um sich an Canon und Nikon in der Preisklasse anzugleichen
Bei der Bildqualität, also im DxO Landscape Score, ist bei APSC-DSLR nach wie vor die Nikon D7200 führend, auf Rang #10, mit 14,6 Dynamikumfang-Stufen gleichauf zur K-1, die hat auch 14,6 Stufen.
Die ersten Pentax APSC kommen auf Rang #18 bis #20, das sind drei K-5-Varianten.
Die K-3 II dann auf Rang #41 mit 13,6.
Also eine volle Blendenstufe schlechter als die Nikon-APSC D7200, oder die K-1.
Die K-3 I auf auf Rang #53.
Das gibt einen groben Überblick, wo Pentax steht.
Also an Nikon kommt das nicht ran, die K-3 II ist gegenüber diese weit abgeschlagen.
Die KP hab ich nicht gefunden. Da sie Testergebnisse durch RAW-Entrauschungs-Schummelei frisiert (wie auch die K-1 II) (durch diese "Accelerator"-Chips), werden die vielleicht nicht mehr getestet? Seitdem das bekannt wurde (also nach der K-1 II)?
Denn man müsste auch testen, wie stark die Details durch die Lower-ISO-RAW-Zwangsentrauschung der neueren Pentaxen vermatscht werden. Sonst machen Rauschtests eigentlich keinen Sinn mehr.
DP-Review achtet darauf ja neuerdings (erstmalig bei der K-1 II), weshalb diese auch "durchgefallen" war.
Bei den Schummel-Cams davor (z.B. KP) waren sie noch drauf reingefallen, hatten es nicht bemerkt; da war noch ein anderer Tester dran, der nicht ganz so "ausgeschlafen" war. Da war die Schummel-Mission somit noch "fully accomplished".