• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bringt Canon eine Spiegellose mit FF-Sensor?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nein, kompakte Bauweise ist ausdrücklich *nicht* mein Wunsch.
Werkzeug, kein Spielzeug.

Ich hoffe Canon erhört dich!

Eine spiegellose mit EF-Bajonett und Auflagemass dürfte ja leicht zu realisieren sein, die passenden Objektive und Blitzsystem gibt es ja schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade in sehr leiser Umgebung z.B. Kirchen stört mich das Spiegelgeräusch.
Und bei längeren Belichtungszeiten z.B. 1sec stört der Spiegelschlag.
Ja natürlich kann man den zuerst runter klappen aber wo keiner ist ...

Und bei Serienaufnahmen z.B. HDR mit 5Bildern war mir noch nie klar warum der Spiegel da rauf und runter geht.
 
Gerade in sehr leiser Umgebung z.B. Kirchen stört mich das Spiegelgeräusch.
Und bei längeren Belichtungszeiten z.B. 1sec stört der Spiegelschlag.
Ja natürlich kann man den zuerst runter klappen aber wo keiner ist ...

Und bei Serienaufnahmen z.B. HDR mit 5Bildern war mir noch nie klar warum der Spiegel da rauf und runter geht.

Hallo,

na ja, es gibt noch den silent Modus.
Bei einer DSLM hast du zwar keinen Spiegel,
aber doppelte Anzahl der Verschlußabläufe.
Auch eine beeindruckende Geräuschkulisse.

Gruß
Waldo
 
Hallo,

Canon könnte es ganz einfach machen.
Die nächste DSLR unterstützt die beiden Aufstecksucher.
So hätte man die Vorteile aus beiden Systemen vereint.
Die Krönung wäre noch ein Verlängerungskabel.

Gruß
Waldo
 
Eine Klapperkiste bleibt es trotzdem, daran ändert auch ein Aufstecksucher nichts
 
Eine Klapperkiste bleibt es trotzdem, daran ändert auch ein Aufstecksucher nichts

Da du "Klapperkiste" schreibst, gehe ich ja ohnehin davon aus, dass du nicht wirklich an Argumenten interessiert bist, aber die Rolle des Spiegels würde ja für den DSLM-Interessierten auf genau eine Aktion reduziert werden: einmaliges Hochklappen.
 
Den Hauptvorteil einer Spiegellosen sehe ich darin, das sie bei gleichem technischem Stand der elektronischen Komponenten kompakter sein kann, und weniger lärmig noch dazu. Soll auch Situationen geben, wo man den Zubehörschuh für einen Aufsteckblitz benötigt, und keine Zeit zur Wechslerei von Sucher und Blitzlichtgerät zur Verfügung steht.
Eine kompaktere Kamera mittels optionalem Zubehör griffiger, ergonomischer zu gestalten, je nachdem welche Objektive man daran verwenden möchte, dürfte relativ einfach zu bewerkstelligen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Hauptvorteil einer Spiegellosen sehe ich darin, das sie bei gleichem technischem Stand der elektronischen Komponenten kompakter sein kann, und weniger lärmig noch dazu. Soll auch Situationen geben, wo man den Zubehörschuh für einen Aufsteckblitz benötigt, und keine Zeit zur Wechslerei von Sucher und Blitzlichtgerät zur Verfügung steht.
Eine kompaktere Kamera mittels optionalem Zubehör griffiger, ergonomischer zu gestalten, je nachdem welche Objektive man daran verwenden möchte, dürfte relativ einfach zu bewerkstelligen sein.
Kompakter kann sie ja nur sein, wenn man ein neues Bayonett entwickelt....
Wenn man das alte nutzt, muss der Raum wo jetzt die Spiegelmechanik ist halt leer bleiben... aber einsparen kann man ihn nicht.

Für mich klkngt das halt (wie ja auch schon oben erwähnt) nicht sinnvoll, weil es (für mich) zu wenige Vorteile gegenüber einer klassischen DSLR bietet, bei gleichzeitig dem Nachteil des rein elektronischen Suchers.

(Ja auch EVF haben Vorteile gegenüber OVF, dennoch ist mir die Kombi aus beiden, wie es mit OVF und Backdisplay bei den DSLR gelöst ist um längen lieber als nur elektronische möglichkeiten....
 
Man könnte den Platz des Spiegels ja auch für andere Sachen nützen.
z.B. wäre das ein Schöner Platz für GPS WLAN ....

und damit an einer anderen Stelle Platz gewinnen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten