Das meine ich nicht. Bislang gibt es de facto nur einen einzigen
Anbieter für spiegellose Kameras mit KB-Sensor - Sony.
Alles andere am Markt ist eine ganze Klasse tiefer oder/und
bewusst kleiner gehalten.
Mit Canon und Nikon treten in diesem Jahr die beiden
Schwergewichte in den Markt ein. Die haben vorher nicht
am Wettbewerb teilgenommen.
Sonys Konzept von kleineren Kameras musste sich noch nie
ernsthaftem Wettbewerb stellen, und es gab (ausser dem Exoten
Leica) keine einzige KB-Spiegellose mit anderem Formfaktor.
Ich erwarte daß sich das in diesem Jahr ändern wird, ich rechne
damit daß Canon eine ausgewachsene Kamera zeigen wird, und
diese Kamera wird einen nativen EF-Mount haben. Ohne Adapter.
Bei Nikon bin ich nicht sicher, das wird spannend. Ein neuer
Mount kann als gesetzt gelten, wie kurz die Schnittweite wird
bleibt abzuwarten.
Die Implementation des Touchscreens in den aktuellen Canons
wird zu Recht sehr gelobt, das User-Interface ist best of breed.
Die lauteste Kritik an der M-Serie ist die Abwesenheit von
nativen Objektiven. Bei Sony kritisiert man die Abwesenheit
einer Time Line Projektion. Eine spiegellose KB von Canon
mit EF-Anschluss hat aus dem Stand 93 native Objektive
vorzuweisen.
Der Markt wird noch in diesem jahr gewaltig durchgerührt.
90 Native (ohne Cine plus Fremdhersteller) bei Sony (mit AF/MF) sind auch nicht zu verachten.
Was ist denn eine Timline Projekt? Eine Roadmap? Gibt es die bei irgendeinem Hersteller?
Bestes Userface gibts wahrscheinlich bei Hasselblad.
Damit der Markt durchgemischt wird, muss Canon definitiv einiges richtig machen. Ob das so kommt ist ohne Fakten weiterhin wilde Spekulation. Egal wie toll man Canon findet..