• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bye, Bye Canon

Es bleibt dir unbenommen, vorhandene, vollständige und richtige Erklärungen so oft zu lesen, bis du sie verstanden hast.

Meine Erklärung liest sich übrigens so:

Im Gegensatz zur "normalen" Signalverarbeitung gibt es hier an relevanten Rauschanteilen neben dem konstanten Read Noise und dem linear proportionalen Pattern Noise eben auch noch den Anteil Photonenrauschen (Shot Noise), und der ist proportional zur Quadratwurzel aus dem Signal. Und das bedeutet für den Signal-Rauschabstand, dass er um 6dB/EV steigt, wo der konstante Read Noise überwiegt (hohe ISO, tiefe Schatten), um 3dB/EV im Bereich des Photonenrauschens (mittlerer Bereich) und dass er konstant ist im Bereich des Pattern Noise (hohe Belichtung). Und diese 3 Bereiche findet man in vielen "full SNR"-Messkurven bei DxOMark und kann daran die Quelle des Rauschens identifizieren.

Jetzt Du!



Gruß, Matthias
 
Burschen, seids langsam fertig?
 
Mit der mk3 spart Canon nicht zu knapp mit fiesen Schlägen
ins Gesicht seiner Kunden:
(...)

So oder so ähnlich hören sich viele Leute an, die wahlweise
Canon oder Nikon oder beiden zusammen die baldige Pleite
prophezeien, weil die Papierwerte der jeweiligen Neuvorstellung
nicht ihren Erwartungen entsprechen.

Meist werden solche Urteile nach wenigen Minuten begrabbeln
oder sogar komplett ohne Kontakt mit der vermeintlich besseren
Kamera gefällt.

Schaut man sich dann die Ergebnisse der Propheten an, denkt
man sich oft "Wow, der wird bestimmt 3% der Fähigkeiten dieser
Kamera ausnutzen......".

Die grösste technische Beschränkung sitzt 10cm hinter dem
Sucher. Immer.
 
...und wenn ich noch ein persöhnliches "DU" im Zusammenhang mit einer Spitze höre - kann ich euch prophezeien das ich dem Thread einen Tag Ruhe gönne.

Das kann doch nicht so schwer sein, sich ohne Anfeindungen über zwei Metallgehäuse zu unterhalten :(

Apollo13

 
Apollo siehst doch selber das es ohne Bürgerkrieg hier nicht geht.
Manche können eben nicht vernünftig diskutieren.
Ich habe doch auch Canon System und respektiere den Fotografen der ein Nikon System hat. Ich habe halt andere Prioritäten als der mit der Nikon Kamera.
Ich für meine Person lege mehr wert auf schnelle und scharfe Objektive.
Der andere mehr auf Dynamik und Auflösung. Wo liegt das Problem bei manchen.
Jeder kauft sich doch das System das am besten auf seine Bedürfnisse zugeschnitten ist.;)
Na die 5D MKIII finde ich bis auf den AF nicht so dolle für Fotografen. Für Videofilmer sicher die beste Wahl.:)
 
das ist genau das problem mancher user. mir ist es auch wurscht ob nikon oder canon. ich hatte auch nikon und bin zu canon gewechselt, zur mk2. beide systeme sind gut.
nur ist es dieses mal nikon besser gelungen ein highlight zu bauen. nächstes mal wird es canon sein, man muss sich nur ein paar jahre gedulden. das war vor einiger zeit auch so. ich hatte zwei nikon kameras, war zufrieden. ich wollte aber unbedingt canon wegen besserer bildqualität der mk2 ausprobieren, was ich auch gemacht habe.
ich persönlich bereue den wechsel noch nicht. wie es später aussieht, wird die zeit zeigen.
so etza san ma fertig:D
 
Zuletzt bearbeitet:
@Masi1157 und Inder-Nett:

Könnt ihr bitte euer unsägliches privates Dynamik-Geplänkel woanders führen? Vornehmlich bitte völlig außerhalb des DSLR-Forums.
Danke!
 
Wenn ich mir meine gelungenen Bilder der letzten 8 Jahre ansehe, dann war es für diese recht egal, ob diese mit der EOS 20D oder der D4 entstanden sind. Wenn ich mir aber den Frust dazu in Erinnerung rufe, der bei mir mit jeder Kamerageneration geringer wird (weil eben nicht nur meine Fähigkeiten wachsen, sondern mich auch die Technik immer weniger im Stich läßt und einengt), dann hat sich eine Neuanschaffung schon auf Grund der massiv verringerten Frustfaktors "gelohnt".
Finde ich gut zusammengefasst und trifft auf meine eigenen Erfahrungen auch zu. Wobei es doch eigentlich egal ist, an welchem System ich gerade hänge und/oder in das ich wechseln will.
Ich selbst kann Canon überhaupt nicht beurteilen, da ich nie eine Canon-DSLR besessen habe - eines habe ich besonders in den letzten 1,5 Jahren bei Nikon gelernt: Es gibt den typischen "Weg der kontinuierlichen Weiterentwicklung" scheinbar nicht mehr und es erscheinen in relativ kurzen Abständen immer neue Kameras, die offensichtlich bei Nikon auch durch die Versorgung mit Sensoren aus Fremdfirmen (aktuell Sony) zusammenhängen.
Nach einem zögerlichen Einstieg mit der D7000 Ende 2010, tauchen plötzlich DX-Kameras mit 24Mpix und FX-Kameras mit 36MPix auf - ich behaupte mal, dass dass nicht unbedingt dem Langzeitplan der Nikon-Entwicklung sondern zu großen Teilen der Verfügbarkeit von Sensoren geschuldet ist.

Vielleicht sollten wir uns mehr als Früher von dem Gedanken der "Weiterentwicklung" zum Gedanken der "Verfügbarkeit für verschiedene Anwendungen" hinbewegen. Ich sehe das jedenfalls so, denn ich empfinde die vorhandenen Kameras als Erweiterung der (meiner) Möglichkeiten bei Bedarf und ob da eine Nikon oder Canon dann oben auf der Liste steht, ist doch unter diesen Bedingungen fast schon Nebensache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die grösste technische Beschränkung sitzt 10cm hinter dem Sucher. Immer.

Selten habe ich die Gelegenheit, Dir mal so uneingeschränkt meine Zustimmung signalisieren zu können.

Vor allem, wenn ich erbitterte Auseinandersetzungen über die Interpretation winzigster Unterschiede diverser Tests lesen muss, die oft schon hart an der Wahrnehmungsschwelle liegen.

Die Kamera ist die beste für uns, die am besten unsere persönlichen Vorlieben und Bedürfnisse bedient. Egal von welchem Hersteller. Möge uns unsere Neugier nie verloren gehen.

Wer allerdings glaubt, mit Meinungsäußerungen in Foren wie "ich wechsle jetzt von "z" zu "y" (oder umgekehrt) oder "Für 1000 € weniger würde die Kamera für mich interessant werden" das Management der großen Hersteller nachdenklich stimmen zu können, ist wohl eher ein Träumer.

LG Steffen
 
Leute! Ist eigentlich irgendjemandem aufgefallen, das sich der TO nie wieder hier gemeldet hat?

Vermutlich sitzt er bei Bier und Popcorn und verfolgt diesen nun mittlerweile Seitenlangen Thread und freut sich darüber was er da angestoßen hat.
 
es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem der 333739 User hier :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor allem, wenn ich erbitterte Auseinandersetzungen über die Interpretation winzigster Unterschiede diverser Tests lesen muss, die oft schon hart an der Wahrnehmungsschwelle liegen.
Das "erbittert" ist (zumindest für meinen Teil) wohl eine Fehlinterpretation.
Ich halte es lediglich für unfair, wenn man offensichtliche Fehler in der Auslegung von "Messungen" und "Testbilder" unkommentiert als Tatsachenbehauptung stehen lässt, denn wie die Diskussion zeigt sind eben viele tatsächlich nicht dazu in der Lage, diese Auslegungen auf Plausibilität zu überprüfen und glauben das dann als Fakt.
Das ist schade und auch nicht im Sinne eines Forum, wo man sich zum gegenseitigen Erkenntnisgewinn austauschen sollte.

Der Rest des Satzes findet meine volle Zustimmung, das ist ja genau das, was ich die ganze Zeit versuche darzulegen, dass diese Unterschied (anders als die Zahlen und Bilder suggerieren mögen) tatsächlich winzig sind.
Aber genau an dieser Stelle setzt doch der ganze Thread an, die Unterschiede werden als so gravierend aufgebauscht, dass sie angeblich einen kompletten Systemwechsel rechtfertigen würden.

Die Kamera ist die beste für uns, die am besten unsere persönlichen Vorlieben und Bedürfnisse bedient.
Nun, an dieser Stelle möchte ich (gaaanz vorsichtig) widersprechen.
Die D800 (als Kamera an sich) wäre für die meisten meiner geschäftlichen Anwendungen tatsächlich minimal besser.
Ich könnte die etwas höhere Auflösung gut gebrauchen, da ich zoomfähige Aufnahmen von technischen Geräten mache, wo jedes bisschen mehr Detail tatsächlich wahrgenommen werden könnte und da ich dies meist bei absolut grenzwertigen Beleuchtungsverhältnissen machen muss, wo auch das etwas geringere Rauschen in den dunklen Stellen besser wäre.

ABER: Der Unterschied ist so marginal, dass der Umstieg selbst für mich nicht lohnt, obwohl ich die Kosten des Umstiegs leicht finanzieren könnte.

UND: Ich weiß aus täglicher Arbeitserfahrung, wie viel Sorgfalt bei der Aufnahme notwendig ist, um 12Ev Dynamik und 22MPixel Auflösung (oder ggf. mehr) tatsächlich auf den Sensor zu bekommen und ich weiß auch, wie viel man da noch in der Nachbearbeitung retten (bzw. verderben) kann.

Wer allerdings glaubt, mit Meinungsäußerungen in Foren wie "ich wechsle jetzt von "z" zu "y" (oder umgekehrt) oder "Für 1000 € weniger würde die Kamera für mich interessant werden" das Management der großen Hersteller nachdenklich stimmen zu können, ist wohl eher ein Träumer.
Ich habe ja eher den Eindruck, dass die meisten Canon/5D3 Basher selbst eine bestellt haben und nun darauf hoffen, dass das Bashing nun die Auslieferungs-Warteschlange vor ihnen etwas verkürzen könnte. :evil::lol:
 
RCZ schrieb:
Na die 5D MKIII finde ich bis auf den AF nicht so dolle für Fotografen.
Genau, völlig unbrauchbar. Du hast sie natürlich ausführlich für Deine (schlecht umgesetzten) Einsatzbereiche getestet und für "nicht so dolle für Fotografen" befunden.
Mann, Mann, Mann...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten