• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Bye bye Canon willkommen Olympus

Das werde ich dann dem nächsten Brautpaar so sagen. Die werden begeistert sein

.... Mach das.... Ich erklär in der Zwischenzeit meinem was ne 100% Ansicht ist und was es alles für Sensoren gibt. :lol:
 
.... Mach das.... Ich erklär in der Zwischenzeit meinem was ne 100% Ansicht ist und was es alles für Sensoren gibt. :lol:

Ach, um die Unterschiede zu sehen, braucht man doch keine 100%-Ansicht :) Aber wir wollen doch etwas mehr als die Handy-Kameras liefern.

Setzt Du denn vorwiegend Olympus ein oder doch noch die 7D?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, um die Unterschiede zu sehen, braucht man doch keine 100%-Ansicht :) Aber wir wollen doch etwas mehr als die Handy-Kameras liefern.

Setzt Du denn vorwiegend Olympus ein oder doch noch die 7D?

Bei den Objektiven, die in seiner Signatur stehen, setze ich ein Bier auf hauptsächlich MFT. :lol:

Viele Grüße

Rainer
 
Ach, um die Unterschiede zu sehen, braucht man doch keine 100%-Ansicht :) Aber wir wollen doch etwas mehr als die Handy-Kameras liefern.

Setzt Du denn vorwiegend Olympus ein oder doch noch die 7D?

Die 7D ist im PhotoBooth...diese wird im Früjahr durch eine Systemkamera ersetzt. Für die letzten Hochzeiten dieses Jahr fehlt mir die Zeit und Lust noch einen neuen angepassten PhotoBooth zu bauen.

Die 7D ist ja nur noch der DSLR Überbleibsel ....die Vollformat DSLRs wurden alle verkauft (eine 5D MK III hier im Forum, siehe meine Threads)..... Ich kann da durchaus Vergleiche ziehen :)

Der "Anti Rausch Fetisch" welcher hier fast nur noch das Thema ist, ist völlig überbewertet ....da die Technik heutzutage (mit halbwegs aktuellen Modellen ) so weit zusammengerückt ist kann man mittlerweile von der billigen Einstiegs-DSLR über Systemkameras bis hin zu den großen KB Boliden professionell arbeiten.... Und das ist gut so.....

Wir "gut" mittlerweile so einiges unter KB ist merkst du schon an der Preisentwicklung der Vollformat DSLR welche immer teurer werden (was nicht daran liegt das immer mehr davon verkauft werden). Die Witz ist doch das du zu 90% mit ISO 3200 und vernünftigen Objektiven auskommst.

Wie im Autoforen....das wird sich auf der einen Seite über Kennfeldmessungen unterhalten und die anderen wollen "nur" ein schönes Auto. Ist wie hier....während sich die einen ihre 4 Vollformatbodys jedes noch so tolle Superlativ aufzeigen machen die anderen einfach schöne Bilder ;)

.... aber hier wie da, leben und leben lassen, das Autofokus System der 5D werde ich vermissen..... Dafür gibt es jetzt andere tolle Sachen :top:

Meine Kunden zahlen für das Ergbnis und nicht für die Ausrüstung....und solange das so bleibt nutze ich das System welches a: die Anforderungen erfüllt und b: mir Spaß macht damit zu arbeiten.und gerade bei den Systemkameras hat sich für mich der Blick über den Tellerrand allemal gelohnt.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, auch bei FT/MFT wirds nicht billiger. Aber wie gesagt, ich fahre sozusagen "Hybrid" mit der Sony und "brauche" auch nicht mehr jedes Jahr eine neue Kamera. Das System hat mich eben überzeugt. Früher war es Olympus, heute vorwiegend Sony, morgen wieder was anderes. Und irgendwas geht natürlich immer verloren, da hast Du recht.

In einem anderen Thread hat jemand auf dem Punkt gebracht, was vor allem zählt. Ich kann da nur zustimmen und setze voraus, dass die Technik sowieso stimmt: "Umgang, Art der Anweisungen, Ideenreichtum und dass er sich für nichts zu schade war".

Und natürlich die schönen Bilder.

;)
 
Zuletzt bearbeitet:
In einem anderen Thread hat jemand auf dem Punkt gebracht, was vor allem zählt. Ich kann da nur zustimmen und setze voraus, dass die Technik sowieso stimmt: "Umgang, Art der Anweisungen, Ideenreichtum und dass er sich für nichts zu schade war".

Und natürlich die schönen Bilder.

;)

Amen! :-) Gute und schlechte Bilder gehen mit fast allen Systemen (inkl. Handies) , wenn man weiß was sie können und was nicht!

Vg, Tom
 
Re: Bye bye Canon, willkommen Olympus

Mehr als 280 – 330 Aufnahmen schaffe ich nie. Gut, die Akkus wurden alle bisher auch erst zweimal geladen. Eventuell steigern sie sich noch etwas.
Am vergangenen Sonntag habe ich bei einer Veranstaltung mit der OM-D E-M1 innerhalb von rund fünf Stunden knapp 1400 Aufnahmen gemacht (die weitaus meisten davon einzeln ausgelöst, aber auch ein paar Serien mit maximaler Bildfolgefrequenz dazwischen) und dafür knapp zwei Akkuladungen verbraucht. Die verwendeten Akkus sind die Olympus-Original-Akkus, und sie sind alle ca. 2,5 Jahre alt.
 
AW: Re: Bye bye Canon, willkommen Olympus

Am vergangenen Sonntag habe ich bei einer Veranstaltung mit der OM-D E-M1 innerhalb von rund fünf Stunden knapp 1400 Aufnahmen gemacht (die weitaus meisten davon einzeln ausgelöst, aber auch ein paar Serien mit maximaler Bildfolgefrequenz dazwischen) und dafür knapp zwei Akkuladungen verbraucht. Die verwendeten Akkus sind die Olympus-Original-Akkus, und sie sind alle ca. 2,5 Jahre alt.

Hmmm, ich habe zwar keine Ahnung von Olympus aber zum Thema Akku, ich schaffe 1400 Bilder mit der 5D MK III im Serien und Einzelbildmodus mit nicht mal einem.

Beispiel:
1. Bonn Triathlon, 1000 Bilder im Dauerfeuer...Akku noch 1/4 voll
2. Bikertreffen, ca 1200 Bilder Akku "nur" fast am Ende....
3: Hochzeit, auch fast 1400 Bilder, nur einen Akku gebraucht, der war dann aber echt leer....
 
AW: Re: Bye bye Canon, willkommen Olympus

Hmmm, ich habe zwar keine Ahnung von Olympus aber zum Thema Akku, ich schaffe 1400 Bilder mit der 5D MK III im Serien und Einzelbildmodus mit nicht mal einem.

Beispiel:
1. Bonn Triathlon, 1000 Bilder im Dauerfeuer...Akku noch 1/4 voll
2. Bikertreffen, ca 1200 Bilder Akku "nur" fast am Ende....
3: Hochzeit, auch fast 1400 Bilder, nur einen Akku gebraucht, der war dann aber echt leer....

Toll.
 
Wollte es ja nur mal mitteilen, weil es mit der OM-D E-M1 gerade so sehr angepriesen wurde...1400 Bilder mit 2 Akkus....;)

Ist also nichts besonderes oder ?
 
AW: Re: Bye bye Canon, willkommen Olympus

Hmmm, ich habe zwar keine Ahnung von Olympus aber zum Thema Akku, ich schaffe 1400 Bilder mit der 5D MK III im Serien und Einzelbildmodus mit nicht mal einem.

Beispiel:
1. Bonn Triathlon, 1000 Bilder im Dauerfeuer...Akku noch 1/4 voll
2. Bikertreffen, ca 1200 Bilder Akku "nur" fast am Ende....
3: Hochzeit, auch fast 1400 Bilder, nur einen Akku gebraucht, der war dann aber echt leer....

Fantastisch!

Die 5D MK III ist bestellt! Immer diese Zusatzakkus, das ist mir einfach zu teuer!

:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: Bye bye Canon, willkommen Olympus

... ich schaffe 1400 Bilder mit der Eos 5D Mk III im Serien- und Einzelbildmodus mit nicht mal einem.
Du Held! :rolleyes:

Daß DSLR-Kameras weniger Akkustrom brauchen als spiegellose, ist doch klar. Hier geht es darum, daß spiegellose Kameras zwar mehr Strom verbrauchen (was hin und wieder als Argument gegen diesen Kameratyp ins Feld geführt wird), daß aber dieser Mehrverbrauch nicht uferlos ist, sondern in problemlos beherrschbarem Rahmen bleibt.

Für meine OM-D E-M1 besitze ich drei Akkus, und mehr als zweieinhalb habe ich selbst an den aufnahmereichsten Tagen (ca. 2.500 Aufnahmen) noch nie gebraucht.
 
Könnt ihr mir bitte mal sagen, was ihr denn für ein Problem damit habt, einen Akku zu wechseln? Was bitteschön ist da so schwierig dran, daß es in allem möglichen Threads immer wieder vorkommt, sich über den Akkuverbrauch einer Spiegellosen zu mokieren? Was ist so schwer daran, den Akku aus der Tasche zu holen, das Akkufach zu öffnen, das Teil auzutauschen, Fach wieder schliessen und den ausgetauschten Akku wieder in der Tasche verschwinden zu lassen? Es werden Objektive gewechselt wie blöd, das ist anscheinend für keinen ein Problem, aber der Akkuwechsel???!!!???

Wie absurd ist das denn?

Diese immer wiederkehrenden (für mich) völlig unsinnigen Diskussionen gehen mir so langsam richtig auf den S*ck!
 
Könnt ihr mir bitte mal sagen, was ihr denn für ein Problem damit habt, einen Akku zu wechseln? Was bitteschön ist da so schwierig dran,

Das wechseln wohl nicht, aber die müssen ja schliesslich auch alle wieder aufgeladen werden :lol:

Das ist mir unterwegs zu blöd, habe schon genug Zeug das geladen werden muss, da bin ich froh das mein DSLR Akku paar Tage hält :top:
 
Brauchst du ne Bestätigung, warum du immer noch deine Vollformat mit dir rumschleppst, oder was soll diese Bemerkung?

Die schleppe ich auch weiter mit mir rum :lol:vor allem da ich meine Oly grade verkauft habe, wegen Rauschen , Akku, Bildqualität,...deswegen auch permanente Nichtbenutzung.
Wenn ich mir Foto meiner D810 am iMac 5 K ansehe weiß ich warum ich meine D810 liebe :-)
Wenn ich knipsen will nehme ich mein Smartphone :D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten