• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Budget 4000-5000 Euro

Aber "hier" kann der TO die Kameras nicht in die Hände nehmen oder ?:lol:


unn weg Roy

genau das meinte ich. Testberichte, Katalogwissen und Internetwissen ersetzen nicht die Wirklichkeit.
Ich weiß aber auch, dass viele "Fachhändler" kein Fachwissen mehr haben - aber man kann die Geräte wenigstens mal "begreifen".
 
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ): zwei billige Digitalkameras für wenige hundert Euro und ein paar ganz alte Spiegelreflexkameras von Opa, nicht der Rede wert

Klingt jetzt vielleicht ketzerisch, aber noch nie eine ordentliche Kamera in der Hand gehabt und dann 4000-5000 Euro ausgeben:eek: ? Sollte da nicht jemand !!!Stop!!! rufen?
Meine Empfehlung Einsteigermodell egal welcher Marke mit Kitzoom um ca 400€. Die sind schon alle so gut, dass es einen beim Umstieg von der 100€ Kompaktkamera aus den Socken haut. Wenn's dann mal mehr werden soll ist ja noch genug vom Budget über.

Edit: Uups, habe jetzt gesehen, dass derfred das schon mal erwähnt hat. Trotzdem nochmal !!!!!STOOOOOOP!!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Pentax K-5 oder Canon EOS 5D Mark III

Hallo Mythras,

der Grad der Bekanntheit sagt wenig über die Eignung eines Kamerasystems für die eigenen Zwecke aus.
Es gibt 66 DSLR-Kameras auf dem deutschen Markt, davon sind 15 Canon und 14 Nikon.

Das beste Preis/Leistungsverhältnis bietet die Pentax K-5, welche zudem noch den größten Dynamikumfang aller Digitalkameras hat.
Die gesamte Bildqualität (Farbtiefe, Dynamikumfang, Rauschen) ist bei den Kameras unter 5000$ bei der Pentax K-5 am besten.
Pentax K-5 Kompakttest
Pentax K-5 - Digitale Spiegelreflexkameras - PENTAX Europe Imaging Systems

Die 5D Mark II eignet sich durch ihren geringeren Dynamikumfang weniger gut für die Landschaftsfotografie.
Zudem kostet sie bei geringerer Bildqualität und gleicher Ausstattung mehr als das doppelte der K-5.
DxOMark - Compare cameras side by side: Pentax K-5, Canon EOS 5D Mark II, Nikon D700


Wichtiger als die Kamera selbst ist das Objektiv.
Da ist Pentax wirtschaftlich Canon und Nikon voraus, da der Bildstabilisator schon in der Kamera integriert ist.
Bei Canon sind die stabilisierten Objektive jeweils mehrere Hundert Euro teurer als die Versionen ohne.
Canon 7D vs. Pentax K-5: A Comparative Review

Die Pentax-Objektive sind schon auf den APS-C Sensor gerechnet, deren Streulichtblende ist also perfekt auf den Bildwinkel abgestimmt.
Zudem lassen sich mit den Streulichtblenden bei Pentax Polfilter durch einen extra Eingriff besser bedienen.
Pentax DA 16-45mm 1:4 ED/AL Lens Review: 2. Design and Operation: Digital Photography Review


Für Naturfotografie ist der Einsatz eines Polfilters sehr empfehlenswert.
Gleichzeitig kann ein Graufilter je nach Motiv schönere Bildstimmungen erzeugen (weicher Himmel, verwaschenes Wasser).
Polarisationsfilter - Mythos und Praxis
Neutraldichtefilter – Wikipedia

Für Portraits zählt eine geringe Schärfentife, schönes Bokeh und eine diffuse Lichtquelle zum Aufhellen.
Bokeh – das schöne, scheue Geschöpf der Unschärfe - digitalkamera.de - Softwarerezension


Als Anhaltspunkt für Kombinationsmöglichkeiten (Body&Linsen) habe ich mal folgende Vergleiche erstellt.
In jeder Systemzusammenstellung ist ein Ultraweitwinkelzoom, jeweils ein lichtstarkes Standardard- und Telezoom, sowie eine lcihtstarke Standardfestbrennweite und ein lichtstarkes Telemakro enthalten.
Pentax APS-C - 4650€
Nikon APS-C - 6850€
Canon APS-C - 7100€
Canon Vollformat - 7100€


Für das Zubehör ist mit folgenden Posten zu rechnen:
20- 60€ - Speicherkarte
30- 50€ - Tasche
40- 60€ - Schultertragegurt

200-260€ - Blitzgerät
20- 40€ - Diffusor für Blitzgerät

100-400€ - Stativ
30- 80€ - Stativkopf

Das ergibt 450-960€, je nach Auswahl der Modelle.
Vergleich für Manfrotto MA 468 MG RC 2, Manfrotto MA 055CXPRO3, LumiQuest Pocket Bouncer LQ-101, Golla Cam-Bag RUST, Panasonic SDHC Card 16 GB Class 10 (UHS-I Class 1), California Sunbounce Sun-Sniper-Strap THE PRO SSN, JJC TM-C

Dazu kommen noch eventuell Pol/Graufilter, Ersatzakku und Reinigungszubehör für den Bildsensor oder die Objektive.

Das bedeutet, dass bei einem Neukauf noch 4000-4500€ für Kamera und Objektiv(e) verfügbar sind.
Die Pentax-Konfiguration kommt dem am nächsten.


Das Stativ kann ohne ausgezogene Mittelsäule 30cm kleiner sein als deine Körpergröße, da die Augen etwa 20cm tiefer liegen und der Sucher wiederum 10cm höher.
Entsprechende Stative kannst du bei Manfrotto über den Konfigurator finden:
Manfrotto » Service » Foto Stativset Konfigurator

Der Kugelkopf sollte ein gängiges und preiswertes Schnellwechselsystem nutzen, also am besten die Schnellwechselplatte 200PL-14.
Traumflieger: 33 Kugelköpfe im Test Part 4


Als Fernauslöser empfehle ich den JJC TM-C, es sit der einzige Kabelfernausläser mit Standard-AA Akkus, beleuchtetem Display und Ein/Aus-Schalter.
Amazon.de: Kundenrezensionen: JJC TM-C Timer-Auslöser Fernauslöser
Schnellstartanleitung JJC TM-C

Ein Originalakku sollte es schon sein.
Bei Nutzung eines Batteriegriffs an der Pentax K-5 lassen sich auch preiswerte eneloops verwenden.
Batteriegriff D-BG4 - Netzteile - PENTAX Europe Imaging Systems
Vergleich für Pentax D-BG4, Pentax D-Li90, Sanyo 8x Eneloop AA Mignon Ni-MH Akku (HR-3UTGA)

Die Golla Camera Bag M habe ich selbst, der Magnetverschluß ist genial und ermöglich die schnelle einhändige Bedienung der Tasche. Zudem ist sie unauffällig und elegant.
Golla Cam Bag M Schultertasche « bagreview.de – die Seite für Taschentests

Zur Sensorreinigung lässt sich etwa das Pentax Sensor Cleaning Kit verwenden.
Wer statt der Stempelmethode liefer wischt, dem sei das
Für Glasflächen reicht ein gutes Mikrofasertuch.
Vergleich für Pentax Sensor Cleaning Kit, Kinetronics Antistatik-Tuch ASC, Kinetronics Antistatikhandschuhe ASG-M, Delkin Sensor Scope System, Delkin Sensor Scope

Eine Versicherung lohnt sich nur bei höherem Risiko oder beruflichem Einsatz.
Ein Gebrauchtkauf wäre sinnvoller, um dem Wertverlust der Kamera selbst zu entgehen.

Die Objektive würde ich allerdings nur neu kaufen.
Deren Wertverlust ist sowieso geringer.

Für den Winter empfiehlt sich der Kauf von speziellen Handschuhen, bei denen sich mindestens der Zeigefinger einzeln freilegen lässt.
Kapuzenhandschuh Karun von Roeckl Sports schützt Fotografenhände - digitalkamera.de
Roeckl Sports | Multisport / Outdoor - Multisport / Outdoor - Produkte


Gruß
angerdan
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Klingt jetzt vielleicht ketzerisch, aber noch nie eine ordentliche Kamera in der Hand gehabt und dann 4000-5000 Euro ausgeben:eek: ? Sollte da nicht jemand !!!Stop!!! rufen?

Edit: Uups, habe jetzt gesehen, dass derfred das schon mal erwähnt hat. Trotzdem nochmal !!!!!STOOOOOOP!!!!!

Wieso, ist doch alles relativ.

Wer weiß, was er braucht, der kann auch direkt mit so einem Budget einsteigen.

Aber natürlich ist die Fotografie ein Prozess, der sich bei vielen erst entwickelt.

Aber mal einfaches Beispiel: will jemand vielleicht Vögel fotografieren, warum sollte er sich dann nicht direkt ein Teleobjektiv für mehrere tausend Euro kaufen?
 
Ich will ja net nörgeln, aber k5 gegen vf verliert zumindest beim bokeh einiges an grund und boden.

Aber ich glaub langsam wirklich das die werbe Branche nur in threads rumlesen muss um neue werbung machen zu können für ihren Hersteller.
 
Ich will ja net nörgeln, aber k5 gegen vf verliert zumindest beim bokeh einiges an grund und boden.

Aber ich glaub langsam wirklich das die werbe Branche nur in threads rumlesen muss um neue werbung machen zu können für ihren Hersteller.

Naja ist halt immer ein viel zu emotional geführtes Thema.

Die Qualität des Bokehs hängt einzig und allein vom Objektiv ab. Nur die Stärke des Bokehs, bzw. das nicht vorhandensein von Tiefenschärfe auch von der größe des Sensors (bei gegeber Lichtstärke und Aufnahmeabstand).
Aber das meintest du wahrscheinlich mit der Aussage.

Rein messtechnisch betrachtet hat angerdan mit seiner Aussage zur Landschaftstauglichkeit (Dynamikvorteil K-5 gegenüber 5DII, 14 zu 12 Blenden) ja Recht. Schließlich wird ja auch immer die etwas höhere Detailschärfe und andere messtechnisch vorhandenen Unterschiede von KB hervorgehoben. Um echte Bilder geht es bei der Technikdiskussion doch eh nie.

In der Praxis ist das alles doch völlig unwichtig. Mit jeder halbwegs aktuellen Kamera mit "vernünftiger" Auflösung und einem guten Stativ kann man heutzutage geniale Landschaftsbilder machen!

Wenn ich mir Landschaftsbilder aus Island, Neuseeland und Norwegen im Internet (oder von Freunden) ansehe dann zählt mehr wo und was man als mit was man fotographiert :)

In der Praxis zählen Bedienung, Robustheit, Abmaße und Gewicht (wenn man z.B. zu Fuß oder mitn Motorrad unterwegs ist) doch mehr als das letzte Quentchen mehr Auflösung. Das ist der Faktor warum es bei mir die K-5 geworden ist und nicht die 5DII.

Man schaue hier mal auf folgende Objektive: DA 15/4, 21/3.2, 35/2.8 Macro, 40/2.8, 70/2.4 Limiteds. Nicht alle aus der Reihe sind offen Schärfewunder, aber Qualität des Bokehs, Gegenlichtunempfindlichkeit, Kontraste bei schwierigen Lichtverhältnissen, oder quasi Verzeichnungsfreiheit (beim 15/4) sind exzellent.

Wären nicht deren vielen Macken (Display, Bedienung, fehlender Sucher, Farbverfälschungen, starke Gegenlichtprobleme), würde ich für Landschaft und Architektur sogar meine Sigma DP1 mit RGB-Sensor ohne AA-Filter favorisieren, trotz nur 4,6 Megapixel!
 
das denk ich auch und wenn der to noch liest, sollte er eher in einen laden gehen und kameras anfassen, als sich zu bibeln zu lassen :d.
 
mal abseits von der ganzen technischen beratung

ich schließe mich Mythras und baumgami an:
wenn es deine erste spiegelreflexkamera ist dann kaufe dir zuerst eine kleinere und gebe nicht soviel geld aus (z.b. ne kleinere eos und 18-55 kit und 55-250 für ca. 750€)

dann fotografiere damit erstmal ein halbes jahr, dann weißt du mehr über die materie und was du genau brauchst, wo du dich spezialisieren willst...

das ganze hängt natürlich auch davon ab wieviel 5000€ für dich wert sind. für viele ist es viel geld aber wenn du dir um geld keine sorgen machen musst würde ich auch die größere lösung bevorzugen

notfalls kann man seine ausrüstung noch verkaufen, da gerade gute objektive nicht so viel an wert verlieren
 
Für Freistellungen ist KB per se mit knapp 1 Blende gegenüber APS-C im Vorteil.

Nur bei gleichen Objektiven. Wie gesagt, ich würde schon mind. ein 1,4er Objektiv zur Vollformatkamera empfehlen. Das ist dann im Bild so richtig "Hammer". Bei Zooms mit 2,8 könnten die Bilder ja auch mit einer APS-C-Kamera mit Festbrennweite bei Blende 1,8 gemacht worden sein :). (Differenz sind ca. 1 1/3 Blende, da der Vollformatsensor etwas mehr als doppelt so groß ist).
j.
 
...Das ist dann im Bild so richtig "Hammer"...

Da hast du sicher Recht. In seltenen Einzelfällen ganz großes Kino !
Doch ob das für den TO wirklich vordringlich ist ?
Schon mit einer zunächst zu bevorzugenden hochwertigen Universallösung kratzt er schnell an seiner Budgetgrenze.

Hab mein 50/1.4 wenigstens unmittelbar nach Umstieg auf KB verhökert.
Brauche ich mehr Licht erhöhe ich die ISO oder nehme nen Blitz.
Und für wunderschöne Freistellungen langt ein 70-200/2.0 bzw. 24-105/2.8 nunmehr völlig...;)
 
Langsam glaube ich, dass der TO sich mit der Eröffnung dieses Threads einen Spass erlauben wollte um genau DAS hier zu provozieren. Sind wir hier nicht im Kaufberatungsbereich ?!?!
 
AW: Pentax K-5 oder Canon EOS 5D Mark III

Hallo Mythras,

der Grad der Bekanntheit sagt wenig über die Eignung eines Kamerasystems für die eigenen Zwecke aus.

..............

Gruß
angerdan

Völlig überflüssiger Post. Da hätte ein Link auf die Pentax-"Advertisement"-Homepage viel Geschreibsel erspart :lol:


Gruß
Peter
 
Langsam glaube ich, dass der TO sich mit der Eröffnung dieses Threads einen Spass erlauben wollte um genau DAS hier zu provozieren. Sind wir hier nicht im Kaufberatungsbereich ?!?!

Wenn dem so sein sollte, dann sind hier wohl einige reingefallen. Ich mache hier jetzt auch mal zu, da hier mehr oder weniger nur noch gezankt wird; eine sachliche Kaufberatung ist für mich nicht mehr wirklich zu erkennen. Sollte der TO (der sich seit 3 Tagen nicht mehr gemeldet hat) weiterhin beraten werden wollen bitte ich um eine PN.
Gruß
Matthias
 
Der TO hat sich gemeldet und wünscht weiterhin eine Beratung. Ich bitte darum sachlich und vor allem beim Thema zu bleiben.
Gruß
Matthias
 
Bis auf die Farbe der Kameragurte und seine Auswirkung auf die bevorzugte Kleiderfarbe des TO ist doch alles gesagt.
Entscheiden muss man sich immer selbst.
helene
 
Also um die ganze Geschichte mal upzudaten: ;)

Hatte nun auch schon einige Kameras in der Hand (5D Mark II, 60D, Nikon D7000)

Gefallen haben mir alle 3 sehr gut.

Die Pentax K5 hätte ich mir auch gerne angesehen war aber leider nicht vorhanden.

Am meisten überzeugt hat mich jedoch die 5D Mark II. Hab mir auch schon unzählige Beispielbilder und Videos der genannten Modelle angesehen und da liegt dieses Modell mMn knapp auf dem ersten Platz. :top: Ist aber leider auch das Teuerste.

Ist natürlich auch alles eine Frage der Objektive und da bin ich nach wie vor überfragt. Hab auch schon 3 Bekannte die viel fotografieren gefragt und auch dort hat mir jeder etwas völlig anderes geraten. (ähnlich wie hier :D)

Im Übrigen muss das Budget die 5000 Euro nicht komplett ausreizen, je weniger ich ausgebe umso besser, wünschenswert währen eher 4000 für den Anfang.

Ich will einfach eine professionelle Ausrüstung mit dem ich bestmögliche Bilder und Videoaufnahmen machen kann. (natürlich in den Grenzen des mir zur Verfügung stehenden Geldes.)

Zum Thema Vollformat oder Crop tendiere ich eher zu Ersterem. Scheint mir bei meinen Anforderungen am Sinnvollsten zu sein. (Schwerpunkt: Landschaften, Portrait)

Letztlich ist die Entscheidung (wie so vieles im Leben) eine Frage des Geldes.

Lieber ein super Gehäuse und wenige Objektive oder ein gutes Gehäuse und viele Objektive.

Ich bin echt überfragt, die vielen verschiedenen Meinungen hier machen es irgendwie auch nicht besser. :confused: :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber ein super Gehäuse und wenige Objektive oder ein gutes Gehäuse und viele Objektive.

Das Gehäuse wird in wenigen Monaten überholt sein. Natürlich kann man dann immer noch gute Bilder damit machen, aber am Gehäuse kann man eben am besten sparen und ich sehe nicht wirklich eine Notwendigkeit für KB bei Deinem Anforderungsprofil.

Wenn Du die 5D allerdings unbedingt haben möchtest, nimm sie doch einfach. Ist ja ein Hobby und soll ja am Ende Spaß machen, ohne das man alle rational entscheiden muss :)
 
A
Lieber ein super Gehäuse und wenige Objektive oder ein gutes Gehäuse und viele Objektive.

Ein Objekiv habe ich durchschnittlich 3-4x länger als ein Gehäuse. Über den Daumen würde ich die Geldmittel im gleichen Verhältnis verteilen, natürlich mit Anpassungen an den aktuellen Bedarf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten