• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

brillianz, klarheit.. ich weiss nicht mehr weiter.. HIIIILFFEEE

Das sieht schon mal nicht schlecht aus. Wobei ich das Grün im Hintergrund etwas überdreht finde.
Mich stört vielmehr der unscharfe Stein vorne links. Mein Blick wandert irgendwie immer dort hin, weil der Rest des Bildes eben super scharf ist.
 
Hier mal eine Lichtspielerei am Wasserfall:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2418006[/ATTACH_ERROR]
Nach der RAW-Konvertierung in PS den Kontrast verstärkt (Kurventool) und mit vibrance die Sättigung erhöht.

Einen kühlen Verlauf von links und einen warmen Verlauf von rechts gezogen. Die linke Seite dabei gleichzeitig abgedunkelt (auch wieder nur mit dem Kurventool).

Die rechte Seite aufgehellt, schwarze Ebenenmaske drauf und dort, wo ich Licht haben wollte, dieses mit weiß auf der Maske rein gemalt. Zum Schluss noch ein paar Pixel gestempelt.

Das geht nat. auch alles schon direkt in LR, aber ich nutze im Moment meist Photo Ninja zur Konvertierung und das hat keine selektiven Tools.

Sicher ist das nicht realistisch und auch Geschmacksache (!) - taugt also nicht als Naturdokument für Wettberwerbe ;), aber eben auch eine Möglichkeit, ein Bild zu gestalten, wenn die Sonne mal keinen Bock hatte.

Jetzt beim direkten Vergleich gefällt mir die normale Version fast schon wieder besser. Vor allem auf dem weißen Grund des Forums - das überstrahlt die Schatten doch merklich.

Aber als Bsp./Idee kanns nicht schaden. :D

Zum Vergleich noch die normale RAW-Konvertierung (2.Bild):
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet mit LR 4 (laangsam, argh). Vielleicht hilft es dir ja weiter.




erstmal vielen Dank, ja, es würde mir weiterhelfen wenn du mir deine schritte auflistest ;).






Mit den anderen Bildern konnte ich nicht viel anfangen daher überlass ich die mal den andren. Wie gesagt, bild 2 aus Beitrag 2 wäre noch interessant. Wenn du noch Fragen hast kannst du natürlich fragen, wenn dir die Bilder nicht gefallen ignorier sie :)


vielen dank!

das geht schon echt stark in die richtung!
werde dir die raw uppen.





Jetzt beim direkten Vergleich gefällt mir die normale Version fast schon wieder besser. Vor allem auf dem weißen Grund des Forums - das überstrahlt die Schatten doch merklich.

dem muss ich mich leider anschliessen ;-).
das ganze hat aber eben diese gewisse klarheitu nd schärfe sowie struktur.
 
Ich hau´ mal noch die Kapelle hinterher :D.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2418016[/ATTACH_ERROR]
Den Weißabgleich hab ich original so übernommen, wie ihn der Konverter von der Cam interpretiert hat. Das Pinke hat was, finde ich. :)

In PS:
wurden noch die Baumkronen mittels Kurventool und Luminanzmaske minimal akzentuiert.

Sensorflecken im Himmel und 2 Löcher in den bildrechten Baumkronen weg gestemelt

Auf die Wiese kam ein sanfter OrtonEffekt

Das Weiß der Kapelle wurde mit selektiver Farbkorrektur weißer gemacht. So kommt sie besser raus und erscheint klarer.

Der Gesamtkontrast wurde noch verstärkt mit einer schwarzweißEbene (gesetzt auf multiplizieren mit verminderter Deckkraft)

von oben noch ein dunkler Verlauf

--
Die gewünschte Klarheit hängt aber nat. immer auch hauptsächlich vom gegebenen Licht ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
raw entwicklung nach ka9de's "vorbild"

ebene dupliziert, s/w, multipliziert und auf 20% gesetzt
sättigungsmaske mit knapp +60
selektive anpassungen des bildes wie helligkeit, schatten, etc. per viveza
tonal contrast.




hm, es geht in die richtung, oder? :(
 
Es hat keinerlei Struktur mehr. Vergleiche es mal mit den bisherigen anderen Versionen. Auch mal aufs Histogramm schauen beim Bearbeiten.

Wenn du nicht permanent aufs Histogramm schauen möchtest, aber trotzdem gerne wie in Lightroom direkt sehen willst, ob du über oder unterbelichtete Stellen im Bild hast, könnte dieser thread noch interessant sein.

Aber bei dem Wasser sieht man auch so, dass da nichts mehr ist - auch wenn es in der Mitte kein 255 ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
erstmal vielen Dank, ja, es würde mir weiterhelfen wenn du mir deine schritte auflistest ;).

Die Schritte sind in den Exif Daten des Bildes. Der Grösste war den Weissabgleich auf kühlere Werte zu setzen (3551). Profil auf Landscape. Dann Tonwertkorrektur und mit Gradationskurve Kontrast angepasst. Ein bischen an den Farben gedreht, auch im Kamerakalibrierungs Modul. Dann global Klarheit erhöht und lokal mit dem Pinsel Klarheit+Kontrast.

Ich kann das auch später als Lr Preset hochladen, falls erwünscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, ob besser, "falsch" oder schlechter kann dir keiner objektiv beantworten. Außer rein technische Sachen, wie Schärfe, oder Belichtung muss es letzten Endes dir gefallen.

Geh´ mal so an die Sache ran:
"Was stört mich an dem Bild?"
"Wo will ich hin und was fehlt dem Bild noch dazu?"

Und dann arbeite die Schritte ab, die dir auffallen. Dabei nie das Bild als Ganzes aus dem Auge verlieren. Ruhig mal weit raus zoomen, das Bild horizontal spiegeln, zwischendurch ein anderes Bild bearbeiten, mal ruhen lassen (so dass du das Bild quasi immer neu betrachtest und nicht betriebsblind wirst).
 
Hmm, ob besser, "falsch" oder schlechter kann dir keiner objektiv beantworten. Außer rein technische Sachen, wie Schärfe, oder Belichtung muss es letzten Endes dir gefallen.

Geh´ mal so an die Sache ran:
"Was stört mich an dem Bild?"
"Wo will ich hin und was fehlt dem Bild noch dazu?"

Und dann arbeite die Schritte ab, die dir auffallen. Dabei nie das Bild als Ganzes aus dem Auge verlieren. Ruhig mal weit raus zoomen, das Bild horizontal spiegeln, zwischendurch ein anderes Bild bearbeiten, mal ruhen lassen (so dass du das Bild quasi immer neu betrachtest und nicht betriebsblind wirst).

was mich stört ist nicht aufbau des bildes.. sonst wärs ja eh für die tonne.
sondern diese 08/15 farben. und da fehlt es mir eben an wissen WIE.
da bin ich auf euch angewießen..

kilian z.b. hat so wunderschöne farben!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten