Ich verstehe nur beim allerbesten Willen nicht was daran "richtiger" oder "besser" sein soll!
Ob man nun nen profaner Zwischenring wie bei EF-M -> EF(-S) anflanscht wenn nen EF Objektiv an der Kamera ist oder der "Zwischenring" schlicht dauerhaft "festgelötet" ist macht doch für jemanden der defakto nur EF Objektive nutzen will nun wirklich keinen Unterschied.
Konzeptionell handelt man sich mit so nem SLR Bajonett auf ner Spiegellosen eigentlich nur unnötigen Balast ein und verhindert effektiv das man optional(!) eine kürzere Schnittweite nutzen könnte.
Wie man es dreht und wendet...es ist einfach eine suboptimale Umsetzung.
Das Sigma das so macht (wie übrigens auch Pentax mit ihrer ulkigen K-01) sollte einen übrigens nicht wundern...das SA Bajonett fristet ein derartiges Nischendasein, das man es sich für ein derartiges Hobby Betriebswirtschaftlich eher nicht leisten kann bzw. möchte noch ein extra DSLM Bajonett aufzulegen. (Die Kameras sind für Sigma nunmal nur ein "Hobby"...das betont deren Chefetage ja auch wirklich bei jeder Gelegenheit!

)
Das ganze Design des Bajonetts sollte einem da generell schonmal zu denken geben...mechanisch ist es vom Pentax K abgeleitet...elektrisch ist es EF verdächtig ähnlich.