2016 wurde gerade noch 1/3 der Anzahl Kameras von 2008 verkauft.
Das ist immer noch weit mehr als zu analogen Zeiten
in den 80ern und 90ern.
Im Vergleich YOY sind die Zahlen von 2017 gegenüber dem
Vorjahr wieder angezogen - die Talsohle scheint überschritten.
Und wie gesagt sind die Leute die unter den 2,9 Millionen
letztes Jahr eine Camera gekauft haben die einen KB Studio
Boliden wirklich wollen und brauchen eine verschwinden geringe
Minderheit.
Trenn Dich mental von "Studio" - das bringt Dich auf eine
falsche Fährte.
Erholen tut sich da gar nix. Der Markt ist in Deutschland von
2015 auf 2016 nochmal um 1/4 runter gegangen.
Und auf dieses Jahr haben die Zahlen wieder angezogen.
Die grossen drei leben aber nicht von Leuten wie Dir, (...)
Mangels genauer Stückzahlen zu den jeweiligen Modellen
ist das reine Spekulation.
Aber der Gesamtmarkt für solch eine Kamera wäre trotzdem
verschwindend gering und viele die so etwas wollten sind
lange bei Sony.
Ich hab mal einen Canonmitarbeiter gefragt was denn seiner
Meinung nach die meistverkaufte Canon aller Zeiten sei.
"Das müsste die 5D MkIII sein".
Und schon sieht die Welt ganz anders aus.
So lange die Sonykäufer vorwiegend gerade mal ein billiges
Kitobjektiv kaufen und ansonsten nur adaptieren, so lange
muss man sich bei Canon keine Sorgen machen.
Man verliert ein wenig Umsatz bei den Gehäusen, aber
man verkauft Objektive an die Sony-Nutzer.
Und siehe oben: Der Weg zurück ist gerade mal ein Body.
Da gibts für Canon und auch Nikon nixmehr zu gewinnen.
Ich denke die würden beide nicht die Stückzahl verkaufen
um auch nur die Entwicklungskosten wieder einzuspielen.
Und das sehe ich genau anders herum.