Och, da gibt es bereits eine Kamera, die LiveView bis 18fps bietet....Bisher gibt es, neben der A9 so gut wie keine Kamera die eben wirklich Liveview anstelle des letzten Bilds zeigt...
Aber die kennt hier eh keiner...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Och, da gibt es bereits eine Kamera, die LiveView bis 18fps bietet....Bisher gibt es, neben der A9 so gut wie keine Kamera die eben wirklich Liveview anstelle des letzten Bilds zeigt...
Und auf einmal wird der Blackout, welcher nur der bisherigen beschränkten Mittel geschuldet ist gar als Feature dargestellt. Kein Ingenieur hätte damals eine Kamera mit Blackout entworfen, wenn er die Möglichkeit für ein blackoutfreie Spiegelreflex gehabt hätte.
Der blinkende Rand ist auf einmal pure Ablenkung im Vergleich zu einem Blackout. Die Fotografen wissen nicht mal ob sie ein Bild gemacht haben oder nicht. Panik macht sich breit. Da trifft es der Vergleich mit dem "Bauer" schon recht gut. Angst vor dem neuen unbekannten. Das klackern des Spiegels wird auf einmal als angenehm wahrgenommen im Vergleich zu einer geräuschlosen Auslösung.
Darüber hinaus wird von dem schlimmen Rolling shutter gewarnt ohne zu merken, dass die eigenen Kameras ebenso ein Schlitzverschluss haben. Aber erst mal panik schieben...
Och, da gibt es bereits eine Kamera, die LiveView bis 18fps bietet.
Aber die kennt hier eh keiner...
von dem Szenario redest doch nur du?
Die meisten sprechen von einem kontinuierlichen Sucherbild
wie es bei der Alpha 9 wohl ist.
Insofern schaffst du ein Problem, (...)
Und auf einmal wird der Blackout, welcher nur der bisherigen
beschränkten Mittel geschuldet ist gar als Feature dargestellt.
Der blinkende Rand ist auf einmal pure Ablenkung im
Vergleich zu einem Blackout.
Die Fotografen wissen nicht mal ob sie ein Bild gemacht
haben oder nicht.
Ich kann nur aus meiner Erfahrung und die im Ausstausch meiner
Kollegen sprechen, und da taucht die von Dir geschilderte Problematik
irgendwie gar nicht auf.
Dann ist doch alles tutti und Du kannst Dich wieder zurücklehnen.
YMMV, wie immer.
Beantwortet meine Fragen an Dich aber nicht.
Ich nehme Ruckeln wahr und finde es dadurch schwieriger ein
bewegtes Motiv (BIF, z.B.) zu verfolgen als das mit Blackframes
möglich ist. Eigentlich nicht schwer, oder?
Und immer noch OT.
Wenn jemand hinter einer Baumreihe entlang läuft, dann
interpoliert das Gehirn des Betrachters die Fortbewegung
und ist nicht überrascht wenn der Läufer auf der anderen
Seite eines Baumes wieder auftaucht, nachdem er verdeckt
war.
Friert der Läufer jedoch rechts vom Baum für drei Frames
ein und springt dann plötzlich auf die andere Baumseite,
geht das gegen jede physiologische Sehgewohnheit.
Deine Sony ist hier nicht Thema, und Markenkriege
erst recht nicht.
Das ist mir alles klar und da gebe ich dir auch vollkommen recht. Es ist aber anzunehmen, dass eben in Zukunft die Frames nicht einfrieren sondern einfach ein kontinuierliches Bild ausgeben werden, wie es eben die A9 jetzt schon macht. Die Blackframes als Notlösung zu nutzen solange es noch nicht möglich ist... Gerne. Aber sie als Feature gar darzustellen wie es einige hier machen ist schon schwer nachzuvollziehen.
Auch war der blinkende Balken eher an den Forist Stussi gerichtet, welcher damit nicht klar kam.
Hier geht es nicht im Markenkriege, nur Sony ist eben der Benchmark bei spiegellosen und daran muss sich Canon technisch messen. Auch sieht man hier schon was stand heute möglich ist und wohin die Reise geht. Und ich bin froh darüber bald Serienaufnahmen ohne Blackouts machen zu können.
Canon wird für dich sicher extra ein Vibrationsmodul einbauen![]()
Canon hinkt technologisch doch seit der Vorstellung der ersten M 2012 dem Stand der Technik hinterher....Da wird sich doch Canon kaum die Blöße geben und diesen Stand der Technik nicht ebenfalls anbieten.
Canon hinkt technologisch doch seit der Vorstellung der ersten M 2012 dem Stand der Technik hinterher.
Warum sollte das plötzlich anders werden?
Und genau das haben sie mit dem M-System ja dann auch gemacht......Die haben immer schon geguckt was die Wettbewerber machen, haben das gründlich analysiert, und sind dann mit einem besseren Produkt davongezogen...
Und genau das haben sie mit dem M-System ja dann auch gemacht...
Im japanischen Binnenmarkt, der auf klein, leicht und günstig steht.,,,Sony haben sie bereits überrundet...
Ist es Sonys Schuld dass Canon (und Nikon) friedlich vor sich hin dösen?...Sony musste sich mit seinen spiegellosen Vollformatern noch nie ernstem Wettbewerb stellen...
Das sehe ich ähnlich, aber auch nur aufgrund des Namens auf der Kamera....Wenn in diesem Jahr die beiden Schwergewichte Nikon und Canon in den Markt der Vollformat-DSLM eintreten wird es spannend.