• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bringt Canon eine Spiegellose mit FF-Sensor?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Canon mit seiner Finanz- und Entwicklungskraft müsste doch Wettbewerber an die Wand spielen können mit der technischen Ausführung etlicher Kamerabestandteile.
Könnten Sie schon - nur das wäre nicht wirtschaftlich. Sony verballert bei FE-Mount Geld ohne Ende und erst die Zeit und der Markt wird zeigen ob es richtig war...
 
Ist gestern etwas untergegangen:

Hallo,

es ging mir nicht um Blachouts, sondern wie alt ist das angezeigte Bild zum sich bewegenden Motiv ist.
Mal angenommen du fotografierst mit der A9 im Serienbildmodus mit dem mechanischen Verschluss.
Das sind dann 5 Bilder in der Sekunde.
Bevor du loslegst ist der Verschluss offen damit du ein Sucherbild hast.
Der Verschluss muß erst schließen, jetzt kann der Sensor kein Bild an den Sucher liefern.
Der erste Vorhang startet und kurz danach der zweite Vorhang.
Erst wenn die Daten für eine Belichtung ausgelesen und verarbeitet sind,
Bekommt der Sucher ein Bild.
Nach dem ersten Bild wird der Verschluss wieder in Grundstellung gebracht und der erste
Verschlussvorhang startet für die zweite Belichtung usw...
Zwischen den Belichtungen wird der Verschluss kaum öffnen um ein Bild für den Sucher zu liefern.

Gruß
Waldo

Lässt sich aber nicht unbedingt 1 zu 1 auf eine Spiegellose Kleinbild von Canon übertragen. Bei den Ms wird der erste Verschlussvorhang elektronisch realisiert, der mechanische Verschluss kommt nur beim zweiten dazu. Dadurch verringert sich die notwendige Blackout-Zeit bei mechanischem Verschluss auf die Hälfte :D und im Livebild während der Serienaufnahmen wären bei entsprechender Prozessorleistung ähnliche Serien möglich, wie bei der A9, ohne sich komplett die Nachteile eines EV einzufangen :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:

Z.B. Die angesprochenen Punkte Rolling Schutter und Banding (bei der A9 sicher reduziert aber immer noch da :cool:) . Und für mich persönlich eben dann als Vorteil so einer Lösung der vorhandene Blackout bzw. die akustische Rückmeldung des Verschlusses bei der Auslösung. Bei meiner Nikon 1 J5 habe ich in etwas lauteren Umgebungen einfach das Problem, mitzubekommen, ob nun ausgelöst wurde oder nicht, da ich die Bildanzeige nach dem Foto deaktiviert habe, um eine unterbrechungsfreie Live-View-Sicht auf dem Monitor zu haben. Mit den Ms ist es bei gleicher Umgebung kein Problem, das mitzubekommen :D
 
Bei den Ms wird der erste Verschlussvorhang elektronisch realisiert, der mechanische Verschluss kommt nur beim zweiten dazu. Dadurch verringert sich die notwendige Blackout-Zeit bei mechanischem Verschluss auf die Hälfte :D
Wenn du eine Sache, die insgesamt nur einen sehr kleinen Teil ausmacht, weg lässt, ist es leider keine Halbierung, das geht sich nicht ganz aus ;)
 
Hast du Rolling Shutter an deiner Eos M?

Und wird Banding hier wirklich in einem Canon Thread als negatives angesprochen? Ich glaub ich muss ein Lesezeichen setzen. :lol:

:D sehr gut.

Generell werden hier Szenarien konstruiert, welche zu 99% keine Rolle spielen. Ein blackoutfreies Bild ist bei manchen Leuten nur so lange negativ zu bewerten, wie bereits weiter vorne erwähnt, bis Canon es auch umgesetzt hat. Dann ist es auf einmal ein unverzichtbares Feature. :ugly:
 
Generell werden hier Szenarien konstruiert, welche zu 99% keine Rolle spielen. Ein blackoutfreies Bild ist bei manchen Leuten nur so lange negativ zu bewerten, wie bereits weiter vorne erwähnt, bis Canon es auch umgesetzt hat. Dann ist es auf einmal ein unverzichtbares Feature. :ugly:

Ich konstrukte hier gar nichts. Für mich persönlich ist ein komplett unterbrechungsfreies Bild im Sucher halt eher hinderlich, bei Einzel- genauso wie bei Serienbild :grumble: Diesem blinkenden Rahmen der A9 kann ich leider nichts abgewinnen, tut mir leid :p
 
Und für mich persönlich eben dann als Vorteil so einer Lösung der vorhandene Blackout bzw. die akustische Rückmeldung des Verschlusses bei der Auslösung.
Dieses "Problem" könnte man einfach damit lösen das man die lautstärke des Auslösegeräusches noch erhöhen könnte. Ein und Ausschalten kann man es ja eh schon
 
Dieses "Problem" könnte man einfach damit lösen das man die lautstärke des Auslösegeräusches noch erhöhen könnte. Ein und Ausschalten kann man es ja eh schon

Bringt meiner Meinung nach z.B. bei Feiern mit Musik leider nichts. Da die Kamera nicht am Kopf ist, geht der Ton unter. Und da Spiegellose Kameras ja prädestiniert für Aufnahmen nicht unbedingt am Kopf des Fotografen sind, wäre es für mich halt ein Nachteil ...
 
Bringt meiner Meinung nach z.B. bei Feiern mit Musik leider nichts. Da die Kamera nicht am Kopf ist, geht der Ton unter. Und da Spiegellose Kameras ja prädestiniert für Aufnahmen nicht unbedingt am Kopf des Fotografen sind, wäre es für mich halt ein Nachteil ...
Und du meinst das es dafür nicht irgendeine simple visuelle Anzeigen geben könnte?
 
Und du meinst das es dafür nicht irgendeine simple visuelle Anzeigen geben könnte?

Das will ich natürlich nicht bestreiten :D. Aber ein kleiner minimaler Blackout ist halt das was der "Bauer" kennt. Dieser blinkende Rahmen der A9 lenkt nach meinem Empfinden nur ab, "Hat er jetzt geblinkt oder nicht? Was macht eigentlich mein Motiv?" Ein kurzer Blackout ist eindeutig :cool:.
 
Zu 1: Nicht bei Fotos
dann wird eine A9 auch kaum Probleme machen, der Geschwindigkeitsunterschied ist sehr gering
Zu 2: Ich glaube, wir sprechen von unterschiedlichen Arten von Banding :cool:
Vermutlich. Wer Canon Banding in den Schatten überlebt, der wird das Sony A9 Banding das in Ausnahmesituationen auftritt, vermutlich gar nicht wahrnehmen

Wieso, eine weitere Reduzierung ist doch durch einen StackedCmos und entsprechende Bildverarbeitung möglich, so das man zumindest in die Nähe der 50% kommen kann :D
Der stacked BSI Sensor von dem noch gar nichts bekannt ist. Ein erster elektronischer Verschluss ist aber so, eine schlechter Ansatz, mit einem solchen Sensor kann man ja gleich auf beide mechanischen Verschlussvorhänge verzichten
Nein, ein blackoutfreies Bild ist negativ zu bewerten wenn es
während der Belichtung durch Wiederholung des letzten Bildes
zustande kommt.
Richtig. Bisher gibt es, neben der A9 so gut wie keine Kamera die eben wirklich Liveview anstelle des letzten Bilds zeigt, deshalb wird dies, für Canon wie auch Nikon das Ziel, das es zu erreichen gibt.
 
Nein, ein blackoutfreies Bild ist negativ zu bewerten wenn es
während der Belichtung durch Wiederholung des letzten Bildes
zustande kommt. Das ist unabhängig vom Hersteller so.

von dem Szenario redest doch nur du? Die meisten sprechen von einem kontinuierlichen Sucherbild wie es bei der Alpha 9 wohl ist. Insofern schaffst du ein Problem, welches du dann zum Thema machst um zu meckern und andere zu belehren. Typischer Strohmann.
Und auf einmal wird der Blackout, welcher nur der bisherigen beschränkten Mittel geschuldet ist gar als Feature dargestellt. Kein Ingenieur hätte damals eine Kamera mit Blackout entworfen, wenn er die Möglichkeit für ein blackoutfreie Spiegelreflex gehabt hätte.
Der blinkende Rand ist auf einmal pure Ablenkung im Vergleich zu einem Blackout. Die Fotografen wissen nicht mal ob sie ein Bild gemacht haben oder nicht. Panik macht sich breit. Da trifft es der Vergleich mit dem "Bauer" schon recht gut. Angst vor dem neuen unbekannten. Das klackern des Spiegels wird auf einmal als angenehm wahrgenommen im Vergleich zu einer geräuschlosen Auslösung.

Wie schon weiter oben erwähnt. Die Argumente werden wie man es braucht hingebogen. Fehler werden als Feature dargestellt :ugly:

Darüber hinaus wird von dem schlimmen Rolling shutter gewarnt ohne zu merken, dass die eigenen Kameras ebenso ein Schlitzverschluss haben. Aber erst mal panik schieben...
 
Vermutlich. Wer Canon Banding in den Schatten überlebt, der wird das Sony A9 Banding das in Ausnahmesituationen auftritt, vermutlich gar nicht wahrnehmen

Ich rede nicht von Banding beim Aufhellen, sondern von dem, was bei einem EV z.B. unter Kunstlicht eintritt - und da sind selbst die für ihre damaligen Zeiten sehr schnellen Nikon One doch deutlich hinter der derzeitigen EOS M-Technik ... Und diese "Ausnahmesituation" tritt schon immer wieder - und nicht nur in Ausnahmefällen - auf.

Der stacked BSI Sensor von dem noch gar nichts bekannt ist. Ein erster elektronischer Verschluss ist aber so, eine schlechter Ansatz, mit einem solchen Sensor kann man ja gleich auf beide mechanischen Verschlussvorhänge verzichten

Siehe oben - dann muss er wirklich schnell sein - und die Kameras sollten irgend wo preislich schon im Rahmen bleiben. Bei Sony ist letztlich auch nur die A9 in der Lage, diese Probleme halbwegs zu lösen - zu einer preisgesenkten UVP von 4.800 € - also nicht unbedingt im Kleinbild-Massenmarkt. :lol:

Richtig. Bisher gibt es, neben der A9 so gut wie keine Kamera die eben wirklich Liveview anstelle des letzten Bilds zeigt, deshalb wird dies, für Canon wie auch Nikon das Ziel, das es zu erreichen gibt.

Da bin ich voll bei dir. Nur wünsche ich mir, das es auch bei den bezahlbaren Kameras landet :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten