• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT c-af der M1 mit 4.1

...Und klar, ich könnte jetzt noch 'ne andere Kamera testen. Aber nachdem meine bisher sooo gut im Bereich Action war, spricht wenig für einen Defekt - zumal sie ja ansonsten funktioniert wie gewünscht...

Der Logik folgend müssten alle E-M1 mit 4.1 das gleiche Problem haben. Auch wenn ich unterstelle, dass nur wenige solche Actionfotos wie Du machen, müsste doch der weltweite Aufschrei größer sein. Ich finde, es spricht durchaus einiges für eine physikalische Unpässlichkeit, welche ich zumindest durch eine weitere Kamera auszuschließen versuchen würde.
 
Ich finde Nikon richtig gut aber wenn ich mir die Bilder hier im D500 Tread angucke bezweifle ich das dieser doch enorme Preis gerechtfertigt ist!!
Meine uralte D300 hat schon einen wirklich guten sporttauglichen AF. Am letzten Wochenende habe ich Fußball damit fotografiert, kaum Ausschuss. Die D500 ist einige Generationen neuer und sie hat das aktuellste AF-Modul. Der AF-C sollte schon das Maß der Dinge sein.

Zum ambitionierten Preis der Kamera und ihrem Gewicht kommt aber noch lichtstarkes, schnelles, robustes, schweres und teures Glas, an den Objektiven sparen bringt nichts. Das 2,8/70-200 allein reicht nicht, es ist nicht lang genug. Bei längeren sporttauglichen Brennweiten wird es groß, schwer und erst so richtig teuer.

Damit kostet der Einstieg - wenn er denn erfolgreich sein soll - so viel wie ein Kleinwagen. Selbst wenn das keine Rolle spielt, ist das Gewicht auch noch ein Punkt, den man sich gut überlegen sollte. Ich habe - um die Bandscheiben nicht unnötig zu provozieren - meinen Beach Rolly wieder aus dem Keller geholt.

Don, überleg dir gut ob das der Weg sein soll. Ich würde wirklich den direkten Vergleich zu einer M1 mit der alten Firmware und einer anderen M1 mit aktueller Firmware suchen.
 
@Don - Ich bin leider erst mit der 4.1 eingestiegen und kann daher nicht beurteilen, wie es mit älteren FW-Versionen war. Jedoch ist mir bei meiner M1 aufgefallen, dass ich bei Action nur ca. 30% (oval) der inneren AF-Felder im AF-C zuverlässig nutzen kann. Ich merke sofort, dass der AF nicht zupackt, da das Objektiv zu pumpen beginnt und keinen Schärfepunkt findet. Ein Feld weiter nach innen und plötzlich gehts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jedoch ist mir bei meiner M1 aufgefallen, dass ich bei Action nur ca. die inneren 30% (oval) der AF-Felder im AF-C zuverlässig nutzen kann. Ich merke sofort, dass der AF nicht zupackt, da das Objektiv zu pumpen beginnt und keinen Schärfepunkt findet. Ein Feld weiter nach innen und plötzlich gehts.
Das ist richtig, Die Phasen-AF-Felder überdecken einen wesentlich kleineren Bereich als die Kontrast-AF.Felder. Mit dem Touch-AF kann es dann bei einem MFT-Objektiv leicht passieren, dass man einen AF-Bereich ohne Phasen-AF wählt. Bei einem FT-Objektiv kann das nicht passieren, weil es dann überhaupt keinen AF mehr gibt. Hier fehlt im Menu eine Option "C-AF nur mit Phasen-AF".
 
Hmm... Reicht der Phasen-AF auch weiter an den Rand, so dass ich nur die richtigen Felder finden muss, oder ist der so zentral? Ein Schema wäre ganz interessant, oder noch besser: die Möglichkeit, Phasen-AF-Felder im Sucher sichtbar machen zu können, auch wenn man ein mFT-Objektiv angepflanzt hat. Ich würde auch gerne alle reinen Kontrast-AF-Felder ausblenden lassen... Warum da Oly nicht selber drauf kommt?
 
Meine uralte D300 hat schon einen wirklich guten sporttauglichen AF. Am letzten Wochenende habe ich Fußball damit fotografiert, kaum Ausschuss. Die D500 ist einige Generationen neuer und sie hat das aktuellste AF-Modul. Der AF-C sollte schon das Maß der Dinge sein.

Zum ambitionierten Preis der Kamera und ihrem Gewicht kommt aber noch lichtstarkes, schnelles, robustes, schweres und teures Glas, an den Objektiven sparen bringt nichts. Das 2,8/70-200 allein reicht nicht, es ist nicht lang genug. Bei längeren sporttauglichen Brennweiten wird es groß, schwer und erst so richtig teuer.

Damit kostet der Einstieg - wenn er denn erfolgreich sein soll - so viel wie ein Kleinwagen. Selbst wenn das keine Rolle spielt, ist das Gewicht auch noch ein Punkt, den man sich gut überlegen sollte. Ich habe - um die Bandscheiben nicht unnötig zu provozieren - meinen Beach Rolly wieder aus dem Keller geholt.

Don, überleg dir gut ob das der Weg sein soll. Ich würde wirklich den direkten Vergleich zu einer M1 mit der alten Firmware und einer anderen M1 mit aktueller Firmware suchen.

Wenn das mit dem Gewicht nicht wäre, wäre ich vermutlich schon auf dem Sprung, Andreas. Aber das kann ich meinem Rücken eigentlich nicht wieder antun.
 
Aber das kann ich meinem Rücken eigentlich nicht wieder antun.
Darauf wollte ich hinaus.

Eine D500 mit Batteriegriff und dem 70-200 VR II wiegt fast 3 kg. Damit bist du dann erst beim Bildwinkel von µFT mit 150mm. Wenn du ein langes Tele mit guter Lichtstärke und schnellem AF dazu haben willst, dann kommen weitere 2-3,3 kg dazu, je nach Objektiv. Tragen kann man das dann nur in einem etwas größeren Rucksack.

Wenn du längere Zeit damit fotografieren willst, dann kommt noch mindestens ein Einbein dazu.

Ich denke, dein Ausflug in die Nikon-Welt wäre nur von kurzer Dauer.
 
Eher wird das 70-200/4 vergleichbar sein.
Sofern die Geizhalsgewichte Body + Objektive stimmen:
Nikon 1610g
Olympus 1203g
 
Hi, auch wenn man es nicht wahrhaben will: Für erratische bewegte Objekte und insbesondere auch für Vögel im Flug ist der AF einer MFT-Kamera einer DSLR deutlich unterlegen.
P.S. und ich habe beide Systeme und nutze beide auch gerne, nur für unterschiedliche Zwecke. Wobie übrigens mit S-AF die M1 mit dem 300er von Olympus extrem gut ist und ebenfalls 600mm und mit Konverter 840mm bei excellenter Qualität liefert.
Johannes
 
Hi, auch wenn man es nicht wahrhaben will: Für erratische bewegte Objekte und insbesondere auch für Vögel im Flug ist der AF einer MFT-Kamera einer DSLR deutlich unterlegen.
P.S. und ich habe beide Systeme und nutze beide auch gerne, nur für unterschiedliche Zwecke. Wobie übrigens mit S-AF die M1 mit dem 300er von Olympus extrem gut ist und ebenfalls 600mm und mit Konverter 840mm bei excellenter Qualität liefert.
Johannes
Was heißt schon wahr haben. Zu BIF kann ich nix sagen, aber bei Windhunden (bis zu 85 km/h) und 150 km/h schnellen RC-Booten war meine E-M1 letztes Jahr mindestens genauso gut wir die Canon 7D MKII.

Dass die 500D / 5D jetzt wieder für einen - für mich - überraschend großen Vorsprung gesorgt haben ist kein Thema, doch nun müssen wir mal abwarten, was die für die Photokina erwarteten Nachfolger der Top-Modelle von Oly und Pana so können. Grundsätzlich galt jedenfalls bis zur D500 - wenn man bereit war, sich auf die andere Herangehensweise mit der E-M1 einzulassen - mindestens Gleichstand mit der 7D MKII. Und auch mit der GH4 sind hohe Quoten zu erzielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, es geht diesmal nicht um irgendeine Äquivalenz. Wenn der Don den optimalen AF will, dann sind die Objektive aus der Plastikklasse nicht gerade die erste Wahl.

Wobei dieses Objektiv aus der "Plastikklasse" einen hervorragenden AF hat...

Ich habe mich seit dem Kauf der E-M 1 schon gewundert, wie Don zu solchen Lobeshymnen auf den AF kommt. Ich habe sie kurz vor der neuen Firmware gekauft und auch gleich das Update gemacht - ich wollte schließlich Focus- Bracketing haben. Dann ist ja alles klar. Sehr schade, aber bei mir der steht der maximale AF nicht im Vordergrund, Focus- Bracketing ist mir lieber.
 
Nein, es spricht einiges dafür, dass die FW 4.1 beim C-AF Probleme macht, die vorher nicht auftraten!

Und solange dem Nutzer hinter der Kamera regelmäßig suggeriert wird, es müsse wohl an ihm liegen, wenn der C-AF nicht funktioniert, darf man sich auch nicht wundern, wenn der "weltweite" Aufschrei nicht so groß ist, wie Du Dir das vorstellst.

Im übrigen: Recherchiert man etwas ausführlicher in englischsprachigen Foren, stellt man fest, dass durchaus auch noch mehr Anwender die beschriebenen Probleme mit dem C-AF der E-M1 haben.

Grüße
canontestit

Der Logik folgend müssten alle E-M1 mit 4.1 das gleiche Problem haben. Auch wenn ich unterstelle, dass nur wenige solche Actionfotos wie Du machen, müsste doch der weltweite Aufschrei größer sein. Ich finde, es spricht durchaus einiges für eine physikalische Unpässlichkeit, welche ich zumindest durch eine weitere Kamera auszuschließen versuchen würde.
 
Hmm... Reicht der Phasen-AF auch weiter an den Rand, so dass ich nur die richtigen Felder finden muss, oder ist der so zentral? Ein Schema wäre ganz interessant, oder noch besser: die Möglichkeit, Phasen-AF-Felder im Sucher sichtbar machen zu können, auch wenn man ein mFT-Objektiv angepflanzt hat. Ich würde auch gerne alle reinen Kontrast-AF-Felder ausblenden lassen... Warum da Oly nicht selber drauf kommt?

vgl exempl. hier:

Auf dem Foto siehst Du die Lage der der PDAF-Areas sowie der Kontrast-AF-Felder.

Grüße
canontestit
 
Vielen Dank canontestit.

Komisch, von all den Phasen-AF-Felder kann ich gerade mal die mittigen 11 zuverlässig im C-AF nutzen.:rolleyes:
 
Nein, es spricht einiges dafür, dass die FW 4.1 beim C-AF Probleme macht, die vorher nicht auftraten!...

Ich habe die beschriebenen Probleme mit FW 4.1 nicht und nun? :confused:

...
Und solange dem Nutzer hinter der Kamera regelmäßig suggeriert wird, es müsse wohl an ihm liegen, wenn der C-AF nicht funktioniert, darf man sich auch nicht wundern, wenn der "weltweite" Aufschrei nicht so groß ist, wie Du Dir das vorstellst...

Mit diesem psychologischen Unsinn kann ich nichts anfangen. Einen so eklatanten Unterschied zu einer vorherigen Firmware-Version wird wohl auch den sensibelsten und psychologisch labilsten Fotografen eher nicht an seinen eigenen Fähigkeiten zweifeln lassen. :lol:

...Im übrigen: Recherchiert man etwas ausführlicher in englischsprachigen Foren, stellt man fest, dass durchaus auch noch mehr Anwender die beschriebenen Probleme mit dem C-AF der E-M1 haben...

OK, wenn das so ist. Links sind herzlich willkommen. Vielleicht bringt das die Diskussion ja weiter.
 
Ja, Links wären gut

ich hab heute mal schnell vorbeifahrende Autos und meinen Hund fotografiert. Der war aber heute aufgrund der Hitze nicht so schnell:o
Ergebnis: alles scharf!
Diesmal war wieder das Tele Pro drauf.


Nur mal so am Rande.
 
Ich habe die beschriebenen Probleme mit FW 4.1 nicht und nun? :confused:

Was heißt "und nun"?
Möglicherweise hast Du auch keine Probleme bei einer Fourier-Transformation. Woran könnte das wohl liegen?

Mit diesem psychologischen Unsinn kann ich nichts anfangen. Einen so eklatanten Unterschied zu einer vorherigen Firmware-Version wird wohl auch den sensibelsten und psychologisch labilsten Fotografen eher nicht an seinen eigenen Fähigkeiten zweifeln lassen. :lol:

Eklatant ist der Unterschied nur für diejenigen, welche den C-AF für bestimmte Motive/Zwecke nutzen. Und genau diese Zielgruppe hat sehr wohl bemerkt, dass sich Änderungen ergeben haben. Im übrigen ist auch nicht zwingend davon auszugehen, dass jeder ein entsprechendes Feedback gibt.

OK, wenn das so ist. Links sind herzlich willkommen. Vielleicht bringt das die Diskussion ja weiter.

Etwas Eigeninitiative ist ebenfalls willkommen!
Eine Suchmaschine wirst Du sicher bedienen können und wohl auch die entsprechenden Termini in englischer Sprache.

Viele Grüße
canontestit
 
Ja, Links wären gut

ich hab heute mal schnell vorbeifahrende Autos und meinen Hund fotografiert. Der war aber heute aufgrund der Hitze nicht so schnell:o
Ergebnis: alles scharf!
Diesmal war wieder das Tele Pro drauf.


Nur mal so am Rande.

In Ergänzung: Busse, Laster u.ä. werden ebenfalls scharf!

Wahnsinn!

Viele Grüße
canontestit
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten