• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bringt Canon eine Spiegellose mit FF-Sensor?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
*DEN* typischen Käufer gibt es nucht.
Schön das du das selber einsiehst. Umso verwunderlicher das du dich immer wieder auf diesen kleinen Kreis berufst und bei jeder Gelegenheit betonst das man das Forum nicht als repräsentativ betrachten kann.
 
Und zur Photokina sieht das wieder anders herum aus.

Sony hatte bis jetzt den Markt der KB-Spiegellosen für
sich allein, musste sich niemals dem Wettbewerb stellen.

Das hatte wir schon mal. Minolta lieferte AF, Canon guckte
zu und lernte. Was aus Minolta wurde, wissen wir alle.

Gelingt es Dir eigentlich auch mal Deine Canonbrille abzusetzen und andere Hersteller und deren Leistung anzuerkennen? Canon macht tolle Produkte, keine Frage. Ob sie jedoch direkt eine Kamera wie die RIII oder A9 in der ersten Generation von Spiegellos-KB zu stande bringen werden bleibt abzuwarten.
 
Gelingt es Dir eigentlich auch mal Deine Canonbrille abzusetzen
und andere Hersteller und deren Leistung anzuerkennen?

Wenn Du Deine Brille absetzen würdest könntest Du bemerken
daß ich die Leistung keineswegs ignoriere. Das wird aber nichts
daran ändern daß Canon spätestens im nächsten Jahr auch bei
den Spiegellosen - diesmal incl KB - die Marktführerschaft haben
wird.

Canon macht tolle Produkte, keine Frage. Ob sie jedoch direkt
eine Kamera wie die RIII oder A9 in der ersten Generation von
Spiegellos-KB zu stande bringen werden bleibt abzuwarten.

Ein paar kurze Blicke auf die letzten Patente zeigt deutlich daß
sie dazu spielend in der Lage sind. Es ist keine Frage des Könnens,
es ist eine Frage dessen, was sie jetzt freiwillig in den Markt geben.
 
Gelingt es Dir eigentlich auch mal Deine Canonbrille abzusetzen und andere Hersteller und deren Leistung anzuerkennen? Canon macht tolle Produkte, keine Frage. Ob sie jedoch direkt eine Kamera wie die RIII oder A9 in der ersten Generation von Spiegellos-KB zu stande bringen werden bleibt abzuwarten.

Warum sollte Canon nicht so eine Kamera bauen können?
 
Ein paar kurze Blicke auf die letzten Patente zeigt deutlich daß
sie dazu spielend in der Lage sind. Es ist keine Frage des Könnens,
es ist eine Frage dessen, was sie jetzt freiwillig in den Markt geben.

Sorry, aber ein Patent heisst wirklich nicht das ein Hersteller spielend in der Lage ist eine Top DSLM zu bauen. :rolleyes: Nikon und Canon haben nun mal verschlafen, Punkt.
 
Wenn Du Deine Brille absetzen würdest könntest Du bemerken
daß ich die Leistung keineswegs ignoriere. Das wird aber nichts
daran ändern daß Canon spätestens im nächsten Jahr auch bei
den Spiegellosen - diesmal incl KB - die Marktführerschaft haben
wird.

.

Ignorieren und anerkennen sind zwei paar Schuhe. Letzteres scheint schwierig zu sein, weil kein Canon draufsteht.

Hast Du dafür irgendwelche Beweise dafür oder ist das Deine tiefste Hoffnung?
Auch Canon ist davon betroffen, dass der Markt schrumpft und Sony hat jetzt schon zwei Spitzenmodelle im Angebot und man geht davon aus, dass da noch zwei kommen werden.

Bei Canon könnten durchaus auch zwei Modelle (für den richtig großen und den großen Geldbeutel) kommen. Ob das dann reicht, im Januar KB-Spiegellosmarktführer sein, bleibt abzuwarten.

Und am Ende bleibt immer noch die Frage: ist es wichtig wer Marktführer ist?

Mit persönlich ist es wichtiger, dass es eine gute Auswahl von Zeitgemäßen Kameras von unterschiedlichen Herstellern gibt, total egal wer „Erster“ ist. :)
 
Ob Canon eine Kamera bringt die auf Augenhöhe mit der 7RM3, oder der A9 ist weiß ich nicht, aber können könnten sie. Was ich jedoch ausschließe ist das sie ein Modell bringen, dass drei Generationen zurück liegt.
 
Und am Ende bleibt immer noch die Frage: ist es wichtig wer Marktführer ist?

Mit persönlich ist es wichtiger, dass es eine gute Auswahl von Zeitgemäßen Kameras von unterschiedlichen Herstellern gibt, total egal wer „Erster“ ist. :)

Für mich zählt das ich das bekomme was ich brauche und was ebenso wichtig ist, dass der Hersteller mir eine Zukunft bietet.
 
Umso verwunderlicher das du dich immer wieder auf diesen kleinen Kreis berufst (...)

So klein ist der Kreis nicht, und es bleiben unter'm Strich sehr
kompetente Anwender, denen Schwächen für die tägliche Arbeit
sehr viel eher auffallen als dem Sonntagsknipser.

Sie arbeiten nicht selten mit mehreren Systemen, und sie können
ihre Kritik und Schmerzpunkte sehr klar verbalisieren.

Ich kann ihre Kompetenz einschätzen - sehe sie ja arbeiten - weiss
auf welchen Etats sie für welche Kunden arbeiten und was das für
ihre Anforderungen bedeutet.

Aus dieser Vielzahl an Entscheidungsvektoren bildet sich meine Meinung.

Nicht zuletzt habe ich aus Gründen die ich hier nicht nennen
darf regelmässig das neueste Material in der Hand und kann
auch deswegen mehr dazu sagen als jemand der das Zeug
nur aus dem Prospekt kennt.
 
Es ist meine von 35 Jahren Erfahrung geprägte Einschätzung des
Marktes, nichts weiter.



Wenn es Dir nicht wichtig wäre würdest Du nicht so aggressiv reagieren.

:lol: Aggressiv? Mir ist das total egal wer bei den Verkaufszahlen vorne steht, was hat das für mich oder irgendjemanden hier für einen Vorteil? Das man behaupten kann „mein“ Hersteller verkauft am meisten Kameras? Das ist mir mir ein wenig zu Sandkastenmässig, aber da hat jeder andere „Wichtigkeiten“.

Und natürlich hast Du als Studiobetreiber und Canonverfechter einen anderen Einblick, was aber auch nicht heißt, dass er der einzig wahre Einblick ist, sondern es auch noch Erfahrungen außerhalb dieses Kreises gibt, die anders und nicht weniger „richtig“ sind.

Auch Du kannst den Markt nicht vorrausehen und weißt was Canon bringen wird und was nicht. Darüber hinaus weißt Du und niemand von uns hier was die anderen Hersteller machen werden. Es bleibt spannend, egal wie man es dreht und wendet.
 
Ob sie serienreif ist, wird damit keinesfalls angedeutet.

Zwischen funktionieren und serienreif gibt es durchaus noch Nuancen.
Die Reihenfolge ist jedoch ziemlich typisch.

Zuerst stellt man sicher daß es funktioniert.
Dann patentiert man es.
Und dann kann man drüber reden.

Ein funktionierendes Engineering Sample kann jedoch in
diesem Bereich als sicher gelten.

Das kann dann so aussehen:
https://cdn.arstechnica.net/wp-content/uploads/sites/3/2015/09/canon-250mp-prototype-camera.jpg

Oder so (Das Ding schiesst 250 MP auf APS-C):
http://www.photographybay.com/wp-content/uploads/2015/09/Canon-250MP-Prototype-Sensor-2-700x394.jpg

Oder so:
https://i.ytimg.com/vi/uajinCS_JB0/maxresdefault.jpg
 
Warum Sony hier immer als Vergleich herangezogen wird, ist eigentlich doch selbsterklärend. Schließlich sind sie seit vier Jahren die einzigen die KB-Spiegellos für den Massenmarkt (der leider nicht mehr so massig ist) anbieten.

Und gegen die tritt Canon nunmal im Vergleich an. Und natürlich wird bei Erscheinen der neuen Canon dann fleißig gegenübergestellt. Welche Features gibt es wo zu welchem Preis, Pros und Cons etc.

Und deswegen kommen andere und ich mit diesem Vergleich. Nachvollziehbar?
 
Hallo,

man sollte aber bedenken, dass Sony keine DSLRs mehr herstellt.
Sie müssen alles spiegellos abdecken.

Canon hat jede Menge erstklassiger DSLRs im Programm und können eine einachere und preiswetere DSLM als Ergänzung zu einer DSLR bringen.

Eine KB DSLM als Ersatz für eine DSLR interessiert mich bei dem jetzigen Stand der Technik recht wenig.
Ich bin nicht bereit 5000,- € für eine Kamera auszugeben.
Und das werden vermutlich so einige andere auch sein.
Es ist momentan mit einer DSLR einges preiswerter möglich als mit einer DSLM.
Es ist auch farglich, ob man für Aktion überhaupt eine KB DSLM benötigt
oder nicht eine APS-C DSLM vollkommen genügt.
Das heißt, eine Canon KB DSLM könnte ruhig von der Geschwindigkeit weit unter den Sony Modellen angesiedelt sein.
Dafür könnte sie deutlich preiwerter sein.
Für die Massse eben.

Gruß
Waldo
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten