt die Batterie raus machen, wenn man fertig ist, aber schon doof wenn man sich nicht drauf verlassen kann. Wer weiss, ob der Sender dann nicht plötzlich streikt, wenn er dringend benötigt wird? Hab jedenfalls mal Gadgetinfinity ne Mail mit dem Problem geschrieben, mal schauen, wa sie antworten.

Gruß Jörg
 
Ich hatte Gadgetinfinity geschrieben, dass der Sender nicht funktioniere, bevor ich von dieser 2h-Batterie-Entnahme-Lösung erfahren habe. Nachdem ich davon gehört hatte, habe ich die Gummibandlösung als gut befunden und war zufrieden. Die EMail an Gadgetinfinity hatte ich vergessen. Jetzt klingelt gerade der Postbote und bringt mir einen 2. Sender, der auch tatsächlich sofort funktioniert. Nett...
 
Ja mir haben sie auch geantwortet, dass es ihnen Leid tut und sie mir umgehend einen neuen Ssender schicken und den alten brauch ich nicht mal zurück zu schicken. Das ist doch mal Serice ...
 
Mist... und ich hab meine Mängelrüge zurückgenommen, nachdem ich die 2h sache durchgezogen habe! ein 2. Sender wäre cool gewesen!
 
Bin ja mal gespannt, ob das Problem mit dem neuen Sender auch irgendwann auftritt, vielleicht wurde ja aber auch tatsächlich was an der Technik geändert...

Man müsste die Dinger doch auch hintereinander hängen können, oder? Also auf einen Empfänger den 2. Sender drauf, der das Signal dann weiterleitet... Damit sollte sich doch die Reichweite verdoppeln lassen... Hat das mal jemand probiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten