• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bringt Canon eine Spiegellose mit FF-Sensor?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
War gut aufgelegt :-)

Aber ich meinte die obere Position des Spiegels und den Platz des Prismas.
 
Schau einfach mal auf deine Kamera. Die Sensorebene ist mit dem durchgestrichenen Kreis gekennzeichnet. Da ist nicht viel Spielraum, wenn man die notwendige Elektronik und Kühlung berücksichtigt.
 
Den Hauptvorteil einer Spiegellosen sehe ich darin, das sie bei gleichem technischem Stand der elektronischen Komponenten kompakter sein kann, und weniger lärmig noch dazu. Soll auch Situationen geben, wo man den Zubehörschuh für einen Aufsteckblitz benötigt, und keine Zeit zur Wechslerei von Sucher und Blitzlichtgerät zur Verfügung steht.
Eine kompaktere Kamera mittels optionalem Zubehör griffiger, ergonomischer zu gestalten, je nachdem welche Objektive man daran verwenden möchte, dürfte relativ einfach zu bewerkstelligen sein.
Kompakter wird die Kamera ja mit EF sowieso nicht. Der Platz wäre nur leer, nicht weg. Das wurde schon gesagt und ist auch klar. Damit verbunden würde die Kamera auch nur kaum kleiner werden können - denn durch die Dicke ergeben sich ja auch Anforderungen an die Höhe, wenn man es halbwegs angenehm anfassen will. Bei einer 6D sehe ich da nicht zuuuu viel Einsparungspotential.
Lärmig, wie gesagt: der Spiegel macht genau eine Bewegung und wenn ich den Silent-Modus denke, muss die alles, aber nicht laut sein. Und den Aufsteckblitz wäre natürlich ein gutes Argument! Aber ob das nötig sein muss, dass man diesen verliert, wäre ja eher eine Design-Frage. Glaube nicht, dass das ein grundsätzliches Problem wäre.
 
Eine spiegellose KB Canon bräuchte, nein dürfte für mich gar nicht kleiner als z.B eine 6D sein. Dazu noch die typischen Features einer Spiegellosen in Verbindung mit dem Bedienkonzept einer 5DIV und ich könnte schwach werden.
 
Ich denke auch, dass Canon zum vernichtenden Schlag ansetzten wird, sobald Nikon einen Strategieweg einschlägt. Sollte es in Richtung spiegellose FF gehen, so wird Canon auch nicht lange auf sich warten lassen, um das letzte Quäntchen Hoffnung sofort zu zerstören. Schade um die wegfallende Konkurrenz, die ja bekanntlich das Geschäft belebt.
 
Ich würde eher sagen sie haben verschiedene Modelle fertig und
entscheiden abhängig von Nikons nächstem Zug ob und welche
sie davon als Antwort zeigen/produzieren.

Das ist gewiss eine sehr kluge Strategie in so einem schnelllebigen Markt mehrere "fertige Systeme" zu entwickeln und dann im Schubladen verstauben zu lassen.

Was machen sie denn Deiner Vorstellung nach, wenn Nikon nichts bringt?

Weiter warten?

Wann in den letzten 10 Jahren hat Nikon auf Canon oder umgekehrt "reagiert"?

Ich denke das letzte Mal war seinerzeit die Nikon D70 als "Antwort" auf die damals überraschende Canon 300D. Die hatten die aber keineswegs im Schubladen liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke auch, dass Canon zum vernichtenden Schlag ansetzten wird, sobald Nikon einen Strategieweg einschlägt. Sollte es in Richtung spiegellose FF gehen, so wird Canon auch nicht lange auf sich warten lassen, um das letzte Quäntchen Hoffnung sofort zu zerstören. Schade um die wegfallende Konkurrenz, die ja bekanntlich das Geschäft belebt.
Ach Du lieber Himmel - geht es noch martialischer?
Oder glaubst Du wirklich, dass irgendein Hersteller mit Produkten wartet, um zu sehen, was ein Wettbewerber macht?
 
Ich würde es begrüßen. Wenn Canon mal wieder einen echten Kracher auf den Markt bringen würde. Der vergleichbare Modelle der Mitbewerber alt aussehen ließe. Wenn ich mir aber z.B. deren spiegellose APS-C Modelle betrachte, dann ist da m.e. Nix dabei. Was mehr wäre als 08/15 Hausmannskost. Mehr erwarte ich auch von einer ersten KB - Spiegellosen von Canon nicht.

@plutarch123

Was hätte Canon von einem Vernichtungsschlag, ich halte es für sehr unwahrscheinlich. Das die Leute im Canon Management sich über solche Dinge Gedanken machen.

Hobbyfotografen haben auch Nichts davon. Wenn Fotogerätehersteller vom Markt verschwinden. Denn dann wird nur das Angebot, die Auswahl kleiner.
 
Zuletzt bearbeitet:
.....Oder glaubst Du wirklich, dass irgendein Hersteller mit Produkten wartet, um zu sehen, was ein Wettbewerber macht?
Nikon verdient noch Geld mit Foto, hätte noch mehr sein können, wenn sie 1 Zoll und DL ausgelassen hätten.....
In einem Markt im Zusammenbruch, würde es mich nicht wundern, wenn man es mit einer so große Entscheidung wie ein neues System nicht so eilig hat, vielleicht sogar verschoben wird, bis die Karten der Konkurrenz und des Marktführers auf dem Tisch liegen.

.......Wenn ich mir aber z.B. deren spiegellose APS-C Modelle betrachte, dann ist da m.e. Nix dabei. ........Was hätte Canon von einem Vernichtungsschlag,......
Was würde denn einer KB in M5 Bauweise fehlen?
Für den Konsumenten wärs nicht gut wenn Nikon kleiner wird oder verschwindet. Aber Canon könnte schon lieber haben, Marktanteile von der Konkurrenz zu übernehmen. Wobei, wenn Pentax übernommen wird, würde sich für Nikon erst recht jemand finden.
 
Das ist gewiss eine sehr kluge Strategie in so einem schnelllebigen
Markt mehrere "fertige Systeme" zu entwickeln und dann im Schubladen
verstauben zu lassen.

Was machen sie denn Deiner Vorstellung nach, wenn Nikon nichts bringt?

Weiter warten?

Möglich, ja. Oder weiter entwickeln. Prototypen zu bauen ist
was ganz anderes als Fertigungsstrassen umzurüsten und ein
großes Los an Exemplaren auch tatsächlich zu fertigen.

Das vor allem wenn man nicht so wirklich von dem System
überzeugt ist. Maeda hat im letzten oder vorletzten Jahr gesagt
daß seiner Ansicht nach eine "große" Spiegellose mindestens das
können muss was aktuell eine konventionelle Kamera leistet.

Das verschiedentlich zu hörende Murren der Leute mit Fujis
oder Sonys über den schlechten AF bei bescheidenem Licht
bläst die gleiche Posaune.

Also hat man was in der Schublade mit dem man an den Markt
gehen könnte wenn man davon überzeugt ist daß es sinnvoll
wäre und sich lohnt. Und bis dahin baut man an einem Produkt
von dem man überzeugt ist.
 
...In einem Markt im Zusammenbruch, würde es mich nicht wundern, wenn man es mit einer so große Entscheidung wie ein neues System nicht so eilig hat...
Die einzigen Märkte, der zusammenbrechen sind die für billige Kompakte und SLRs.
Und wohin den Wettbewerber Nikon das Warten geführt hat sehen wir ja gerade.
 
Also hat man was in der Schublade mit dem man an den Markt gehen könnte wenn man davon überzeugt ist daß es sinnvoll wäre und sich lohnt. Und bis dahin baut man an einem Produkt von dem man überzeugt ist.
Ja was denn nun, hat man was Gutes in der Schublade oder nicht?

Bisher scheint Canon nicht in der Lage zu sein, ein so überzeugendes Produkt auf den Markt zu bringen wie sie es sich wünschen würden.
 
Ja was denn nun, hat man was Gutes in der Schublade oder nicht?

Man hat etwas Fertiges in der Schublade das am Markt
konkurrieren könnte, will aber lieber an einer anderen
Stelle mit einem besseren Produkt einsteigen.

Man würde mit dem was man hat nur dann an den Markt
gehen wenn die Umstände das erzwingen. Wie auch immer
man den Zwang für sich definiert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten