• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bringt Pentax auch noch eine mirrorless mit KB?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_342663
  • Erstellt am Erstellt am
Daher wohl die bis heute eher geringe Bedeutung / Verbreitung eines Sensor-Stabis bei reinen Fotografen-Kameras.
"Geringe Verbreitung"? :rolleyes:

Einen stabilisierten Sensor haben u.a.:
  • Sony SLTs
  • Sony SLRs
  • deren Vorgänger von Konica/Minolta
  • Pentax SLRs
  • Olympus mFT-Kameras
  • Olympus DSLRs
  • neue Panasonic-mFT-Kameras
  • neue Sony-DSLMs
  • jetzt Nikon Z
 
Gerade bei Mirrorless will jeder ja nicht den Kuchen der Videografen/Vlogger verpassen. Deshalb sind gerade da ja Sensor-Stabis groß im Kommen.

Bei DSLR macht das weniger Sinn, weil die das Thema Video nicht so besetzen wie Mirrorless, sondern eher Fotografen-Kameras sind.

Wobei es bei DSLR Ausnahmen gibt (Canon 6D II hat Video-User wegen dem dort sensationell guten On-Sensor-Autofokus und 180° Flip-Screen statt nur Kippel-Screen). Aber nicht mal die bzw. deren Kundschaft braucht Sensor-Stabi.

Die meistverkauften DSLRs werden jene der Einsteiger bzw. unteren Mittelklasse sein. Daher vermute ich mal, das Canikon sich den Einbau von kamerainternen Bildstabilisatoren hauptsächlich aus Kostengründen gespart haben.

Nein, das stimmt nicht. Gerade die ganz dicken Profi/Reportagekameras, wie Nikons oder Canons "Einstellige", haben (auch) keinen Sensor-Stabi, weil der (auch) für deren harten Einsatzbereich nutzlos ist.

Wenn er nützlich wäre, dann wäre er bei den Kamerapreis-Budgets, und bei der Gehäusegröße, natürlich drin gewesen. Nichts in der Kamerawelt ist un-lizensierbar.

Wer stabilisierte Objektive braucht, findet die ja zur Genüge, und bei starkem Tele (bedeutend für viele Reportage-Themen) hat ein optischer Stabi immense Vorteile. Denn ein Fokuspunkt sieht einen stabilisierten Motivpunkt, und keinen Zitterwackelpudding. Auch der Fotograf selber kann viel einfacher tracken und arbeiten. In der Profi-Liga spielen solche Aspekte eine Rolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das stimmt nicht. Gerade die ganz dicken Profi/Reportagekameras, wie Nikons oder Canons "Einstellige", haben (auch) keinen Sensor-Stabi, weil der (auch) für deren harten Einsatzbereich nutzlos ist.

Wenn er nützlich wäre, dann wäre er bei den Kamerapreis-Budgets natürlich drin gewesen. Nichts in der Kamerawelt ist un-lizensierbar.

Seltsam, seltsam weshalb läßt Canon dann durchblicken. Das künftige über der aktuellen R positionierte Kameras, sehr wahrscheinlich über einen IBIS verfügen werden.
Das sind dann die größeren Kameras, die vorrangig von Berufsfotografen gekauft werden sollen. Und auch Nikon wird in seinen Profi-Zs eher nicht auf einen IBIS verzichten. Warum auch, in den Profimodellen wird der IBIS dann je nach Situation deaktivierbar sein.
Im Prinzip ist es doch immer das Selbe. Erst wird eine neue Technik belächelt, und als Kinderkram für Gelegenheitsknipser belächelt. Die kein Mensch ( Profi ) braucht, und trotzdem haben sich die Meisten der neuen technischen Möglichkeiten bis in die Profimodelle hochgehangelt. Weil halt auch ein Profi gelegentlich froh darüber ist, das seine Kamera mit einem Stück Technik ausgestattet ist. Welches ihm hin und wieder die Arbeit erleichtern kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und auch Nikon wird aus seinen Profi-Zs

Die Z's sind keine Profi-Kameras, sondern Enthusiasten-Kameras. Das hat der deutsche Nikon-Marketingmanager endlich mal zugegeben bzw. ausgeplaudert ;)

Und alles was irgendwie auch nur in die Nähe von Enthusiasten kommt, für das wird Video halt allmählich immer relevanter.

Ist ja auch wie mit Tilt-Screens: In der Profi-Liga braucht das kein Schwein, deshalb hatten deren dicken Kameras das nie, aber immer mehr teure Kameras werden von immer mehr Enthusiasten/Hobbyisten mitgekauft. Also kommen die in den Hobbyisten-Dunstkreis rein. Also fangen die auch langsam an, Hobbyisten-Features zu adaptieren.

Kann von daher gut sein, dass das DSLRs in immer mehr Klassen allmählich auch immer Video-fitter gemacht werden. Nur um nicht Gelegenheits-Videografen an Mirrorless zu verlieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade bei Mirrorless will jeder ja nicht den Kuchen der Videografen/Vlogger verpassen. Deshalb sind gerade da ja Sensor-Stabis groß im Kommen.

addiere ein "unter anderem" und man kann den Satz unterschreiben, denn natürlich sind die Vlogger auch ein Grund.

Nein, das stimmt nicht. Gerade die ganz dicken Profi/Reportagekameras, wie Nikons oder Canons "Einstellige", haben (auch) keinen Sensor-Stabi, weil der (auch) für deren harten Einsatzbereich nutzlos ist.

Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
Die haben keinen, weil die es verpennt hatten. Punkt.

Wenn er nützlich wäre, dann wäre er bei den Kamerapreis-Budgets, und bei der Gehäusegröße, natürlich drin gewesen. Nichts in der Kamerawelt ist un-lizensierbar.

Er ist nützlich. Canon will ihn (noch!) nicht anbieten, das freut andere Hersteller.

Wer stabilisierte Objektive braucht, findet die ja zur Genüge,

mitnichten!

und bei starkem Tele (bedeutend für viele Reportage-Themen)

Reportage ist oftmals eher im WW und Normalbereich angesiedelt, aber will nicht ausschliessen, dass es eine Reportage über "die Farbe der Unterwäsche der Nachbarn" gibt, wo Tele eine Rolle spielt.

hat ein optischer Stabi immense Vorteile.

deswegen bieten viele Hersteller DUAL Stabis an...

Auch der Fotograf selber kann viel einfacher tracken und arbeiten. In der Profi-Liga spielen solche Aspekte eine Rolle.

Hörensagen?

Seltsam, seltsam weshalb läßt Canon dann durchblicken. Das künftige über der aktuellen R positionierte Kameras, sehr wahrscheinlich über einen IBIS verfügen werden.
Das sind dann die größeren Kameras, die vorrangig von Berufsfotografen gekauft werden sollen. Und auch Nikon wird aus seinen Profi-Zs eher nicht auf einen IBIS verzichten. Warum auch, in den Profimodellen wird der IBIS dann je nach Situation deaktivierbar sein.

:top::top::top:
 
Die Z's sind keine Profi-Kameras, sondern Enthusiasten-Kameras. Das hat der deutsche Nikon-Marketingmanager endlich mal zugegeben bzw. ausgeplaudert ;).

Sorry, wie Du oder ein Sachbearbeiter der Nikon Zentrale die Zs einschätzt, das ist doch real wirklich total Bluna.

Es wird sicherlich auch eine Profi Z auf den Markt kommen. Die es bezüglich Leistungsfähigkeit locker mit einer D5 wird aufnehmen können, und kaum lediglich nur für Enthusiasten gedacht ist.

und ich rechne weiterhin nicht damit. Das Pentax eine spiegellose Systemkamera mit Sensor im Kleinbildformat auf den Markt bringen wird. Denn mir fehlt der Glaube, das dies sich für Pentax lohnen würde.

Vielleicht kommt mal was Spiegelloses mit APS-C, aber selbst darauf würde ich aktuell nicht um einen Euro wetten wollen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meistverkauften DSLRs werden jene der Einsteiger bzw. unteren Mittelklasse sein. Daher vermute ich mal, das Canikon sich den Einbau von kamerainternen Bildstabilisatoren hauptsächlich aus Kostengründen gespart haben.

Eher weil sie noch nicht so weit waren, denn die ganze R sieht eher "unfertig" aus.

Aber was hat das denn eigentlich alles mit Ricoh (Pentax) zu tun? :confused:
 
Seltsam, seltsam weshalb läßt Canon dann durchblicken. Das künftige über der aktuellen R positionierte Kameras, sehr wahrscheinlich über einen IBIS verfügen werden.

Die Canon R ist ebensowenig wie die Nikon Z eine Profikamera, sondern eine Enthusiasten-Kamera.

Für die Z wurde das von Nikon bereits "zugegeben", aber die Canon ist ja auch auf dasselbe Marktsegment angesetzt.

Nicht abwertend gemeint, Leica z.B. ist auch keine Profi-, sondern eine Enthusiasten-Marke.

Ich glaube es ist schon ein Trend, dass sehr viel High-End von Enthusiasten gekauft wird, aus Liebhaberei.

Nicht grade bei Pentax, die haben ja kein High-End (die Mirrorless ist veraltet und "abgekündigt" im Photokina-Interview), sogar die Mittelklasse-K-1 II ist ja schon abgestorben und klinisch tot im Verkaufsranking.

Aber bei den anderen Marken, die High-End-Enthusiasten anziehen und bedienen, da geht vor allem dank dieser die Post ab bei teuren Kameras.

High-End Enthusiasten wollen unbedingt
- all das, was die Profis haben
- zusätzlich das, was für Hobbyisten interessant ist.

Dazu gehört bei Mirrorless, vor allem wegen Video, heutzutage eben immer mehr ein Stabi mit dazu, weil viele dann doch nicht Lust haben, viele hunderte Euros für einen (eigentlich überlegenen) Gimbal auszugeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Thread ist ja wieder mal erfolgreich gekapert und in eine OT Richtung gebracht worden um wilde Spekulationen im Netz zu verbreiten.
Um den Inhalt oder um Technik geht es dabei gar nicht, darum schreibt man sich in wirre Pseudoargumente ;)

Hätte Pentax als einzige Marke einen guten sporttauglichen AF dann wäre das auch ein sinnloses Gimmik das die Profifotografen und Videoblogger gar nicht brauchen :top:

Müsste man nur ein bisschen herumargumentieren, dann bekommt man das schon hin :D
 
Na ja, diese ganze Klassifizierung ist mir persönlich eh Einerlei. So wie sie wohl sämtlichen Fotografen furzegal sein wird, die mit der Fotografie ihre Brötchen verdienen
Dieses consumer, Semipro, Enthusiasten, und Pro Gelaber ist was für Hobbyfotografen.
Letztlich gibt es nuu zwei Sorten an Werkzeugen. Die Einen welche für die zu erledigende Arbeit taugen, und Jene die nicht dafür taugen.
 

Der Thread-Topic wurde ja schon beantwortet (von anderen): Nein, Pentax bringt keine Mirrorless mit KB.

Ist auch die einzige richtige Antwort, die für Pentax Sinn macht. Pentax würde das nicht stemmen und keiner würde das kaufen, auch das wurde ja schon ausführlich von allen möglichen Seiten her beleuchtet.

Zu viele sind wie Daduda aufgestellt (12-Jahre altes Tamron 70-300mm für neu 90 bis 100 Euro im Einsatz), haben also kein Geld. Das ist keine aufnahmefähige Zielgruppe. Mirrorless ist ja nunmal unter'm Strich leider noch arg teuer im Vergleich zu DSLR-Marken, die guten aktiven Support durch Sigma / Tamron / Tokina haben, also Nikon / Canon bei aktuellen / moderneren Optiken; auch für Pentax gibt es immerhin noch etliche Oldtimer wie das genannte Tamron-Billigzoom, und noch ein paar ganz wenige noch heute aktuelle Sigmas aus der "Global Vision"-Ära. Zum Beispiel, Von Sigmas insgesamt so vielleicht 20 Vollformat-Arts gibt es ein einziges auch für Pentax.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie soll ein Forist das definitiv beantworten können, das kannst auch Du nicht. Auch wenn Du dir das einbilden magst ? Hier geht es um Wahrscheinlichkeiten
 
Woher willst du das wissen wie alle anderen "aufgestellt" sind und aus welchen Gründen ich mit was fotografiere?

Das sind wieder vollkommen aus der Luft gegriffene Behauptungen.

In andern Forenbereichen schreibst du durchaus vernünftig, wenn es um Pentax geht ist es einfach nur peinlich.

Ernst nimmt das aus dem Forum sowieso keiner, leider kann man es nicht einfach ignorieren, sonst liest es jemand von ausserhalb und glaubt das auch noch ;)
 
In andern Forenbereichen schreibst du durchaus vernünftig, wenn es um Pentax geht ist es einfach nur peinlich.
;)

stimmt - das selbe passiert aber auch mal wenn es um Leica geht mit Dir.

Doch, am besten nehmen ihn alle auf die Ignorierliste. Wenn keiner mehr antwortet dann ist der Spuck ganz schnell vorbei.

ich habe den Sinn der Igno Funktion nie begriffen. Was bringt es mir, wenn ich Angriffe oder falsch Behauptungen nicht mehr sehe, solange andere das sehen?

Und es werden nie alle jmnd. ignorieren. Also ignoriere ich die Igno funktion.
 
Das überrascht mich jetzt auch. Hätte eher damit gerechnet, dass man auch 645 nutzt, um den Nimbus des SLR-Konzepts zu pflegen.

MF ist nicht so ideal für den Spiegel. Dieser ist dem Format entsprechend groß, daher schwerer zu dämpfen, was umso mehr in das Gewicht fällt, je weiter man die Pixelzahlen steigert. Die Begeisterung für MF-DSLM kommt nicht von ungefähr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten