• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bringt Pentax auch noch eine mirrorless mit KB?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_342663
  • Erstellt am Erstellt am
.... sondern von Konzernbossen, Eigentümer-Vertretern, Strategie-Unternehmensberatern, etcterea.

Das kann dann auf einmal ganz schnell gehen.

Ich glaube, so muss man sich das dann auch bei Ricoh vorstellen.

Das ist so ungefähr das was ich geschrieben habe, und wie ich es sehe hat da wohl keiner hier im Forum einen näheren Einblick!

Man weiss nur, dass sie weniger Umsatz haben als die Großen, das wars aber auch schon.
Umsatz alleine sagt aber eben noch gar nichts aus.
 
Die Zahlen bis 2017 gibt es hier:

http://www.cipa.jp/stats/documents/common/cr300.pdf

Spiegellos hat einen Anteil von ca. 40%

Jetzt im April war wohl mal der erste Monat wo mehr spiegellos ging als DSLR:

https://www.fotowirtschaft.de/spieg...dem-vormarsch-trendwende-oder-momentaufnahme/

Ich sag's mal so: Solange DSLR noch einen Anteil von 10 bis 20% hat und die beiden grossen DSLR Hersteller ihr Objektivangebot speziell für APSc knapp halten, ist da mehr als genug Potential für einen DSLR Hersteller, der sich auf APSc spezialisieren will, vorausgesetzt, er ist eben kleiner als Canon oder Nikon.

Es ist vielleicht nicht das Geschäftsmodell für die nächsten 100 Jahre, aber 8 bis 10 Jahre geht das sicher noch gut, so rasant ist der Siegeszug der DSLM nicht, das ist eher ein langsames Wachstum beim Anteil. Auch spiegellos ist nicht unbedingt ein Geschäftsmodell für 100 Jahre, vielleicht kann in 30 Jahren das Handy eh alles, was eine KB Kamera auch kann.

Das einzige, was Pentax nicht mehr schaffen kann, ist jetzt noch in den dicht gedrängten Markt der KB spiegellosen einsteigen. Respketive wenn schon, dann mit Nischenprodukten wie ohne wechselbare Linse. Die haben den wahnisinnigen Vorteil, dass man dafür keine 5 oder besser noch 10 Objektiv entwickeln muss.
 
Umsatz alleine sagt aber eben noch gar nichts aus.

Es gibt aber viel mehr Informationen und Hinweise als nur einen Umsatz.

Darauf, wie ein Marke mit ihren Produkten aufgestellt ist.

Wie der Trend ist.

Ist eine kleine Marke eher wie Lamborghini / Ferrari (=Leica, Zeiss), oder eher wie Borgward.

Wenn sie schon klein ist, ist ihre Nische dann zukunftsorientiert, und bei den Margen höchst profitabel? oder doch nicht so?

Ist ihre Kundschaft interessant genug (gucken die nicht so aufs Geld? oder sind das eher Schnäppchen-Knauserer?)

In welchem Kundensegment verankert? Volles Einkommen gepaart mit noch heißem Gear-Acquisition-Syndrome? Oder Youngster ohne Geld? oder Oldies, deren G.A.S schon sehr zur Ruhe gekommen ist?

Solche Fragen sind tatsächlich viel wichtiger als eine Umsatz-Zahl.

Aber gerade bei Pentax sind es ja die Trends und die Zukunftsaussichten (die Zukunfts- Positionierung), die leider eher düster ist. Es geht mit allem ja irgendwie nur noch abwärts. Da hilft dann auch ein kleiner Umsatz nicht besonders.
 
Zuletzt bearbeitet:
P.S.

Was anderes ist es, wenn eine Firma klein ist, weil sie ein junges Startup mit tollen Ideen und einer rosigen Zukunftsaussicht ist.

Gibt es auch in der Foto-Industrie.

Die Objektivbaufirma "Venus Optics" (die Laowa machen) ist so ein Beispiel. Kleiner Umsatz, da Startup. Nicht, da "sterbender Wal".

Wenn die in Deutschland säßen und eine Aktiengesellschaft wären, dann würde ich all mein Geld dahin tragen, aber sowas-von.

Bei Pentax würde ich das lieber nicht tun ;)

Back on Topic: Solche Startups wie Venus Optics halte ich bei Mirrorless für künftig immer bedeutsamere Markt-Influencer.
Die Mounts, die sie unterstützen, werden durch sowas ziemlich gestärkt werden.
Das sind natürlich vorrangig die "offenen" Mounts wie Sony oder M4/3=Olympus, Panasonic, Leica.

Offen = alle Specs offen dokumentiert, keine Reverse-Engineering nötig und keine Fremdanbieter-Sabotagen z.B. durch heimliche Protokoll-Änderungen.

Ich glaube die alte Welt der geschlossenen Mounts (Canon, Nikon, Pentax) wird es immer schwerer haben. Fuji ist auch geschlossen, aber "safe" wegen ihrer in nur ~5 Jahren rausgehauenen mittlerweile sehr eindrucksvollen Lens-Roadmap. Das war eine gigantische Leistung, deren Früchte sie nun einfahren können. Sowas erzeugt auch großes Markenvertrauen.

Sollte Pentax jemals zaghaft den Fuß auf Mirrorless-Terrain wagen, dann wird das aber nur als Trittbrettfahrer auf einem offenen Mount gutgehen, derzeit bei Vollformat also nur L-Alliance. Sony wird deren für Objektive offenen Mount ja wohl nicht auch noch an Body-Hersteller freigeben wollen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst wohl irgend eine Rechnung mit Pentax offen haben, anders kann ich mir so viel negative Energie nicht erklären. Ich bin froh um einen kleinen Hersteller zwischen den Riesen. Ich bin froh um einen, der sich zur DSLR bekennt, ich bin froh über jedes meiner kleinen Gläser. Sitze hier gerade bei der Mittagspause im Wald. Vor mir steht eine Cosyspeed Streetomatic mit der KP, dem 15/4.0 und dem 35/2.8 Makro. Komplett, klein, easy, ich will nichts anderes. Mein spiegellose Gedöns liegt zu Hause im Schrank. Höchstens die M6 wäre eine Alternative gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Ich bin froh um einen kleinen Hersteller zwischen den Riesen. Ich bin froh um einen, der sich zur DSLR bekennt...


Die Pentax-Kams sind ja gar nicht mal so groß und schwer. Das Auslösegeräusch meiner Canon hatte mich in letzter Zeit ein wenig genervt (und andere auch schon), gerade auch bei Timelapses, daher musste die letzte Canon gehen. Aber andere Cams sind etwas weicher bei Spiegel und Verschluss...


Aber der Sucher -wenn er groß genug ist - und der AF sind natürlich auf der Habenseite der DSLRs zu finden. (Hat Pentax bei AF nicht ein paar Problemchen?)


Wenn Pentax ganz verschwindet oder wechselt zu mirrorless, dann liegt es aber an Euch und Eurem Kaufverhalten!
 
Ich seh grad, Pentax ist sowieso draußen.

https://l-mount.com/de/Fragen-und-Antworten schrieb:
Obwohl alle drei Unternhmen als unabhängige Wettbewerber auftreten, gibt es nur wenige Geschäftsbereiche, in denen es zu Überschneidungen kommt. Da dies Grundlage für eine ausgeglichene sowie gleichberechtigte Partnerschaft ist, wurde beschlossen, die L-Mount-Allianz zu bilden

Diese Grundlage (möglichst keine Überschneidungen) ist ja bei Pentax nicht mehr gegeben. Geschäftsbereiche überschneiden sich ja, Pentax wäre für diese dann immer nur das schlechtere "Mini-Me" des jeweils größeren/erfahreneren Partners. Auch von "ausgeglichen" und "gleichberechtigt" könnte nicht die Rede sein. Pentax wäre letztlich nur Nutznießer und Trittbrettfahrer in so einer Alliance.

Gut, damit kann man die Talks über "Pentax und L-Mount" eigentlich hiermit begraben, damit allerdings auch die allerletzte kleine Zukunfts-Hoffnung bei Mirrorless, die man sich sonst noch irgendwie hätte schön-denken können :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Darauf, wie ein Marke mit ihren Produkten aufgestellt ist.

Gerade da haben sie in den letzten Jahren gut abgeliefert, nur weil man es ignoriert stimmt es nicht weniger.

Aber der Sucher -wenn er groß genug ist - und der AF sind natürlich auf der Habenseite der DSLRs zu finden. (Hat Pentax bei AF nicht ein paar Problemchen?)

Mehr bei manchen Forenteilnehmern die keine besitzen und bei dpreview, die kommen mit Pentax irgendwie nicht zurecht.

Der Sucher ist bei allen aktuellen Pentax Modellen groß und hell, wettergeschützt sind sie auch alle, die KP hat sogar einen elektronischen Verschluß.

Der AF ist sehr exakt und flott, ich bin ja auch im Pentax Forum angemeldet, da gibt es oft erstaunliche Sportbilder (auch bei Flickr wenn man sucht), hier im Forum tut sich das keiner mehr an.
Egal was und wie viel jemand damit fotografiert, das sind immer nur Einzelbilder und Zufall :rolleyes:
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/albums/72157688837969815

Als reine Action-/ Sportkamera gibt es aber geeignetere.
 
Sorry daduda, aber die Vogelbilder sind jetzt nicht unbeding eine Werbung für die Pentax. Da ist doch einiges reichlich unscharf.
Daran ist aber nicht die Pentax schuld sonder eher das eher bescheidene Objektiv und teilweise auch die Verschlußzeiten.
IMG_9913 by Ralf, auf Flickr
 
Sorry daduda, aber die Vogelbilder sind jetzt nicht unbeding eine Werbung für die Pentax. Da ist doch einiges reichlich unscharf.
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/albums/72157688837969815

Ich schmeiß mich weg. Daduda, du redest immer gern viel von Bildqualität. Und dann stellt sich heraus: ein 70-300mm-Telezoom für (neu) 96,- Euro ist draufgeschnallt.

Ich frag mich, ob das ein bischen typisch sein könnte bei vielen von denen, die jetzt noch bei Pentax verblieben sind? Die doch manchmal überraschend tief hängenden Ansprüche an die Bildqualität. An diesen Ansprüchen gemessen lässt sich natürlich dann wirklich alles bei Pentax in den blauen Himmel loben, wann immer von "Bildqualität" die Rede ist.

Aber irgendwie ist das jetzt ein bischen disqualifizierend.
Das hätte nicht kommen dürfen ;)

Aber es enthält auch eine wichtige Botschaft:

DAS ist nämlich der Grund, warum sich eine Mirrorless nie für Pentax rechnen wird!
Leute, die sich 100-Euro-Zooms kaufen, sind einfach das falsche Marktsegment für sowas.

Es gibt zwar natürlich auch "Limited"-Pentaxianer, und K-1'ler, also mit höheren Ansprüchen, aber das ist nur eine kleine Sub-Gruppe in einer ohnehin schon sehr klein gewordenen Kundengruppe.


Gerade da haben sie in den letzten Jahren gut abgeliefert
Nein, in den letzten Jahren gab es eigentlich nur Flopps und Rückschritte (KP, K-1 II).

Beide verkaufen sich nicht mehr (keine von beiden schafft es bei A... in das Top-100-DSLR-Ranking); die K-1 II wurde bei DPR zurechtgerückt (kein einfaches "recommended"-Prädikat, geschweige denn "highly recommended", und noch nicht mal einen bescheidenen Silver-Award).

Mittelformat darf als "abgekündigt" gelten seit dem Photokina-Gespräch mit Ricoh-Leuten, das im Thread erwähnt wurde.
Da wurde schlicht garnichts mehr abgeliefert.

Ein K-3-Nachfolger?
Da wurde auch schlicht garnichts mehr abgeliefert.

Eine Mirrorless?
 
Zuletzt bearbeitet:
du lastest sogar die Leistung eines Fremdhersteller Objektives Pentax an

Nein, für unter 100 Euro (neu) für ein 12 Jahre altes 70-300 ist die Preisleistung ordentlich beim Tamron ;) Da darf man garnicht meckern.

Es geht halt nur um die Nutzer-Struktur bei Pentax.

Die ist einfach zu "durchwachsen" dafür, um für Mirrorless-Pläne interessant zu sein.

Ich finde es halt seltsam, dass die aktiveste Beteiligung an einem Pentax-Mirrorless-Thread von den Pentaxianern kommt, für die das eh nie in Frage käme.

Das ist dann eben genau das Problem. Zuviele darunter die denken "Yoah, cool wenn Pentax sowas hätte, aber kaufen würd ich mir das nicht, ich bleib doch lieber bei meinen 100-Euro-Dritthersteller-Zooms".

Von sowas hätte Pentax nichts.

Wenn jeder hundertste Pentaxianer in Deutschland ein Hardcore-Limited-User wäre, und von diesen jeder zehnte überhaupt Mirrorless erwägen würde, dann sind wir bei abgrundet 0 Usern ;)
Wenn sich von diesen 0 Usern dann jeder zehnte tatsächlich zum Kauf durchringt, sind wir immer noch bei 0 Usern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, für unter 100 Euro (neu) für ein 12 Jahre altes 70-300 ist die Preisleistung ordentlich beim Tamron ;) Da darf man garnicht meckern.

Ein sinnvoller Satz!

Es geht halt nur um die Nutzer-Struktur bei Pentax.

Die kennst du jetzt auch schon, nach 17 Bildern in einem Album :lol:
Das wird immer schräger!

Ich finde es halt seltsam, dass die aktiveste Beteiligung an einem Pentax-Mirrorless-Thread von solchen kommt, für die das eh nie in Frage käme.

:ugly:
Ich bin sprachlos, da weiss jemand noch mehr über mich als ich selbst.

Du kennst Pentax nicht, würdest nie eine kaufen und schreibst hier die längsten Beiträge mit dem sinnlosesten Inhalt, wie passt das zusammen?
 
Das stimmt so auch wieder nicht.
Wenn Pentax dieser G-Alliance beitritt, dann Panasonics Vollformat-Kamera lizensiert (also um-labelt), dann hätte das einen gewissen Charme, schon aus Nostalgiegründen.

Wenn es dann einen K-Adapter gibt, könnte man sich für den Anfang vielleicht mit K-Objektiven behelfen, wenn Sigma mal was irgendwo nicht abdeckt. Z.b. wenn man Objektive mit einem Analog-Look will (also den Charme von den offenblendigen Abbildungsschwächen mag, die in der Analog-Ära typisch waren), dann hat man bei den älteren Rechnungen der Limiteds ja eine gewisse Grund-Auswahl.

Und man wüsste, die Investition wäre nie in den Sand gesetzt, selbst wenn Pentax geschlossen wird. Denn man wär mit seinem Gear ja in der G-Alliance drin.

Das würde ich auch für mich dann nicht von vornherein ausschließen. Obwohl für mich eigentlich der AF (insbes. die Fortschritte bei Eye- und Facedetect-AF) wichtig sind.

Aber nun haben wir ja eh gelesen, zur G-Alliance müsste man beitreten (Mount-Specs sind nicht öffentlich) aber die wünschen wohl keine Überlappungen in den Geschäftsbereichen, und würden erwarten, dass jeder etwas beiträgt, was kein anderer so hat. Und damit sind keine schrulligen Gimmicks oder Produkte gemeint, sondern ein Knowhow, das nicht allzuweit von "führend" entfernt sein darf im jeweiligen Teilbereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
@daduda Das passt leider sehr gut zusammen. Egal.

Alles Theoretisieren über spiegellose Kameras bei Pentax entbehrt jeder Grundlage, dazu gibt es Ansagen von Pentax selbst. Wer des Lesens mächtig ist...

Pentax sieht sich als DSLR-Hersteller und Pentax plant mit Kompaktkameras mit Alleinstellungsmerkmalen. Dazu betreibt man ein etabliertes Mittelformatsystem. That's it. Reicht auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pentax plant mit Kompaktkameras mit Alleinstellungsmerkmalen.

Das darf doch wohl nicht wahr sein. Die ohnehin zu knappen Resourcen werden aus DSLR abgezogen, und in ein neues totes Pferd gesteckt.

Daraus folgt, DSLR ist denen nicht mehr so wichtig, wird noch ein bischen abgemolken, bevor es fast aufgegeben wird.

Denn eigentlich müssten sie jede Mannstunde in DSLR (insbes. APSC) investieren, wenn sie da mal wieder was aufholen wollen. Wollen sie offenbar aber nicht.

Stattdessen mehr so etwas wie die GR? Das Konzept war mal vor langer Zeit für eine winzige Nische cool, als Smartphones noch nicht gut waren.

Heute sind Top-Smartphones jedoch verdammt gut, und gegen deren Vorteile (z.B. multiple Optiken, computational Imaging) käme eine GR immer schwieriger an.

Auch hier wieder: Das was der Markt bei Edel-Kompaktknippsen will, ist bereits durch Sony RX100 und Fuji über-versorgt.

Den Rest machen heute "Fotografen-Smartphones", Tendenz steigend.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten