Ich kann mir nicht vorstellen, dass nach der A7R II noch viel kommt. Welche Revolution fehlt den noch?
Die Nikon D500 zeigt doch mehr nützliche Neuerungen als die DSLM, die jetzt vorgestellt wurden. Die Fokuspunkte gehen bis zum Rand, dazu kann man den Fokus mit Hilfe des Live View AF justieren. Dann hat man den Fokus perfekt aufs Objektiv abgestimmt und dazu noch super Fokus der Kamera.
Die Nikon D500 hat keinen KB-Sensor und damit bleiben die Sony-DSLMs die einzigen Kameras, die über den kompletten Bildbereich AF bieten (auch wenn im Randbereich nur Kontrast-AF), auch in der Höhe ist der Sensor der D500 nicht komplett abgedeckt, eine DSLM schafft das. Der AF ist aber trotzdem einer der Punkte, wo die DSLMs noch Potential haben, Tracking etc. bietet da noch sehr viel Potential (siehe nächster Schritt mit z.B. der a6300).
Die AF-Justage ist auch bei der Nikon nur unter bestimmten Umständen wie von dir beschrieben möglich, auch da hat eine DSLM weiterhin Vorteile.
Insgesamt liefert der Sensor einer DSLM immer deutlich mehr auswertbare Infos für Belichtung, Tracking, Motiverkennung usw als ein Hilfssensor einer DSLR - oder man baut in diese zukünftig 2 Sensoren ein, was aber kostenmäßig dann wohl ein nogo ist).
Dieses Mehr an Infos wird in Zukunft immer besser genutzt werden. Zusätzlich kann man nur mit einem el. Sucher echte Multi-Format-Sensoren nutzen, da. theoretisch vom 1" bis zum KB-Sensor alles abbilden, mit der entsprechenden Pixeldichte für eine DSLM kein Problem, bei der DSLR aufgrund des Sucherbildes nur eingeschränkt.