• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bringt Canon eine Spiegellose mit FF-Sensor?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
das die 5er nicht über Kistenschieber verkauft werden ist bekannt.
Aber die würden die Paletten weise verkaufen wenn es die Anzahl
an Käufern dafür gibt, (...)

Gretchenfrage: Beim Blödmarkt, beim Planeten und sonstigen
Kistenschiebern kannst Du die Paletten sehen. Woher nimmst Du
den Glauben daß andere nicht ebenfalls palettenweise verkaufen?
Nur weil Du die Paletten nicht siehst?

Ich gehe aber davon aus das dein Informant was anderes meint,
das die 5DIII die am meisten verkaufte KB DSLR ist, und das
glaube ich auch. Aber nicht die DSLR von allen Modellen her.
Canon ist im übrigen mit den Einsteiger erst gross geworden,
beginnend mit der 300D

Exakt ein Bericht darüber daß die 300D die erste DSLR war die
die 10 Millionengrenze überschritten hat war für mich der
Anlaß nachzufragen, und zwar konkret mit der Angabe dieses
Referenzberichts als Aufhänger.

Ich hätte auch vermutet daß eine kleinere Kamera der Verkaufsrenner
gewesen wäre, und hatte deswegen auch sofort noch einmal nachgefragt.
Die Antwort war ganz klar daß das schon richtig so sei.

Also nein - der meinte garantiert nichts anderes.
 
Exakt ein Bericht darüber daß die 300D die erste DSLR war die die 10 Millionengrenze überschritten hat war für mich der
Anlaß nachzufragen, und zwar konkret mit der Angabe dieses
Referenzberichts als Aufhänger.

Ich glaube da geht Deine Zahlengläubigkeit mit Dir durch:
http://www.photoscala.de/2009/04/04/canon-wir-haben-10-000-000-amateur-dslrs-gebaut-aktualisiert/

steht, daß "Jetzt kann Canon den Produktionsrekord von 10 Millionen digitalen EOS-Kameras vermelden."

Diese Zahl wurde am 17.04.2009 veröffentlicht, da war die EOS 300D schon längst Geschichte.
 
Ich glaube da geht Deine Zahlengläubigkeit mit Dir durch:

Nee, die zehn Millionen stimmen nicht. Hab's eben wiedergefunden:
(...) the original Digital Rebel, which, by the way, just in case you
have been hiding in an attic for the last 18 months, has become the
best selling digital camera model of all time with 3,351,297 units in
photographer's hands.

Der Artikel wurde seinerzeit zur Einführung der 350D geschrieben.

Im gleichen Gespräch wurde übrigens gesagt daß die 5D MkIV
mit 2,3 Millionen vorgefertigten Exemplaren in den weltweiten
Verkaufsstart gegangen ist.

Die Welt sieht eben doch oft anders aus als man sich das in den
Foren so vorstellt.
 
Im gleichen Gespräch wurde übrigens gesagt daß die 5D MkIV
mit 2,3 Millionen vorgefertigten Exemplaren in den weltweiten
Verkaufsstart gegangen ist.

bei 2016 gesamt 8,5 Millionen verkauften DSLRs aller Japanischen Hersteller zusammen sollen die 2,3 alleine in der Vorproduktion die 5D4 gefertigt haben.....

quelle
http://www.cipa.jp/stats/documents/e/d-2016_e.pdf

http://www.cipa.jp/stats/dc_e.html
 
Da brauchst Du nicht weiter drauf eingehen, an der Widerlegung dieser Aussage habe ich auch schonmal länger gearbeitet:D, VisualPursuit glaubt leider nach wie vor diesen Zahlen.
 
bei 2016 gesamt 8,5 Millionen verkauften DSLRs aller Japanischen Hersteller zusammen sollen die 2,3 alleine in der Vorproduktion die 5D4 gefertigt haben.....

Hausaufgabe:
Arbeite die Unterschiede zwischen den Begriffen
- Gefertigt
- Verschifft und
- Verkauft heraus.

Bereits die T90 wurde in den frühen 80ern in einem Durchgang
während nur 3 Monaten gefertigt und dann über 5 Jahre abverkauft.

Ein Verfahren das Canon anscheinend weitgehend beibehalten hat.
Den Markt weltweit gleichzeitig bespielen zu können scheint ein
wichtiger Teil der Verkaufsstrategie zu sein.

Es führte im Fall der D60 und der 10D dazu daß die Vorgängermodelle
abverkauft und die Lager leer waren bevor die neue Kamera lieferbar
war.

Von der 350D wurden vor Verkaufsstart über mehrere Monate hinweg
70.000 Stück monatlich gefertigt.

Meine Argumente und historischen Beobachtungen kannst Du an
verschiedenen Stellen im Netz bestätigt nachlesen.

Die 2,3 Millionen kannst Du mir glauben - oder eben nicht.

Alte Sache - eine Aussage die das eigene Weltbild erschüttert fällt
schwerer zu verarbeiten als eine die es bestätigt.

Zurück zu einer spiegellosen Vorllformat-Canon:
Wenn die in 2018 kommen soll, dann wird ganz sicher
noch in diesem Jahr die Produktion beginnen.

Und nein, die wird nicht kleiner als eine 5D MkIV werden.
Glücklicherweise nicht.
 
Glücklicherweise müssen wir Dir das nicht glauben...
- bei gleicher Fertigungsgeschwindigkeit wie bei der 350D hätte Canon mehr als zweieinhalb Jahre lang Kameras fürs Lager bauern müssen
- bei Fertigungskosten von (einfach mal als Zahl) sicher nicht weniger als 1.000 EUR pro Stück hätten die gerade mal zweieinhalb Milliarden Euro totes Lagerkapital
- Gesamtfertigung DSLR in 2016 gemäß Tabelle von oben: 8.3 Mio Stück, also mehr als jede vierte gebaute DLSR in dem Jahr war eine 5DIII (o.k., bezog sich auf ein anderes Jahr, aber auch wenn da mehr Kameras gebaut wurden, bleibt das Grundproblem gleich)
- sie nehmen sich jegliche Möglichkeit, auf Probleme zu regieren, die vielleicht im Einsatz der Kameras auftreten.

Unterziehe doch Deinen Glauben mal einer Plausibilitätsprüfung. Oder hat derjenige der das zu Dir sagte, aus einem brennenden Dornbusch gesprochen? :angel:
 
Die 2,3 Millionen kannst Du mir glauben - oder eben nicht.

Alte Sache - eine Aussage die das eigene Weltbild erschüttert fällt
schwerer zu verarbeiten als eine die es bestätigt.

Ich bin ja hier nur Zaungast aber was genau willst du damit sagen?
Ich verstehe nicht was produziert und/oder geplante Kameras mit der Diskussion zu tun haben.

Du bist Konsument und nicht der Unternehmer. Dir sollte es nur darum gehen, ob du einen Hersteller findest, der dir das bieten kann was du möchtest. Wenn das Canon ist - fein. Ob sie 200K, 1 Mio oder 5 Mio dieser Kameras verkaufen hat quasi keinen Einfluss für dich.
Ersatzteile werden immer vorproduziert und sind somit erfolgsunabhängig vorhanden. Glas ist unabhängig vom Body. Der Preis ist ein Ding zwischen dir und deinem Händler. Alle o.g. Faktoren sind vollkommen unabhängig von der Anzahl verkaufter Kameras eines Modells. Dennoch scheint dir das sehr wichtig zu sein. Nochmals die Frage warum :-)

Danke.
 
Die Frage von welcher Kamera nun wieviele verkauft wurden und generelle Marktanalysen sind hier bitte nicht das Thema. Hier geht es um eine (spekulative) KB Mirrorless von Canon. Danke.
 
Die Einen wollen es groß, Andere wollen es kompakter. Canon wird unterschiedliche Spiegellose KB - Systemkameras auf den Markt bringen. Damit sie auch in dem Bereich für einen möglichst großen Kreis potentieller Kunden als Anbieter interessant sind.
Nahezu alle künftigen Systemkameras werden mit einem touchdisplay ausgestattet sein. D.h. das zumindest nicht jede Kamera für jede Funktion ein separates Bedienelement benötigen wird. Wichtig ist es, das die unverzichtbaren Bedienelemente ergonomisch angeordnet sind. Wenn diese sich teilweise frei belegen lassen, um so besser.

Es würde mich doch sehr wundern. Wenn die erste spiegellose KB-Kamera von Canon nicht sozusagen nicht die spiegellose Variante der 6D MK II sein wird. Dem entsprechend wird diese sicherlich kaum größer sein als die 6D MK II.
 
Die Frage ist dann aber auch ob Canon die Gehäusegröße so staffelt wie bei den DSLR. Also die Top Modelle groß, die Einsteigermodelle klein.

Bin wirklich gespannt wie Canon das handelt. Scheinbar gibt es ja Kunden die gerne das max technisch machbare in einem kleinen Gehäuse haben möchten.
 
Ich glaube weiterhin, dass Canon das ganz gut im Auge hat und einen guten Grund, einen EF Body mit herkömmlichen Auflagemaß spiegellos zu bringen. Einfach weil man den gut verkaufen wird können.

Auch gut verkaufen kann man eine spiegellose KB mit weniger Auflagemaß und zunächst ein paar im Volumen abgespeckte Objektive + EF Adapter, wodurch teilweise kleinere Kombis möglich werden. Deswegen werden sie auch einen solchen bringen.

Und wenn Spiegellos auch für bestimmte professionelle Ansprüche reicht, werden die auch in groß gebracht. Den Rest der Zukunft entscheidet der Markt.

Sie werden die bisherigen KB Käufer nicht hängen lassen und auch Sony nicht den neuen Markt überlassen. Der Unterschied zwischen den Bodys ist ja nur ein paar Gramm Material für das unterschiedliche Auflagemaß. Und zunächst ein paar auf kleiner getrimmte Objektive für das neue Auflagemaß.
Kein nennenswerter Aufwand um zukünftig dabei zu sein.

Und irgendwann verschwindet die eines Tages wenig verkaufte Lösung.
 
Aber wenn es sich bewahrheitet, daß die Kamera einen EF-Mount bekommt, dann brauche ich auch nicht zu warten :( ...
User wie Du die keine nativen Objektive kaufen sind für Hersteller nutzlos - dagegen sind die Käufer der 120 Millionen EF-Objektive ein lebenswichtiges Potential.
Und nein, bei der neuen spiegellosen Canon mit EF-Bajonett wirst du nicht deine alten Scherben adaptieren können...:D
 
Über diesen Aspekt habe ich nicht nachgedacht. Vielleicht sind die großen Hersteller gar nicht interessiert am Adaptieren von allerlei Objektiven aller Marken (sie haben ohnehin genügend Konkurrenz von Sigma/Tamron für die nativen Mounts) interessiert? Sie wollen schließlich Ihre Objektive auch verkaufen. Noch ein Argument für die Beibehaltung der alten Mounts.
 
Warum so negativ :confused:
Ich bevorzuge eine Kamera, die aufgrund des kleinen Auflagemaßes auch mal klein und schlank sein kann.
Für große Objektive und dicke Hände gibt es dann einen BG.
Und ein Ersatzakku in der Tasche ist doch auch kein Problem.
Aber egal, dann haken wir Canon einfach ab.

Ich finde es immer lustig, wenn einer möglichen spiegellosen Kamera von Canon unterstellt wird, sie würde mit EF-Mount zwingend groß und könnte nicht so kompakt sein, wie eine Sony A7/9x ... Da ist auch was ganz anderes möglich, wurde schon mehrfach aufgezeigt. Hier mal zwei Beispiele der A7II gegen eine mögliche Spiegellose Canon mit ihren zwei kleinsten nativen Objektiven, Nummer 1 und Nummer 2 :D Die Canon könnte theoretisch heute so auf den Markt kommen, Gehäuse von der 77D (lässt sich auf Grund der Griffform übrigens super halten), Sucher von der M5, Spiegel raus, 5DIV-Dualpixel-Sensor rein :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mir das auch beim besten Willen nicht vorstellen. Ich denke das in einigen Jahren Kameras mit Spiegel mehr oder weniger nicht mehr Existent sein werden. Und dann wäre es wohl grob fahrlässig die bisher verkauften EF Optiken nicht mehr nutzen zu können. Das Canon System ist ja gerade wegen der Objektive so beliebt. Ohne diese müsste Canon also von vorne beginnen. Es muss also eine Möglichkeit geben die alten Objektive ohne Einschränkung an den neuen Spiegellosen nutzen zu können.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten