[...] eine APS-C Kompakte mit 22/1,4 Optik und Stabilisator [...]
Schau mal bei Fuji, wie "kompakt" das 23/1.4 ohne IS ist

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
[...] eine APS-C Kompakte mit 22/1,4 Optik und Stabilisator [...]
Mit einer KB Edelstkompkaten wäre Canon auch breiter aufgestellt.
Canon ist groß, da ist beides drin
DrZoom: Die Marktwirtschaft hat Sony dafür abgestraft, dass sie sich zu sehr auf KB DSLM konzentriert haben.
Mit einer KB Edelstkompkaten wäre Canon auch breiter aufgestellt.
Schau mal bei Fuji, wie "kompakt" das 23/1.4 ohne IS ist![]()
Die Marktwirtschaft hat Sony 2015 gegenüber 2014 mehr Gewinn gebracht und die Umsatzrendite wurde deutlich gesteigert (u.a. besser als Canon, zumindest noch in Q3/15). Umsatz ungleich Gewinn -> auch das ist Marktwirtschaft, ich verkaufe lieber eine Kamera für 3000€ und mache dabei 2000€ Gewinn als 10.000 Kameras für 1000€ bei denen ich pro Stück 1€ Verlust mache. Der Marktanteil und der Umsatz sind natürlich bei Option B deutlich höher![]()
1000-1500 Euro für eine Kompakte wäre halt doch was anderes als 3000 Euro für eine Kompakte.
mfG
Dein Imaginebereich bei Sony den du so feierst beinhaltet auch die Sensoren, die Sony verkauft. An andere DSLR/DSLM Firmen und an Handyhersteller. Da hat Sony auch einen Marktanteil von ~70%.
Ich tippe das ist der Bereich der Sony das Geld einbringt. Sie haben ja jetzt auch zugekauft.
Sony bietet doch eine Kompkate mit Kleinbildensor und 35/2,8 Optik an.
Der Sony Imaging Sparte ging es 2015 doch gut. (?)
Sony hat das wesentlich größere Objektivangebot (wenngleich mir persönlich die Auswahl nicht gefällt
Die Sony RX1R hat ein 35/2, ich denke daher das Missverständnis
Das ist definitiv falsch. Das Geschäft mit den Digitalkameras läuft im Geschäftsbereich "Imaging Products & Solutions" und das Geschäft mit den Sensoren läuft im Geschäftsbereich "Devices". Ein kurzer Blick auf Seite 9 und 11 des letzten Quartalsberichts reicht dafür aus. http://www.sony.net/SonyInfo/IR/library/fr/15q3_sonypre.pdfDein Imaginebereich bei Sony den du so feierst beinhaltet auch die Sensoren, die Sony verkauft.
Und der Sony TV-Sparte ging es entsprechend schlecht. Solange wir hier nicht soviel Einblick haben, inwieweit dort quersubventioniert wird oder werden muss, können wir die Geschäftsbilanzen auch ganz beiseite lassen...![]()
Das ist definitiv falsch. Das Geschäft mit den Digitalkameras läuft im Geschäftsbereich "Imaging Products & Solutions" und das Geschäft mit den Sensoren läuft im Geschäftsbereich "Devices". Ein kurzer Blick auf Seite 9 und 11 des letzten Quartalsberichts reicht dafür aus. http://www.sony.net/SonyInfo/IR/library/fr/15q3_sonypre.pdf
Die CIPA hat aktuelle Zahlen veröffentlicht und prognostiziert einen weiter schrumpfenden Systemkameramarkt für 2016 (-5,3% auf Basis der Stückzahlen). http://www.cipa.jp/documents/e/PRESS RELEASE20160201_e.pdf Canon selbst erwartet ja für das eigene Geschäft einen Rückgang von 7% bei den Systemkameras (DSLR + DSLM) http://www.canon.com/ir/conference/pdf/conf2015e.pdf, Seite 14. Mal sehen ob Canon in so einem Umfeld überhaupt ein neues Vollformat-DSLM-System auf den Markt bringt. Wenn dann wird es ein System auf Sparflamme sein (ähnlich EOS-M).
Die CIPA hat aktuelle Zahlen veröffentlicht und prognostiziert einen weiter schrumpfenden Systemkameramarkt für 2016 [/url],.
Wenn dann wird es ein System auf Sparflamme sein (ähnlich EOS-M).
Das wäre dann aber kein DSLM-System sondern eine Kamera mit Festbrennweite. Kann ich mir durchaus vorstellen, aber von entsprechenden Patenten habe ich bei Canon noch nichts gesehen, bei Sony aber schon http://www.imaging-resource.com/new...ved-full-frame-sensor-and-accompanying-lensesNicht unbedingt. Bei einer Kompaktkamera mit hochoffenem Objektiv und Kleinbildsensor könnte man beispielsweise Erfahrungen mit einem gekrümmtem Sensor machen. Hätte den Vorteil, dass man ggf. teures Glas zur (Fein-)Korrektur einsparen könnte.
Da geb ich dir recht. So eine Kompaktkamera mit Festbrennweite würde mit hoher Wahrscheinlichkeit leichter durch die Genehmigungsgremien gehen.Und man hätte nicht das Problem, eine dritte oder vierte Objektivreihe mit geringem Auflagemaß durch den Aufsichtsrat bringen zu müssen.
Im Fall Einzelprojekte müsste man dann mit mehreren Kameras durch die Gegend laufen. Na, ich weiß nicht.Je nach Erfolg des Ansatzes könnte man das dann für weitere Brennweiten als Einzelprojekte wiederholen - oder gleich eine Modulbauweise ins Auge fassen.
In welchem Kontext meinst Du das?Denn so absolut, wie Du das geschrieben hast, ist es falsch.
Nicht unbedingt. Bei einer Kompaktkamera mit hochoffenem Objektiv und Kleinbildsensor könnte man beispielsweise Erfahrungen mit einem gekrümmtem Sensor machen. Hätte den Vorteil, dass man ggf. teures Glas zur (Fein-)Korrektur einsparen könnte, was bei Sony die Systeme arg verteuert...
Einen gekrümmten Sensor in Kleinbildgröße mag ich mir grad fertigungstechnisch garnicht vorstellen.
Ist sowas denn machbar?