In den meisten Fällen ist das mittlerweile eigentlich eher eine Sache der "Qualität".
Je besser korrigiert und je besser die Randperformance relativ zum Zentrum bei gleichtzeitig größtmöglichem Öffnungsverhältnis sein soll, desto Größer wird das Objektiv im Endeffekt...da bringt die Spiegellosigkeit auch nicht mehr viel...außer bei UWWs!
Ja da befinden sich die zwei großen Namen schon in ihren FF-DSLR Systemen gefangen, die alleine aufgrund des Umfang und Investitions-Ausmaßes des Systems einen Wechsel nur dann sinvoll macht, wenn wirklich gravierende Vorteile dabei herauskommen, und das ist bei der Größe bei den derzeitigen Qualitäts- Ansprüchen nun mal sehr gering.
Ich denke daß eine FF-Spiegellose nur dann sinvoll wird, wenn es neue Sensoren gibt, die noch weniger Einfallwinkel empfindlich sind, und damit dann kompaktere Objektive möglich werden, weil man dann das geringere Auflagenmaß auch in kompaktere Objektive umsetzen kann, ohne Qualität zu verlieren.
Im januar FoMag, wurde mal ein Zukuftsaussichten Dossier veröfentlich, wo solche neue Sensoren in Aussicht gestellt wurden, aber scheint wieder still drum geworden zu sein.
Wenn nicht eine Innovation mit so Grundlegendem Charakter kommt, wird sich die Digitale Photographie wohl noch einige Zeit mit dem derzeitigen Niveau "bescheiden" müssen...
Schliesslich wird in diesem Thread seit 2013 und im parallelen Nikon Thread noch einige Zeit länger darüber spekuliert.