• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bringt Canon eine Spiegellose mit FF-Sensor?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Welche Möglichkeiten es da gibt zeigt sehr eindrucksvoll das (M)FT-System.
Hier kann man auch sehr schön vergleichen, wie die einzelnen Objektive an Spiegellos und SLR aussehen.

das lässt sich schwer vergleichen, denn FT war in diesem Punkt eine eine geometrische Anomalie wenn man es so ausdrücken mag...
FT war leider extrem ungünstig ausgelegt weil das Auflagemaß verglichen mit der Sensordiagonale ziemlich groß war!
Sprich...man kann auch sagen das der Sensor formal zu klein für den Spiegelkasten war. :o
Das ist etwas ungünstig für den Bau möglichst kompakter Objektive!

Deshalb sind die Gewinne durch die kürzere Schnittweite in dem System ausgeprägter und über einen deutlich größeren Bildwinkelberech (aka äquivalente BW) gegeben als bei anderen Systemkonstellationen. (im Telebereich spielt es sowieso fast nie wirklich eine Rolle...da hängt es fast nur noch an der Lichtstärke und Brennweite)
APS-C gewinnt in der Beziehung deshalb schon etwas weniger als mFT...und KB hat nochmals deutlich weniger Vorteile dadurch....vorallem wenn das Problem mit den parallelen Randstrahlen noch dazu kommt.

Sprich...das optimale DSLM system ist in der Beziehung (d.h. wer gewinnt am meisten dadurch) mFT, gefolgt von APS-C, gefolgt von KB.
Bei letzterem ist der Gewinn dann schon so gering das man sich schon fragen muss ob es sich abseits spezieller Objektive wirklich lohnt.
Andererseits...wenn man schon auf EVF und Spiegellos umschwenkt kann man das kürzere Auflagemaß auch mitnehmen...tut ja nicht weh und hat hier und da halt schon Vorteile...halt nur nicht so extrem wie bei kleineren Sensorformaten

Mir ist ein Ton den ich auf Wunsch zuschalten kann lieber, als ein Geräusch das ich nicht abstellen kann.

Naja ein Verschluss ist nie geräuschlos und tw. sogar richtig laut...wie bei der A7....so laut sind die Spiegelmechanismen davon abgesehen garnicht mehr unbedingt.
PS: nein...electronic Shutter ist leider meistens noch viel viel viel zu lahm...insofern ausser als hochspezielle spielerei noch keine alternative. ;)

Davon abgesehen kann man es theoretisch schon abstellen wenn einem der (potenzielle) Silentmode noch nicht leise genug ist....man muss nur ins LV wechseln! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn Sony so einen Marktanteil erreicht hat scheinen sich DSLM bei Profis kaum durchzusetzen.
Äh ... natürlich nicht ?

Hier gehts ja nicht um Fotografen allgemein, sondern um Pressefotografen.

Und die sind natürlich aus offensichtlichen Gründen am liebsten mit einer Top-DSLR von Canon oder Nikon unterwegs. Autofokus-Performanz bis zum Abwinken, Objektive bis zum Abwinken, ausgefuchstes Blitzsystem, robust und zuverlässig.

Wenn man z.B. fine art Fotografen profiliert, würde mich gar nicht wundern, wenn herauskäme, das ein großer Anteil davon immer noch Film und Großformat benutzt. Bisher kommt ja nichts anderes an diese Auflösungen heran.
 
Und wenn man dann noch schauen würde, von welcher Agentur die Fotografen kommen und berücksichtig, dass die zum Teil fest mit Canon oder Nikon verbandelt sind... und ja, nur die beiden, da sonst kein Hersteller ein weltweites Servicenetz hat, das mit den beiden "Großen" vergleichbar ist. Wenn aber einer von beiden eine DSLM rausbringen würde... ;)
 
Wenn aber einer von beiden eine DSLM rausbringen würde... ;)

Ich gehe nicht davon aus, dass sich viel an dem Verhältnis DSLR und DSLM ändern würde. ;)

Vorteil der DSLR in dem Bereich ist, dass die Akkus länger halten, die Bodies größer sind, dadurch besser in der Hand liegen auch bei extremen Situationen und mehr Direkttatsten haben. Dazu noch ein Sucher den ohne Ende Dynamikumfang hat. Der Fokus ist auch auf einem anderen Level und die Reaktionszeit vom aus Modus bis zum ersten Bild ist auch wesentlich schneller.

Ein Tierfotograf mit einem 600mm 4.0 in der Wildnis wird mit einer DSLM immer aufgeschmissen sein. Wie willst du den anders auf den richtigen Moment warten als den digitalen Sucher durchgehend laufen zu lassen. Da verbrauchst du am ersten Tag alle Akkus.
 
Keine Frage, eine DSLM hat in gewissen Bereichen auch Nachteile, genau wie auch eine DSLR. Der Fokus ist aber garantiert nicht auf "einem anderen Level", einzig der AF-C hat Vorteile, sonst sehe ich sogar leichte Vorteile bei der DSLM. Es macht immer Sinn sich sein "Werkzeug" entsprechend dem Einsatzbereich auszusuchen, wer aber aus persönlichen Befindlichkeiten einen Teil der Möglichkeiten ignoriert, der verpasst was. Als professioneller Wildlife/Sport-Fotograf hätte ich übrigens auch eine CaNikon, als professioneller Portraitfotograf wohl eher eine Sony oder Mittelformat und für einen ganz weiten Bereich dazwischen kann man mit mehreren Lösungen glücklich werden
 
Ich gehe nicht davon aus, dass sich viel an dem Verhältnis DSLR und DSLM ändern würde. ;)
Natürlich würde sich da kaum was ändern. Eine Vollformat-DSLM von Canon (oder auch Nikon) darf auf keinen Fall das viel wichtigere DSLR-Geschäft schädigen. Dementsprechend wird sie auch ausgelegt.
 
Genau. Man nimmt was halt am besten passt. Ausserdem bezahlen Profis für die Justage und Wartung Ihrer Arbeitsmittel, wo andere vielleicht rumfrickeln. Wenn man sein Geld damit verdienen muss, dann muss das Werkzeug auch einsatzfähig sein.
 
Auch wenn Sony so einen Marktanteil erreicht hat scheinen sich DSLM bei Profis kaum durchzusetzen.
http://petapixel.com/2016/02/19/here-are-the-cameras-that-won-world-press-photo-2016//[/url]

Na ja, ich würde mal sagen, das KB - SLRs sich, in ihren Anfangszeiten, auch nicht auf Anhieb im großem Maßsstab durchsetzen konnten.

Wieso also sollten KB - DSLM also einen Blitzstart von 0 auf hundert hinlegen können. Zumal es außer der LEICA - SL bisher auch noch keine Spiegellose mit Kleinbildsensor gibt, die vorrangig Berufsfotografen ansprchen soll.

Ich schätze, das es innerhalb der nächsten fünf Jahre von Canon eine Spiegellose als Alternative zu einer 5D MK V geben wird. Das wird die Berufsfotografen auch nicht stören. Denn dadurch wird für sie lediglich die Auswahl an Gerätschaften größer.
 
Zumal es außer der LEICA - SL bisher auch noch keine Spiegellose mit Kleinbildsensor gibt, die vorrangig Berufsfotografen ansprchen soll.

Das ist ein frommer Wunsch von Leica. 3 Profis vielleicht auf 3000 Zahnärzte :evil:
Die Alpha7 Serie wird allerdings bereits gerne von Kollegen (zumindest zusätzlich) genutzt.

Noch gibt es genug Leute (auch "Profis) die gerne spiegellos einsteigen würden, aber noch nicht das passende finden - also Canon ist spät, aber nicht zu spät, wenn das Ding nicht noch 3 Jahre dauert und wenn es für die Arbeitsabläufe vieler passt/genügt (schnell, robust, zuverlässig, 2 Karten Slots und gute Linsen, nebst gutem Adapter für bestehendes Glas). Aber es werden klar jeden Tag weniger, die noch kein spiegelloses System haben.
 
Auch wenn Sony so einen Marktanteil erreicht hat scheinen sich DSLM bei Profis kaum durchzusetzen.
http://petapixel.com/2016/02/19/here-are-the-cameras-that-won-world-press-photo-2016/...

Das interessiert Sony auch nicht, denen ist es egal, wer die Kameras kauft!
Fakt ist, daß die A7 Serie erfolgreich ist und das wird C&N irgendwann auch sehen und wir dann auch :D

Ebenfalls Fakt ist, daß hier im Thread auch endlich ein paar User wach geworden sind :top:
Und EVIL Realisten nicht mehr als "Dummschwätzer" dargestellt werden ...
 
aber das iPhone scheint eine Profikamera zu sein, zumindest 2015, 2016 eine GOPRO ;)

Wenn die Aufnahme, um die es geht so gut und einzigartig ist, warum eigentlich nicht? Schliesslich zählt das Foto in der Zeitung mehr wie die Kamera, mit der es aufgenommen wurde. Ich bezweifle jedoch dass dies die Regel ist.
Und ja, bringt Canon wirklich sowas raus - ich meine CSC KB? Wenn ja, dann hoffentlich schleifen und polieren sie die neue diesmal komplett, nicht wie die erste M. Das erste Modell einer neuen Linie oder gar System bedeutet aber schon auch sehr viel Engagement und R&D, und beides haben sie ja. Mal sehen.
 
Das interessiert Sony auch nicht, denen ist es egal, wer die Kameras kauft!

Das war auch bei Samsung so.


Der Markt für Spiegellose wird hier gewaltig überbewertet. Selbst mit Kompaktkameras machen die Hersteller doppelt so viel Umsatz wie mit Spiegellosen Kameras. Das Wachstum des Marktes laut CIPA lag bei gerade einmal 8,9% in 2015 und das trotz des Ausstiegs von Samsung aus dem DSLM Markt, der bei der CIPA nicht mitgezählt wurde.

Und dann prügeln sich fast alle Kamerahersteller in dem kleinen Markt mit mehr Modellen als bei DSLR und dann gibts nur ein kleines Wachstum von 8,9%. DSLM ist wie die 3D Technik beim Fernseher. Moderner, gehypt ohne Ende und dann trotzdem den hohen Erwartungen nicht gerecht geworden (Siehe Ausstieg von Samsung).
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Markt für Spiegellose wird hier gewaltig überbewertet. Selbst mit Kompaktkameras machen die Hersteller doppelt so viel Umsatz wie mit Spiegellosen Kameras. Das Wachstum des Marktes laut CIPA lag bei gerade einmal 8,9% in 2015 und das trotz des Ausstiegs von Samsung aus dem DSLM Markt, der bei der CIPA nicht mitgezählt wurde.

Bei den DSLRs würde man sich schon über stagnierende Verkaufszahlen freuen. Denn deren Verkaufszahlen sind alleine letztes Jahr um weitere 9% in den Keller gerauscht. Ebenso wie der Markt für Kompaktkameras trotz der 1 Zoll Edelkompakten weiterhin am Schrumpfen ist.

Meinem Empfinden nach, ist es nicht kein schlechtes Ergebnis, in einem ansonsten insgesamt rückläufigen Markt. Ein Wachstum von 8,9% zu erzielen.

Das Du dir niemals nie nicht eine Spiegellose kaufen wirst, wird inzwischen so ziemlich Jeder verstanden haben.
 
@gispel
Wohl wahr. Es ist kein schlechtes Ergebnis - das Gegenteil, Spiegellos übernähme jetzt den Markt, ist aber daraus auch nicht herleitbar. Man überschätzt die Zahlen maßlos. Wenn Canon dieses Jahr 5DIV, 6DII und uU ne Spiegellos-KB herausbringt, wird das alles (Zahlen betrachtend) auch wieder anders aussehen.

mfg chmee
 
@gispel
Wohl wahr. Es ist kein schlechtes Ergebnis - das Gegenteil, Spiegellos übernähme jetzt den Markt, ist aber daraus auch nicht herleitbar. Man überschätzt die Zahlen maßlos. Wenn Canon dieses Jahr 5DIV, 6DII und uU ne Spiegellos-KB herausbringt, wird das alles (Zahlen betrachtend) auch wieder anders aussehen.

mfg chmee

Einfluss auf die DSLR Verkäufe in Yen könnte Anfang des Jahres die 1DX II und D5 haben, da wohl einige vor Olympia und EM ihre alten Bodies ersetzen werden. Später könnte die 80D, K1 und D500 die Umsätze nach oben treiben. Bei Canon vermute ich noch die 5D IV und vielleicht noch ein wenig Umsatz Ende des Jahres mit der 6D II. Bei Pentax und Nikon kenne ich mich nicht so aus, was grad an Neuerungen ansteht.

Letztes Jahr hat Canon, Pentax und Nikon nicht wirklich viel neues im DSLR Bereich gebracht. Dieses Jahr wird es anders aussehen.

Eine KB DSLM von Canon sehe ich, wenn sie keinen EF Anschluss hat nicht dieses und auch nicht nächstes Jahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten