Bei beiden ist das Gehäuse geschrumpft,
hast Du Dir den Link angesehen? wirklich klein ist die Sigma nicht.
http://camerasize.com/compact/#682.289,669.381,654.412,565,ha,f
Den musste ich mir nicht ansehen, ich hatte mehrere
Quattros schon in der Hand. Aber vielleicht guckst Du
Dir den eigenen Link einfach mal selbst an und schaltest
die Ansicht auf Rückseite um.
Die 5er hat freie Fläche zum Greifen und die Bedienelemente
liegen ausreichend weit auseinander, die der Sigma sind um
den entscheidenden Betrag zu klein und zu eng beieinander.
also gerade beim Konzept der Sigma oder auch der neuen
Sony A9 sind die 2-3mm für einen grösseren Akku kein
Thema - zumindest konzeptionell nicht.
Konzepte sind schön, helfen aber nicht wenn im echten Leben
die Akkustandzeit am Ende inakzeptabel ist.
Du hingegen siehst es als zwingend notwendig an, dass Du nur
Optiken mit EF Bajonett nutzen kannst - ich meine, dass ist eine
bescheiden, enge Sicht.
Das kannst Du gerne meinen. Bislang konnte jedoch noch niemand
mit Argumenten aufwarten die auch nur ansatzweise hätten überzeugen
können.
dann erkläre mir mal bitte, wieso das an einem Gehäuse á la 5Div
klappen soll, an einem Gehäuse mit Adapter aber nicht?
Nimm die Sigmas oder eine Sony in die Hand,
dann erklärt sich das von selbst.
Die Rückseite kann exakt so gross gebaut werden (....)
Wird aber nicht, und genau das ist das Problem.
Du kannst Gift drauf nehmen: Wenn Canon eine 5D MkV
bringt die bis auf fehlenden Spiegelkasten und EVF ansonsten
unverändert zur 5D MkIV ist, dann wird das die neue
Verkaufsrakete und bei den anderen setzt das Heulen
und Zähneklappern ein.
Ja - um jetzt auf die Grössenfrage von meiner Seite zu
kommen - ich bevorzuge eine kleinere Lösung... und
Nein, wer hätte *das* bloß gedacht? Oh-oh?
Let's agree to disagree, die Diskussion führt ja zu nichts.
Jedenfalls zu nichts sinnvollem, nur zu noch exzentrischeren
Vorschlägen.