• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bringt Canon eine Spiegellose mit FF-Sensor?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Tom_Green
Ich bin nicht per se gegen Spiegellos, wenn Spiegellos 2025 DSLR klar eingeholt hat, wird das seinen Grund haben. Sind aber auch noch 9 Jahre Fortschritt zu tätigen..
 
@Tom_Green

Das Auswirkungen der neuen DSLRs auf den Gesamtmarkt dürften relativ gering sein. Denn wer eine 80D kauft, der kauft keine 70D, wer eine 5D MK IV, der kauft keine MK III usw. Vielleicht stürzt der Markt für DSLRs wegen dieser Neuheiten dieses Jahr mal nicht noch weiter ab. Doch mehr wird kaum drin sein.

Es werden auch neue spiegellose Systemkameras + Objektive dazu auf den Markt kommen. Wodurch es bei den Spiegellosen weiterhin einen Zuwachs geben wird.

Die Spiegellosen werden die DSLRs nicht verdrängen, sie dürften aber weiterhin an Marktanteilen hinzu gewinnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfluss auf die DSLR Verkäufe in Yen könnte Anfang des Jahres die 1DX II und D5 haben, da wohl einige vor Olympia und EM ihre alten Bodies ersetzen werden. Später könnte die 80D, K1 und D500 die Umsätze nach oben treiben. Bei Canon vermute ich noch die 5D IV und vielleicht noch ein wenig Umsatz Ende des Jahres mit der 6D II.
Und wie erklärst du dir dann die Prognose von Canon mit einem Rückgang von 7% auf Basis der Stückzahlen bei den Systemkameras (DSLR + DSLM) für dieses Jahr? Die Spiegellosen wird das ja wohl kaum betreffen, immerhin hat Canon ja die Einstiegs-DSLM EOS-M10 ja gerade erst gegen Ende letzten Jahres eingeführt. Und in welchem Maß die höherpreisigen Modelle den Rückgang bei den Stückzahlen beim Umsatz kompensieren können bleibt auch abzuwarten. Nikon prognostiziert bei den Systemkameras ebenfalls weitere Rückgänge für das kommende Geschäftsjahr, nennt aber noch keine konkreten Zahlen.
 
Es geht doch auch gar nicht darum ob die DSLMs die DSLRs verdrängen (auch wenn ich der Meinung bin, dass das mittelfristig der Fall sein wird), sondern schlicht darum, ob Canon eine KB-DSLM auf den Markt bringt und damit sein Standbein in diesem Markt festigt.
 
..und diese Frage muß Canon nicht ad hoc beantworten. Wenn es den Turn-Over gibt, will (und wird) Canon dabei sein. (Hypothese: Canon könnte mit dem "seriösen" Einstieg selbst für den Turn-Over verantwortlich sein..) Somit bin ich ganz bei Dir, @bjorgefell, die offene Frage ist nicht ob, sondern wann.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
Ich hoffe, dass was ohne Spiegel kommt!
Aber bei den 1ern wird heut und morgen sprich 2017 nichts kommen.
Ja eine Olympus OMD im 1er Body:top: wäre ein Traum.
Sollte was in 1er oder 5er Bereich kommen, dann werde ich zuschlagen.
Mfg
Ronald
 
Canon hat von Q3/Q4 2016 orakelt.
Man kann also ziemlich sicher davon ausgehen daß spätestens
zur Photokina geklärt sein wird was da kommt.

Ich tippe auf August.
 
Hi
Ich hoffe, dass was ohne Spiegel kommt!
Ich glaube dass der Spiegel das kleinere Problem für Canon ist. Das Größere ist der eklatante Rückstand in der Sensortechnik. Wären die Sony-Sensoren nicht so viel besser, würden doch viele Canon-Kunden gar nicht erst auf die Idee kommen, sich zum Adaptieren eine E-Mount Kamera kaufen.

Wenn man sich die Folien von Sony, auf denen sie ihre (temporäre) Marktführerschaft bei den Vollformatkameras in Deutschland zeigen, genauer anguckt, dann sieht man, dass im Zeitraum von ca. zwei Jahren Nikon zwar mit Schwankungen, aber konstant den Marktanteil halten konnte, während Canon schlichtweg 10% eingebüßt hat.

Meiner Meinung ist das ein klarer Hinweis darauf, dass die Kundschaft mit den Sensoren unzufrieden ist, denn Nikon hat in dieser Hinsicht keine Probleme wie Canon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon hat von Q3/Q4 2016 orakelt.
Man kann also ziemlich sicher davon ausgehen daß spätestens
zur Photokina geklärt sein wird was da kommt.

Ich tippe auf August.
In einem Interview auf dpreview hat ein Canon-Manager die Erwartungen aber deutlich gedämpft.

"A lot of our readers are still very hopeful for future Canon enthusiast mirrorless models. Is there anything that you would like to say to them?

Obviously I can’t be particularly concrete when talking about our future product planning, but this is something that we are looking at. Something that is under consideration. There are some features, such as AF, which have not yet caught up with DSLRs, so given the current state of affairs it would be a little unrealistic to say that we will suddenly start offering a professional mirrorless camera. There’s still a performance gap that needs to be addressed." Quelle: http://www.dpreview.com/interviews/...rview-important-to-increase-development-speed

Bei den Sensoren scheint das Performance-Gap irgendwie auch nicht kleiner zu werden. Nicht so schlimm, dann bleibt der Kamera-Schuster Canon halt weiter bei seinen DSLR-Leisten. In 2 1/2 Jahren ist ja schon die übernächste Photokina.
 
Dieses Interview läßt doch ziemlich Spielraum für Interpretationen. Was ist z.B. mit professional mirrorless camera gemeint ?

Je länger Canon noch wartet, um so unwichtiger wird es Meiner Meinung nach, ob sie in diesem Sektor mitspielen wollen, oder nicht.
 
Bei den Sensoren scheint das Performance-Gap irgendwie auch nicht kleiner zu werden. Nicht so schlimm, dann bleibt der Kamera-Schuster Canon halt weiter bei seinen DSLR-Leisten. In 2 1/2 Jahren ist ja schon die übernächste Photokina.

Wenn Canon etwas für Profis herausbringt dann sollte es von Anfang an funktionieren.
http://petapixel.com/2016/02/19/here-are-the-cameras-that-won-world-press-photo-2016/

Und nicht nur halbfertige Produkte für Technik Nerds
http://www.dpreview.com/forums/post/56247167
 
Je länger Canon noch wartet, um so unwichtiger wird es Meiner Meinung nach, ob sie in diesem Sektor mitspielen wollen, oder nicht.
Wieso denn das? Bei der Marktmacht von Canon bei Wechselobjektivkameras spielt es doch keine Rolle ob sie jetzt oder in 3 Jahren in den Markt einsteigen. Die rollen das Feld dann halt von hinten auf.
 
Wenn Canon etwas für Profis herausbringt dann sollte es von Anfang an funktionieren.
http://petapixel.com/2016/02/19/here-are-the-cameras-that-won-world-press-photo-2016/
Ich geb dir recht. Aufgrund des erhöhten Energiebedarfs kommen DSLM für diese Aufgaben sowieso nicht in Frage, aber vielleicht wird das Problem in den kommenden 10 Jahren gelöst und Canon bringt gegen Mitte/Ende der 20er Jahre ein DSLM-Vollformatsystem auf den Markt, das die anderen ganz alt aussehen lässt. Diesen Thread wird es dann wohl noch länger geben.
 
Ich finde das Signal von Canon vom letzten Interview insgesammt durchaus positiv. Sie wollen halt zuerst noch ein paar ingenieurtechnische Probleme lösen.

http://photorumors.com/2016/03/02/c...l-dont-have-a-professional-mirrorless-camera/
http://www.mirrorlessrumors.com/can...rt-offering-a-professional-mirrorless-camera/
http://www.canonrumors.com/interview-with-canon-at-cp/
http://www.canonwatch.com/canon-int...ortant-that-we-do-increase-development-speed/

http://www.dpreview.com/interviews/...rview-important-to-increase-development-speed

There are some features, such as AF, which have not yet caught up with DSLRs, so given the current state of affairs it would be a little unrealistic to say that we will suddenly start offering a professional mirrorless camera. There’s still a performance gap that needs to be addressed.

[...]

This is just my personal opinion. In my view there are two key features that have to be addressed. The first is autofocus, particularly tracking of moving subjects. The other is the viewfinder. The electronic viewfinder would have to offer a certain standard. If those two functions were to match the performance of EOS DSLR camera performance, we might make the switch.

Die schlechte Nachricht ist halt, er redet vom "Switch". Das heißt, Canon würde dann schon wieder einen Objektivanschluß aufgeben. :ugly:
 
In zehn Jahren brauchen sie auch nicht mehr mitspielen wollen. Wenn z.B. Sony in ein paar Jahre Spiegellose auf dem Markt hat. Die mit Canons EF- Objektiven genauso fix und genau fokusiert, wie deren DSLRs. Weshalb sollte Jemand dann noch eine Spiegellose von Canon kaufen, nur wegen dem Namensschriftzug ?

Canon sollte dieses Jahr eine Spiegellose auf den Markt bringen. Die mit Leistungsfähigkeit überzeugt, und es mit einer Alpha 6300, oder einer E-M1 aufnehmen kann.
Noch mal so ein halbherziges Gerät wie die bisherigen Ms, würde den eh schon nicht geringen Rückstand auf die anderen Hersteller nur noch vergrößern.
 
Zuletzt bearbeitet:
In zehn Jahren brauchen sie auch nicht mehr mitspielen wollen. Wenn z.B. Sony in ein paar Jahre Spiegellose auf dem Markt hat. Die mit Canons EF- Objektiven genauso fix und genau fokusiert, wie deren DSLRs. Weshalb sollte Jemand dann noch eine Spiegellose von Canon kaufen, nur wegen dem Namensschriftzug ?
Ja, der Namensschriftzug spielt bei der Kaufentscheidung eine sehr große Rolle.

Canon sollte dieses Jahr eine Spiegellose auf den Markt bringen. Die mit Leistungsfähigkeit überzeugt, und es mit einer Alpha 6300, oder einer E-M1 aufnehmen kann.
Noch mal so ein halbherziges Gerät wie die bisherigen Ms, würde den eh schon nicht geringen Rückstand auf die anderen Hersteller nur noch vergrößern.
Der Rückstand spielt keine Rolle. Zumindest in Japan waren laut bcnranking sowohl im Jan als auch im Feb die EOS-M2 (die gegen Ende 2013 auf den Markt kam) die meistverkaufte DSLM. Für Canon gibt es daher keinen Grund sich irgendwelche Beine auszureissen. Die Leute kaufen ihre Kameras auch so.
 
In zehn Jahren brauchen sie auch nicht mehr mitspielen wollen. Wenn z.B. Sony in ein paar Jahre Spiegellose auf dem Markt hat. Die mit Canons EF- Objektiven genauso fix und genau fokusiert, wie deren DSLRs.
Vielleicht sind es nicht 10, sondern nur 5 Jahre.. Bis dahin hat auch Sony noch einiges an Hausarbeiten zu machen. Denn [genauso fix] sind sie nicht, erst recht nicht mit nem EF-Adapter, der mit einem Objektiv gut, mit anderen (aus professioneller Warte) gar nicht funktioniert..

Das Ganze würde bei Canon mit einem großen Wechsel einhergehen - und wenn die Aufstellung für diesen Moment länger dauert. Tja. Sony ist jetzt in der 5. oder 6. Generation(?!) und bei denen, die ein funktionierendes Paket haben wollen, nicht angekommen.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht sind es nicht 10, sondern nur 5 Jahre.. Bis dahin hat auch Sony noch einiges an Hausarbeiten zu machen. Denn [genauso fix] sind sie nicht, erst recht nicht mit nem EF-Adapter, der mit einem Objektiv gut, mit anderen (aus professioneller Warte) gar nicht funktioniert..
Stimmt, Sony hat noch Hausarbeiten zu machen, aber nicht bei dem EF-Adapter. So ein Teil wird von Sony weder jetzt noch in Zukunft angeboten. Sony möchte das die Kunden ihre Objektive kaufen, nicht irgendwelche Adapter an denen die Objektive anderer Hersteller zum Einsatz kommen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten