• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Bye bye Canon willkommen Olympus

Das wechseln wohl nicht, aber die müssen ja schliesslich auch alle wieder aufgeladen werden :lol:

Das ist mir unterwegs zu blöd, habe schon genug Zeug das geladen werden muss, da bin ich froh das mein DSLR Akku paar Tage hält :top:

Tja, und mir wäre es zu blöd, eine Vollformat und mehrere Objektive - ergo einige Kilo Gepäck - täglich stundenlang durch die Gegend zu schleppen. Dann lade ich liebe abends mal ein-zwei Akkus.

So unterschiedlich sind die Geschmäcker.
 
Könnt ihr mir bitte mal sagen, was ihr denn für ein Problem damit habt, einen Akku zu wechseln? Was bitteschön ist da so schwierig dran, daß es in allem möglichen Threads immer wieder vorkommt, sich über den Akkuverbrauch einer Spiegellosen zu mokieren?
Ich könnte das ja noch ein Stück weit verstehen, wenn ich die geringere Akkulaufzeit bei µFT in der Praxis nachvollziehen könnte. Bei meinen Gewohnheiten (Kamera in Pausen abschalten, häufig Bilder auf dem Display gründlich prüfen) fällt mir kein Unterschied zu Nikon auf.
 
Die schleppe ich auch weiter mit mir rum :lol:vor allem da ich meine Oly grade verkauft habe, wegen Rauschen , Akku, Bildqualität,...deswegen auch permanente Nichtbenutzung.
Wenn ich mir Foto meiner D810 am iMac 5 K ansehe weiß ich warum ich meine D810 liebe :-)
Wenn ich knipsen will nehme ich mein Smartphone :D

OK, da haben wir wohl unterschiedliche Ansichten (im wahrsten Sinne des Wortes :D)

Ich fotografiere, weil mir das Fotografieren Spaß macht, und das mehr als jemals zuvor, seit ich mit Spiegellosen unterwegs bin. Ich brauche nicht das allerletzte Quäntchen BQ, ich kann mich auch und sogar sehr an den Bildern meiner FZ1000 erfreuen, die BQ reicht mir völlig aus. Sogar Pixelpeepen ist damit möglich. :lol:

So unterschiedlich sind die Geschmäcker (hatte ich das nicht schon einmal geschieben? :cool:)!
 
stimmt,da sind wir einer Meinung....und die Ansprüche :lol:

Nun, bei mir steht halt der Spaß an der Sache im Vordergrund, ich bin absolut kein Nerd, der sich seine Bilder von seiner 40-50-MPX-Cam am 4K-Monitor anschaut und dabei feuchte Augen bekommt. So einer werd ich auch nie werden. Ich schau mir meine Fotos auch recht selten an, wie gesagt, mir macht eher das Fotografieren als das Bilder anschauen Spaß. Der kreative Prozess, der mit dem Akt des fotografierens eingergeht, ist das, was mich an der ganzen Sache reizt.

Aber jeder hat so seine Vorlieben....:D
 
Es kommt da auch stark auf die Interessen des Fotografierenden an. Ich mache viele Bilder von kleinen schnellen Autos (0-100 km/h in 30-40 Meter) und da finde ich die 7d MKII schon klasse. Für Leute die lieber weniger schleppen und alles gerne etwas kleiner haben, für die sollten die MFT´s schon gut passen.
Kann die E-M1 mindestens genauso gut. Abgesehen davon sind kontinuierlich fahrende Autos eh kein Test für einen C-AF. Das konnte schon der meiner PL3 - und der war luschig.

Könnt ihr mir bitte mal sagen, was ihr denn für ein Problem damit habt, einen Akku zu wechseln? Was bitteschön ist da so schwierig dran, daß es in allem möglichen Threads immer wieder vorkommt, sich über den Akkuverbrauch einer Spiegellosen zu mokieren? Was ist so schwer daran, den Akku aus der Tasche zu holen, das Akkufach zu öffnen, das Teil auzutauschen, Fach wieder schliessen und den ausgetauschten Akku wieder in der Tasche verschwinden zu lassen? Es werden Objektive gewechselt wie blöd, das ist anscheinend für keinen ein Problem, aber der Akkuwechsel???!!!???

Wie absurd ist das denn?
Die Filme nicht vergessen, die früher spätestens alle 36 Schuss gewechselt werden mussten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Re: Bye bye Canon, willkommen Olympus

Kannst du mir bitte einmal sagen, was du für ein Problem hast, wenn einer erklärt, kein Problem mit einem Akkuwechsel zu haben?

:eek: :confused:

Ich hab kein Problem damit, wenn einer erklärt, kein Problem mit einem Akkuwechsel zu haben. Hab ich auch nie behauptet. :p
 
Das auch in jedem Thema, egal worum es geht irgendwie immer mit dummen/unpassenden oder sonstigen Kommentaren provozieren muss. Das ist ja hier schlimmer als bei irgendwelchen Zeitungskommentaren auf Facebook.

Die Leute die hier jetzt groß rumtönen, dass die DSLR doch so viel besser ist in allem, haben vermutlich nie eine SlM genutzt bzw. nie ernsthaft.
Ich finde beides hat seine Vorteile, aber FÜR MICH, ist eine spiegelndes System einfach sinnvoller.
 
Frag mich auch was an einen Akkuwechsel so schlimm sein soll und wo ist die Qualität schlecht wie hier irgendwer geschrieben hat?
Man sieht auf 4k Null Unterschied verglichen mit ner KB. Wenn man reinzoomt ja aber nicht in normaler Ansicht, selbst im direkt Vergleich könnt ich es zu meiner A7 nicht sehen.

Ich frag mich was Leute denen die Bildqualität von mft stört früher gemacht haben? Alle nur zu Großformat gegriffen? Weil selbst Mittelformat 6x9 war schlechter.
 
Ich frag mich was Leute denen die Bildqualität von mft stört früher gemacht haben? Alle nur zu Großformat gegriffen? Weil selbst Mittelformat 6x9 war schlechter.

Das ist und war auch schon immer die falsche Frage. Heute ist heute und jetzt ist jetzt. Ich wohn auch nicht mehr in ner Höhle oder fahre Postkutsche, nur weils früher auch nix Besseres gab. :lol:

Die richtige Frage lautet doch: wo hole ich für mein Geld für MICH! das meiste raus!? Warum sich mit dem zweit oder drittbestem zufrieden geben, obwohl es auch anders geht, auch wenn es früher nicht anders ging....
 
Das ist und war auch schon immer die falsche Frage. Heute ist heute und jetzt ist jetzt. Ich wohn auch nicht mehr in ner Höhle oder fahre Postkutsche, nur weils früher auch nix Besseres gab. :lol:

Die richtige Frage lautet doch: wo hole ich für mein Geld für MICH! das meiste raus!? Warum sich mit dem zweit oder drittbestem zufrieden geben, obwohl es auch anders geht, auch wenn es früher nicht anders ging....

Wobei sich halt wieder die Frage stellt, was das beste ist: Die leichte. kompakte Ausrüstung die ich Tag für Tag dabei habe, die es mir so ermöglicht, eine riesige Menge spannender und exzellenter Bilder zu schießen - demnächst so gar High-Res aus der Hand...

Oder eher das Kleinbild-System dass ich beispielsweise auf einem Stadtbummel ganz gewiss nicht mit mir rumschleppe. Da habe ich von der theoretisch höheren BQ herzlich wenig. Und ob die gegenüber dem High-Res-Modus überhaupt noch existiert wollen wir mal dahingestellt lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei sich halt wieder die Frage stellt, was das beste ist: Die leichte. kompakte Ausrüstung die ich Tag für Tag dabei habe, die es mir so ermöglicht, eine riesige Menge spannender und exzellenter Bilder zu schießen - demnächst so gar High-Res aus der Hand...

Oder eher das Kleinbild-System dass ich beispielsweise auf einem Stadtbummel ganz gewiss nicht mit mir rumschleppe. Da habe ich von der theoretisch höheren BQ herlich wenig. Und ob die gegenüber dem High-Res-Modus überhaupt noch existiert wollen wir mal dahingestellt lassen.

Na siehst du, das ist genau der Punkt.:top:

Ich nehme bei einem Stadtbummel gar keine Kamera mit um riesige Mengen Datenmüll zu produzieren.
Gehe gezielt auf Fototour und da nehme ich meine DSLR mit, riesige Mengen Foto zu schiessen ist sowieso nicht mein Ziel. Qualität vor Quantität, beim fotografieren wie auch bei der Kamera.:D

Klar wenn das vorrangige Ziel ist alles und jeden zu jeder Zeit abzulichten dann ist mir schon klar das eine kleine Knipse da praktischer ist als eine DSLR.
Würde ich dann wohl auch so machen und mir eine kleine leichte Kamera kaufen mit der ich schussbereit durch die Lande laufe.
 
Ich könnte das ja noch ein Stück weit verstehen, wenn ich die geringere Akkulaufzeit bei µFT in der Praxis nachvollziehen könnte. Bei meinen Gewohnheiten (Kamera in Pausen abschalten, häufig Bilder auf dem Display gründlich prüfen) fällt mir kein Unterschied zu Nikon auf.
Zu Canonzeiten habe ich auch einen Ersatzakku dabei gehabt, nur das der fast so schwer war wie heute meine Ersatzkamera :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten