• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bringt Canon eine Spiegellose mit FF-Sensor?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sensoren, die große Einfallswinkel aushalten, gibt es längst - die stecken in den digitalen Leica M seit der M9.

Man sollte den Vorteil so einer Technologie allerdings nicht überschätzen: wer im Weitwinkel viel Licht haben möchte, und das ist ja ziemlich normal, der muß dann sowieso zu einer Retrofokus-Konstruktion greifen, denn sonst ist geometrisch eh gar kein Platz für viel Offenblende. Und damit sind die Einfallswinkel dann eh nicht mehr so extrem.
 
...und wieder neue Gerüchte :)
Anscheined soll es drei verschiedene FF-Projekte bei Canon geben. Leider nur CR1 :rolleyes:
http://www.canonrumors.com/more-than-one-active-full-frame-mirrorless-project-at-canon-cr1/


Interessant. Frage mich, ob es ein neues Bajonett geben wird, oder ob die EF Linsen weiter verwendet werden können.
 
Hast du mal danach gegoogelt. Klar, haste nicht.
Ich schon - allerdingst hast du wohl so einiges technisches nicht verstanden. Z.B. sind die Curved-Sensors nicht für Zooms geeignet sondern nur für FB...
lMal konkret was einwerfen ist nicht gewünscht, es wird zurückgeschossen, damit geschossen wurde. Was wollt Ihr eigentlich, außer aufgeilen?
Dein letzter Post lädt dazu einfach ein - die Wünsche aus der Zukunft ohne einen technischen und wirtschaftlichen Hintergrund. Wir sind nicht bei StarTrek...
 
Interessant. Frage mich, ob es ein neues Bajonett geben wird, oder ob die EF Linsen weiter verwendet werden können.
Laut dieser Quelle soll es ein System mit EF-Bajonett, ein kleineres System mit neuem Bajonett und eine FF-Cam mit fest eingebautem Objektiv (fraglich, ob diese Variante überhaupt kommt) geben. Ist aber wie schon erwähnt nur CR1 ;)
 
Hört sich plausibel an. Ein grosss Spiegelose um die Kunden die auf große Bodies stehen und etliche EF-Objekive besitzen glücklich zu machen und eine kleine mit neuem Mount (M-Mount?) und neuen Objektiven, die auch EF adaptieren kann.

Die große Frage die dann aufkommt, wann wird der Spiegel komplett abgeschafft? Ich denke maximal 2-3 Jahre danach.
 
Ich denke maximal 2-3 Jahre danach.

Kühne Prognose...du kannst locker das doppelte bis dreifache veranschlagen...und wenn es so kommt dann garantiert erst im Einsteigersegment!
Die billigeren Pentaspiegel SLR sind die ersten die sterben werden...bei den technisch aufwändigeren KB SLR mit Pentaprisma wirst du wohl leider noch ne ganze Weile die Tatsache ertragen müssen, dass OVF nunmal auch eklatante Vorteile haben.

Das dürfte im KB Segement auch wohl ähnlich lang parallel laufen wie EF-M und EF-S.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kühne Prognose...du kannst locker das doppelte bis dreifache veranschlagen...und wenn es so kommt dann garantiert erst im Einsteigersegment!
Die billigeren Pentaspiegel SLR sind die ersten die sterben werden...bei den technisch aufwändigeren KB SLR mit Pentaprisma wirst du wohl leider noch ne ganze Weile die Tatsache ertragen müssen, dass OVF nunmal auch eklatante Vorteile haben.

Das dürfte im KB Segement auch wohl ähnlich lang parallel laufen wie EF-M und EF-S.

Denke ich nicht. Und OVF haben genausp eklatante Nachteile als Vorteile, aber das wird wohl das Totschlagargument auf beiden Seiten sein. Der AF kann eben nicht mehr große Sprünge in Abdeckung und Feinfühligkeit machen, deshalb wird Canon und Nikon auch hier diesen Schritt machen.
 
Die große Frage die dann aufkommt, wann wird der Spiegel komplett abgeschafft? Ich denke maximal 2-3 Jahre danach.
Glaube ich nicht. Ich gehe davon aus das DSLR und DSLM sicher über Jahre hinweg parallel laufen werden. Es wird sicher die ein oder andere Modellreihe bei den DSLR wegfallen, aber bis die letzte DSLR verschwunden ist, werden sicher noch 8-10 Jahre vergehen.
 
Bei Canon und Nikon sind in den letzten 2-3 Jahren ja auch genügend "neue" Bodies vorgestellt worden. Und bestimmt werden in den nächsten 2-3 Jahren noch weitere DSLRs vorgestellt. Aber nach 2020/21 kann ich mir nicht vorstellen, dass der Spiegel sich weiterhin mit Neuvorstellungen hält, dafür die Entwicklung von Fokussystemen mit Spiegel zu viele Einschränkungen.

Die EVF ab A9, Sony Q und Leica SL sind doch recht brauchbar und biete doch einige Vorteile, die man selten und wenn man sich daran gewöhnt hat, missen möchte. Aber natürlich wird sich das noch eine Weile halten, so wie es auch noch Telefone parallel zu Smartphones gab. ;)

Das nächste Jahr wird in jedem Fall spannend. :top:
 
Natürlich werden DSLR verschwinden. Es gibt doch auch keine Messsucher und Großformatkameras und Filmkameras mehr ! :evil:

Ob es in 10 Jahren tatsächlich keine Neuvorstellungen von DSLR mehr gibt, würde ich erstmal abwarten wollen. Ich persönlich sehe jedenfalls bisher bei den Spiegellosen noch kein einziges System, das mich überhaupt reizen würde, es als Hauptsystem zu nehmen.

Fokus mit Spiegel zuviele Einschränkungen ? Hä ? Wenn der sensorbasierte AF der Spiegellosen gut genug ist, kann man einfach auch bei den DSLR den Sensor selbst fokussieren lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich plausibel an. Ein grosss Spiegelose um die Kunden die auf große Bodies stehen und etliche EF-Objekive besitzen glücklich zu machen und eine kleine mit neuem Mount (M-Mount?) und neuen Objektiven, die auch EF adaptieren kann...

Ja, das wäre möglich, würde aber Sony weiter nach vorne bringen.
Eine DSLM mit DSLR Auflagemaß macht doch keinen Sinn :confused:
 
Du meinst Neuvorstellungen:D?
Ja, meine ich.

Ich persönlich sehe jedenfalls bisher bei den Spiegellosen noch kein einziges System, das mich überhaupt reizen würde, es als Hauptsystem zu nehmen.
Geht mir ebenso. Es gibt einiges was mich reizt. Eine A9 z.B. Aber ein Wechsel zu Sony kann ich mir aktuell nicht vorstellen, da es für mich nur ganz oder gar nicht gäbe. Und auch wenn es sehr gute Objektive gibt, überzegt mich das Lineup nicht völlig. Davon abgesehen das die Objektive auch teuer sind. Was ein künftiges 500 oder 600/4 kosten werden kann man sich vorstellen. Zudem bin ich ein typischer Gebrauchtwaren Käufer. Das wird mit Sony deutlich schwerer.

Eine DSLM mit DSLR Auflagemaß macht doch keinen Sinn :confused:
Doch, macht es für Canon durchaus. Wie schon häufiger geschrieben will nicht jeder bei einer DSLM etwas kompaktes. Und die EF Objektive sind für Canon das Argument schlechthin
 
Warum nur adaptieren so viele ein DSLR Objektiv an einer DSLM? Macht doch wohl mehr Sinn als sich über 2cm Adapter zu beklagen.
Für Canon macht eine DSLM ohne EF Anschluss keinen Sinn, ob nur per Adapter oder Beule am Gehäuse ist doch egal.

Weil sie eben noch EF-Gläser haben, noch keinen vollen Übergang gewagt haben und es manche Objektive noch nicht bei Sony gibt. Das sind die drei Hauptgründe.

Wenn EF das Hauptbajonett bei der/einer der neuen Spiegellosen wird, dann wird sie Fett. Die einen finden das super, die anderen eher nicht so.

Wenn Canon die Doppellösung bringt, sind beide glücklich (sofern die Adaption gut gelöst ist).

Wer mal eine A9 ausprobiert hat, wird danach wahrscheinlich nicht unbedingt einem DSLR-AF hinterher weinen. Ich kann es sehr empfehlen. :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten