• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bringt Canon eine Spiegellose mit FF-Sensor?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das meine ich nicht. Bislang gibt es de facto nur einen einzigen
Anbieter für spiegellose Kameras mit KB-Sensor - Sony.
Alles andere am Markt ist eine ganze Klasse tiefer oder/und
bewusst kleiner gehalten.

Mit Canon und Nikon treten in diesem Jahr die beiden
Schwergewichte in den Markt ein. Die haben vorher nicht
am Wettbewerb teilgenommen.

Sonys Konzept von kleineren Kameras musste sich noch nie
ernsthaftem Wettbewerb stellen, und es gab (ausser dem Exoten
Leica) keine einzige KB-Spiegellose mit anderem Formfaktor.

Ich erwarte daß sich das in diesem Jahr ändern wird, ich rechne
damit daß Canon eine ausgewachsene Kamera zeigen wird, und
diese Kamera wird einen nativen EF-Mount haben. Ohne Adapter.
Bei Nikon bin ich nicht sicher, das wird spannend. Ein neuer
Mount kann als gesetzt gelten, wie kurz die Schnittweite wird
bleibt abzuwarten.

Die Implementation des Touchscreens in den aktuellen Canons
wird zu Recht sehr gelobt, das User-Interface ist best of breed.

Die lauteste Kritik an der M-Serie ist die Abwesenheit von
nativen Objektiven. Bei Sony kritisiert man die Abwesenheit
einer Time Line Projektion. Eine spiegellose KB von Canon
mit EF-Anschluss hat aus dem Stand 93 native Objektive
vorzuweisen.

Der Markt wird noch in diesem jahr gewaltig durchgerührt.

90 Native (ohne Cine plus Fremdhersteller) bei Sony (mit AF/MF) sind auch nicht zu verachten.

Was ist denn eine Timline Projekt? Eine Roadmap? Gibt es die bei irgendeinem Hersteller?

Bestes Userface gibts wahrscheinlich bei Hasselblad.

Damit der Markt durchgemischt wird, muss Canon definitiv einiges richtig machen. Ob das so kommt ist ohne Fakten weiterhin wilde Spekulation. Egal wie toll man Canon findet..
 
Warum wurden bloß bei der EOS-M neue Objektive eingeführt, wenn man die EF-S und die EF so wunderbar (klein) hätte nutzen können? ;)

Ich glaube weiterhin, dass sich Canon damit ein paar Chancen in Bezug auf Hukunftsicherheit und Kompaktheit nimmt, wenn sie kein neues Bajonett einführen. Andersrum würde es zu Canon passen, weiterhin das machen, was sie schon immer gemacht haben... :evil:

Ganz einfach: Im APS-C-Sektor gibt es im Gegensatz zu Kleinbild sucherlose Kameras - so wie die erste M. Da ist es auf jeden Fall von Vorteil, auf ein kleineres Bajonett zu setzen. Außerdem ist bei APSC der Brennweitenbereich mit Größenvorteil bei kürzeren Auflagenmaß größer, die Standard-Brennweiten bewegen sich im Bereich ab 18mm in Größe des Auflagenmaßes. Und da Canon neben dem hier verringerten Durchmesser durch die Bank lichtschwächere Optiken anbietet, kommt eben auch ein kompaktes System zu Stande :D.
 
Das meine ich nicht. Bislang gibt es de facto nur einen einzigen
Anbieter für spiegellose Kameras mit KB-Sensor - Sony.
Alles andere am Markt ist eine ganze Klasse tiefer oder/und
bewusst kleiner gehalten......

Du wirst es sehen, es wird eine Enttäuschung für sehr viele werden, denn der Glaube das da eine Überkamera kommen wird, der wird enttäuscht werden. Nein nicht weil die Kameras so schlecht werden, sondern weil die Träume so hoch sind.
 
90 Native (ohne Cine plus Fremdhersteller) bei Sony
(mit AF/MF) sind auch nicht zu verachten.

Kreative Zählung, mein Lieber.....

Was ist denn eine Timline Projekt? Eine Roadmap?
Gibt es die bei irgendeinem Hersteller?

Eine Projektion, eine Planungsankündigung.
Ja, man kann auch "Roadmap" sagen. Fuji hat sowas.

Bestes Userface gibts wahrscheinlich bei Hasselblad.

Hast Du offensichtlich noch nicht in der Hand gehabt.
 
So falsch wie, dass FE-Objektive Probleme bei der Konstruktion oder der Abbildung erzeugen? :lol: ;)

Du hast das immer noch nicht verstanden, das ist sehr deutlich.

Wenn ein Optik-Konstrukteur ein Objektiv mit sehr kurzer
Schnittweite rechnen soll, dann stellt ihn das vor eine ganze
Reihe von Problemen die gelöst werden müssen.

Probleme, die bei einer größeren Schnittweite nicht auftreten.

Das macht die Rechnung komplizierter und langwieriger, die
Konstruktion aufwendiger und im Ergebnis teurer oder/und
optisch kompromissbehaftet.

Du verstehst nicht, daß das nur sehr entfernt mit Dir als
Endanwender zu tun hat.
 
Kreative Zählung, mein Lieber.....



Eine Projektion, eine Planungsankündigung.
Ja, man kann auch "Roadmap" sagen. Fuji hat sowas.



Hast Du offensichtlich noch nicht in der Hand gehabt.

Ist keine kreative Zählung ist ein Fakt. Mit Cine rund 130 Objektive.

Canon, Nikon, Sony haben keine Roadmap. Und nun? Ist das irgendwie aussagekräftig oder entscheidend?

Habe ich mehrfach in der Hand gehabt und fand ich deutlich intuitiver als bei der 5DIV. Ist aber wie schon gesagt immer subjektiv und Gewohnheitssache deswegen für mich auch kein hauptauschlaggebender Faktor.

Wie tausendmal erwähnt, wilde Spekulation von allen Seiten, wird auch immer so weiter gehen bis es dann mal Fakten und nach den Fakten dann mal echte Zahlen gibt. Wie sich dann der Markt entwickelt bleibt abzuwarten...
 
Du hast das immer noch nicht verstanden, das ist sehr deutlich.

Wenn ein Optik-Konstrukteur ein Objektiv mit sehr kurzer
Schnittweite rechnen soll, dann stellt ihn das vor eine ganze
Reihe von Problemen die gelöst werden müssen.

Probleme, die bei einer größeren Schnittweite nicht auftreten.

Das macht die Rechnung komplizierter und langwieriger, die
Konstruktion aufwendiger und im Ergebnis teurer oder/und
optisch kompromissbehaftet.

Du verstehst nicht, daß das nur sehr entfernt mit Dir als
Endanwender zu tun hat.

Nochmal: wo sind die Probleme, wenn unterschiedliche kleine, mittlere und große Hersteller innerhalb von 4 Jahren 130 Objektive mit FE-Mount auf den Markt werfen? Gäbe Deine beschriebenen (theoretischen) Probleme, gäbe es weit weniger Objektive. Gibt es aber nicht. Du konstruierst etwas was nicht existiert.

Und wieder nochmal: wo gibt es Abbildungsprobleme, weil diese Objektive ja so schwer zu konstruieren sind? Wo sind die ganzen Beschwerdethreads, negativen Tests und Rückrufe der einzelnen Hersteller und Händler?

Sorry, aber nur weil Du Canon vergötterst, heißt es noch lange nicht, dass Du irgendwelche Mythen über Abbildungs- und Konstruktionsprobleme hier verbreiten musst, die mit der Anwendungsrealität rein gar nichts zu tun haben.:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Du wirst es sehen, es wird eine Enttäuschung für sehr viele werden, denn der
Glaube das da eine Überkamera kommen wird, der wird enttäuscht werden.

Ich rechne nicht mit einer Überkamera.

Eine spiegellose 5D MkIV im Gehäuse einer 5D MkIV würde
mir (und vermutlich einigen anderen) schon reichen.

Gleiche Performance, nur eben spiegellos und mit all den
Vorteilen der 5D MkIV.

Alles was oben drauf kommt ist willkommenes Extra.
 
Wo sind die ganzen Beschwerdethreads, negativen Tests und Rückrufe der einzelnen Hersteller und Händler?

Du stehst wirklich komplett auf dem Schlauch.

Das hat doch mit den Anforderungen und Problemstellungen
in der Konstruktion absolut nichts zu tun.

Und jetzt sind es schon 130 Objektive?

Deine Zählung wird immer abstruser.

Das hat übrigens immer noch nichts mit Canon allein zu tun,
die optischen Grundlagen gelten für alle Hersteller gleich.
 
Du stehst wirklich komplett auf dem Schlauch.

Das hat doch mit den Anforderungen und Problemstellungen
in der Konstruktion absolut nichts zu tun.

Und jetzt sind es schon 130 Objektive?

Deine Zählung wird immer abstruser.

Das hat übrigens immer noch nichts mit Canon allein zu tun,
die optischen Grundlagen gelten für alle Hersteller gleich.

Inkl Cine sind es 130, genau. Und das ist weiterhin ein Fakt und kein Mythos wie Du ihn hier verbreitest. Bring Dich mal auf den neusten Stand:

http://briansmith.com/sony-a7-a7r-a7s-lens-guide/

Du behauptest einfach irgendwelche Dinge ohne irgendeinen Beweis und es ist halt einfacher haltlose Theorie die nix mit der Praxis in der Konstruktion und bei der Abbildung zu tun hat. Und dasnur weil es für Dich nur den einen, Superduperhersteller gibt und Du halt nicht über den Tellerrans blicken magst. Da hat sich aber eben einiges getan...
 
Ich würde mich freuen wenn Canon so eine Kamera raus bringt, halte es jedoch für unwahrscheinlich.

Natürlich wäre es interessant warum du es für wahrscheinlich hältst.
 
Wenn Canon Kameras und Objektive mit einem neuen Bajonettanschluß auf den Markt bringt. Dann werden dafür vermutlich selbst einige Canonianer recht wenig Verständnis haben.
 
Canon hätte bei einer kurzen Schnittweite übrigens mit
den gleichen Anforderungen in der Konstruktion zu kämpfen.

Die Physik gilt für alle gleich. Wirklich.

Und weiter? Wo sind die echten praxisrelevanten Konstruktionsprobleme? Bring doch endlich mal Fakten als ständig heiße Luft.

Hast Du halt leider nicht, deswegen lass das Thema vielleicht lieber, denn ohne echte Beweise für theoretische Probleme lässt sich ganz schlecht argumentieren...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten