Angenommen, Canon beschäftigt sich eher mit neuen optischen Umsetzungen. Dann wäre das Auflagemaß sowas von nebensächlich.
März 2017 - (NanoUSM? Nanozeugs? Liquid Lens?) http://www.canonrumors.com/canon-working-on-new-lens-technology/
Juni 2016 - (Flat Lenses) http://www.bbc.com/news/science-environment-36438686
Okt 2014 - (Liquid Lens Patent) - https://www.dpreview.com/articles/1...lens-designs-with-variable-and-glass-elements
Mai 2012 - (Gedanken zur LiquidLens-Technologie) http://naturalexposures.com/liquid-lenses-to-make-all-cameras-smaller-faster-and-lighter/
April 2012 - (Canon LiquidLens) - http://www.canonwatch.com/liquid-lens-patent-by-canon-and-video/
Nov 2011 - (Olympus LiquidLens) http://www.43rumors.com/patent-olympus-working-on-liquid-lens-technology/
Angenommen, Linsen werden 50% kleiner und leichter, das Auflagemaß kann durch die Variabilität der LiquidLenses justiert werden, für jeden Body getrennt.
* Auflagemaß und AF-Mikrojustage? pfff..
* Auflösungsvermögen? puuhh..
* 400mm 2.8? wiegt "nur noch" 2kg und ist unter 20cm lang. Sieht aus wie ein 70-200 f/2.8.
* 85 f/2? Sieht aus wie ein 35 f/2.
* AF-Geschwindigkeit? Nicht der Rede wert.. In solch einem System gibt es keine "mechanischen" Linsenfahrten, es wird instant fokussiert.
* Naheinstellgrenze? Hach ja..
..eine Mirrorless-KB-Vorstellung mit dem ersten LiquidLens-Objektiv. Einläuten einer neuen Generation Fotografietechnik. Auehaue.
Und? Es darf auf dem EF-Bajonett basieren. Weil es ein erweiterbares Protokoll hat, im Optimalfall sogar (mit Abstrichen) abwärtskompatibel.
mfg chmee
März 2017 - (NanoUSM? Nanozeugs? Liquid Lens?) http://www.canonrumors.com/canon-working-on-new-lens-technology/
Juni 2016 - (Flat Lenses) http://www.bbc.com/news/science-environment-36438686
Okt 2014 - (Liquid Lens Patent) - https://www.dpreview.com/articles/1...lens-designs-with-variable-and-glass-elements
Mai 2012 - (Gedanken zur LiquidLens-Technologie) http://naturalexposures.com/liquid-lenses-to-make-all-cameras-smaller-faster-and-lighter/
April 2012 - (Canon LiquidLens) - http://www.canonwatch.com/liquid-lens-patent-by-canon-and-video/
Nov 2011 - (Olympus LiquidLens) http://www.43rumors.com/patent-olympus-working-on-liquid-lens-technology/
Angenommen, Linsen werden 50% kleiner und leichter, das Auflagemaß kann durch die Variabilität der LiquidLenses justiert werden, für jeden Body getrennt.
* Auflagemaß und AF-Mikrojustage? pfff..
* Auflösungsvermögen? puuhh..
* 400mm 2.8? wiegt "nur noch" 2kg und ist unter 20cm lang. Sieht aus wie ein 70-200 f/2.8.
* 85 f/2? Sieht aus wie ein 35 f/2.
* AF-Geschwindigkeit? Nicht der Rede wert.. In solch einem System gibt es keine "mechanischen" Linsenfahrten, es wird instant fokussiert.
* Naheinstellgrenze? Hach ja..
..eine Mirrorless-KB-Vorstellung mit dem ersten LiquidLens-Objektiv. Einläuten einer neuen Generation Fotografietechnik. Auehaue.
Und? Es darf auf dem EF-Bajonett basieren. Weil es ein erweiterbares Protokoll hat, im Optimalfall sogar (mit Abstrichen) abwärtskompatibel.
mfg chmee
Zuletzt bearbeitet: