So mancher hat sich eine große Kamera gewünscht, dann gekauft und seit dem liegt sie im Schrank.
Aha.
Aber ist es aber nicht eigentlich egal, was "Mancher" tut ?
Das ist doch eigentlich mindestens so egal wie die Frage was "Jeder" tut, oder etwa nicht ? Und das ist für sich gesehen, also ohne die Gründe für dieses Verhalten, ebenfalls völlig irrelevant.
Die wirklich relevante Frage ist doch nur, was man selbst tut bzw tun sollte. Egal wie viele oder wenige Andere das auch tun. Sondern nur basierend darauf, was für Gründe dafür- und dagegensprechen.
Und wer Bilder auf einem bestimmten Level haben will, braucht dann u.a. auch einen Sensor (und natürlich erst recht Optiken) auf besagten Level. Und der Rest, also die Größe des Gesammtsystems, wird dann durch die Gesetze der Optik bestimmt. Z.B. eine Kleinbild-Spiegelreflex mit einer 85/1.4 Optik wird nicht nennenswert größer ausfallen als eine Kleinbild-Spiegellose mit einer 85/1.4 Optik - was man hier an der Länge des Gesammtsystems beim Kamerabody spart, muß man bei der Optik prompt wieder drauflegen, weil die Gesetze der Optik gleichbleiben. Daran ändert die Frage "spiegellos oder nicht" nur sehr wenig. Klar, es gibt verschiedene Möglichkeiten, mit der Spiegellose ein wenig Platz sparen können. Aber der Hauptgrund, warum Spiegellose kleiner sind, ist für gewöhnlich schlicht, das der Sensor kleiner ist. So gesehen sind Spiegellose mehr eine Modeerscheinung als irgend etwas Anderes.
Klar, ein EVF hat so seine Vorteile - aber niemand hindert die DSLR-Bauer daran, einen EVF im Lifeview zu implementieren, auch wenn sie das bisher nicht tun. Klar, eine Spiegellose kann einen OVF haben - aber der ist halt entsprechend eingeschränkt und bisher bietet leider nur Fuji mit der X-Pro Linie so ein Konzept an.
Ergo ja, ich schleppe meine "große" Kamera dauernd mit mir herum. Andere tun das eben nicht. Wo ist hier die Aussage ? Ich glaube, das bedeutet einfach nur: andere Leute haben an Fotografie weniger Spaß und wollen das nur so nebenher tun. Denn so super viel Aufwand habe ich doch beim besten Willen nicht - es sind ein paar Kilo bequem in einem Rucksack verpackt, eben die Kamera und eine variable Anzahl an Optiken und dann noch Blitzzubehör und/oder Stativ. Gleichzeitig wollen diese anderen Leute aber die BQ der großen Kameras und das ist eben einfach nicht möglich, auch mit Spiegellosen nicht.
Mal ganz davon abgesehen, das vieles, was theoretisch möglich wäre, real nicht angeboten wird. Z.B. du willst eine Spiegellose mit Kleinbild-Sensor ? Dann hast du derzeit die Wahl zwischen einer schlecht konstruierten Sony mit meist teurer und fragwürdiger Objektivauswahl gerade bei Zooms und berüchtigt schlechtem Support und einem Objektivanschluß, der eigentlich nur für APS-C ausgelegt ist, und sündhaft teuren Leica Modellen, M oder SL, die ebenfalls oft sehr gemütlichen Support haben. Da bleibe ich persönlich lieber bei meinem Nikon-Spiegelreflex-System - viel billiger gerade auch durch den breiten Gebrauchtmarkt, viel mehr Auswahl bei den Optiken, guter Support etc.