• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Budget 4000-5000 Euro

Lass die EXIF mal weg. Schau dir die Bilder an.
Was ich nicht bezweifle, das eine Sportkamera zweifelsfrei bessere Sportbilder möglich macht.
Der Rest ist Beruhigung, Bestätigung das Geld doch nicht unnütz ausgegeben zu haben.
Eine Landschaft macht sie genau so gut oder schlecht, wie der gleiche Fotograf mit einer einfachen Kamera.
helene

Hier irrst Du eben ein wenig. Ich nutze ja beides, also Crop und KB. Geringeres Rauschen ist sicherlich bei Landschaftsfotografie nicht so relevant, da hier Stativeinsatz geringe ISO möglich macht. Geht aber nicht immer, wenn man z.B. mal den Geirangerfjord durchqueren möchte ;)
Die geringere Pixeldlichte von KB sorgt aber auch in der Regel für eine höhere Dynamik und das kann man schon, wenn auch meist nur im direkten Verglich, im Bildergebnis sehen.
Höhere Freistellung ist auch in der Naturfotografie häufig wünschenswert und da punktet eben ein größerer Sensor.

In einem Punkt hast Du aber recht, die Unterschiede sind nicht so groß und viel wichtiger ist der Job hinter der Kamera!
 
Zum Thema 24-70 gegen 24-105.
Beide Objektive sind sehr gut. Das 24-70 ist besser für Indoor Party und Hochzeitsfotografie und Low Light allgemein.
Das 24-105 ist das bessere immerdrauf auf Wanderungen, da es leichter ist.

Einspruch... durch den Stabi ist das 24-105 auch für Low Light besser (Außnahme - Tanz oder andere schnelle Bewegungen. deswegen haben vile Hochzeitsfotografen das 24-105 und eine 1,4er FB dabei...)

Akku würd ich den Originalen nehmen. Wegen der % Angabe der Leistung und man weiss 100% das er passt. Von anderen Akkus hört man durchaus das sie mal steckenbleiben. Kann dann nur noch der Service rausholen.

von welchen ist denn das bekannt?

Gebraucht kannst gerne kaufen. Vorallem das 24-105 ist gebraucht recht günstig zu bekommen da es oft im 5D2 Set gekauft wurde. So bekommt man fast neue Objektive relativ günstig.

witzigerweise ist der Gebrauchtmarkt bei Canon relativ teuer... ich habe vor 2-3 Monaten selber nach einigem Ausschau gehalten... u.a. 24-105 und 70-200 2,8II ... beide habe ich letztendlich neu gekauft, weil sie nur jeweils ca. 100,- (150,-) mehr gekostet haben...

Bei den 70-200 würd ich die teuerste Version nehmen. Also das EF 70-200mm 2.8 IS II. Das ist das rundherum sorglos Packet. Wenns Geld nicht mehr reicht tuts auche in 70-200 2.8 IS I also die Vorgängerversion. Habs selber und es leistet nach wei vor gute Dienste.

keine Frage, dass das 2,8er (v.a. in der "II"er Version) sehr, sehr gut ist, aber die f4 Versionen, sind optisch auch sehr gut (einige sagen besser als die 2,8 "I"er Version) und sind ebenso abgedichtet und gut verarbeitet.
V.a. aber sind sie ein Pfund leichter und merklich kleiner!
Das 2,8er haut ganz schön rein! Wer 2,8 nicht "zwingend braucht", der fährt mit dem 4er sehr gut und zahlt (neu) bis zu 1500,- weniger!
 
Wenn ich mit einer Kamera eine Aufnahme machen kann und mit der anderen nicht, ist es auch ein Qualitätsunterschied: Bild haben oder nicht.

klare Zustimmung

Für VF/KB gibt es Gründe, wie BQ (auch wenn die nicht jeder sieht) oder Freistellung...

Für Crop fehlen mir die Begründungen in diesem Fall.

Die Begründung habe ich schon am Anfang des Threads gegeben...
Für die Haupteinsatzgebite des TO sehe ich KB im Nachteil, schlicht, weil er für sein Budget nicht die Linse bekommt (ein TS-E), womit bei der 5DII auch die Ecken scharf wären... wäre bei Landschaft nicht zu vernachlässigen...
 
Ich habe eben nicht von Meßwerten gesprochen, sondern von den Fotos!

Gib mal das ein: dpreview.com/reviews/OlympusXZ1/page11.asp und vergleiche mal ein bißchen!

Jo - XZ1 ... Du weisst aber schon, dass das eine Kompaktkamera ist ?
 
Da ich so gerne Vergleiche anstelle:

Stell dir vor, die Crop ist ein Opel Corsa und die VF ein Porsche.

Manche Leute sagen, ein Porsche ist doch gar nicht nötig. Man kommt von A nach B, wie mit dem Corsa auch.
Sie sagen, der verbraucht sehr viel Sprit und kann doch das gleiche die der Corsa auch.
Er sollte doch lieber mit einem Corsa Fahren lernen, der ist nicht so schnell. Tatsache ist aber, dass man auch mit einem Porsche Fahren lernen kann. Man muss das Gaspedal ja nicht ganz durchdrücken.

Ein Porsche kann 250 fahren, ein Corsa nicht, auch wenn er wollte und man ihm die aller besten Reifen anbringt (Objektive).
Aber ein Porsche kann auch nur 30 fahren, genau wie der Corsa.
Man kann mit dem Corsa zwar auch einen Porsche überholen, wenn man geschickt die Kurven schneidet, aber ein Porsche kann das besser, sobald der Fahrer den Wagen beherrscht. Danach kann auch der beste Fahrer nicht mit einem guten Porschefahrer mithalten

Ein Porsche ist auch besser fürs Selbstwertgefühl, auch wenn andere über einen vielleicht schlecht denken. Er kommt auch besser bei den Mädels an :D

Um bei dem Vergleich zu bleiben - ich bleibe sogar bei deinen Autos... ist ein Corsa ber Einsteigerklasse (also 1000D), wir reden aber von der 600D oder 60D, das wäre dann eben ein Golf oder Passat (60D).
Der Passat hat durchaus auch Vorteile gegenüber dem Porsche. Nicht nur in der Kombiversion kann man damit im Alltag viel praktischer verkehren und auch mal einen Wocheneinkauf für die Familie in einer Fahrt erledigen. Ein Passat fährt auch über 200 und (@ derTänzer) - er fährt wesentlich leiser!
 
Hier irrst Du eben ein wenig. Ich nutze ja beides, also Crop und KB. Geringeres Rauschen ist sicherlich bei Landschaftsfotografie nicht so relevant, da hier Stativeinsatz geringe ISO möglich macht. Geht aber nicht immer, wenn man z.B. mal den Geirangerfjord durchqueren möchte ;)

warum nicht?

Die geringere Pixeldlichte von KB sorgt aber auch in der Regel für eine höhere Dynamik und das kann man schon, wenn auch meist nur im direkten Verglich, im Bildergebnis sehen.
Höhere Freistellung ist auch in der Naturfotografie häufig wünschenswert und da punktet eben ein größerer Sensor.

dann empfehlen wir dem TO eben eine Mittelformat, der vorletzten generation - die haben wirklich eklatant grössre Pixel und dementsprechend sichtbar mehr Dynamik.
Eine Mamiya ZD ist doch gar nicht mehr so teuer!
 
Wenn ich der TO wäre, würde ich in ein Fachgeschäft mit großer Auswahl gehen und mir die verschiedenen Kameras in die Hand nehmen.
Ich denke für den Anfang und die nächsten Jahre ist eine Kamera der oberen Mittelklasse/SemiPro mehr als ausreichend. Nebenbei bemerkt, eine 5DII, D700, ... ist in ein bis 2 Jahren auch schon wieder total veraltet :-)

Daher schau Dir mal folgende Kameras an und kauf Dir 1-3 gute Objektive dazu:
Canon 50D
Canon 60D
Canon 5DII
Nikon D7000
Nikon D300S
Nikon D700
Sony 580
Pentax K5

Viel Spaß beim shoppen.

P.s. MIR wären einige der in den vorherigen Beiträgen genannten Objektive zu schwer und unhandlich.
 
Kleinbild, digital hat was.
Ist es ein Vorteile mit KB /21MP /135mm f2 bis in die Poren detailierte und mit wunderschönem Bokeh umrahmte Portraits zu schießen. Um sie in PS der Kosmetikerin zu übergeben, damit man nicht enttäuscht ist, auf einem 3x2m Ausdruck, den man unter dem Diagonalenabstand (3,5m) betrachtet doch noch Mitesser zu erkennt.
helene
 
moin,

ich denke auch das bei der Anforderung von wenig schnellem AF die Canon EOS 5D MK II optimal ist ... ob es das optimale sein muss kann der TO selber beantworten ...

Gruß
Sascha
 
Besonders gefallen hat mir bisher die Canon EOS 5D Mark II

Die Beispielbilder sind grandios und auch die Videoqualität ist überragend. :top:

Bei der Objektivauswahl bin ich noch sehr verwirrt. Ich hoffe die Liste unten hilft etwas weiter.

Die 5DII im Kit mit dem 24-70/2.8 oder 24-105/2.8 wäre ein sehr guter Einstieg. Dazu noch das 70-300 L, etwas Zubehör und du bist wunschlos glücklich. :top:
 
Die 5DII im Kit mit dem 24-70/2.8 oder 24-105/2.8 wäre ein sehr guter Einstieg.

Im Prinzip richtig (das 24-105 ist allerdings ein Blende 4-Objektiv). Aber mit APS-C kann man da schon besser freistellen ;). Ich meine, wenn schon Vollformat, dann auch eine 1,4er Festbrennweite dazu. Da kann man auch mit einigem Abstand noch erstaunlich gut freistellen.
j.
 
...Aber mit APS-C kann man da schon besser freistellen ;). Ich meine, wenn schon Vollformat, dann auch eine 1,4er Festbrennweite dazu. Da kann man auch mit einigem Abstand noch erstaunlich gut freistellen.

Für Freistellungen ist KB per se mit knapp 1 Blende gegenüber APS-C im Vorteil.
Dort geht der ganze Hype um Offenblenden < 2.8 also alltäglich praktisch gleich doppelt in die Hose /
in die zusätzlich verringerte Tiefenschärfe. Von deren übrigen Nachteilen mal ganz abgesehen.:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei so einem Anfangsbudget würde ich mich mal mit Nikon und Canon in Verbindung setzten und mal ein paar hundert Euro in ausgiebige Tests investieren.

Das Spektrum ist einfach so groß, da kann ganz schnell viel Geld verbrannt werden. Am Ende wird dann vielleicht etwas angeschafft, was in der Ecke rumliegt.
 
Das Spektrum ist einfach so groß, da kann ganz schnell viel Geld verbrannt werden. Am Ende wird dann vielleicht etwas angeschafft, was in der Ecke rumliegt.

sowas ähnliches sagte ich glaub ich vor 2 seiten, hier ist irgendwie ein auto modu am laufen.

Der to schweigt sich auch aus und alles dreht sich um einen kleinkrieg zwischen crop und vf...


Zum TO: Geh in den Laden fass von der 600d,60d,7d,5dmk2,d5100,d7000,d90,d300,d700 alle mal an und schau welche dir am besten in der Hand liegt und die für dich ein angenehmes gewicht hat.
 
Bei so einem Anfangsbudget würde ich mich mal mit Nikon und Canon in Verbindung setzten und mal ein paar hundert Euro in ausgiebige Tests investieren...

Quatsch.
Setze dich vor allem mit dir selbst in Verbindung.
Die "paar hundert Euro" steckt der TO besser in einen Lehrgang.
 
@ all

Ich glaube der TO ist erschreckt über dieses Gerangel hier was ich verstehen kann und bleibt mal erst in Deckung:lol:



@ TO

mach es wie schon geschrieben.geh zum Fachhändler und lass dich mal beraten

schönes WE
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten