• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 30.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bringt Canon eine Spiegellose mit FF-Sensor?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dein Imaginebereich bei Sony den du so feierst beinhaltet auch die Sensoren, die Sony verkauft. An andere DSLR/DSLM Firmen und an Handyhersteller. Da hat Sony auch einen Marktanteil von ~70%.

Ich tippe das ist der Bereich der Sony das Geld einbringt. Sie haben ja jetzt auch zugekauft.

Das ist definitiv falsch. Das Geschäft mit den Digitalkameras läuft im Geschäftsbereich "Imaging Products & Solutions" und das Geschäft mit den Sensoren läuft im Geschäftsbereich "Devices". Ein kurzer Blick auf Seite 9 und 11 des letzten Quartalsberichts reicht dafür aus. http://www.sony.net/SonyInfo/IR/library/fr/15q3_sonypre.pdf

Die CIPA hat aktuelle Zahlen veröffentlicht und prognostiziert einen weiter schrumpfenden Systemkameramarkt für 2016 (-5,3% auf Basis der Stückzahlen). http://www.cipa.jp/documents/e/PRESS RELEASE20160201_e.pdf Canon selbst erwartet ja für das eigene Geschäft einen Rückgang von 7% bei den Systemkameras (DSLR + DSLM) http://www.canon.com/ir/conference/pdf/conf2015e.pdf, Seite 14. Mal sehen ob Canon in so einem Umfeld überhaupt ein neues Vollformat-DSLM-System auf den Markt bringt. Wenn dann wird es ein System auf Sparflamme sein (ähnlich EOS-M).

Ok. Ich hatte immer nur nachgeschaut was bei Imagine und Pictures zu sehen war. Dachte Sensoren gehören zu Imagine.

Auf der Seite 22 ist zu sehen, dass Sony bei den Digitalkameras einen Rückgang von 11,5 mio Einheiten in 2013 auf 6,1mio Einheiten in 2015 rechnet.

Das ist dein Problem, du stellst immer Dinge, die du denkst als Fakten in den Raum - und leider liegst du damit sehr oft daneben :ugly:
 
Du schuldest mir auch noch eine Antwort ;)
Der Grund warum ihr hier nicht zusammenkommt liegt an der Verschiebung des Geschäftsjahres zum Kalenderjahr bei Sony. Du verlinkst auf den Geschäftsbericht für Q3 des Geschäftsjahres 2015/16, Borgefjell meint das Q3/2015 gemäß dem Kalender. In diesem Quartal ist der Gewinn in der Sony-Imaging-Sparte jedenfalls entsprechend gestiegen, s. S 3 http://www.sony.net/SonyInfo/IR/library/fr/15q2_sony.pdf

Dieses Off-Topic Thema ist damit hoffentlich beendet und es geht hier wieder um die (aus meiner Sicht immer unwahrscheinlicher werdende) Vollformat-DSLM von Canon.
 
Je nach Erfolg des Ansatzes könnte man das dann für weitere Brennweiten als Einzelprojekte wiederholen - oder gleich eine Modulbauweise à la Ricoh ins Auge fassen.
Der tiefere Sinn würde sich mir dabei aber nicht erschließen. Das wirklich Teure an so einer Kamera ist dann doch die Optik und der Sensor, oder ? Da kann man IMHO gleich bei einer Kompakten bleiben.
 
@Orbiter1: Danke, so ist es

Ich glaube nicht, dass Canon extra für eine spiegellose KB-Kamera einen gekrümmten Sensor anfertigen würde - da wird eher was bewährtes genommen und dann ggf. mit Phasen-AF auf dem Sensor ausgestattet. Extra eine eigene Fertigungsanlage für so ein Experiment? Halte ich für extrem unwahrscheinlich, zumal dann der Sensor auch in einer Systemkamera nur bedingt einsetzbar wäre, denn alle bestehenden Canon-Objektive, die sonst per Adapter das System aufwerten würden, wären plötzlich nur noch beschränkt einsetzbar.
 
Also davon das die spiegellose KB-Systemkamera einen gewölbten Sensor haben wird, war ja auch nicht die Rede.

Das bezog sich auf eine eventuelle Kompaktkamera mit Sensor im kleinbildformat.
 
Gewölbte Sensoren machen meines Wissens nur für Festbrennweiten einen Sinn ... dann können sie allerdings einen Riesenunterschied machen.
 
Also davon das die spiegellose KB-Systemkamera einen gewölbten Sensor haben wird, war ja auch nicht die Rede.

Das bezog sich auf eine eventuelle Kompaktkamera mit Sensor im kleinbildformat.

Jepp, aber da aus meiner Sicht heute kein Hersteller eine komplett eigene Fertigungsstrasse nur für einen Spezialsensor wirtschaftlich rechtfertigen kann, wird Canon da sinnvollerweise irgendwas massenverfügbares reinbauen. Es ist ja nun nicht so, dass sich mit den aktuell verfügbaren Konstruktionen keine scharfen Bilder erzeugen lassen ;)
 
Ich brauche keine Kamera mit gewölbten Sensor. :D

Nee, eine Kompaktkamera mit Kleinbildsensor, und fixer Brennweite für ca. 3000,00 - 3500,00 Flocken. Das müßte was die Qualität der Optik, und die Wertigkeit der Kamera insgesamt anlangt , schon ein absolutes Sahneteilchen sein

Damit ich dazu nicht " nein " sagen könnte.
 
Ich frag mich ob es Auswirkungen auf die Entwicklung der EVF haben wird, dass Canon Nr. 3 in Japan bei DSLM geworden ist, aber ihre Kameras keinen EVF haben.

Für mich ist die M Linie das maximale reduzieren von Herstellungskosten. Für den Spiegel und den EVF müssen die Hersteller Geld in die Produktion/Einkauf und/oder Entwicklung stecken. Die M Linie umgeht das und hat damit Erfolg.
 
Mag sein, dass das bei den typischen Smartphone-Nutzern gut ankommt, für mich wäre es ein Grund so eine Kamera nicht zu kaufen - Sony hat an dem Nachfolger der RX1R einen Sucher verbaut, den diese vorher nicht bzw. nur als Zubehör hatte - ich denke Fotobegeisterte, die bereit sind so viel Geld für eine Kamera auszugeben, wollen einen Sucher - mindestens als Aufsteckversion. Aber ob Canon und die Mehrzahl der potentiellen Käufer das auch denken?
 
Ich hoffe, dass die Entwicklung bei Canon nicht in dieselbe Richtung geht wie bei Sony: teure Bodies mit noch teureren und riesigen Objektiven :grumble:
 
Ich hoffe, dass die Entwicklung bei Canon nicht in dieselbe Richtung geht wie bei Sony: teure Bodies mit noch teureren und riesigen Objektiven :grumble:
Äh ... das passiert doch längst ? Z.B. das neuere Canon 24-70mm f2.8. Oder das neue Canon 35mm f1.4.

Und in diese Richtung geht die Entwicklung auch bei Nikon, wenn man sich das 24-70mm f2.8 VR gegenüber dem früheren 24-70mm f2.8 ansieht ...
 
Äh ... das passiert doch längst ? Z.B. das neuere Canon 24-70mm f2.8. Oder das neue Canon 35mm f1.4.

Und in diese Richtung geht die Entwicklung auch bei Nikon, wenn man sich das 24-70mm f2.8 VR gegenüber dem früheren 24-70mm f2.8 ansieht ...

Da passen aber auch Kameras wie die D810 oder 5Ds r.

Viel an Größe und Gewicht kann man bei 24-70 2.8 an KB nicht sparen. Da nehmen sich DSLR und DSLM nicht viel.
 
Ist mal jetzt nur ein Vermutung, aber irgendwie hab ich das Gefühl, dass anderen DSLM Hersteller Canon den DSLM Einsteigermarkt überlassen. Es wurden in letzter Zeit viele teure DSLM vorgestellt.

Die M10 und M3 sind relativ günstig und damit ist Canon sehr erfolgreich. In Japan jedenfalls wo sie den Platz 3 der DSLM Hersteller erobert haben.

Wenn Canon damit wirtschaftlich Erfolg hat gibt es nicht so viel Druck teurere DSLM anzubieten.
 
Es gibt auch ein neueres Interview eines Managers von Canon. In dem er äußert, das man sich freut, das man im asiatischen Markt auf Platz 3 vorgerückt ist. Nuu, dieses Jahr möchte man die Silbemedaillie, und in der Zeit danach baldmöglichst den 1 Platz einnehmen.
Nuu mit spiegellosen Billigknipsen wird das wohl eher nichts werden.

Ich traue den Canon Leuten den Ergeiz zu, das sie sich nicht mit dem Titel des " Erstplatzierten " unter den Herstellern von Spiegellosen low budget Kameras, zufrieden geben werden.
 
Es gibt auch ein neueres Interview eines Managers von Canon. In dem er äußert, das man sich freut, das man im asiatischen Markt auf Platz 3 vorgerückt ist. Nuu, dieses Jahr möchte man die Silbemedaillie, und in der Zeit danach baldmöglichst den 1 Platz einnehmen.
Nuu mit spiegellosen Billigknipsen wird das wohl eher nichts werden.

Ich traue den Canon Leuten den Ergeiz zu, das sie sich nicht mit dem Titel des " Erstplatzierten " unter den Herstellern von Spiegellosen low budget Kameras, zufrieden geben werden.

Olympus ist doch momentan Marktführer und die teuerste Kamera von denen kostet ~1200€. 100€ weniger als die teuerste APS-C Kamera von Canon.
 
Der Sensor aus der 1DX2 wär doch ein Kandidat.
20Mpx, on Chip-AF, schnurgerade und via Heat-Pipes gekühlt. Ich schätze, dass bei großen Sensoren, die permanent "online" sein müssen, die Wärmeabfuhr auch ein Thema sein wird.

MfG, Christoph.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten