• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bringt Canon eine Spiegellose mit FF-Sensor?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sigma hat heute zwei Spiegels angekündigt, Quattro und Quattro H. Das interessante daran ist, das Bajonett. Es ist das gleiche wie bei Sigma DSLR.
So eine Lösung finde ich interessant und eigentlich den richtigen Weg. Das wäre eigentlich der Weg den ich mir von Canon für deren Spiegellose erhoffe. Etwas Dicker, aber alle EF-Objektive gehen ohne Adapter dran.
 
Sigma hat heute zwei Spiegels angekündigt, Quattro und Quattro H. Das interessante daran ist, das Bajonett. Es ist das gleiche wie bei Sigma DSLR.
So eine Lösung finde ich interessant und eigentlich den richtigen Weg. Das wäre eigentlich der Weg den ich mir von Canon für deren Spiegellose erhoffe. Etwas Dicker, aber alle EF-Objektive gehen ohne Adapter dran.

Damit hätte ich auch die wenigsten Probleme als DSLR Fans. Man könnte die Objektive gemeinsam nutzen. Wer es wirklich klein und kompakt haben will kommt um APS-C nicht herum. Da stört es nicht wenn die KB DSLM von Canon wegen dem EF Anschluss etwas größer aber dadurch sehr gut in der Hand liegt.
 
Ich verstehe nur beim allerbesten Willen nicht was daran "richtiger" oder "besser" sein soll! :angel:

Ob man nun nen profaner Zwischenring wie bei EF-M -> EF(-S) anflanscht wenn nen EF Objektiv an der Kamera ist oder der "Zwischenring" schlicht dauerhaft "festgelötet" ist macht doch für jemanden der defakto nur EF Objektive nutzen will nun wirklich keinen Unterschied. :ugly:

Konzeptionell handelt man sich mit so nem SLR Bajonett auf ner Spiegellosen eigentlich nur unnötigen Balast ein und verhindert effektiv das man optional(!) eine kürzere Schnittweite nutzen könnte.
Wie man es dreht und wendet...es ist einfach eine suboptimale Umsetzung.

Das Sigma das so macht (wie übrigens auch Pentax mit ihrer ulkigen K-01) sollte einen übrigens nicht wundern...das SA Bajonett fristet ein derartiges Nischendasein, das man es sich für ein derartiges Hobby Betriebswirtschaftlich eher nicht leisten kann bzw. möchte noch ein extra DSLM Bajonett aufzulegen. (Die Kameras sind für Sigma nunmal nur ein "Hobby"...das betont deren Chefetage ja auch wirklich bei jeder Gelegenheit! ;))
Das ganze Design des Bajonetts sollte einem da generell schonmal zu denken geben...mechanisch ist es vom Pentax K abgeleitet...elektrisch ist es EF verdächtig ähnlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, ich habe absolut nichts dagegen, das ein Hersteller eine Spiegellose herausbringt und dann ein Adapter auf die eigene DSLR anbietet, mit dem Stammkunden alle alten Objektive weiterverwenden können. Oder sogar die Kamera ausschließlich nur mit DSLR-Objektiven betreiben, wenn sie das wollen.

Hat Sony schließlich genau so gemacht. Hat Canon bei der EOS M so gemacht. Könnte Canon bei der EOS FM oder wie sie die Vollformat-Variante eben nennen wollen ebenfalls so machen. Sogar Nikon erlaubt DSLR-Optiken an der Nikon 1.

Aber die Lösung von Sigma ? Das kann man sich IMHO nur erklären, weil Sigma halt so klein ist. Ansonsten halte ich das für Unsinn. Einer der Vorteile von Spiegellosen ist ja gerade eben der kurze Abstand zwischen Sensor und Optik. Warum sollte man das auf diese Art wieder aufgeben ? Und besch...eiden aussehen tut es auch.

Nein, wenn Canon (oder sonstwer) eine FF Spiegellose bringen sollte, dann bitte eine echte und nicht eine DSLR ohne Spiegelkasten.
 
Ich verstehe nur beim allerbesten Willen nicht was daran "richtiger" oder "besser" sein soll! :angel:

Ob man nun nen profaner Zwischenring wie bei EF-M -> EF(-S) anflanscht wenn nen EF Objektiv an der Kamera ist oder der "Zwischenring" schlicht dauerhaft "festgelötet" ist macht doch für jemanden der defakto nur EF Objektive nutzen will nun wirklich keinen Unterschied. :ugly:

Konzeptionell handelt man sich mit so nem SLR Bajonett auf ner Spiegellosen eigentlich nur unnötigen Balast ein und verhindert effektiv das man optional(!) eine kürzere Schnittweite nutzen könnte.
Wie man es dreht und wendet...es ist einfach eine suboptimale Umsetzung.

Das Sigma das so macht (wie übrigens auch Pentax mit ihrer ulkigen K-01) sollte einen übrigens nicht wundern...das SA Bajonett fristet ein derartiges Nischendasein, das man es sich für ein derartiges Hobby Betriebswirtschaftlich eher nicht leisten kann bzw. möchte noch ein extra DSLM Bajonett aufzulegen. (Die Kameras sind für Sigma nunmal nur ein "Hobby"...das betont deren Chefetage ja auch wirklich bei jeder Gelegenheit! ;))
Das ganze Design des Bajonetts sollte einem da generell schonmal zu denken geben...mechanisch ist es vom Pentax K abgeleitet...elektrisch ist es EF verdächtig ähnlich.

Das ist nicht zu Ende gedacht.

Den Canon müsste parallel wie Sony es nun macht, doppelt die gleichen Linsen entwickeln und produzieren: 24-70 2.8, 70-200 2.8 zum Beispiel

Das kleinste Zoomobjektiv für die A7 ist fast 3 mal so schwer, wie das kleinste Zoomobjektiv für eine APS-C DSLM. Muss dann unbedingt der Body so klein wie eine M3 sein?

Wenn ich nur mit einer Pancake rumlaufen will und dazu eine kleine Kamera haben will, die einen KB Sensor hat, dann hol ich mir eine Edelkompakte.

Wenn ich mehr als nur Pancakes haben will, dann brauch ich bei KB auch den entsprechenden Body, der auch bei größeren Objektiven gut in der Hand liegt.


Klein, günstig und kompakt: M10, M3
KB, gut in der Hand mit dem größten nativen Objektivangebot: Canon DSLM mit EF Anschluss
 
Das ist nicht zu Ende gedacht.
Ja natürlich will man für den kürzeren Objektivanschluß dann auch die passenden nativen Objektive. Was genau soll denn daran "nicht zu Ende gedacht" sein ? :confused:

Je länger die anderen Hersteller mit einer Kleinbild Spiegellosen warten, desto mehr Vorsprung bekommt Sony.

Was ich allerdings wirklich schade für Canon finde ist das sie beim EOS M System offensichtlich nicht genug Platz für einen Kleinbild Sensor gelassen haben. Das heißt sie müßten jetzt nochmal einen neuen Objektivanschluß herausbringen.


Dein Argument mit den Edelkompakten verstehe ich erst recht nicht. Es gibt derzeit nur zwei Edelkompakte mit Kleinbildsensor - die Sony RX1 Reihe und die Leica Q. Wer hat soviel Kohle mal eben auf der hohen Kante ? Und es sind dann immer noch nur Festbrennweiten. Deine Argumentation ergibt für mich einfach keinen Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja natürlich will man für den kürzeren Objektivanschluß dann auch die passenden nativen Objektive. Was genau soll denn daran "nicht zu Ende gedacht" sein ? :confused:

Je länger die anderen Hersteller mit einer Kleinbild Spiegellosen warten, desto mehr Vorsprung bekommt Sony.

Was ich allerdings wirklich schade für Canon finde ist das sie beim EOS M System offensichtlich nicht genug Platz für einen Kleinbild Sensor gelassen haben. Das heißt sie müßten jetzt nochmal einen neuen Objektivanschluß herausbringen.

Canon ist ein Gewinn orientiertes Unternehmen. Wenn du 2 verschiedene Produktionsmaschinen für 70-200 2.8 Objektive brauchst, dann kostet das Geld. Bei Sony ist dazu die DSLM Variante dieses Objektivs schwerer und größer. Brauch ich dazu eine kleine Kamera?

Canon soll zuerst eine KB Edelkompakte mit 50 Mpix herausbringen.
 
Ich vermute wir bekommen eine Spiegellose mit dem vorhandenen EF-Bajonett.

Davon gehe ich aus. Man muß sich doch nur die KB- Objektive zur Sony 7er Reihe ansehen. Dei entweder nur minimal bzw garnicht kompakter, und leichter sind als DSLR - Objektive.

Dann sollte klar sein, das es absolut keinen sinn macht, Objektive dieser Größe an eine Kamera vom format ähnlich einer der APS-C Ms zu klemmen. Außerdem erreicht man bei Beibehaltung des EF - Anschlußes vom Start weg einen deutlich größeren Kundenkreis, und hat von Beginn an ein komplettes Angebot an Objektiven.

Die Kamera selber wäre halt dann eben etwas größer als die Sony 7er Reihe, jedoch kleiner als eine EOS 6 D.
 
Canon ist ein Gewinn orientiertes Unternehmen.
In einer Marktwirtschaft, ja.

Ich habe aber nicht den Eindruck, das du wirklich verstehst, was das bedeutet.

Es bedeutet zum Beispiel auch, das man dem Kunden Produkte anbieten muß, welche diese auch haben wollen. Aber warum genau soll ich meine DSLR Objektive auf einer Spiegellosen betreiben, wenn eine DSLR das doch besser kann ? Das sieht nicht nur mordshäßlich aus, sondern macht vor allem keinen Sinn.



Davon gehe ich aus. Man muß sich doch nur die KB- Objektive zur Sony 7er Reihe ansehen. Dei entweder nur minimal bzw garnicht kompakter, und leichter sind als DSLR - Objektive.
Doch, gerade im Weitwinkelbereich könnten Objektive deutlich kleiner ausfallen. Biogon statt Distagon, eben. Keine Retrofokus-Konstruktion.

Die Frage ist da nur, wie gut die entsprechende Spiegellose schräge Einfallswinkel aushält. Darauf hat Sony speziell leider keinen Wert gelegt. Das erkennt man z.B. daran, wie schlecht Sony A7 Kameras mit Leica M Objektiven zurechtkommt.
 
In einer Marktwirtschaft, ja.

Ich habe aber nicht den Eindruck, das du wirklich verstehst, was das bedeutet.

Es bedeutet zum Beispiel auch, das man dem Kunden Produkte anbieten muß, welche diese auch haben wollen. Aber warum genau soll ich meine DSLR Objektive auf einer Spiegellosen betreiben, wenn eine DSLR das doch besser kann ? Das sieht nicht nur mordshäßlich aus, sondern macht vor allem keinen Sinn.

Sony hat in Japan massiv an Marktanteile verloren. Ob die langfristig so erfolgreich damit sind glaub ich nicht.

Es gibt jetzt auch eine KB DSLR mit Stabi im Body

Du stellst dir doch eine KB DSLM nur mit Pancake Objektiv vor. Klein und kompakt. Der Markt dafür ist winzig. Canon hat ein Komplettangebot dass bis auf Nikon seines gleichen sucht und eine winzige A7 Kamera will ich niemals an einem 70-200 2.8 nutzen.

Bei Gewicht gibts auch kaum noch unterschiede.
Eine A7R II ist nur 150Gr. leichter als eine 6D. Kompakter und leichter würde es ohne Spiegel gehen. Da wiegt dann eine KB DSLM mit EF Anschluss gleich viel wie die A7 Kameras. Der winzige Anteil der Leute die eine KB Kamera haben wollen können ja bei Sony bleiben. Da steht dann aber Sony in Konkurrenz zu Edelkompakten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meine AE-1 die ich Ende der 70er gekauft habe war größer als eine Sony A7. Ich kann mich nicht erinnern, das mich die Größe gestört hat.
Was natürlich auch damit zusammenhängt, dass es diesbezüglich keine Alternativen gegeben hat.

Es geht hierr aber um den Marktanteil am FF-Spiegellosenmarkt, und da passen die 90%.
Ich glaube nicht, dass die FF-Spiegellosen als eigener Markt angesehen werden können. Es dürfte realtiv wenige potentielle Käufer geben, welche an den Kauf herangehen mit der Prämisse, dass es unbedingt eine FF Spielgellose sein muss.

klar mit Kameras für Anspruchslose die zu Billigpreisen verramscht werden.
Tja, das ist aber eine Hauptabsatzquelle, die Dir hilft, mindestens einen schönen Deckungsbeitrag für Deine Fixkosten zu bezahlen. Im vorliegenden Fall noch verbunden mit vermutlich eher tiefen Forschungs- und Entwicklungskosten, womit da vielleicht sogar ein Gewinn herausschaut (Das ist jetzt aber wirklich nur Spekulation)
 
Was natürlich auch damit zusammenhängt, dass es diesbezüglich keine Alternativen gegeben hat.

Jetzt gibt es die Alternative und damit meine ich nicht die Sony A7 Serie sondern Fuji, Olympus. Wer behauptet ihm ist klein und leicht wirklich wichtig, der muss konsequent sein und auf das kleinere Format umsteigen. Oder sich eine Edelkompakte holen. Alles andere ist nicht ehrlich.
 
Sony hat in Japan massiv an Marktanteile verloren. Ob die langfristig so erfolgreich damit sind glaub ich nicht. .

Das so zu behaupten ist doch Unsinn. Erst sollte man wissen, welche Sparte von Kameras von den Rückgängen wie sehr betroffen ist.

Da im APS-C Bereich, für eine für Sony Verhältnisse relativ lange Zeitspanne, nix Neues auf den Markt gekommen ist. Darf man wohl davon ausgehen, das die rückgängigen Verkaufszaheln vorrangig diesen Bereich betreffen.

Was in den letzten Jahren massiv an Marktanteilen verloren hat, und es weiterhin tut. Das ist der Bereich der DSLRs.

Eine DSLR wird immer größer sein als eine Vergleichbare Spiegellose, und es wird im Ggensatz zu einer DSLR immer eine Krawallkiste sein.
 
Wer behauptet ihm ist klein und leicht wirklich wichtig, der muss konsequent sein und auf das kleinere Format umsteigen. Oder sich eine Edelkompakte holen. Alles andere ist nicht ehrlich.

Also " müßen " muß man garnichts, und wenn Hersteller " A " mir das Produkt das ich gerne nicht anbieten will. Dann kaufe ich es eben bei dem der es mir anbieten kann, und " A " geht leer aus.
 
Das so zu behaupten ist doch Unsinn. Erst sollte man wissen, welche Sparte von Kameras von den Rückgängen wie sehr betroffen ist.

Da im APS-C Bereich, für eine für Sony Verhältnisse relativ lange Zeitspanne, nix Neues auf den Markt gekommen ist. Darf man wohl davon ausgehen, das die rückgängigen Verkaufszaheln vorrangig diesen Bereich betreffen.

Was in den letzten Jahren massiv an Marktanteilen verloren hat, und es weiterhin tut. Das ist der Bereich der DSLRs.

Eine DSLR wird immer größer sein als eine Vergleichbare Spiegellose, und es wird im Ggensatz zu einer DSLR immer eine Krawallkiste sein.

Ich kann mir auch vorstellen, dass Sony die meisten Techniknerds bereits bedient hat und sich jetzt Ernüchterung breit macht. Auch hat Sony die A-Mount User und APS-C User vor den Kopf gestoßen. Ein anderer Mischkonzern ähnlich wie Sony ist aus dem Kameramarkt ausgestiegen, dass kann auch verunsichern.

Für mich bedeutet aber im KB Bereich eine größere Kamera auch gleichzeitig besseres Handling, mehr Tasten, Schulterdisplay, großer heller Sucher, lange Akkulaufzeiten usw.

Laut muss eine DSLR nicht sein. Hat nicht die K-1 einen elektronischen Verschluss? ;)
 
Es gibt jetzt auch eine KB DSLR mit Stabi im Body

Gibt es schon seit 2008, aber jetzt auch von Pentax ;)

Für mich haben die spiegellosen Kameras noch ein gewaltiges Entwicklungspotential, die DSLRs sind weitgehend ausgereizt. Irgendwann müssen auch CaNikon in dem Segment angreifen (wobei da Canon aktuell aufgrund der Objektivkonstruktion noch Vorteile hat, Nikon führt ja die el. Blendensteuerung gerade erst ein). Nikon hat dagegen vom Knowhow durch die Nikon1 Vorteile, dort sind AF, Speed usw. auf Top-Niveau.

Mal schauen wer zuerst angreift :)
 
Also " müßen " muß man garnichts, und wenn Hersteller " A " mir das Produkt das ich gerne nicht anbieten will. Dann kaufe ich es eben bei dem der es mir anbieten kann, und " A " geht leer aus.

Wenn das Marketing funktioniert, dann kauft sich ein Eskimo auch einen Kühlschrank. ;)

Ich hatte die A7R zum testen. Keine andere Kamera lag mir so schlecht in der Hand und ich hatte nur das 55mm 1.8 dran.
 
Gibt es schon seit 2008, aber jetzt auch von Pentax ;)

Für mich haben die spiegellosen Kameras noch ein gewaltiges Entwicklungspotential, die DSLRs sind weitgehend ausgereizt. Irgendwann müssen auch CaNikon in dem Segment angreifen (wobei da Canon aktuell aufgrund der Objektivkonstruktion noch Vorteile hat, Nikon führt ja die el. Blendensteuerung gerade erst ein). Nikon hat dagegen vom Knowhow durch die Nikon1 Vorteile, dort sind AF, Speed usw. auf Top-Niveau.

Mal schauen wer zuerst angreift :)

Ich kann mir nicht vorstellen, dass nach der A7R II noch viel kommt. Welche Revolution fehlt den noch?

Die Nikon D500 zeigt doch mehr nützliche Neuerungen als die DSLM, die jetzt vorgestellt wurden. Die Fokuspunkte gehen bis zum Rand, dazu kann man den Fokus mit Hilfe des Live View AF justieren. Dann hat man den Fokus perfekt aufs Objektiv abgestimmt und dazu noch super Fokus der Kamera.

In eine DSLR kann man Augen AF/Geischtserkennung mithilfe der iTR noch machen

Oder live Histogramm direkt ins Sucherbild einblenden lassen.


Was wird den noch bei einer DSLM kommen, dass nicht an einer DSLR realisiert werden kann?
 
Ich kann mir auch vorstellen, dass Sony die meisten Techniknerds bereits bedient hat und sich jetzt Ernüchterung breit macht.

Ich würde das mal nicht überbewerten. Doch anscheinend hat Sony bei den digitalen KB - Systemkameras im Zeitraum November / Dezember in Deutschland, einen Marktanteil von 34 % erreicht.
Was Deine These vom Flop, und offensichtlicher Marktsättigung nicht gerade bestätigt.

Niemand weiß, wie sich die Märkte künftig entwickeln werden.
Wen es interessiert, der kann sich ja die Verkaufsstatistiken der letzten Jahre reinziehen. Nicht das Wir hier andauernd Marktanteile, Verkaufsanteile etc wiederkäuen.

Ich kann mir nicht vorstellen, das Canon beabsichtigt auf dem Markt für Spiegellose vollends zu verpennen. Denn letztlich geht es auch darum, den potenziellen Kunden zu demonstrieren " yes we can ", " yes we can also mirrorless "

Wenn die Kunden einen auf einem Sachgebiet für inkompetent halten, dann wird es schwer ihnen etwas aus diesem Bereich zu verkaufen. :D

Wenn man den Fotoenthusiasten, Liebhabern von fototechnischen Geräten an die Geldbörse will, und mit diesen wird die Butter aufs Brot verdient. Dann muß man ihnen eine Karotte vor die Nase halten, die diesen Leuten das Wasser im Munde zusammenlaufen läßt.
Eine M10, oder M3, und eine Hand voll Finsterzooms reicht dazu sicherlich nicht aus.

Ich bin davon überzeugt, das Canon auf der Photokina solch ein Gerätle präsentieren wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten