• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Bye bye Canon willkommen Olympus

zum Stromverbrauch: Ich habe die Displayabdunkelung auf 30s und die Standbyzeit auf 1min gestellt. Die automatische Abschaltung dagegen auf 4h.
Mit einer beliebigen Betätigung innerhalb der 4h ist die Kamera praktisch sofort wieder bereit und hält trotzdem sehr lange durch.

zum Menü: ich verstehe nicht, wieso man die Einstellungen in 4 Untermenüs verteilen muss und dort auch nochmal in bis zu 10 Unter-Untermenüs aufteilt. Dadurch ist man ständig am Suchen, wo sich nun die gewünschte Funktion versteckt.
 
Viele Funktionen =viele Menüpunkte:angel:
Einmal eingestellt muss man da eigentlich nie wieder rein, außerdem ist das Menü selbstsprechen so das man nicht mal eine Bedienungsanleitung braucht ...ist halt ein Olympus Alleinstellungsmerkmal:angel::angel:
Jürgen
 
Hallo,
dann aber besser ein Model nehmen,wo es kein Firmware Update mehr gibt.

:confused
Was hat das damit zu tun???.ein Firmwareupdate im Jahr oder zwei bedeuten dann wieder 10 Minuten arbeit:ugly:. Die Oly cams haben so viele direkt Tasten und das supermenü..das so gut wie alles ohne Menü bedient und verstellt und eingestellt werden kann...das Menü ist immer nur für die Grundeinstellungen..da ändert ein Firmwareupdate doch nichts?...fotografieren ist Blende, Zeit, iso, AF, evt. WB und RAW......oder bei der Pen-F den Knopf....was braucht man dafür ein Menü während des Fotografierens???
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Re: Bye bye Canon, willkommen Olympus

Spiegelreflex war zu den Zeiten von Film und CCD-Sensoren einmal Spitze. Heute ist es nur noch ein überflüssiger Anachronismus.

Aber das gibt immer ordentlich Gegenwind von den Ewiggestrigen ... :rolleyes:

Fährst du Elektro-Auto oder gehörst du noch zu den Ewiggestrigen ? :lol:
Wahrscheinlich nicht aber so einen Schwachsinn von sich geben.
 
AW: Re: Bye bye Canon, willkommen Olympus

Fährst du Elektro-Auto oder gehörst du noch zu den Ewiggestrigen ? :lol:
Wahrscheinlich nicht aber so einen Schwachsinn von sich geben.

Hallo, bitte nicht schon wieder einen Glaubenskrieg beginnen. Ich lese sehr gerne in diesem Forum, aber das Thema Dslr vs. Spiegellose ist genauso durch wie Die ewigen meiner ist der Größte Vergleiche. :grumble:

Danke an alle, die ihre Galerien verlinken. :top:

Viele Grüße

Rainer
 
Da ich ein sehr umfangreiches Canon Equipment habe verwende ich in letzter Zeit das beste von den beiden Systemen (per MB-Adapter), Pana und Oly bauen sehr gute Kameras, Canon hervorragende Objektive. Als Tele-Fan ist mir da auch der Cropfaktor von 2x sehr willkommen. Und an Canon APSC-Bodies erreiche ich nicht diese BQ und Detailauflösung.
Z.B.:

E-M1 mit EF-180: Tolles bildstabilisiertes Super-Makro.
E-M5II mit EF-300/f4 oder EF-400/5.6: Stabilisierte halbwegs handliche Superteles.
G70 mit EF-70-200/f4 IS oder EF-70-300L: Exzellente Telezooms.
usw......

VG
Ernst
 
Es kommt da auch stark auf die Interessen des Fotografierenden an. Ich mache viele Bilder von kleinen schnellen Autos (0-100 km/h in 30-40 Meter) und da finde ich die 7d MKII schon klasse. Für Leute die lieber weniger schleppen und alles gerne etwas kleiner haben, für die sollten die MFT´s schon gut passen.
 
:confused
Was hat das damit zu tun???.ein Firmwareupdate im Jahr oder zwei bedeuten dann wieder 10 Minuten arbeit:ugly:. Die Oly cams haben so viele direkt Tasten und das supermenü..das so gut wie alles ohne Menü bedient und verstellt und eingestellt werden kann...das Menü ist immer nur für die Grundeinstellungen..da ändert ein Firmwareupdate doch nichts?...fotografieren ist Blende, Zeit, iso, AF, evt. WB und RAW......oder bei der Pen-F den Knopf....was braucht man dafür ein Menü während des Fotografierens???
Jürgen

Damit die Tasten aber so belegt sind, wie ich das gerne habe, dazu dann noch ein paar MySets, da fallen schon ein paar Minuten mehr an, das zu rekonstruieren, jedesmal wenn sich die Versionsnummer vor dem Punkt ändert. Das ist lästig und bleibt lästig und ist wirklich nur schlampiger Programmierung geschuldet.
 
Ich habe von EM1 Besitzern gehört, dass die Kameras zumindestens nach dem Update bei Oly während Service-Aufenthalten ihre Einstellungen nicht vergessen haben. Also uU stimmt das gar nicht mehr so pauschal....

volker
 
Ich habe von EM1 Besitzern gehört, dass die Kameras zumindestens nach dem Update bei Oly während Service-Aufenthalten ihre Einstellungen nicht vergessen haben. Also uU stimmt das gar nicht mehr so pauschal....

volker

Ich habe bei der letzten Reparatur explizit dazugeschrieben, dass die Einstellungen NICHT gelöscht werden sollen. Und in der Tat waren die Einstellungen nach dem Besuch im Service wie zuvor.
 
Ich habe nach Reparatur und SW Upgrade alle Einstellungen inclusive einge (doppelte) Menupunkte verloren. Scheint SW Upgrade war nicht ganz sauber.

Aber... Ich nutze mit e-M1 keine Menu beim tägliche Fotografieren. SCP mit alle customisierte Knöpfe reichen absolut aus, wenn man überlegend einstellt.

Wieso ist es so große Aufregung wegen Menu, kapiere ich nicht wirklich. Viele Fuktionen machen auch Interface zu jede Kamera kompliziert. Und Umsteigen von andere Systemen tut immer weh und benötigt Einarbeitung. Das ist halt so.

Wenn man System gelernt hat und überlegend an eigene Bedürfnisse eingestellt, nutzt man Menu extrem selten. Ich habe selbst mit E-M5 I sehr selten Menu benutzt. Beim E-M1 mit Buttons an Linke Seite oben der On-Schater schon gar nicht mehr.
 
Damit die Tasten aber so belegt sind, wie ich das gerne habe, dazu dann noch ein paar MySets, da fallen schon ein paar Minuten mehr an, das zu rekonstruieren, jedesmal wenn sich die Versionsnummer vor dem Punkt ändert. Das ist lästig und bleibt lästig und ist wirklich nur schlampiger Programmierung geschuldet.

Menu Struktur von der Logik her ist sehr komplex. Je grösser ist die Customisierungsgrad, desto komplexer wird die Logic, weil nicht alle Einstellungen miteinander kompatibel sind. Das ist der Preis der umfangreiche Anpassungsfähigkeit. Profi soll wissen, was er tut, wenn er die Parameter wechselt. Wer nicht weiss was er tut - soll auch nichts anfassen. Alle mögliche Einstellungen auf Konsistenz und Kompabilität zu prüfen ist ein erheblicher Aufwand und macht Software nur komplexer, langsamer und wenig erweiterbar. Deswegen werden die Werte beim Service Update immer auf der Stand gesetzt, was Hersteller als kompatibel garaniert.

Andere Systemen geben soche Anpassungsfähigkeit nicht, dewegen sieht es so schön und grün aus :). Ich findediese Freiheit beim Flagschiefen schon sehr willkommen und nehme mir Komplexität im Kauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie du schon sagst, du nimmst es in kauf, was andersrum bedeutet, dass es eine nicht zur vollständigen Zufriedenheit umgesetzte Funktion ist.
Genau das wurde hier ja bemängelt.
Klar bedeuetet es einen gewissen Aufwand, das zu entwickeln (wie groß der ist kann hier wohl niemand beurteilen). Der Aufwand wird jetzt auf den Kunden abgewälzt.
 
Wie du schon sagst, du nimmst es in kauf, was andersrum bedeutet, dass es eine nicht zur vollständigen Zufriedenheit umgesetzte Funktion ist.
Genau das wurde hier ja bemängelt.
Klar bedeuetet es einen gewissen Aufwand, das zu entwickeln (wie groß der ist kann hier wohl niemand beurteilen). Der Aufwand wird jetzt auf den Kunden abgewälzt.

Du hast mir falsch verstanden. Ich nehme in Kauf die Komplexität, weil ich mehr Kontrolle habe, nähmlich viel mehr Parameter ändern kann. Das ist in Natur der Sache.
 
Du hast mir falsch verstanden. Ich nehme in Kauf die Komplexität, weil ich mehr Kontrolle habe, nähmlich viel mehr Parameter ändern kann. Das ist in Natur der Sache.

Ich verstehe ja dein Verständnis dem Hersteller gegenüber, aber es nervt trotzdem, dass die vielen (gut das das so ist) zu verstellenden Parameter teilweise scheinbar wahllos über 5 Einzelmenüs mit noch viel mehr Untermenüs verstreut sind.

Ist zwar richtig, dass man, einmal alles eingestellt, nur noch selten ins Menü rein muss. Das macht es aber nicht einfacher, man sucht wieder jedesmal alles durch, da man es ja nicht auswendig lernt.

Das das alles historisch gewachsen ist, verstehe ich ja auch, hab da auch Verständnis für, aber wenn man erst jetzt zu Olympus stößt, nützt das auch nicht weiter...
 
AW: Re: Bye bye Canon, willkommen Olympus

Und weil du dir das so einbildest, deswegen muß das so stimmen, nicht wahr?

T'schuldigung schon, es gehört zu meinem Job, schlampige Entwicklung zu erkennen, wenn ich sie sehe. Ich weiß, man kann sich das auch schönreden, wie das der Olympus-Prediger im einschlägigen Forum immer tut. Aber bei ordentlich designter Software passiert so etwas nicht.
 
Deswegen werden die Werte beim Service Update immer auf der Stand gesetzt, was Hersteller als kompatibel garaniert.

.

Das passiert, um die Diagnose im Problemfall zu erleichtern. Funktioniert die Kamera dann, ist der Kunde schuld, wenn er durch die Benutzung der Kameramöglichkeiten zu einem nicht mehr funktionierenden System kommt. Würde ich in der Situation genauso machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten