• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bringt Canon eine Spiegellose mit FF-Sensor?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ah, jetzt hab' ich's:, Du meintest das 400er

Code:
Veröff. | Objektiv                   | Dur x Len | Gew.    
--------+----------------------------+-----------+--------------------
1981.09 | New FD 400mm f/2.8L        | 166 x 348 | 5350g
1991.04 | EF 400mm f/2.8L USM        | 167 x 348 | 6100g
1996.03 | EF 400mm f/2.8L II USM     | 167 x 348 | 5910g (-190g/-3%)
1999.09 | EF 400mm f/2.8L IS USM     | 163 x 349 | 5370g (-540g/-9%)
2011.03 | EF 400mm f/2.8L IS II USM  | 163 x 343 | 3850g (-1520g/-28%)
 
Darauf läuft es eben hinaus: Objektiventwurf ist immer ein Kompromiß.

Die Möglichkeiten, ein Objektiv zu bauen, sind schlicht absolut zahllos, weit über jeder Berechenbarkeit. Selbst einfache Objektive haben schnell Dutzende möglicher Parameter. Und es gibt Dutzende von möglichen Objektivfehlern, welche der Designer möglichst alle gleichzeitig möglichst kleinhalten will. Und dann gibt es noch die Frage der Darstellung: wie ist das Bokeh etc.

Dank der digitalen Aufnahme kann man jetzt optische Probleme in der Nachbearbeitung lösen. Dadurch kann man eventuell insgesammt bessere Ergebnisse erzielen als wenn man sie nur optisch löst. Auch neue Materialien und neue Technologien eröffnen immer mal wieder neue Möglichkeiten, die sich am Ende zu besseren Ergebnissen summieren können.

Schlußendlich ist Objektiventwurf allerextremst schwer und daher mehr eine Kunst als eine Wissenschaft. Genau deshalb sind Firmen, die schon lange dabeisind, auch besser als Firmen, die erst kürzlich eingestiegen sind. Bei Leica gibts sogar Objektivdesigner, deren Name allein schon Gewicht trägt, wie z.B. Mandler.
 
So sieht es aus.
Und je mehr begrenzende Parameter eingehalten werden müssen, umso grösser müssen die Kompromisse sein.

Der Bajonettdurchmesser und das Auflagemaß gehören da ebenso dazu, wie eine mögliche Konvertertauglichkeit.

Wie es ein Fremdobjektivhersteller da schafft direkt mehrere Anschlüsse zu bedienen, ist daher schon sehr verwunderlich.

Und warum also nicht mit einem neuen Bajonett zumindest einige Parameter etwas toleranter zu gestalten?
 
Dank der digitalen Aufnahme kann man jetzt optische Probleme in der Nachbearbeitung lösen. Dadurch kann man eventuell insgesammt bessere Ergebnisse erzielen als wenn man sie nur optisch löst.

NEIN !!!

Wenn das Ausgangsmaterial besser ist, dann wird es auch die Software nicht besser machen können. Schließlich kann ich auch Kameraintern in DSLR oder in PS Korrekturen benutzen. Diese werden immer besser aussehen als an einem schlecht und auf Kompaktheit ausgelegten Objektiv.
 
Meine Bilder sehen meist besser aus, wenn ich die CAs per Software entferne...

Schon bei deinem 85/1.2 probiert?

Sorry, aber du hast schon wieder deutlich mehr Meinung als Ahnung...
 
Das ist aber auch nur deine ziemlich absurde Privattheorie, (...)

Was sind wir heute doch wieder freundlich - in Ermangelung von Fachkenntnissen.

Nimm ein Bild das aus horizontalen Linien besteht, eine
Reihe Weiss, eine Reihe Schwarz, immer abwechselnd.

Jede Linie genau einen Pixel dick.

Kannst Du manuell generieren.
Und dann wende darauf mal Objektivprofile an.

Danach weisst Du warum ich der Softwarekorrektur wenig
abgewinnen kann und auf weitest möglich auskorrigierte
Objektive setze.
 
Meine Bilder sehen meist besser aus, wenn ich die CAs per Software entferne...

Schon bei deinem 85/1.2 probiert?

Sorry, aber du hast schon wieder deutlich mehr Meinung als Ahnung...

Da die chromatischen Aberrationen abhängig von Kontrast und
Objektentfernung unterschiedlich stark auftreten, kann man technisch
nur raten wie die Farben gegeneinander zu verschieben sind.

Man nimmt dazu als Basis die Einstellentferung des Objektivs.
Motivteile die in einer anderen Entfernung sind werden dann
über- oder unterkorrigiert.

Eine Korrektur in der optischen Rechnung dagegen liefert
die besseren Ergebnisse über alle Entfernungen.
 
Argumente werden dann also besser, wenn sie geschrien werden ? Sorry, aber ich bin nicht bei der SPD (*).


Wenn das Ausgangsmaterial besser ist, dann wird es auch die Software nicht besser machen können. Schließlich kann ich auch Kameraintern in DSLR oder in PS Korrekturen benutzen. Diese werden immer besser aussehen als an einem schlecht und auf Kompaktheit ausgelegten Objektiv.
Das hat jetzt mit realem Objektivdesign nun wirklich überhaupt nichts zu tun. Die Optik der Leica Q z.B. hat sehr hohe Verzerrungen, die erst im Post Processing aufgelöst werden. Über die Qualität der Optik der Q beschwert sich eigentlich niemand.


(*) Das bezieht sich auf das Rumgebrülle dieser SPD-Politikerin auf dem Parteitag zur neuen Groko, falls jemand den Kontext nicht versteht.
 
Nee. Es wird hinreichend häufig behauptet.

Die optische Leistung eines EF 11-24mm L oder des neuen
EF 1.4/35mm L spielt jedoch in einer anderen Liga

Andere Liga definierst Du wie? Das neue 35er ist super, aber auch super teuer und super schwer. Besser? Kommt darauf an wo man die Prioritäten setzt. Kleiner ist der Abstand beim Superweitwinkwel, wiegt bei Sony genau die Hälfte und ist ne Ecke günstiger. Abbildungsleistung ist für die Gewichtsersparnis gar nicht so weit vom FE entfernt. Von daher, wäre eine andere Liga für mich Otusqualität, aber so extrem ist der Abstand nicht.

Alles in allem sind die Objektive doch insgesamt auf gleich gutem Niveau. Und Canon kann mit einem evtl. neuen Bajonett auch etwas mehr „Balance“ bringen.
 
Argumente werden dann also besser, wenn sie geschrien werden ? Sorry, aber ich bin nicht bei der SPD (*).


Das hat jetzt mit realem Objektivdesign nun wirklich überhaupt nichts zu tun. Die Optik der Leica Q z.B. hat sehr hohe Verzerrungen, die erst im Post Processing aufgelöst werden. Über die Qualität der Optik der Q beschwert sich eigentlich niemand.


(*) Das bezieht sich auf das Rumgebrülle dieser SPD-Politikerin auf dem Parteitag zur neuen Groko, falls jemand den Kontext nicht versteht.

Und du kommst mit Alternativen Fakten :rolleyes:

Die Leica hat auch nur 24 Mpix. Je höher der Sensor aufgelöst ist, desto weniger kann die Software die schwächen der Hardware ausgleichen.


Das muss man sich geben: Die Software sorgt dafür das die Bildqualität eines schlechten Objektivs besser ist als an einem Objektiv das besser gerechnet ist.

Trump hätte es nicht besser behaupten können :top:
 
Wenn die Vignettierung in der Ecke so schlecht ist, dass sie per Software um 4 Blendenstufen gepusht werden muss, dann habe ich wesentlich höheres Bildrauschen in den Ecken als wenn ich das Bild mit einem sehr gut gerechneten Objektiv gemacht habe.

Natürlich hast Du theoretisch gesehen recht. Die Frage ist, inwiefern sich das in der Praxis auch wirklich sichtbar nachteilig auswirkt - damit meine ich ggf. das nachträgliche Anheben der Helligkeit in den Ecken durch nachträgliche Bildbearbeitung. Zumal ich eine Vignettierung - gerade auch für ein Porträtobjektiv - nicht als störend empfinde. Im Gegenteil.

Die Optik der Leica Q z.B. hat sehr hohe Verzerrungen, die erst im Post Processing aufgelöst werden. Über die Qualität der Optik der Q beschwert sich eigentlich niemand.

Warum sollte man das auch. Die Leica Q ist eine extrem kompakte Kleinbildkamera. Selbst sofern das relativ lichtstarke 28 MM Objektiv optische Schwächen hätte - die Qualitäten dieser Kamera liegen darin, einen großen Kleinbildsensor nebst einem guten Standardobjektiv in einem kompakten, reisetauglichen Gehäuse unterzubringen. Das - also die Kompaktheit - zählt meiner Meinung nach für eine Reisekamera sehr viel mehr, als das letzte Quäntchen Abbildungsleistung.

Ein gutes Objektiv muss daher nicht groß sein. Denn die wenigsten würden auf die Idee kommen, mit einem schweren - sicher in Bezug auf die Abbildungsleistung perfekten - Objektiv durch die Gegend zu laufen. Daher stellt die Kompaktheit eines Objektivs - je nach Einsatzzweck - ebenfalls ein Bewertungskriterium dar.

gruß,
flo
 
Wieso so enstirnig.
Es gibt nicht die eine Antwort für komplexe Fragestellungen.

Fakt ist:
Objektivfehler sind sehr vielfältig.
Und sie sind teilweise auf optischem Wege nur sehr schwer, kostspielig, gewichtsfördernd, die Langzeitstabilität belastend, zusätzliche Probleme verursachend, ... zu lösen.

Eine minimale Softwarekorrektur ist da manchmal billiger/besser/,...

Ob das aber jetzt was mit der spiegellosen Canon mit FF-Sensor tun hat: :confused:

Vielleicht sollte dieser Thread mal ein wenig ruhen bis neue reale Fakten zum Thema auftauchen?
 
Die Optik der Leica Q z.B. hat sehr hohe Verzerrungen, die erst
im Post Processing aufgelöst werden. Über die Qualität der Optik
der Q beschwert sich eigentlich niemand.

Liegt vielleicht daran daß die Besitzer keine Vergleichsmöglichkeit
haben und die Leica mehr Statussymbol denn Fotogerät ist.

Oder die Bildecken sind denen egal.
 
AW: Vorbote der spiegellosen Canon DSLM

Tja - irgendwann werden vielleicht auch die größten Schnarchnasen wach...
Aber vielleicht ist es auch einfach nur wieder irgendein Patent für die Schublade.
 
Ich habe das Thema nun wieder geöffnet, da es neue Infos gibt.Ich weise aber nochmals ausdrücklich darauf hin hier beim Thema zu bleiben sowie sämtliche Beiträge zu unterlassen, die persönliche Angriffe oder sonstige Regelverstöße beinhalten. Sonst ist hier wieder schneller zu als ihr gucken könnt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten