P.S.
Was anderes ist es, wenn eine Firma klein ist, weil sie ein junges Startup mit tollen Ideen und einer rosigen Zukunftsaussicht ist.
Gibt es auch in der Foto-Industrie.
Die Objektivbaufirma "Venus Optics" (die Laowa machen) ist so ein Beispiel. Kleiner Umsatz, da Startup. Nicht, da "sterbender Wal".
Wenn die in Deutschland säßen und eine Aktiengesellschaft wären, dann würde ich all mein Geld dahin tragen, aber sowas-von.
Bei Pentax würde ich das lieber nicht tun
Back on Topic: Solche Startups wie Venus Optics halte ich bei Mirrorless für künftig immer bedeutsamere Markt-Influencer.
Die Mounts, die sie unterstützen, werden durch sowas ziemlich gestärkt werden.
Das sind natürlich vorrangig die "offenen" Mounts wie Sony oder M4/3=Olympus, Panasonic, Leica.
Offen = alle Specs offen dokumentiert, keine Reverse-Engineering nötig und keine Fremdanbieter-Sabotagen z.B. durch heimliche Protokoll-Änderungen.
Ich glaube die alte Welt der geschlossenen Mounts (Canon, Nikon, Pentax) wird es immer schwerer haben. Fuji ist auch geschlossen, aber "safe" wegen ihrer in nur ~5 Jahren rausgehauenen mittlerweile sehr eindrucksvollen Lens-Roadmap. Das war eine gigantische Leistung, deren Früchte sie nun einfahren können. Sowas erzeugt auch großes Markenvertrauen.
Sollte Pentax jemals zaghaft den Fuß auf Mirrorless-Terrain wagen, dann wird das aber nur als Trittbrettfahrer auf einem offenen Mount gutgehen, derzeit bei Vollformat also nur L-Alliance. Sony wird deren für Objektive offenen Mount ja wohl nicht auch noch an Body-Hersteller freigeben wollen?