• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bringt mir die 5D + 17-40 wirklich mehr als ein 10-22?

Vor allem wenn man bedenkt, dass es bei 20-40mm richtig gut funktioniert

Ähm ... wenn das Thema WW/UWW ist, wäre es aber irgendwie besser, wenn es von 17-20mm richtig gut funktioniert :evil:
 
Ähm ... wenn das Thema WW/UWW ist, wäre es aber irgendwie besser, wenn es von 17-20mm richtig gut funktioniert :evil:

WW geht bis 28mm am KB-Format. ;)

Bei 17mm muss man das 17-40L eben weiter abblenden, dass es sehr gute Leistungen bringt. Dafür bekommt man eine Optik die bis 40mm geht. Zusammen mit dem 70-200/4L (IS) hat man eine exzellente, relativ leichte Kombination, die sich hervorragend für Reisen / Landschaftsfotografie eignet.
 
Schonmal überlegt ob Photozone vielleicht ne Gurke erwischt hat?

Sicher nicht. Eine Gurke wäre dezentriert. Die Eckunschärfen sind ganz normal. Man braucht dafür nur das Internet nach originalaufgelösten Bildern abzusuchen. Ein guter Anlaufpunkt ist hier pixelpeeper.com oder auch Canon selbst:

http://www.canon.co.jp/imaging/eos5d/html/eos5d_sample_2e.html

Ein berühmtes Foto, dass viele Fotografen bei Erscheinen der 5d1 sprachlos und entsetzt zurück lies ;).

Schonmal überlegt ob Photozone vielleicht ne Gurke erwischt hat? Bei SLR-Gear schneidet das 17-40L ganz gut ab....
http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/31/cat/11
Also nicht allen Tests blind glauben.

Du widersprichst dir selbst. SLRgear-Tests sind nicht viel wert, v.a. weil deren Diagramme Eckauflösungen suggerieren, die falsch sind. Die Werte dort sind interpoliert.

Meine Praxiserfahrungen sprechen klar für das 17-40L, auch an der 5D MKII.

Meine Praxiserfahrungen sprechen dagegen. Ich hatte das Teil für zwei Tage. Die Abbildungsleistung war für mich genau so schlecht, wie ich es aus dem Internet schon kannte. Dann lieber was Preiswertes wie das Tamron 17-35 oder was richtig Gutes wie das Zeiss 18/3,5 kaufen (wie ich), oder gleich bei Crop bleiben. Aber das ist nur meine Meinung. Das 17-40 hat ja auch ne Menge Liebhaber ;).
 
Naja, slrgear hat die linse am crop getestet und am crop ist es eh ganz gut.
Von dem was ich bis jetzt am KB davon gesehen habe würde ich meinen dass es bei dem preis eigtl. ganz ok ist.

Für die ultimative quali ab offenblende :
man nehme ein nikkor 14-24 und adaptierts an der 5er, fertig :ugly:
http://www.16-9.net/lens_tests/canon14l2_nikon1424/nikon1424_canon14l2_a.html
 
oder gleich bei Crop bleiben. Aber das ist nur meine Meinung. Das 17-40 hat ja auch ne Menge Liebhaber ;).

Ja, da hast du Recht....Entweder man liebt oder hasst es ;) Überraschenderweise haben ne Menge richtig guter Naturfotografen weltweit das Teil im Einsatz, die sich sicherlich auch WW-Festbrennweiten (Zeiss) leisten könnten....Wir werden uns wohl nicht hier gegenseitig umstimmen können, was die Meinung zum 17-40L betrifft.
Man muss der Optik aber zugute halten, dass es sich um ein (U)-WW Zoom handelt, das einen sehr großen Brennweitenbereich abdeckt, es sehr gut verarbeitet ist, einen schnellen und leisen, treffsicheren AF hat und preislich recht erschwinglich ist. Wie oben schon erwähnt: Mit dem 70-200/4L eine Klasse Kombination am KB!
 
Bei SLR-Gear gibt es auch einen Full-Frame-Test ;)

aja, stimmt :rolleyes:
Auf jeden fall das mit den ecken sehe ich nicht so kritisch - die bilder, geschweige denn die ecken davon schaue ich mir in 100% nicht an und in der äußersten ecke ist idR mein motiv nie, das ist aber bestimmt sehr subjektive sache
 
Also ich besitze die 5D und das 17-40 (und noch andere Bodys und Objektive)
Ich bin absolut zufrieden,ja sogar begeistert von dieser Kombi.
Dass das 17-40 Schwächen in den Ecken oder sonst irgendwo haben soll kann ich nicht bestätigen. Aus meiner Sicht kann ich die 5D und das 17-40 sehr empfehlen. Ausserdem finde ich auch den Preis für das Zoom super.
 
:ugly:

Wenn es beim Fotografieren nicht um die Bilder geht, um was den dann?!
Die technische und Subjektive empfindung ob eine Kombination nun besser ist, ist doch völlig egal. Ich gucke mir Bilder beider Syteme an und weiß dann was mit jeweiligem möglich ist. Ganz einfach.
Es geht aber in diesem Thread nicht um tolle Bilder (oder sind wir in der Galerie?) sondern um die Abbildungsleistung einer Kombination aus Kamera und Objektiv. ;)

Für die 5er mit 17-40 guckst du z.B. einfach mal hier rein:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=613295
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=560500
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=469923

Jetzt suchst dir noch was von der anderen Kombi und schon weißt du wo du eher drauf vertrauen willst.

Gruß
Stimmt, der Fotograf hätte diese Bilder mit einer 40D und 10-22 sicherlich nie und nimmer hinbekommen. :ugly:

aja, stimmt :rolleyes:
Auf jeden fall das mit den ecken sehe ich nicht so kritisch - die bilder, geschweige denn die ecken davon schaue ich mir in 100% nicht an und in der äußersten ecke ist idR mein motiv nie, das ist aber bestimmt sehr subjektive sache
Wenn Du ne Landschaftsaufnahme machst, ist das Motiv eigentlich immer ÜBER DAS GANZE BILD verteilt, bis in die Ecken. :D

Also ich besitze die 5D und das 17-40 (und noch andere Bodys und Objektive)
Ich bin absolut zufrieden,ja sogar begeistert von dieser Kombi.
Dass das 17-40 Schwächen in den Ecken oder sonst irgendwo haben soll kann ich nicht bestätigen. Aus meiner Sicht kann ich die 5D und das 17-40 sehr empfehlen. Ausserdem finde ich auch den Preis für das Zoom super.
Dann zeige doch mal Bilder inkl. 100% Crops, das würde einige hier sicherlich interessieren. Ansonsten ist das halt auch nur eine weitere subjektive Meinung.
 
Überraschenderweise haben ne Menge richtig guter Naturfotografen weltweit das Teil im Einsatz, die sich sicherlich auch WW-Festbrennweiten (Zeiss) leisten könnten....

Wer? Mein Lieblingsfotograf Marc Adamus ist ja mittlerweile auf das 16-35/2,8 L II umgestiegen. Und seine alten Fotos, die mit dem 17-40L aufgenommen wurden, sind oft mit Blende 13-16 entstanden.
 
Also Blind bin ich ganz sicher nicht und ich bin was die Bildqualität auch sehr anspruchsvoll.Ich fotographiere auch nicht erst seit kurzem sondern seit mehr als 30 Jahren.Ich werde das Gefühl nicht los das in diversen Foren viele Objektive wie auch Kameras schlecht geredet (geschrieben) werden .(Rauschverhalten Ausschnittsvergrösserungen etc.) Das wird auch sehr viele Käufer verunsichern.Abgesehen davon lese ich sehr gerne mit und finde sehr vieles auch amüsant und unterhaltend.
Habe mit der 5D und dem 17-40 kürzlich auf einer Hochzeit in der Kirche die Bilder gemacht Bei Iso 3200 (entrauscht mit Noise Ware)und meist Blende 4.
Wir schauten die Aufnahmen anschliessen auf einem 52 Zoll Bildschirm an und alle waren begeistert.Waren übrigens auch anspuchsvolle Betrachter dabei.
Von mir aus kann jeder glauben was er will.Ich kann nur für mich sprechen und bin wie gesagt sehr zufrieden!!
 
Wer? Mein Lieblingsfotograf Marc Adamus ist ja mittlerweile auf das 16-35/2,8 L II umgestiegen. Und seine alten Fotos, die mit dem 17-40L aufgenommen wurden, sind oft mit Blende 13-16 entstanden.

Warum fotografiert er denn nicht mit Zeiss?

Einige Kollegen von den den Time-Catchers (Jay Patel, Patrick Di Fruscia, u.a. http://www.timecatcher.com/index.cfm) benutzen das 17-40L, Radubowski dürfte dir hier im Forum bekannt sein, der ist mit dem 17-40L soweit auch zufrieden; Frank Lüdtke dürfte dir auch bekannt sein....

Dass man das 17-40L bei Landschaftsaufnahmen soweit abblendet hat nicht nur mit der Perfomance in den Ecken zu tun: Es wird einfach maximale Tiefenschärfe erwünscht....
 
Was hier wieder geschrieben wird zeigt von sehr viel Unwissen. Da will einer Fotos bringen und verweist auf interne Seiten. Diese Briefmarkenansichten hätte man gar mit einer Kompakten hinbekommen.

Die Testseiten im Netz taugen meiner Meinung nach nicht viel, außer einen Anhaltswert zu finden oder die eigene Meinung/Entscheidungsfindung zu ersetzen bzw. zu erleichtern. SLR bring nahezu nichts, Photozone irrte mit seinem 10-22 Test an der 50D z.B. auch sehr usw. Bei diesen Objektiven gibt es eine massive Streuung, weshalb ich diese selektiert habe. Es muss nicht dezentriert sein; es kann schon ein suspektes Verhalten bei vers. Blenden auftreten (Mitte wird mit kleinerer Blende immer schwächer, Ränder immer besser etc.). Natürlich sieht man das in den kleinen Ansichten nicht.

Die Bilder, die alle so toll finden und hier und dort gebracht werden, sind mittels extremer EBV entstanden + evtl. Filter etc. Natürlich ist viel Können und Fachwissen vorhanden, aber das 17-40 ist daran sicherlich kaum beteiltigt gewesen. Es ist eine ganz nette Linse, mehr aber nicht. Das 10-22 + Crop ist einfach wesentlich besser.

Würde es nicht so viel Arbeit machen, würde ich auch diverse Seiten verlinken. Da waren tolle Bilder in der gängigen Größe zu sehen, manche haben Preise gewonnen, aber man konnte sie nicht für den Druck gebrauchen, da einfach matschig.

Noch ein Tipp für alle 10-22 Benutzer. Am Crop sollte man nie mehr als Blende 8 nehmen, da die Linse ihre Bestform bei 5,6 bis 8 hat. Bei 11 gewinnt man kein bisschen Schärfentiefe.

PS: Willkommen zurück, Kai! ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten