Mir ist da zu theoretisch, weil es in der Praxis eben keinen herbeigewünschten Nachteil hat.
Du bist echt schon ziemlich empfindlich wenn es um "deine" A9 geht!
Das es erstmal "nur" 60Hz sind ist BTW für sich besehen noch "Nachteil" genug (egal ob ggf. Frame-verdoppelung stattfindet oder nicht)...da ist halt für die "Zukunft" (darum ginge es ja angeblich...hat mir vor kurzem erst jemand vorgeworfen BTW

) durchaus noch einige Luft nach oben, die man mit den verschiedensten Mitteln dürfte erreichen können! Um nichts anderes ging es mir ursprünglich.
Es ist wahrlich nicht schlecht aber auch noch nicht absolut optimal.
Außerdem weiß ich sowieso nicht welchen Rückschluss die A9 auf eine Canon KB-DSLM liefern könnte...oder wird Canon etwa irgendwelche Sony Technik einsetzen?
Ob die Canon dann (hoffentlich) nen (halbwegs)
echten Live-Feed während einer Serienbildaufnahme mit möglichst geringem Lag drauf haben wird ist doch total unklar...ich hoffe es zumindest...die M5 kann es ja nicht und das ist bei Dauerfeuer schon irrsinnig störend.
Auch der "normale" "120Hz" Modus von deren EVF hat halt noch
einiges an Potenzial. (Black-Crush und Dynamikumfang, Blur, Farben, Auflösung, Low-Light Latenz)
Was ich mir übrigens spätestens bei der hypothetischen Canon KB DSLM wünschen würde ist das EVF und Display parallel unterschiedliche Inhalte anzeigen können! (Review vom letzten Bild im Display während der LiveFeed weiterläuft!) Irgendwo hab ich auch schon ein Patent von Canon dazu gesehen.