• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT c-af der M1 mit 4.1

....
 
Zuletzt bearbeitet:
So, wäre schön wenn jetzt weniger Krawall gemacht wird und das Thema sschlich und freundlich weiter diskutiert wird.
Man sollte nicht immer gleich pampig werden.
Da ich glaube auch ein zwei Entgleisungen hatte tut es mir leid.

Natürlich ist der Don hier einer der caf Spezialisten hier, Bilder beweisen es und wenn er sagt da stimmt was nicht kann man das glauben.
Für mich ist es wichtig in wiefern es mich beeinträchtigen könnte.
Im Moment noch gar nicht, da meine Motive in Äkchen eher groß sind und nicht soooo schnell wie Windhunde oder kleine Rennboote.
 
... und wenn er sagt da stimmt was nicht kann man das glauben.
Natürlich kann man ihm glauben dass es da ein Problem mit seinen Bildergebnissen gibt.

Wenn er sich allerdings gleich darauf festlegt, dass es die Firmware sein muss, dann fehlt dafür jede nachvollziehbare Begründung. Noch ist überhaupt nicht klar, an welcher Komponente es liegt und ob es nicht überhaupt ein Exemplarfehler in seinem Equipment ist.

Leider ist kaum etwas so schwer zu testen wie der C-AF. Dass es mitunter schon schwierig ist, zu einem Konsens hinsichtlich der Schärfe von Objektiven zu kommen, sehen wir beim 100-400. Dabei sind es noch vergleichsweise wenige Parameter, die sich auf die Schärfe auswirken.

Beim C-AF addieren sich zu den Parametern, die beim Objektivvergleich konstant gehalten werden müssen (auch beim C-AF ist die Schärfe des Objektivs wichtig) noch eine gefühlte Trillion von Kameraeinstellungen und nicht zuletzt ganz allgemein das Licht (Sonnenstand, Bewölkung, ...) und der tagesformabhängige Zitterfaktor.

Es gibt schon Gründe dafür, dass wir nirgends in den unendlichen Weiten des Web standardisierte Tests für den C-AF finden. Auch dpreview behilft sich mit einem Radfahrer und gibt nur gefühlte Werte wieder.
 
Da fällt einem echt nichts mehr ein: EIN DUNKEL gefärbter Hund, der ca. 2/3 des Suchers einnimmt, ist Deiner Ansicht nach als Beleg dafür geeignet, dass der C-AF mit FW 4.1 genau so gut werkelt wie vorher....

Nein, habe ich auch nicht geschrieben. Versuche doch einfach einmal die Texte zu verstehen anstatt sofort zu "schießen" und gebe doch bitte einmal die postulierten Links zu der Firmwarethematik in den Foren (mir ist es nicht gelungen, etas zu finden, dass diese Diskussion hier weiter bringt). Im Übrigen ist dein "englisch ist wohl auch nicht jedermanns Sache" an Arroganz kaum noch zu überbieten.
 
Du weißt, dass ich das weder geschrieben noch gemeint habe. Nur dein Beitrag tat so, als ob jeder wissen müsse , dass du einer der C-AF-Spezialisten hier bist. Der Punkt bei diesem Thema ist doch, dass vermutlich nur sehr wenige merken werden, falls sich der C-AF mit der neuen Firmware verschlechtert haben sollte. Wie eben nur wenige ihn so fordern, wie z.B. der Don. Und deshalb macht es bei diesem Thema auch nicht schrecklich viel Sinn, einfach so aufs Blaue mitzudiskutieren.

Gruß

Hans

Hans, ich habe nicht geschrieben, dass ich "einer der C-AF Spezialisten" bin. Wo soll das stehen? Ich fotografiere schon seit Jahren mit unterschiedlichen Systemen Hundesport, wenn auch ganz bestimmt nicht so ambitioniert und gut wie Don. Da ich bei keinem der Mitdiskutanten ähnliche Ambitionen wie Don (weder in Wort, noch in Bildern) ausmachen kann, stellt sich doch generell die Frage (auch an dich), ob wir dann nicht alle "so einfach ins Blaue" mitdiskutieren wie du es schreibst. Oder wo genau setzt du den Benchmark an? Würdest du denn eine Verschlechterung des C-AF bei deiner Art zu fotografieren merken? ;)

Im Übrigen ist es doch auch nicht schädlich von Leuten die vielleicht den C-AF gar nicht nutzen, Hinweise zu einer sinnvollen analytischen Vorgehensweise zur Identifikation des Problemauslösers hier im Thread zu bekommen.
 
Natürlich kann man ihm glauben dass es da ein Problem mit seinen Bildergebnissen gibt.

Wenn er sich allerdings gleich darauf festlegt, dass es die Firmware sein muss, dann fehlt dafür jede nachvollziehbare Begründung.

Also das kann man so auch nicht stehenlassen.
Fakt ist: vor dem Upgrade ging es besser als jetzt. Natürlich kann das auch andere Gründe haben, aber der erste - und logischste - Schluss ist: Das FW-Update ist schuld. Ich halte das für äußerst nachvollziehbar. Ist jedenfalls logischer und wahrscheinlicher als ein zufälliges, gleichzeitiges Versagen anderer Komponenten. Zumal Oly das bei der E-M1 MKI mit dem Update von 1.2 auf 1.5 ebenfalls hinbekommen hat.
 
@ Don: Vielleicht ist der "gute" C-AF zugunsten des Stacking aufgegeben worden.
Vielleicht geht beides zusammen nicht und er ist jetzt nicht mehr ganz so efficient ?
Nur mal ins Blaue spekuliert ... wieviele brauchen diesen C-AF wie du und wieviele machen Stacking ?
Ich denke Stacking wird von weit mehr User genutzt als der C-AF wie eben von Dir genutzt.

Aber alles reine Spekulation ...
 
@ Don: Vielleicht ist der "gute" C-AF zugunsten des Stacking aufgegeben worden.
Vielleicht geht beides zusammen nicht und er ist jetzt nicht mehr ganz so efficient ?
Nur mal ins Blaue spekuliert ... wieviele brauchen diesen C-AF wie du und wieviele machen Stacking ?
Ich denke Stacking wird von weit mehr User genutzt als der C-AF wie eben von Dir genutzt.

Aber alles reine Spekulation ...

Ich ich kenne genau null leute die stacking (kamera-intern und software) benutzen, dafür jede menge leute die c-af benutzen. :confused:
 
Schluss ist: Das FW-Update ist schuld. Ich halte das für äußerst nachvollziehbar. Ist jedenfalls logischer und wahrscheinlicher als ein zufälliges, gleichzeitiges Versagen anderer Komponenten. Zumal Oly das bei der E-M1 MKI mit dem Update von 1.2 auf 1.5 ebenfalls hinbekommen hat.

Es gab hier ja schon zweimal diesen link zum unproblematischen Ändern der Firmware
http://lightsnowdev.com/Olympus/index.html

"A simple tool to Up-/Downgrade your Olympus camera"

So wie ich das verstehe, ist damit auch ein Downgrade möglich.

Hast Du es mal ausprobiert? Geht der C-AF nach einem Downgrade auf Fw 3.1 wieder besser?
 
... aber der erste - und logischste - Schluss ist: Das FW-Update ist schuld.
Bitte, mit Logik hat das nun nicht das Allergeringste zu tun, mit einem systematischen Vorgehen auch nicht. Das ist auf dem methodischen Niveau von Kaffeesatzlesen.

Du hattest genug Hinweise, wie man das Problem methodisch eingrenzen könnte.
 
Ich ich kenne genau null leute die stacking (kamera-intern und software) benutzen, dafür jede menge leute die c-af benutzen. :confused:
Focus-Bracketing habe ich vergessen zu erwähnen ...
One-Shot bzw. S-AF hat immer einen Schärfevorteil gegenüber Servo-AF bzw. C-AF.
Sich darüber zu mokieren das mehrere Bilder einer Serie nicht scharf sind halt ich generell für Realitätsfremd. Ob Canon oder Nikon, auch dort ist nicht jede Serie 100% gelungen. Zumindest mir nicht, vor meiner Olympus Zeit.
Auch wenn Don schon 100% in Serien scharf hatte, für mich einfach Glück das das Zusammenspiel von Body und Objektiv gepaßt hat.
Wer sagt denn das solche Serien bei gleichen Lichtbedingungen heute passiert sind. Wer sagt das Don noch immer die gleiche Konstitution hat.

Es ist ein leichtes, gleich auf einem Hersteller die Unfähigkeit abzuwälzen.
Worte sind gleich getippt, anstatt eines systematischen Test.
 
....systematisches Vorgehen....

Genau so sollte man vorgehen, Vermutungen, Behauptungen etc. helfen hier nicht weiter ;-)
Ich würde diese Vorgehensweise vorschlagen:
  • 2 x E-M1 (jeweils eine Kamera mit alter und neuer Firmware)
  • identische Einstellungen der Kameras
  • 2 gleiche Objektive
  • identische Bedingungen herbeiführen (evtl. hast Du einen Bekannten, der z.B. mit dem Auto eine bestimmte Strecke mehrmals mit vorgegebener Geschwindigkeit abfährt)
  • mehrere Durchgänge mit Wechsel der Objektive
Nur so ist es m.E. möglich, den Fehler einigermaßen einzugrenzen.

Absolut keinen Vorwurf gegen Don: Ich kann aus der Erinnerung nicht nachvollziehen, dass sich nach dem Firmware-Upgrade bei C-AF etwas verändert hat.

Weg von den Rechnern - ran an die Kameras - Bilder sprechen mehr als Worte. Und berichtet gerne!

Beste Grüße
Rudolf
 
Das FW-Update ist schuld. ...

Lieber Don, ich habe es gerade mal bei meiner E-M1 ausprobiert. Das Firmware Downgrade funktioniert von Fw 4.1 auf 3.1 ohne Probleme, so wie es auf
http://lightsnowdev.com/Olympus/index.html
erklärt ist.

Ich denke mal, dass diese Methode des Updates von Olympus als Alternative vorgesehen ist und Du damit nichts Problematisches tust.

Wichtig ist, dass das Akku vollgeladen ist und dass während des Update/Downgrade Prozesses die orangene LED auf der Vorderseite ständig leuchtet und die Kamera nicht währenddessen ausgeschaltet wird.

Wenn die Firmware-Änderung beendet ist, dann blinkt die orangene LED und die Kamera kann ausgeschaltet werden.

Es funktionierte bei mir ohne jedes Problem.
 
Es gab hier ja schon zweimal diesen link zum unproblematischen Ändern der Firmware
http://lightsnowdev.com/Olympus/index.html

"A simple tool to Up-/Downgrade your Olympus camera"

So wie ich das verstehe, ist damit auch ein Downgrade möglich.

Hast Du es mal ausprobiert? Geht der C-AF nach einem Downgrade auf Fw 3.1 wieder besser?
Ich weiß. dass das funktioniert. Bin vermutlich einer der ersten hier, die diesen Link genutzt und darauf hingewiesen haben. Habe meine beiden M5er schließlich auch schon downgegradet. Die befanden sich zu dem Zeitpunkt aber auch schon außerhalb der Garantie. Bin mir aber immer noch nicht sicher, ob ich meine Garantie der E-M1 riskieren möchte. Drum hab ich mir das bisher verkoiffen. Auf jeden Fall geht sie - wie ich schon geschrieben habe - gemeinsam mit dem 40-150 2.8 zum Service, um ein paar Kinkerlittzchen beheben zu lassen - und dann sehen wir weiter.

Bitte, mit Logik hat das nun nicht das Allergeringste zu tun, mit einem systematischen Vorgehen auch nicht. Das ist auf dem methodischen Niveau von Kaffeesatzlesen.

Du hattest genug Hinweise, wie man das Problem methodisch eingrenzen könnte.
Tja, wenn Du mir ein Testlabor und diverse Testkameras finanzieren möchtest, Andreas...

Ich lag bei der E-M5 richtig und bin mir so gut wie sicher, dass ich auch bei der E-M1 richtig liege. Habe nub über Wochen die verschiedensten Faktoren ausgeschlossen und wird sind immer nich genau da, wo der Ärger zu Saisionbeginn angefangen hat.
Kannst das gern weiter kritisieren, aber ich habe meiner Erfahrungen und die sprechen eine deutliche Sprache.

Sich darüber zu mokieren das mehrere Bilder einer Serie nicht scharf sind halt ich generell für Realitätsfremd. Ob Canon oder Nikon, auch dort ist nicht jede Serie 100% gelungen. Zumindest mir nicht, vor meiner Olympus Zeit.
Auch wenn Don schon 100% in Serien scharf hatte, für mich einfach Glück das das Zusammenspiel von Body und Objektiv gepaßt hat.
Wer sagt denn das solche Serien bei gleichen Lichtbedingungen heute passiert sind. Wer sagt das Don noch immer die gleiche Konstitution hat.
In der Tat. Ich habe ja auch schon geschrieben, dass ich zuletzt mich selbst als einzigen möglichen Faktor außer der Firmware betrachtet habe. Da ich aber mit der GH4 dieselbe Erfolfgsquote erreiche wie zuvor ist das auch extremst unwahrscheinlich.

Und mir sind derartige Serien die gesamte Saison 2015 hindurch sehr, sehr häufig gelungen. Ganz unabhängig von den Lichtberhätnissen. Mit Glück hatte das definitiv nichts zu tun.

Es ist ein leichtes, gleich auf einem Hersteller die Unfähigkeit abzuwälzen.
Worte sind gleich getippt, anstatt eines systematischen Test.
[/QUOTE]ct jetzt? Nachdem ich seit Monsaten auf Ursachensuche bin muss ich mir so einen Spruch anhören? Na schönen Dank auch.

Genau so sollte man vorgehen, Vermutungen, Behauptungen etc. helfen hier nicht weiter ;-)
Ich würde diese Vorgehensweise vorschlagen:
  • 2 x E-M1 (jeweils eine Kamera mit alter und neuer Firmware)
  • identische Einstellungen der Kameras
  • 2 gleiche Objektive
  • identische Bedingungen herbeiführen (evtl. hast Du einen Bekannten, der z.B. mit dem Auto eine bestimmte Strecke mehrmals mit vorgegebener Geschwindigkeit abfährt)
  • mehrere Durchgänge mit Wechsel der Objektive
Nur so ist es m.E. möglich, den Fehler einigermaßen einzugrenzen.
Netter Vorschlag Rudolf. Aber die Frage ist schon lange nicht mehr, ob der C-AF schlechter ist - das steht ohne jeden Zweifel fest - die Frage ist das warum. Also brauche ich eine zweite Kamera auf 4.0 / 4.1 um festzustellen, ob ihr C-AF ebenfalls schlecter arbeitet. Und fahrende Autos helfen gar nix, die schafft schon die E-M5 auf FW 1.2

Lieber Don, ich habe es gerade mal bei meiner E-M1 ausprobiert. Das Firmware Downgrade funktioniert von Fw 4.1 auf 3.1 ohne Probleme, so wie es auf
http://lightsnowdev.com/Olympus/index.html
erklärt ist...


...Es funktionierte bei mir ohne jedes Problem.
Hallöchen Holger, ich kenne die Möglickeit, weiß aber auch dass es keine offizielle Alternative von Olympus ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und fahrende Autos helfen gar nix, die schafft schon die E-M5 auf FW 1.2
Na ja, kommt darauf an, wie schnell sie fahren und aus welcher Richtung sie kommen (z.B. frontal auf die Kamera) ;-)
Egal, war nur ein Vorschlag, systematisch bei der Fehlersuche vorzugehen und die Wogen ein bisschen zu glätten.

Kamera und Linse zum Service - genau richtig - und dann weiter....

Beste Grüße
Rudolf

P.S. Meine beiden Windhunde kann ich Dir leider nicht für einen Test zur Verfügung stellen, das "Rentnerteam" wurde in der spanischen Vergangenheit schon genug strapaziert ;-)
 
Aber die Frage ist schon lange nicht mehr, ob der C-AF schlechter ist - das steht ohne jeden Zweifel fest - die Frage ist das warum.

af-lock verzögerungszeit?
face detection oder andere rechen-intensiven modi eingeschaltet?
objektiv aus irgendeinem grund langsamer - kontakte, akku, schmutz auf der linse?
bildvorschau im sucher anders?
...
...
oder wirklich die firmware. würde mich aber wundern.
------------
ich mache bif und ich finde den c-af auf den vogel gegenden himmel für ziemlich perfekt.
mein problem mit dem c-af ist, daß, wenn hinter dem vogel strukturierter hintergrund ist, der c-af in dne hintergrund allzuleicht abhaut.
habe dies vorige woche mit einem canon7dII-kollegen besprochen und der sagt, er habe das selbe problem bei der neunergruppe, deshalb fokussiert er solche sachen nur mit einzel-af-feld.

lg gusti
 
P.S. Meine beiden Windhunde kann ich Dir leider nicht für einen Test zur Verfügung stellen, das "Rentnerteam" wurde in der spanischen Vergangenheit schon genug strapaziert ;-)
:):) Danke Dir aber das wäre auch nicht nötig. Flitzende Models hab ich genug.

af-lock verzögerungszeit?
face detection oder andere rechen-intensiven modi eingeschaltet?
objektiv aus irgendeinem grund langsamer - kontakte, akku, schmutz auf der linse?
bildvorschau im sucher anders?
Hallöchen Gusti,
Danke fürst Mitdenken, hab' ich aber Alles gecheckt.
Face-Detection ist immer aus, AF-Lock in der Kurve immer aus, weil ich von Annäherung zum Mitziehen wechsle, Kontakte und Objektive sind blitzblank, insgesamt wurden sechs Objektive getestet.


mein problem mit dem c-af ist, daß, wenn hinter dem vogel strukturierter hintergrund ist, der c-af in dne hintergrund allzuleicht abhaut.
In dem Fall würde ich unbedingt den Seriebild-Modus H vorschlagen. Der arbeitet nur mit dem PDAF und lässt sich von einem unruhigen Hintergrund eher selten ablenken, Auch bei Verwendung des Neuner-Blocks. Allerdings braucht es für schnellere Motive das EE-1 Dot Sight, weil's im Sucher / Display kein Livebild gibt.
 
Es gibt aber auch einige, die keine Veränderung bemerkt haben.
Dass sich für @Don etwas verändert hat, steht ja ausser Frage.
Nur, ohne strukturierte Vorgehensweise bestimmte Parameter ausschliessen zu können, stochert man nur im Nebel und hilft ihm nicht weiter.

Ganz abgesehen davon, dass "Don" nicht der Einzige ist, nach dessen Meinung der C-AF mit aktueller FW schlechter werkelt als vorher, bedarf es auch nicht stets einer wissenschaftlichen Testreihe. Wenn jd. bevorzugt seit längerer Zeit schnelle Hunde und Modellboote u.ä. fotografiert, hat er sehr wohl ein Gespür dafür, ob sich etwas verändert hat.

Viele Grüße
canontestit
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten