• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bringt Canon eine Spiegellose mit FF-Sensor?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da wir ja alle wissen, dass Canon eher schnarchig ist, was Neues angeht,
Hat auch für die letzten 25Jahre-Marktführerschaft ausgereicht...:D
 
Hat auch für die letzten 25Jahre-Marktführerschaft ausgereicht...:D
Canon ist NICHT durch Verschlafenheit zum Marktführer geworden.

Das war die Tatsache, das Canon sehr viel schneller und aggressiver als Nikon Telefoto-Objektive mit schnellem Autofokus und später die ersten Digitalkameras mit Vollformat-Sensoren eingeführt hat.
 
Canon ist NICHT durch Verschlafenheit zum Marktführer geworden.

Das war die Tatsache, das Canon sehr viel schneller und aggressiver als Nikon Telefoto-Objektive mit schnellem Autofokus und später die ersten Digitalkameras mit Vollformat-Sensoren eingeführt hat.
Das liegt aber schon mindesten 15J her - und heute sind die immer noch Marktführer, haben noch den Abstand zum Nikon ausgebaut. Somit ist die Strategie gut und beibehalten wird.
 
Das war die Tatsache, das Canon sehr viel schneller und aggressiver als Nikon Telefoto-Objektive mit schnellem Autofokus und später die ersten Digitalkameras mit Vollformat-Sensoren eingeführt hat.

Das EOS System war der Konkurrenz ab 1987 geschätzte zehn Jahre voraus. Schon 1987 gab es in einigen wenigen Objektiven Ultraschallmotoren. Damals hatten Minolta, Nikon, Yashica und Pentax noch lange Stangenantrieb.

Noch heute glaubt man kaum dass die EOS 650 dieses Jahr schon 30 wird. Mein Sammlungsexemplar funktioniert noch nimmer.

Und heute kaufen die Leute halt einfach was sie kennen und was die "Profis" auch benutzen.
 
Das EOS System war der Konkurrenz ab 1987 geschätzte zehn Jahre voraus. Schon 1987 gab es in einigen wenigen Objektiven Ultraschallmotoren.

Aber auch nur was die USM Motoren betrifft. Ich habe damals sowohl mit EOS, als auch mit Minolta Af - SLRs fotografiert. Sobald die Beleuchtungssituation nicht mehr so doll war, funktionierte der AF der von mir genutzten EOS Modelle weniger zügig und treffsicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war die Tatsache, das Canon sehr viel schneller und aggressiver als Nikon Telefoto-Objektive mit schnellem Autofokus und später die ersten Digitalkameras mit Vollformat-Sensoren eingeführt hat.
Ganz wichtig die 300d! Erste DSLR für den Consumer-Markt. 5d: erste KB-DSLR für den Consumer-Markt. 5dII erste KB-DSLR mit Video.

Was sie immer gut konnten: Profi-Material abgespeckt für Amateure anzubieten. Nur rollt jetzt die Revolution von unten: Amateur-Technik, also LiveView - Suchersignal kommt vom bildnehmenden Sensor - und Kontrast rückt in die Profiregionen vor.

Canon hat lange gewartet, hat zögerlich vorgefühlt, hat die Konkurrenz den Markt ausloten lassen - und könnte von hinten mit all ihrer Marktmacht und Technikkompetenz zuschlagen. Ähnlich wie Microsoft oder Apple.

Nikon tut nichts. Starrt wie das Kaninchen auf die Schlange.
 
Ich habe damals sowohl mit EOS, als auch mit Minolta Af - SLRs fotografiert. Sobald die Beleuchtungssituation nicht mehr so doll war, funktionierte der AF der von mir genutzten EOS Modelle weniger zügig und treffsicher.

Dafür brauchten die Minoltas kein schlechtes Licht - die konnten
schon bei gutem Licht auf das eigene Minolta Logo auf dem Karton
nicht scharfstellen..... sie brauchten vertikale Linien....
 
Das EOS System war der Konkurrenz ab 1987 geschätzte zehn Jahre voraus. Schon 1987 gab es in einigen wenigen Objektiven Ultraschallmotoren. Damals hatten Minolta, Nikon, Yashica und Pentax noch lange Stangenantrieb.

Noch heute glaubt man kaum dass die EOS 650 dieses Jahr schon 30 wird. Mein Sammlungsexemplar funktioniert noch nimmer.

Und heute kaufen die Leute halt einfach was sie kennen und was die "Profis" auch benutzen.
Es gab aber auch beim Stangenantrieb schon elektronische Kontakte, mit denen man interne Motoren hätte betreiben können. Warum Nikon damals nicht ebenso zügig schnelle Autofokus-Teleobjektive wie Canon gebaut hat, lag also definitiv nicht an technischen Gründen.
 
Allgemeiner Talk und Offtopic sind hier deplatziert und finden bitte ein Ende.

Gibt es noch etwas zum Thema zu sagen, oder braucht es hier eine Pause, bis dass es mal wieder etwas zu einer Spiegellosen KB-Kamera von Canon zu sagen gibt?
 
Mit DualPixel AF Punktabdeckung und der AF Punkt übers Display gesetzt werden kann und leiserer Auslösung?
Die herkömmliche 6D mit einem Kreuzsensor würde liegenbleiben.
 
Moin!
Warum würdest du Spiegellos[e] bevorzugen?

Live-Histogramm im Sucher, Möglichkeit Overlays im Sucher
einzublenden, helles Sucherbild auch in dunkler Umgebung,
Wegfall von Front-/Backfocus, mehr AF-Felder, und die per
touch and drag auswählbar, Videofilmen mit der Kamera am
Auge möglich, Focuslupe im Sucher, Focus Peaking im Sucher,
Zebra/Highlight Warning im Sucher....

Elektronische Sucher haben viele Vorteile und nur wenige Nachteile.

Nein, kompakte Bauweise ist ausdrücklich *nicht* mein Wunsch.
Werkzeug, kein Spielzeug.


Ist die neue Fuji GFX 50S eine Alternative für dich?

Nein.

Falsches Bajonett, eingeschränkte Brennweitenauswahl,
nur rudimentäres Blitzsystem.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten